Wie oft eine Hündin belegen?


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Aktuelles
Vorheriges Thema anzeigen Peta Beitrag    Beitrag Beißvorfälle Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Scotsman
Rang 09
Rang 09



Alter: 68
Anmeldedatum: 30.01.2005
Beiträge: 761
Wohnort oder Bundesland: Dortmund / NRW

Hunde der User:
Braveheart - Willi
Beauly -Tammy
French Connexion- Poppy
White Whitch (Bibi)
No Respect - Nessie

BeitragVerfasst am: 27.8.2007, 23:07    Titel:    

'N Abend Leute,

bevor hier nun die Wellen hochschlagen und eine Grundsatzdiskussion zum Thema "Frage oder nicht" entbrennt:

Zitat:
Ich sollte Motte also bei der nächsten Läufigkeit wieder belegen lassen.
Ich bin aber nun der Meinung, das, das zu früh ist .Unabhängig davon, das ich noch nicht weiss ob ich sie überhaupt noch mal decken lasse.
Wie sind eure Meinungen diesbezüglich.


Wenn man sich nun hinten noch ein Fragezeichen denkt, ist doch die Frage auch grammatikalisch korrekt erkennbar, oder.

Soweit dies- nun noch meine Meinung:
Generell sollte ein Deckakt immer von dem Gesundheitszustand der Hündin abhängig gemacht werden, unabhängig vom zuchttechnisch und zuchtrechtlich machbaren Termin. Wir haben auch schon einmal nach einem sehr kleinen Wurf in der Folgehitze erneut gedeckt (und zu der Entscheidung konnten wir damals wie heute stehen). Die Hündin war topfit und das war sie auch noch nach dem so entstandenen Wurf. Wir würden allerdings eine Hündin nicht belegen lassen, wenn sie körperlich - oder auch psychisch - nicht fit genug für Trächtigkeit und Aufzucht der Welpen ist. Auch nicht nach einem oder zwei Jahren Pause, da eine Ruhephase allein ja auch kein Garant für den Gesundheitszustand des Hundes ist

Gruß
Mike

_________________
Wer seinen Hund wie einen Menschen behandelt, sollte sich nicht wundern, wenn er von Ihm wie ein Hund behandelt wird!
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
schmuttertal
Nicht mehr aktiv



Alter: 59
Anmeldedatum: 18.04.2006
Beiträge: 362
Wohnort oder Bundesland: Ichenhausen/Bayern

Hunde der User:
charlene aus dem marie annental
Mannix aus dem Marie Annental
Naboò aus dem Marie Annetal

BeitragVerfasst am: 28.8.2007, 07:58    Titel:    

ich danke dir mike!
genau meine meinung!
liebe grüße
susanne
Christa
Moderator
Moderator



Alter: 73
Anmeldedatum: 02.06.2004
Beiträge: 4948
Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau

Hunde der User:
Dalmor I m a Star
"Otto "Cairn Ladys One Night Stand
" Emil " Paperlapap"s Whoever
MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN
Number One of White Beauty

BeitragVerfasst am: 28.8.2007, 10:12    Titel:    

Hallo
Auszug aus dem Zuchtreglement CH
Mit einer Hündin dürfen im Zeitraum von 2 Kalenderjahren höchstens
2 Würfe gezüchtet werden. Massgebend ist dabei das Wurfdatum. In
begründeten Fällen und auf schriftliches Gesuch des Züchters kann
der Rasseklub ausnahmsweise eine dritte Belegung in
2 Kalenderjahren bewilligen. Das Gesuch muss dem Rasseklub in der
Regel vor der Belegung der Hündin unterbreitet werden.

LG
Christa

_________________
Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln

Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us][/URL]
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 28.8.2007, 11:37    Titel:    

wir sind hundezüchter und bedienen eine zielgruppe- nämlich die hundekäufer, die ohne uns keine hunde hätten.

Hallo,

ehrlich, dieser Satz stößt bei mir richtig sauer auf.
Der Besitzer eines Legehennenbetriebes der Ware verkaufen will argumeniert genauso.

Warum züchten?

Nachvollziehbare Gründe, warum gezüchtet wird, und welche Motiven in Wirklichkeit dahinter stecken können. Fragen, ohne dass wir eine Antwort veröffentlichen, denn diese mag besser still bleiben.


http://www.hundezeitung.de/top/top-94.html
Diana of Ivy Garden
Rang 11
Rang 11



Alter: 55
Anmeldedatum: 12.10.2004
Beiträge: 3658
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie)
Balu von der Rekener Mühle
Beautiful Holly of Ivy Garden
Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden

BeitragVerfasst am: 28.8.2007, 13:26    Titel:    

Marie hat folgendes geschrieben:
wir sind hundezüchter und bedienen eine zielgruppe- nämlich die hundekäufer, die ohne uns keine hunde hätten.

Hallo,

ehrlich, dieser Satz stößt bei mir richtig sauer auf.
Der Besitzer eines Legehennenbetriebes der Ware verkaufen will argumentiert genauso.

Warum züchten?

Nachvollziehbare Gründe, warum gezüchtet wird, und welche Motiven in Wirklichkeit dahinter stecken können. Fragen, ohne dass wir eine Antwort veröffentlichen, denn diese mag besser still bleiben.


http://www.hundezeitung.de/top/top-94.html


Hallo Marie,

das ist nicht nur Dir sauer aufgestoßen, sondern einigen hier und es ist genau der Punkt, von dem sich hier mit Sicherheit die meistens Winken distanzieren wollen.

Der Artikel in der Hundezeitung ist sehr gut und entspricht leider auch oft der Wahrheit.

Es ist genau das, was hier oft schon von einigen versucht wurde klar zu stellen.

Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, mich nicht auf einen Extra-Euro zu freuen. Aber NIEMALS zu lasten meiner Hunde und deren Nachkommen. Das bedeutet leider auch fast kein Gewinn bis zum draufzahlen an den Würfen und das kann ich per gesammelter Rechnungen belegen. Darüber habe ich nicht einmal mehr nachgedacht und werde es auch weiterhin nicht tun. Nur allein die "Nachsorge", das bemühen um die Welpen und deren Besitzer nach der Abgabe, verbirgt einige Kosten, die die meisten guten Züchter zum Glück nicht mit einbeziehen.

Und eins kann ich garantieren: Wenn begründete Zweifel bestehen, würden wir die Welpen behalten und es war dann mangels Platz und den daraus nach einiger Zeit resultierenden fehlenden Finanzen (Futter, TA usw.) unser letzter Wurf. Wir haben in beiden Würfen vielen Welpeninteressenten abgesagt. Vielleicht war da auch eine Fehlentscheidung bei. Ich weiß es nicht. Aber ein Risiko wollten wir nicht eingehen. Leider hat es nicht immer die richtige Entscheidung gegeben. Zumindest meinerseits. Kai hätte da rigoroser selektiert.

Eines kann ich ganz sicher sagen:

Mit den Erfahrungen die ich die letzten beiden Würfe machen durfte, werden wir die nächsten Welpenkäufer mit einem noch größeren Augenmerk auswählen. Man lernt halt dazu. Vorallem an der Erfahrung im Wahrnehmen/Erkennen von anderen Menschen.

Liebe Grüße

Diana

_________________
"Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*

"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*

Christa
Moderator
Moderator



Alter: 73
Anmeldedatum: 02.06.2004
Beiträge: 4948
Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau

Hunde der User:
Dalmor I m a Star
"Otto "Cairn Ladys One Night Stand
" Emil " Paperlapap"s Whoever
MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN
Number One of White Beauty

BeitragVerfasst am: 28.8.2007, 14:09    Titel:    

Hallo Diana
In dem Artikel liegt viel Wahrheit.
Hier in der Schweiz ist der Westie Mangelware deshalb werden die Welpen zu einem Preis von 2600 Franken( 1585 EURO )angeboten.
Es gibtzu wenig Züchter.
Zum Thema Welpenkäufer!
Die Leute zahlen diesen Preiss ohne mit der Wimper zu zucken. Mir hat schon jemand für einen Welpen 3000 Franken geboten.
Sollte ein Geschenk für ihren Freund sein.
Wenn ich die beiden Welpen behalte habe ich drei Rüden und 4 Hündinnen.
Damit würde sich, das Züchten lohnen auch bei geringerer Wurfstärke.
Da ,ich jetzt schon Probleme damit habe die Welpen abzugeben bin ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sicher ob ich noch weiter züchte.
Mal schauen.
Ich eigne mich wohl eher nicht zum Hundeverkäufer.
Obwohl es hier Züchter gibt die nachweislich vom Hundeverkauf leben. Dann, aber mit eigenen Deckrüden.
Im letztem Jahrbuch stand, das eine Züchterin 60 Welpen in einem Jahr hatte.
Dazu hat sie noch Deckrüden die sehr viel eingesetzt werden.
Die Decktaxe beträgt 1000 Franken.
LG
Christa

_________________
Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln

Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us][/URL]
schmuttertal
Nicht mehr aktiv



Alter: 59
Anmeldedatum: 18.04.2006
Beiträge: 362
Wohnort oder Bundesland: Ichenhausen/Bayern

Hunde der User:
charlene aus dem marie annental
Mannix aus dem Marie Annental
Naboò aus dem Marie Annetal

BeitragVerfasst am: 28.8.2007, 14:15    Titel:    

hallo,
was genau stößt euch denn sauer auf bei dem satz?

ich züchte nicht alle hunde für mich, sondren für menschen, die gerne einen hund von mir haben möchten. diese leute treten auf mich zu, weil ihnen meine hunde und deren aufzucht gefällt.
es geht hier überhaupt nicht um einen "extra -euro", nicht mal darum dass alle aufwendungen ersetzt werden. das kann niemand. aber ich kann und werde meine hunde sicher nicht verschenken.

Niemand, aber auch niemand kann es sich leisten nur für sich zu züchten!
wenn der züchter nicht für andere (hundekäufer) züchtet, ist die logische konsequenz daruas, das in zukunft alle Hundefreunde ihre eigenen hunde "züchten".
ich glaube nicht das das unser ziel ist!

"das ist nicht nur Dir sauer aufgestoßen, sondern einigen hier und es ist genau der Punkt, von dem sich hier mit Sicherheit die meistens distanzieren wollen. "
wer sind denn dies "einige"? warum melden sie sich nicht zu wort?

grüße
susanne
Pia13
Rang 11
Rang 11



Alter: 57
Anmeldedatum: 17.05.2006
Beiträge: 4103
Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald

Hunde der User:
Aischa *Juni 1994 +31.10.2006
Kira *27.06.03
Emmily *15.02.2009

BeitragVerfasst am: 28.8.2007, 14:24    Titel:    

Hallo,

ich habe mich bisher aus der Diskussion rausgehalten, weil ich kein Züchter bin und zu wenig Ahnung von Zucht habe, um mitreden zu können.

Aber: auch mir ist dieser Satz sehr sehr sauer aufgestossen, ebenso wie die Bemerkung von Susanne "es geht nicht um moral, sondern um sachlichkeit!".

Wenn die Moral bei der Zucht auf der Strecke bleibt und ein Züchter nur noch da ist, um eine Zielgruppe zu bedienen (ebenfalls ein Zitat von Susanne), dann ist das in meinen Augen die klassische Definition eines Vermehrers!

Sorry, aber das ist meine ganz persönliche Meinung zu diesem Thema.

VG

_________________



„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann)
Christa
Moderator
Moderator



Alter: 73
Anmeldedatum: 02.06.2004
Beiträge: 4948
Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau

Hunde der User:
Dalmor I m a Star
"Otto "Cairn Ladys One Night Stand
" Emil " Paperlapap"s Whoever
MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN
Number One of White Beauty

BeitragVerfasst am: 28.8.2007, 14:25    Titel:    

Hallo Susanne
Mir ist der Satz auch sauer aufgestossen.
Wenn ,die Gegebenheiten stimmen kann man es sich durchaus leisten für sich selber zu züchten.
Ich zum Beispiel könnte, das.
Aber jeder hat seine eigenen Anschauungen zur Zucht.
Und wenn man das Ganze nur rein kaufmännisch betrachtet hast du sicherlich recht.
VG
Christa

_________________
Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln

Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us][/URL]
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 28.8.2007, 14:29    Titel:    

wenn der züchter nicht für andere (hundekäufer) züchtet, ist die logische konsequenz daruas, das in zukunft alle Hundefreunde ihre eigenen hunde "züchten".

Hallo,

das glaube ich jetzt weniger.

Mich stört an deinem Satz, dass der Hund als " Lieferant " zur Sättigung des Marktes dienen soll.

Natürlich alles im Namen der Tierliebe, die oft an der eigenen Haustür aufhört.

Das sich so wenige kritisch zu Wort melden, stört mich allerdings genauso. Man ist da wohl in erster Linie um Schadenbegrenzung bemüht, in dem man beschwichtigt oder schweigt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Aktuelles Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 3 von 8




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge gedeckte Hündin babababy Gesundheit 3 27.1.2006, 16:55 Letzten Beitrag anzeigen
babababy
Keine neuen Beiträge Hündin stolpert oft Inge Gesundheit 9 9.4.2007, 13:15 Letzten Beitrag anzeigen
Inge
Keine neuen Beiträge Gesäugetumoren bei der Hündin Gast Gesundheit 11 25.5.2004, 17:58 Letzten Beitrag anzeigen
Anja O`Glendence
Keine neuen Beiträge Magere Hündin... zappel_82 Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps 22 16.2.2009, 08:05 Letzten Beitrag anzeigen
Marie
Keine neuen Beiträge Teilkastration der Hündin Pia13 Gesundheit 12 18.5.2010, 23:05 Letzten Beitrag anzeigen
Anja O`Glendence



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice