PS Ich weiss schon gar nicht mehr, wie oft ich, das Pyoderm Zb. schon verschickt habe.
Ja - ein ausgezeichnets Mittel und leider in Deutschland nicht erhältlich. Für den Fall der Fälle habe ich die Flasche gut aufgehoben. Man weiß ja nie was kommt! Danke, dass Du es damals auch mir hasst zukommen lassen.
Grüße
Frank
Google Anzeigen
Verfasst am: Titel: Anzeige
Schönherr Rang 08
Alter: 56 Anmeldedatum: 12.07.2005 Beiträge: 669 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Verfasst am: 4.5.2006, 16:37 Titel:
Ihr habt mich wohl etwas falsch verstanden, vielleicht hab´ich mich auch unglücklich ausgedrückt.
Mir geht´s in erster Linie um die Fachbegriffe in den Texten. Ich verstehe sie, aber jemand, der sich mit soetwas noch nie eingehend beschäftigt hat, wird Verständnisprobleme beim Lesen dieser Texte haben und ihn dann evtl. nicht zuende lesen(was dann auch wieder schade ist).
Naja, und da eben diese Details zum Beispiel über Cyclosporin m.E. etwas verfrüht sind, hatte ich den Gedanken, dass dies Karin und Werner etwas "erschlagen" könnte. Ansonsten sag´ich ja: Euer Engagement immer in allen Ehren!
Wär schön, mal wieder etwas von den beiden zu hören/ lesen
Alter: 73 Anmeldedatum: 02.06.2004 Beiträge: 4948 Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau
Hunde der User: Dalmor I m a Star "Otto "Cairn Ladys One Night Stand " Emil " Paperlapap"s Whoever MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN Number One of White Beauty
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us][/URL]
Schönherr Rang 08
Alter: 56 Anmeldedatum: 12.07.2005 Beiträge: 669 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Verfasst am: 4.5.2006, 17:40 Titel:
Erledigt, Christa
kwb Rang 03
Alter: 73 Anmeldedatum: 15.10.2005 Beiträge: 26 Wohnort oder Bundesland: NRW/Ddf
Hunde der User: Phenomenal Phoebe
Verfasst am: 5.5.2006, 21:29 Titel:
Hallo zusammen,
es ist schon richtig, dass uns die Fachterminologie zunächst ein wenig erschlagen hat. Trotzdem waren die vielen fachlich detaillierten Informationen außerordentlich hilfreich - nicht alleine um auch die Argumentationen der TÄ besser einordnen zu können.
Vorweg sorry, dass wir uns nicht früher gemeldet haben, aber wir hatten heute ein ziemlich volles Programm. Ein Punkt davon war ein erster Besuch bei der Tier-Dermatologin Frau Dr. Delius. Sie hat sich sehr viel Zeit (fast 2 Std.) genommen und eine sorgfältige Anamnese und Beratung gemacht und will die Behandlung in Kooperation mit unserer bisherigen TÄ fortführen, was uns schon mal sehr sympathisch ist.
Kurz zusamengefasst haben wir uns auf folgende Vorgehensweise in dieser Reihenfolge verständig.
1. Blutuntersuchung zum Ausschluß von parasitären Ursachen (Räude-Milben).
2. Diät zum Ausschluß einer Futtermittelallergie mit Pferdefleisch und Kartoffeln.
3. Parallel dazu allabendliches Shampoonieren der Pfoten mit Dermacare Malaseb und auswaschen nach 10 Minuten Einwirkzeit.
4. Bezüglich der Ohren behandeln wir konventionell weiter mit Triz EDTA Ohrreiniger und Aurizon über vorerst drei Wochen. Davon eine Woche mit täglicher Anwendung und anschließend alle 2-3 Tage.
Ob saisonale Ursachen in Frage kommen, werden wir erst dann angehen, wenn die genannten Maßnahmen keinen ausreichenden Erfolg zeigen.
Wir werden die vorgeschlagenen Aktionen jetzt erstmal die nächsten Wochen konsequent durchführen und abwarten wie der Zustand von Ohren und Pfoten sich entwickelt.
Etwas unsicher sind wir nur, was die Ausschlussdiät betrifft. Normalerweise zieht doch ein abrupter Futterwechsel, besonders von Trocken- zu Feucht-/Frischfutter, schwere Verdauungsstörungen in Form von Blähungen und Durchfall nach sich. Sollen wir hier wirklich von einem auf den anderen Tag umstellen? Wir haben heute abend erst mal die Hälfte der gewohnten Trockenfutterration durch Pferdefleisch(Dose) und Kartoffeln ersetzt. Unsere Maus war begeistert! Es hätte auch gerne noch etwas mehr sein dürfen ... Wie sind eure Erfahrungen hier? Sofort radikal umstellen oder teilweise ersetzen über 3-4 Tage?
Alter: 73 Anmeldedatum: 02.06.2004 Beiträge: 4948 Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau
Hunde der User: Dalmor I m a Star "Otto "Cairn Ladys One Night Stand " Emil " Paperlapap"s Whoever MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN Number One of White Beauty
Verfasst am: 5.5.2006, 21:59 Titel:
Hallo
Ihr könnt sofort umstellen, wichtig ist das der Hund nichts anderes bekommt, Leckerlies, vom Tisch usw.
Wünsche euch viel Erfolg bei der Behandlung.
Beim Shamponieren ist noch wichtig, das ihr die Einwirkungszeit beachtet, es würde auch nicht schaden, wenn ihr den Hund mal ganz shamponiert und nicht nur die Pfoten.
Das, Shampo enthält den Wirkstoff Chlorhexidine 2%, genau wie das Pyoderm von Virbac 3% nur in geringerer Konzentration.
Ich denke mal, das es hilft.
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us][/URL]
kwb Rang 03
Alter: 73 Anmeldedatum: 15.10.2005 Beiträge: 26 Wohnort oder Bundesland: NRW/Ddf
Hunde der User: Phenomenal Phoebe
Verfasst am: 6.5.2006, 07:33 Titel:
Hallo Christa,
wir werden heute mal den Kotabsatz checken und wenn der sich nicht gravierend verändert, werden wir deinem Rat folgen und komplett umstellen. Vom Tisch gibt es grundsätzlich nichts. Bei den Leckerchen haben wir bereits in den letzten Wochen ausschließlich einen Teil des Futters verwendet um alle anderen Einflüsse auszuschließen. Wir werden heute noch ein paar neue Leckerchen aus Pferd und Kartoffeln machen, die im Backofen getrocknet wurden. Man braucht schließlich auch mal was für unterwegs.
Bezüglich des Badens sind wir immer so zwiegespalten. Man hört immer, daß man gerade Alergiker selten oder sogar möglichst gar nicht baden sollte. Aus diesem Grund hatten wir in der Vergangenheit auf jegliches Shampoonieren verzichtet und das Fell notfalls nur mit klarem Wasser ausgewaschen. Für den Körper haben wir übrigens ein anderes Shampoo bekommen. Es ist Allercalm von Virbac. Macht es bei saisonalen Ursachen Sinn, sie häufiger ganz zu baden? Die TÄ sprach lediglich von gelegentlich.
Das Shampoonieren der Pfoten hat heute eine eher gegenteilige Wirkung gezeigt. In den letzten Tagen hatten wir nach Waschungen mit klarem Wasser Nachts die Socken ausgelassen weil sie die Pfoten in Ruhe gelassen hatte. Heute mußte ich sie ihr wieder anziehen um das Lecken zu unterbinden. Womit ich jetzt nicht sagen will, dass das Shampoo der Auslöser gewesen wäre.
Alter: 73 Anmeldedatum: 02.06.2004 Beiträge: 4948 Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau
Hunde der User: Dalmor I m a Star "Otto "Cairn Ladys One Night Stand " Emil " Paperlapap"s Whoever MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN Number One of White Beauty
Verfasst am: 6.5.2006, 08:05 Titel:
Hallo
Ich halte von den Produkten von Virbac einfach mehr.Sind hautfreundlicher als Malaseb. Lies mal den Beipackzettel.Es kommt auf den Wirkstoff Chlorhexidine an.
Pyoderm wäre da besser, erstens für die Haut und zweitens wegen der höheren Dosierung.Gibt es aber nur in der Schweiz.
Ich würde, den Hund abwechselnd baden mit beiden Shampoos.
Sind beide rückfettend.
Bei einem Hund der die Symtome zeigt wie eure Phoebe braucht man viel Geduld.
LG
Christa _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us][/URL]
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
Verfasst am: 6.5.2006, 08:51 Titel:
Hallo,
das hört sich ja alles sehr gut an, wie lange sich die TA Zeit genommen hat etc. .
Was mich jetzt interessiert - wie ist die Differentialdiagnose? Also was kommt, außer der Futtermittelallergie in Betracht? Räude (daher Blutuntersuchung), Allergie? Malassezien-Dermatidis?
Außerdem - was für Untersuchungen wurden durchgeführt? Hautgeschabsel? Ev. Hautbiopsien?
Dem Malaseb nach zu urteilen - wurden Malassezien an den Pfoten festgestellt in hoher Zahl? Oder Bakterien (kokkenkolonnen)?In den Ohren - sind da auch Malassezien-Nester?
Fragen über Fragen - ich weiß! Aber je mehr Infos man zu den einzelnen Fällen bekommt, umso klarer werden die Symptombilder.
Grüße
Frank
kwb Rang 03
Alter: 73 Anmeldedatum: 15.10.2005 Beiträge: 26 Wohnort oder Bundesland: NRW/Ddf
Hunde der User: Phenomenal Phoebe
Verfasst am: 6.5.2006, 08:54 Titel:
Hallo zusammen,
unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Körperhaut von Phoebe mit Außnahme der Pfoten bislang keine Reizungen zeigt sind wir unsicher ob wir nicht mit übermäßigem Baden mit Shampoo erst Reizungen hervorrufen. Deshalb nochmal die Frage nach sinnvollen Intervallen.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite : Zurück1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Weiter
Seite 3 von 7
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen