Alter: 58 Anmeldedatum: 30.03.2006 Beiträge: 1104 Wohnort oder Bundesland: Ulm
Hunde der User: Arki vom Rothmeier-Haus genannt Felix
Verfasst am: 24.6.2007, 20:46 Titel:
Hallo Marie,
Reis geht nicht, da gibts Durchfall.
Ich habe noch eine komische Sache beobachtet: es ist egal, ob ich Hafer- oder Dinkelflocken nehme oder Buchweizen......., ohne Karotte ist der Stuhl zu weich, mit zu wenig Karotten auch. Das hab ich festgestellt, weil ich am Wochenende einmal nur noch 2 kleine hatte. Pro Tag eine gedünstete, geraspelte Karotte ins Essen und alles ist gut. Ist doch komisch.
Bisher koche ich auch alle Flocken. Sind die Mischungen anders? Würde ein überbrühen ausreichen? _________________ *****************
LG Gudrun
________________
Hunde der User: Aischa *Juni 1994 +31.10.2006 Kira *27.06.03 Emmily *15.02.2009
Verfasst am: 25.6.2007, 08:16 Titel:
Hallo Gudrun,
wenn Kira's Stuhl zu weich ist, gebe ich ihr etwas Leinsamenschrot.
Das übergieße ich einfach nur mit kochendem Wasser, lasse es mit den Flocken ausquellen.
Der Stuhl ist fester - und sie entleert ihre Analdrüsen selbst. Was sonst eben leider nicht der Fall ist und uns regelmäßige TA-Besuche beschert.
Btw: Terra Canis hat ebenfalls Dosen mit Wild, Lamm und Pute - allerdings jeweils mit Zusätzen von Gemüse und Flocken bzw. Kartoffeln und bei einigen auch Reis.
Kira verträgts sehr gut und frisst es auch gerne.
Vielleicht ist da auch was für Dich dabei.
www.terracanis.de
VG _________________
„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann)
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 25.6.2007, 09:39 Titel:
Hallo Gudrun,
der Ballaststoffanteil hat Einfluss auf die Kotkonsistenz.
Der eine Hund benötigt mehr, der andere weniger.
Zur Regulierung entweder Gemüse oder Hafer/Dinkelkleie.
Die Pflanzenfasern binden das überschüssige Wasser im Darm.
Bei der Zusammensetzung von VMP vermisse ich Jod und Selen.
2 x die Woche Fisch um diese Defizite etwas auszugleichen.
Nachteule Rang 10
Alter: 58 Anmeldedatum: 30.03.2006 Beiträge: 1104 Wohnort oder Bundesland: Ulm
Hunde der User: Arki vom Rothmeier-Haus genannt Felix
Verfasst am: 25.6.2007, 10:36 Titel:
Hallo Marie,
beim Fressnapf habe ich letzte Woche getrockneten Fisch gedauft, keine Ahnung wie der heisst, sieht aus wie Sardinen. Davon geben wir ihm zur Belohnung 1-2 Stück tgl. Er ist total gierig darauf.
Fisch hatte ich ihm vorher auch immer wieder gegeben und Lachsölkps. 1000mg.
Ich koche für 5 Tage den Flockenpamp vor und gebe mal 2, mal 3 Kps davon ins noch lauwarme Futter, warte bis sie sich auflösen und rühre nochmals kräftig um.
Reichen die getrockneten Fische und die Lachsölkps. aus?
Canina Calciumcarbonat habe ich reduziert auf 2 gestrichene Messlöffel statt 2 1/2. Öl weiterhin 5EL (immer für 5 Tage gerechnet) _________________ *****************
LG Gudrun
________________
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 25.6.2007, 11:30 Titel:
Hallo Gudrun,
diese getrockneten Fische kannst du ja ab und zu zusätzlich geben.
Einer richtigen Fischmahlzeit ( Seelachs) würde ich auf jeden Fall immer den Vorzug geben.
Oder wenn´s schnell gehen soll ... im Supermarkt bekommst du Makrele ( im eigenen Saft) in Dosen. Mikroalgen ab und an geht auch.
Der Hund benötigt pro kg Körpergewicht 15 ug Jod.
Wieviel g sind denn 2 Messl. Canina Calciumcarbonat?
Nachteule Rang 10
Alter: 58 Anmeldedatum: 30.03.2006 Beiträge: 1104 Wohnort oder Bundesland: Ulm
Hunde der User: Arki vom Rothmeier-Haus genannt Felix
Verfasst am: 25.6.2007, 12:16 Titel:
Hallo Marie,
2ML sind ca. 8g Calciomcarbonat.
Kannst Du mir meine Frage zu den Flockenmischungen noch beantworten? _________________ *****************
LG Gudrun
________________
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 25.6.2007, 12:24 Titel:
Gudrun, 8 g sind viel zu viel.
Der Hund benötigt ca. 500-800 mg Calcium pro Tag.
2,5 g Calciumcarbonat enthalten 1000 mg Calcium.
Zu den Flocken: ich würde lieber normale Flocken nehmen und kurz aufkochen.
Getrocknetes Gemüse ist nach dem Einweichen z.T. dermaßen hart, für darmempfindliche Hunde ist das nichts.
Nachteule Rang 10
Alter: 58 Anmeldedatum: 30.03.2006 Beiträge: 1104 Wohnort oder Bundesland: Ulm
Hunde der User: Arki vom Rothmeier-Haus genannt Felix
Verfasst am: 25.6.2007, 12:56 Titel:
Hallo Marie,
dann wäre 1ML für 5 Tage genug, denke ich.
Tja, das mit den Flocken wäre auch zu schön gewesen. Ist nicht so schlimm, die Karotten muss ich ja auch dünsten. Das mache ich immer extra in der Mikrowelle und gebe sie anschließend zu den gekochten Flocken. Dann sind sie nicht zerkocht.
Vielen Dank für Deine Hilfe und dass Du so schnell geantwortet hast.
Jetzt muss ich mal sehen, wie ich weiter verfahre.
Kann ich mal kurz zusammenfassen?
-Dosenmampf mit ca. 10% Protein ist nicht so ergiebig, man muss ca. die doppelte Menge füttern und ich habe auf der Dose gelesen, dass es als Alleinfuttermittel bezeichnet wird.
-dagegen DM mit 20% Protein ist kein Alleinfuttermittel und es müssen noch Flocken etc. zugesetzt werden.
-Haferkleie ist nicht nur einsetzbar bei hartnäckigen Verstopfungen sondern auch im umgekehrten Fall. Nicht umsonst sage ich meinen Patienten: nehmen sie Kleie, aber trinken sie viel viel Flüssigkeit!!
Ich habe immer nur in die eine Richtung gedacht, mein Klientel plagt sich oft mit Verstopfung und nicht mit Durchfall. Dafür gibts im KH dann wieder andere Mittelchen, weil da die Ursache unter AB-Therapie oder Chemo eine andere ist. Manchmal muss man mir auf die Sprünge helfen, Danke!!! _________________ *****************
LG Gudrun
________________
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 25.6.2007, 13:45 Titel:
Hallo Gudrun,
auf die Schnelle kannst du Babygläschen ( Alete + Co.) mit Karottenbrei nehmen.
Andere Gemüsegläschen natürlich auch.
-Dosenmampf mit ca. 10% Protein ist nicht so ergiebig, man muss ca. die doppelte Menge füttern und ich habe auf der Dose gelesen, dass es als Alleinfuttermittel bezeichnet wird.
Richtig.
Auf den Dosen steht oft ziemlicher Blödsinn.
Du musst unterscheiden zwischen reinen Fleischdosen und Menü´s.
Nur bei MENÜDOSEN ( Getreide, Fleisch, Gemüse) sind Proteinangaben unter 10 % normal. Allerdings muss man hier oft mit KH bzw. Fett aufwerten, weil die Kalorien ( Energie für den Tag) da wieder nicht ausreichen.
Haferkleie ist nicht nur einsetzbar bei hartnäckigen Verstopfungen sondern auch im umgekehrten Fall.
Richtig.
Kleie bzw. Flohsamenschalen wirken darmregulierend.
Bei Verstopfung muss man nur entsprechend viel dazu trinken.
Als kleine Einsteiger-Lektüre wäre das Taschenbuch
Hunde richtig füttern von Meyer/Zentek
bestimmt was für dich.
Da findest du u.a. Pläne für die Herstellung eigener Futterrationen und Tipps bei Fütterungsproblemen ( weicher Kot, Verstopfung, Blähungen , Durchfall usw.).
Nachteule Rang 10
Alter: 58 Anmeldedatum: 30.03.2006 Beiträge: 1104 Wohnort oder Bundesland: Ulm
Hunde der User: Arki vom Rothmeier-Haus genannt Felix
Verfasst am: 25.6.2007, 13:52 Titel:
Vielen Dank Marie!
Jetzt muss ich die Infos erst mal sacken lassen.
Den PC schalte ich aus, denn ich muss vorschlafen, ich gehe heute in den Nachtdienst. _________________ *****************
LG Gudrun
________________
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen