|
 |
Autor |
Nachricht |
Sandra & Bonnie Rang 11


Alter: 48 Anmeldedatum: 30.04.2008 Beiträge: 2909 Wohnort oder Bundesland: Riesa, Sachsen
Hunde der User: Bonnie
|
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Ellie1968 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 7757 Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg
Hunde der User: Mr. Spencer
|
Verfasst am: 4.3.2010, 22:20 Titel: |
|
|
|
Genau das ist er!
Hoffentlich brauchen wir den nicht oft 2010...
Bis bald! _________________
 |
|
  |
|
Sanne66 Rang 11


Alter: 58 Anmeldedatum: 18.09.2007 Beiträge: 9138 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Hunde der User: Emma von der Havelhöhe Robin vom Neiletal
|
Verfasst am: 5.3.2010, 08:52 Titel: |
|
|
|
Genau den bzw. diese Haken benutzen wir auch.
Und auch von hier aus dass wir diesen Haken 2010 nicht so oft benötigen. Sch... Zecken  _________________
 |
|
  |
|
Inge Mangold Rang 06


Alter: 60 Anmeldedatum: 11.06.2009 Beiträge: 129 Wohnort oder Bundesland: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: 6.3.2010, 15:08 Titel: |
|
|
|
Hallöchen ,
was soll ich Euch sagen, heute früh nach dem Spaziergang hab ich Paulchen gekämmt...... und sehe da was kleines Schwarzes..... hole es mit den Fingernägeln raus.... und es war die erste Zecke in diesem Jahr. Aber eine ganz ganz Kleine.
Ist das nicht viel zu früh?
Als wir jetzt in Urlaub in Österreich waren, habe ich ein Schutzhalsband mitgebracht. Es heißt FRENTO Schutzhalsband. Soll für den Hund nicht schädlich sein und kann auch für Junghunde ab 3 Monate benutzt werden. Es wirkt 4 Monate, soll gut verträglich sein und auch den Geruchssinn des Hundes nicht irritieren.
Das werde ich dieses Jahr mal versuchen und Euch berichten. Oder kennt schon jemand diese Schutzhalsbänder und hat Erfahrung damit?
Paulchen war letztes Jahr sehr befallen mit Zecken. Nach jedem Spaziergang krabbelten ohne Ende Zecken an ihm rum. Hatte auch Bierhefe und Vitamin B und Kreide an ihm versucht. Die Zecken krabbelten alle im Fell, so dass ich die meisten schon beim Kämmen rausnehmen konnte. Dank der Kreide. Dennoch haben es aber immer auch wieder welche geschafft, an seine Haut zu kommen.
LG und schönes WoE
Inge mit Paulchen  |
|
  |
|
Angelika vonderlerche Moderator


Alter: 67 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 7467 Wohnort oder Bundesland: NRW Solingen
Hunde der User: Dream of Abigale von der Lerche Little Lady Bonny vom Wildgarten Lady Michell vom Wildgarten +24,05,2008 Dressed for Glendence von der Lerche
|
Verfasst am: 6.3.2010, 15:28 Titel: |
|
|
|
Oh Weija
Bei diesen Temperaturen schon Zecken.
Ich bin auch schon am überlegen ob ich meinen wenn wir unser Treffen haben etwas geben muß,
den bislang sind sie immer gut davon ab gekommen
Lg Angelika _________________ Hunde haben alle guten Eigenschaften
der Menschen,
ohne gleichzeitig
ihre Fehler zu besitzen!
 |
|
  |
|
kleineZicke Rang 10


Alter: 40 Anmeldedatum: 01.07.2008 Beiträge: 1158 Wohnort oder Bundesland: Borken/Hessen
Hunde der User: Honey Bear´s Oskar
|
Verfasst am: 6.3.2010, 18:34 Titel: |
|
|
|
Hallo
ich hab gestern erst in einer Zeitschrift gelesen das diese Mistviecher ab Februar/März wieder aktiv sind  _________________ Liebe Grüße von Nici und Oskar |
|
  |
|
Sanne66 Rang 11


Alter: 58 Anmeldedatum: 18.09.2007 Beiträge: 9138 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Hunde der User: Emma von der Havelhöhe Robin vom Neiletal
|
Verfasst am: 6.3.2010, 19:22 Titel: |
|
|
|
das geht ja gar nicht.  _________________
 |
|
  |
|
Ellie1968 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 7757 Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg
Hunde der User: Mr. Spencer
|
Verfasst am: 6.3.2010, 21:41 Titel: |
|
|
|
Spencer hatte im FEBRUAR 2008 seine erste Zecke.
In den ersten Monaten, als er bei uns einzog, hatte er keine einzige.
Es war eine sogenannte Lederzecke, die zudem noch beige war und ich daher nicht wusste, ob es überhaupt eine ist.
Wir waren damals beim TA, weil wir auf Nummer sicher gehen wollten.
Dort wurden wir darüber aufgeklärt, dass diese Mistv..... schon bei wenigen Tagen über 5° C aktiv werden können.
Geli, hier im Süden ist zwar eines der Lieblingsgebiete von Zecken, aber ich denke, wenn wir alle fleißig unsere Wuffels absuchen (machen wir doch sonst auch), dann wird schon alles gut gehen.
Nach langem hin und her überlegen und in Absprache mit unserem TA geben wir Spencer ca. alle 6-8 Wochen ein Spoton. Solange wir aber keine Aktivität feststellen, bekommt Spencer auch in der "Saison" nur Bierhefe und wird gekreidet, wenn wir nach draußen gehen.
Na dann, ich wünsche uns allen eine möglichst zeckenfreie Zeit -
bis bald! _________________
 |
|
  |
|
Nic04 Rang 11


Alter: 63 Anmeldedatum: 16.05.2006 Beiträge: 7877 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Kea von den white Dogs Alex von Bewie, gen. Max +15.4.11 O'Glendence Rose DeWitt Bukater
|
Verfasst am: 7.3.2010, 22:18 Titel: |
|
|
|
Zecken Das darf doch nicht war sein
So sehr ich auch den Frühling herbeisehne, auf die fiesen Viecher kann ich zu gerne verzichten.  _________________
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.
(Konrad Lorenz) |
|
  |
|
Pia13 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 17.05.2006 Beiträge: 4103 Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald
Hunde der User: Aischa *Juni 1994 +31.10.2006 Kira *27.06.03 Emmily *15.02.2009
|
Verfasst am: 8.3.2010, 06:49 Titel: |
|
|
|
Na da lobe ich mir doch gleich mal wieder unsre Minustemperaturen hier!
Da ist es dieses Mistbiestern GsD noch viel zu kalt.
Aber Frühling wäre auch nicht schlecht.... _________________
„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann) |
|
  |
|
|