|
 |
Autor |
Nachricht |
Christa Moderator


Alter: 73 Anmeldedatum: 02.06.2004 Beiträge: 4948 Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau
Hunde der User: Dalmor I m a Star "Otto "Cairn Ladys One Night Stand " Emil " Paperlapap"s Whoever MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN Number One of White Beauty
|
Verfasst am: 29.6.2008, 19:26 Titel: |
|
|
|
Hallo
Ich glaube nicht, das man den Westies zu den Albinos zählen kann.
Albinos haben IMMER rote Augen.
Die Amerikaner meinen damit, das er mit den Alinos Ähnlichkeit hat.
Manchmal ist die Übersetzung etwas schwierig.
LG
Christa _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us] [/URL] |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Pia13 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 17.05.2006 Beiträge: 4103 Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald
Hunde der User: Aischa *Juni 1994 +31.10.2006 Kira *27.06.03 Emmily *15.02.2009
|
Verfasst am: 30.6.2008, 09:19 Titel: |
|
|
|
Hallo,
worauf bezieht sich die Ähnlichkeit?
Nur weil der Westie weiß ist?
Da gibts aber doch auch andere! Weiße Schäferhunde zum Beispiel oder ein weißer Spitz.
Was ist dann mit denen?
Tauchen die auch im Vergleich auf?
Falls nein, hinkt der für mich...
Aber um mal wieder aufs eigentliche Thema zurückzukommen...
Dazu fällt mir gerade ne Frage ein.
Wie hoch darf/sollte maximal der Kupfergehalt in einem FeFu denn sein beim Westie?
Von der Kupferspeicherkrankheit mal ganz abgesehen...kann eine erhöhte Kupferaufnahme denn nicht auch zu Fellverfärbungen führen? _________________
„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann) |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 30.6.2008, 09:28 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Hallo,
Da gibts aber doch auch andere! Weiße Schäferhunde zum Beispiel oder ein weißer Spitz.
Was ist dann mit denen?
Tauchen die auch im Vergleich auf?
Falls nein, hinkt der für mich...
|
Pia Auszug aus dem LINK:
'Tyrosinase-positive is another form of albinism. West Highland White Terriers and White German Shepherds (among others) fall into this category
White German Sheperds sind weiße Schäferhunde |
|
  |
|
Pia13 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 17.05.2006 Beiträge: 4103 Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald
Hunde der User: Aischa *Juni 1994 +31.10.2006 Kira *27.06.03 Emmily *15.02.2009
|
Verfasst am: 30.6.2008, 09:40 Titel: |
|
|
|
Ups überlesen....
Aber wie hoch darf denn nun der Kupfergehalt in einem FeFu sein Marie? _________________
„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann) |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 30.6.2008, 09:46 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Von der Kupferspeicherkrankheit mal ganz abgesehen...kann eine erhöhte Kupferaufnahme denn nicht auch zu Fellverfärbungen führen? |
Lt. Literaturangaben NEIN. |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 30.6.2008, 09:58 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Ups überlesen....
Aber wie hoch darf denn nun der Kupfergehalt in einem FeFu sein Marie? |
Zink ist der Gegenspieler von Kupfer. Die Wechselwirkung zwischen diesen Mineralstoffen spielt bei der Kupferverwertung eine Rolle.
Zink bindet Kupfer und bei der Behandlung einer Kupferspeicherkrankheit wird u.a. hochdosiert Zink eingesetzt.
D.h. wird aus einem Trockenfutter zu wenig Zink ( schlechte Bioverfügbarkeit der Zusätze) resorbiert, wird zu viel Kupfer aufgenommen. |
|
  |
|
Pia13 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 17.05.2006 Beiträge: 4103 Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald
Hunde der User: Aischa *Juni 1994 +31.10.2006 Kira *27.06.03 Emmily *15.02.2009
|
Verfasst am: 30.6.2008, 10:37 Titel: |
|
|
|
Hallo Marie,
hast Du mir ein paar Richtwerte zum Thema Kuper und Zink?
Mich interessiert aber nicht nur TroFu, sondern auch DoFu.
Welche Werte sollten idealerweise nicht überschritten werden? _________________
„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann) |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 30.6.2008, 11:16 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Hallo Marie,
hast Du mir ein paar Richtwerte zum Thema Kuper und Zink?
Mich interessiert aber nicht nur TroFu, sondern auch DoFu.
Welche Werte sollten idealerweise nicht überschritten werden? |
Pia, ich kann dir nur die Empfehlungen im M/Z benennen.
Zink 1 mg pro kg Körpergewicht
Kupfer 0,1 mg pro kg Körpergewicht
Bedlington Terrier ( Risikofaktor Kupferspeicherkrankheit) dürfen nicht mehr als 0,4 mg pro Tag aufnehmen.
Zitat M/Z: nach neueren Erkenntnissen kommt die Kupferspeicherkrankheit auch unter WHT, Dobermann, Cocker usw. vor, oft nicht sekundär- nicht genetisch - infolge einer Leberschädigung.
Zur Vorbeugung sind neben züchterischen Maßnahmen niedrige Gehalte im Futter sowie erhöhte ZINK-Gaben ( 2 mg / pro kg KG) zu empfehlen.
http://www.westieforum.de/phpbb/vie....02&highlight=zinkoxid |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 1.7.2008, 21:07 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ich habe jetzt bei zwei praktizierenden Tierärzten wegen der Tyrosinase-positiv Geschichte nachgefragt udn beide antworteten spontan: Unvorstellbar.
Dann hätte der Westie mit ganz anderen Krankheiten, infolge dessen, zu kämpfen.
Bis zum Wochenende wollen sie mir entsprechende Dokumentationen raussuchen.
Viele Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Biggi und Lenny Rang 07


Alter: 64 Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 490 Wohnort oder Bundesland: NRW, Lindlar
Hunde der User: Lenny
|
Verfasst am: 20.7.2008, 12:35 Titel: |
|
|
|
Hallo zusammen,
da mich das Thema mit dem Kupfergehalt im Trockenfutter beschäftigt hat, habe ich mich entschlossen, mit dem Züchter von Lenny Kontakt aufzunehmen, da der Kupfergehalt in Lennys TF 25 % beträgt. Der Züchter füttert das gleiche TF wie ich.
Das war seine Antwort:
Generell kann ich Ihnen zu Ihrer Vorsicht wegen des Kupferanteils nur sagen, das in den amerikanischen Futtermitteln alle Zusatzstoffe klarer definiert sein müssen, nach den EU-Normen ist diese Schwelle wesentlich höher (kleinster gemeinsamer Nenner). Auch bitte ich Sie zu überlegen, welche Firma überhaupt in der Lage und Willens ist, die Werte der laufende Produktion zu überwachen.
LG
Biggi _________________ Von 100 Menschen liebe ich einen, von 100 Hunden 99  |
|
  |
|
|