Wie oft eine Hündin belegen?


Gehe zu Seite : 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Aktuelles
Vorheriges Thema anzeigen Peta Beitrag    Beitrag Beißvorfälle Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Christa
Moderator
Moderator



Alter: 73
Anmeldedatum: 02.06.2004
Beiträge: 4948
Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau

Hunde der User:
Dalmor I m a Star
"Otto "Cairn Ladys One Night Stand
" Emil " Paperlapap"s Whoever
MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN
Number One of White Beauty

BeitragVerfasst am: 27.8.2007, 13:59    Titel: Wie oft eine Hündin belegen?    

Hallo
Wie ihr ja alle wisst ist Motte ja Mama geworden.
Die Geburt erfolgte ja mit einem Kaiserschnitt.
Nun habe ich von einigen Züchtern gehört, das, das bei der nächsten Geburt nicht der Fall sein müsste.
Ich sollte Motte also bei der nächsten Läufigkeit wieder belegen lassen.
Ich bin aber nun der Meinung, das, das zu früh ist .Unabhängig davon, das ich noch nicht weiss ob ich sie überhaupt noch mal decken lasse.
Wie sind eure Meinungen diesbezüglich.
LG
Christa

_________________
Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln

Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us][/URL]
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Diana of Ivy Garden
Rang 11
Rang 11



Alter: 55
Anmeldedatum: 12.10.2004
Beiträge: 3658
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie)
Balu von der Rekener Mühle
Beautiful Holly of Ivy Garden
Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden

BeitragVerfasst am: 27.8.2007, 14:18    Titel:    

Hallo Christa,

zum Thema "Kaiserschnitt und Belegen lassen" kann ich Dir nichts sagen, aber zum Thema "Wiederbelegen".

Mir sagte vor zwei Jahren eine auf diesem Gebiet sehr erfahrene TÄ, dass die Geburten von wenigen Welpen (ca. 1-2 Welpen) viel kräfteraubender für die Hündin ist, als die Geburt von mehreren Welpen. Sie würde sogar dazu tendieren, wenn eine Hündin zum 2. Mal so wenig Welpen hat, diese nicht mehr belegen zu lassen. Hier muss natürlich berücksichtigt werden, dass andere Aspekte ausgeschlossen wurden, die zu solch niedrigen Geburtszahlen führen könnten (z. B. Unfall). Wenn man frühzeitig bei einem erfahrenen TA ein US machen lässt, kann man sehr gut feststellen, wieviele Welpen zu erwarten sind bzw. man kann sogar erkennen, ob schon abgestorbene Föten vorhanden sind.

Bei so niedrigen Welpenzahlen pro Geburt müsste doch erst recht eine Zuchtpause eingelegt werden oder sehe ich das falsch? Zudem würde ich mich auch als "Vermehrer" fühlen. Denn welchen Sinn würde es denn machen, außer dem finanziellen Genüge zu tun? Einen gesundheitlichen Aspekt gibt es hier bestimmt nicht.

Der einzige Grund, der für mich evtl. in Frage kommen könnte, wenn ich eine äußerst schöne, gesunde, mit tollem Charakter und dieses auch weitervererbende Hündin hätte (kurz vor Zuchtende, also knapp vor 8 Jahren), die womöglich wenige Welpen im letzten Wurf hatte und z. B. keine Hündin dabei gewesen wäre. Wenn eine tolle Linie dadurch ihr Ende finden könnte. Das wäre für mich ein Grund, wenn die Hündin beim letzten Wurf keine Probleme hätte. Das bezieht sich jetzt auf "bei nächster Hitze belegen lassen" Mr. Green .

Welche Gründe wurden Dir denn angegeben, dass man eine Belegung bei nächster Hitze empfiehlt?

Liebe Grüße

Diana

_________________
"Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*

"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*



Zuletzt bearbeitet von Diana of Ivy Garden am 27.8.2007, 14:20, insgesamt einmal bearbeitet
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 27.8.2007, 14:19    Titel:    

Hallo,

worin soll denn der Sinn des neuerlichen Belegens in der nächsten Hitze liegen?
Getreu dem Motto: Wenn man vom Pferd fällt, gleich wieder aufsteigen?

Halte ich für höchst bedenklich, in jeder Hinsicht.
Jede Tragzeit erfordert vom weiblichen Körper Höchstleistungen hinsichtlich der Versorgung der Früchte, der physischen Veränderungen, der hormonellen Veränderungen und auch nach der Tragzeit der gesamte Rückbildungsmechanismus.
Dabei ist die Anzahl der geborenen oder aufgezogenen Welpen eher sekundär, da die angesprochenen Veränderungen immer auftreten.
Einfrüchtigkeit stellt dabei noch ein gesondertes Problem des teilweise hohen Geburtsgewichtes und der Welpenpflege während der Aufzuchtszeit für die Hündin dar.

Veterinärmedizinisch wird es da wenig Literatur geben, da ein seltenes Belegen von Hündinnen konträr zu vielen Zuchtpraktiken steht.
Heranziehen müsste man in dem Fall also eher die Humanmedizin.

Mein persönliches Empfinden und die medizinsichen Veränderungen zugrunde gelegt, würde ich eine Hündin immer nur mit einer Pause von einer Hitze zwischen den Trächtigkeiten belegen lassen.

Zu dem von Dir angesprochenen Fall der KS-Geburten weiss ich von tatsächlich verschiedensten weiteren Verläufen. Teilweise gab es danach mehrere völlig unproblematische Geburten, aber eben auch weitere KS.
Das wird Dir wohl leider niemand garantieren können.

Liebe Grüße
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Christa
Moderator
Moderator



Alter: 73
Anmeldedatum: 02.06.2004
Beiträge: 4948
Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau

Hunde der User:
Dalmor I m a Star
"Otto "Cairn Ladys One Night Stand
" Emil " Paperlapap"s Whoever
MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN
Number One of White Beauty

BeitragVerfasst am: 27.8.2007, 14:59    Titel:    

Hallo
Motte hat ja schon für den ersten Welpen solange gebraucht.( 240 Gramm)fast 24 Stunden obwohl sie da noch Wehen hatte.
Dazu kommt noch, das sie ja eher eine zierliche Hündin ist.
Könnte schon sein, das, das Problem bei mehreren Welpen nicht auftritt. Aber, das weiss man eben vorher nie wieviele es werden.
Ausserdem hatte sie immer mit Scheinschwangerschaften Probleme.
Die Züchter hier sehen, das nicht so eng auch mit der Begründung, das sie jetzt noch im richtigem Alter ist.
Ich werde sie garantiert beim nächsten Mal nicht decken lassen, obwohl sie eine ganz tolle Mama ist.Ihr seit ja gott sei dank der gleichen Meinung.
LG
Christa

_________________
Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln

Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us][/URL]
schmuttertal
Nicht mehr aktiv



Alter: 59
Anmeldedatum: 18.04.2006
Beiträge: 362
Wohnort oder Bundesland: Ichenhausen/Bayern

Hunde der User:
charlene aus dem marie annental
Mannix aus dem Marie Annental
Naboò aus dem Marie Annetal

BeitragVerfasst am: 27.8.2007, 16:06    Titel:    

hallo,
diese diskussion wird hier wohl auf einer falschen ebene geführt.

es geht nicht um moral, sondern um sachlichkeit!
es gibt hundert tierärzte-und hundert meinungen zum selben thema.
warum eine hündin wenig welpen hat, kann viele urachen haben, z. b. falscher decktag, nicht ausreichendes sperma des. rüden, stress u.v. m.
eine gesunde hündin, die ordentlich beim züchter gehalten wird, zieht einen kleinen wurf im "schlaf" auf. die anzahl der aufgezogenen welpen ist eben nicht sekundär, da ein voller wurf die ganze kraft der hündin fordert. es spricht überhaupt nichts dagegen, jedenfalles kein gesundheitlicher aspekt, die hündin in der folgehitze nach einem kleinen wurf, belegen zu lassen.
da die diskussion auf eine moralische ebene gehoben wurde, frage ich mich, wie finden bei anderen züchtern die deckakte statt? gibt es dort ausschließlich die freie verpaarung?gibt es dort auch welpen? wie sieht es denn mit der künstlichen besaamung aus? veterinärmedizinisch betrachtet wären geplante und von uns züchtern herbeigeführte deckakte und künstliche besamung ja auch nicht nötig!
wir sind hundezüchter und bedienen eine zielgruppe- nämlich die hundekäufer, die ohne uns keine hunde hätten.
unser klub (kft) hat die strengsten zuchtbestimungen in ganz europa. ich glaube nicht, das es unser klub zulassen würde, das sie bewußt die gesun dheit unserer hunde gefährden würden.

jeder züchter muss seine zuchttiere ganz genau kennen um dann zu entscheiden ob nach einen kaiserschnitt weiter gezüchtet werden kann.

gruß
susanne
Diana of Ivy Garden
Rang 11
Rang 11



Alter: 55
Anmeldedatum: 12.10.2004
Beiträge: 3658
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie)
Balu von der Rekener Mühle
Beautiful Holly of Ivy Garden
Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden

BeitragVerfasst am: 27.8.2007, 16:35    Titel:    

Hallo Susanne,

schmuttertal hat folgendes geschrieben:
hallo,
diese diskussion wird hier wohl auf einer falschen ebene geführt.


Was für eine Ebene meinst Du denn???? Konfus


es geht nicht um moral, sondern um sachlichkeit!

Wenn es um Sachlichkeit geht, nenne mir doch bitte einen sachlichen Grund, der es rechtfertigen würde, die Hündin bei der nächsten Hitze zu belegen? Jeder Grund kann hier genannt werden Cool .

es gibt hundert tierärzte-und hundert meinungen zum selben thema.

Stimmt! Aber ich habe schon 4 gefragt und zwar 2 davon sind FACHLEUTE, die sich auf so etwas spezialisiert haben. 3 sind davon aus ganz unterschiedlichen weit von einander entfernten Orten. Alle sagten, dass sie eine Hitze überspringen würden.

warum eine hündin wenig welpen hat, kann viele urachen haben, z. b. falscher decktag, nicht ausreichendes sperma des. rüden, stress u.v. m.
eine gesunde hündin, die ordentlicg beim züchter gehalten wird, zieht einen kleine wurf im "schlaf" auf. die anzahl der aufgezogenen welpen ist eben nicht sekundär, da ein voller wurf die ganze kraft der hündin fordert. es spricht überhaupt nichts dagegen, jedenfalles kein gesundheitlicher aspekt, die hündin in der folgehitze nach einem kleinen wurf, belegen zu lassen.

Letzteres habe ich ja auch geschrieben. Es spricht überhaupt nichts dagegen auch noch eine Hitze zu warten. Nenne mir bitte einen Grund, ausgerechnet die nächste Hitze zu belegen Konfus .

da die diskussion auf eine moralische ebene gehoben wurde, frage ich
mich, wie finden bei anderen züchtern die deckakte statt?

Auch moralisch kann man sachlich antworten. Hier wurde der Großteil übrigens sachlich geschrieben und die Moral kam zum krönenden Abschluss hinzu Sehr glücklich .

gibt es dort ausschließlich die freie verpaarung?gibt es dort auch welpen? wie sieht es denn mit der künstlichen besaamung aus? veterinärbetrachtet wären geplante und von uns züchtern herbeigeführte deckakte und künstliche besamung ja auch nicht nötig!
wir sind hundezüchter und bedienen eine zielgruppe- nämlich die hundekäufer, die ohne uns keine hunde hätten.

Das Thema heißt: Wie oft eine Hündin belegen?

Zitat von Christa zu Ihrem Thema:
"...
Ich sollte Motte also bei der nächsten Läufigkeit wieder belegen lassen.
..."


unser klub (kft) hat die strengsten zuchtbestimungen in ganz europa. ich glaube nicht, das es unser klub zulassen würde, das sie bewußt die gesun dheit unserer hunde gefährden würden.

Hierzu kann ich nur sagen: "Augen zu und dann mit gutem Gewissen durch!" ironie.gif

Vielleicht sind die Zuchtvorschriften zu diesem Thema noch nicht auf dem neuesten Stand. Anscheinend hat sich noch keiner Gedanken darüber gemacht, etwas zu erneuern. Ich denke, die ursprünglichen Bestimmungen bei Gründung des Vereins sahen noch viel magerer aus als die heutigen. Zum Glück hat man damals nicht einfach die Augen geschlossen und alles beim Alten belassen. Der Klub oder auch der VDH ... leben doch vom Wissen der Ärzte und vor allem der Züchter. nur so kann man auf dem aktuellen Stand bleiben.

Und mal ganz ehrlich, wenn beim Züchten keine Moral einbezogen wird, landen wir mal bei den Vermehrern bzw. Händlern!


jeder züchter muss seine zuchttiere ganz genau kennen um dann zu entscheiden ob nach einen kaiserschnitt weiter gezüchtet werden kann.

gruß
susanne


Liebe aber trotzdem sachliche Grüße liebezwinker
Welle
Diana

_________________
"Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*

"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*

Whitebear´s
Rang 08
Rang 08



Alter: 62
Anmeldedatum: 12.02.2005
Beiträge: 533
Wohnort oder Bundesland: Schwerte

Hunde der User:
ANGELIC ARISHA OF CHARMING WHITEBEAR´S
UNIQUE LITTLE STAR OF WHITE CASTLE
LADY OF WHITE & BLACK
BODYGUARD´S SWEET WHITE PEARL

BeitragVerfasst am: 27.8.2007, 16:47    Titel:    

Hallo,
ich finde es auch das jeder Züchter für sich bestimmen muß was für seine Hündin gut ist.
Ob einen kleiner oder großer Wurf bei einem KS spielt bestimmt keine rolle, sollte der Wurf groß sein also 5 Welpen dasein muß so wieso 365 Tage pausiert werden, wo sich die Hündin dann gut erholen kann, warum dann auch nicht bei einem kleinen Wurf.

Wir belegen unsere Hundinen deshalb auch nur eimal im Jahr, wo wir auch mit zufrieden sind. Sollte die Hündin unerwartet mal leer bleiben, würden wir auch über eine zweite Belegung nachdenken.

Aber wie gesagt wir sind Hobbyzüchter und keine Vermehrer,also nur das beste für die Hündinen.
schmuttertal
Nicht mehr aktiv



Alter: 59
Anmeldedatum: 18.04.2006
Beiträge: 362
Wohnort oder Bundesland: Ichenhausen/Bayern

Hunde der User:
charlene aus dem marie annental
Mannix aus dem Marie Annental
Naboò aus dem Marie Annetal

BeitragVerfasst am: 27.8.2007, 17:05    Titel:    

hallo,
bitte nennt mir einen stichhaltigen grund, warum die hündin nach einem 2-er wurf in der folgehitze nicht belegt werden sollte?
die hündin hat sich wahrend der aufzucht nicht verausgabt und ist in top kondition.
Anders wäre es, hätte die hündin vorher schon gesundheitliche probleme und wäre schwächlich. so ein hund gehört dann gar nicht in die zucht.

ihr scheint nicht zu begreifen, was der begriff " vermehrer" bedeutet.
ich nenne einen vermehrer, der immer wieder die selben verpaarungen macht, bei denen nichts neues rauskommen kann und jemand der nur aus finanziellen aspekten welpen "produziert".
wenn ihr meint, das die zuchtbestimmungen nicht ausreichend oder veraltet sind, kann ich euch nur sagen dass es eine mitgliederversammlung gibt, auf der man alle seine vorschläge einbringen kan.
bis dahin aber, wird, auch um jegliche anarchie zu vermeiden, nach den gültigen regeln des kft gezüchet.

susanne
Diana of Ivy Garden
Rang 11
Rang 11



Alter: 55
Anmeldedatum: 12.10.2004
Beiträge: 3658
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie)
Balu von der Rekener Mühle
Beautiful Holly of Ivy Garden
Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden

BeitragVerfasst am: 27.8.2007, 17:13    Titel:    

Hallo Susanne,

bitte hilf mir. Ich stehe gerade auf dem Schlauch.

Ich erkenne gerade nicht Dein Problem Geschockt .

Worauf willst Du hinaus???????????????

Christa hat eine Frage bezüglich Motte gestellt und wir haben darauf geanwortet.

Worauf antwortest Du die ganze Zeit.

Bezüglich des KFTs hast Du meine Nachricht nicht richtig gelesen. Aber wahrscheinlich auf etwas ganz anderes bezogen. Auf was bitte???

Rätselnde Grüße

Diana

_________________
"Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*

"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*

Whitebear´s
Rang 08
Rang 08



Alter: 62
Anmeldedatum: 12.02.2005
Beiträge: 533
Wohnort oder Bundesland: Schwerte

Hunde der User:
ANGELIC ARISHA OF CHARMING WHITEBEAR´S
UNIQUE LITTLE STAR OF WHITE CASTLE
LADY OF WHITE & BLACK
BODYGUARD´S SWEET WHITE PEARL

BeitragVerfasst am: 27.8.2007, 17:24    Titel:    

Hallo Susanne,

hast du nicht verstanden was Züchten bedeutet?
Bedeutet bestimmte Einenschaften und Merkmale
durch Vererbung zu erzielen.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Aktuelles Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 1 von 8




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Hündin stolpert oft Inge Gesundheit 9 9.4.2007, 12:15 Letzten Beitrag anzeigen
Inge
Keine neuen Beiträge Gesäugetumoren bei der Hündin Gast Gesundheit 11 25.5.2004, 16:58 Letzten Beitrag anzeigen
Anja O`Glendence
Keine neuen Beiträge Magere Hündin... zappel_82 Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps 22 16.2.2009, 07:05 Letzten Beitrag anzeigen
Marie
Keine neuen Beiträge Teilkastration der Hündin Pia13 Gesundheit 12 18.5.2010, 22:05 Letzten Beitrag anzeigen
Anja O`Glendence
Keine neuen Beiträge Hündin Diva Cindy Mama Tierschutz 0 18.2.2006, 20:20 Letzten Beitrag anzeigen
Cindy Mama



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice