|
|
Autor |
Nachricht |
Nachteule Rang 10
Alter: 58 Anmeldedatum: 30.03.2006 Beiträge: 1104 Wohnort oder Bundesland: Ulm
Hunde der User: Arki vom Rothmeier-Haus genannt Felix
|
Verfasst am: 4.1.2007, 21:09 Titel: |
|
|
|
Geht dann auch das Entenfett? _________________ *****************
LG Gudrun
________________ |
|
|
|
Google Anzeigen
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 4.1.2007, 21:25 Titel: |
|
|
|
|
|
Geht dann auch das Entenfett? |
Geht natürlich auch, wenn es gut vertragen wird.
Besser wäre Entenfett ( tierisch) und Öl ( pflanzlich)zu gleichen Teilen.
Kann dann auch ruhig etwas mehr als 10 g sein.
Die Fettverträglichkeit entscheidet natürlich. Die ist bei jedem Hund unterschiedlich. |
|
|
|
Nachteule Rang 10
Alter: 58 Anmeldedatum: 30.03.2006 Beiträge: 1104 Wohnort oder Bundesland: Ulm
Hunde der User: Arki vom Rothmeier-Haus genannt Felix
|
Verfasst am: 10.1.2007, 18:44 Titel: |
|
|
|
Seit heute gibt es Fisch. Aus 1kg hab ich 9 Portionen à 90g heraus bekommen. Diese hab ich portionsweise mit 10g Rapsöl eingefroren.
Das ist dann die nächste Testphase.
Dazu gibt es Kartoffeln/Dinkelflocken halb/halb und geriebene Möhrchen. _________________ *****************
LG Gudrun
________________ |
|
|
|
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 10.1.2007, 19:24 Titel: |
|
|
|
Gudrun ich finde das so super wie Du das alles machst!
Ich bin gesapnnt, was ganz am Ende irgendwann einmal an Unverträglichem rauskommt.
Grüße
Frank |
|
|
|
Nachteule Rang 10
Alter: 58 Anmeldedatum: 30.03.2006 Beiträge: 1104 Wohnort oder Bundesland: Ulm
Hunde der User: Arki vom Rothmeier-Haus genannt Felix
|
Verfasst am: 10.1.2007, 20:41 Titel: |
|
|
|
Danke
Ich bin selbst gespannt. Bisher waren es aber immer die Kohlehydrate, die zu Durchfall geführt haben. _________________ *****************
LG Gudrun
________________ |
|
|
|
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 10.1.2007, 22:07 Titel: |
|
|
|
Ja aber da weißt Du ja schon etwas, was Du zukünftig einfach vermeiden musst. Ollie veträgt keinen Brokkoli, davon bekommt er umgehend Ausschlag am Bauch so war das zumindest im Welpenalter, ich habs nie wieder getestet. Alles Andere einwandfrei. So ist das halt... .
Grüße
Frank |
|
|
|
Nachteule Rang 10
Alter: 58 Anmeldedatum: 30.03.2006 Beiträge: 1104 Wohnort oder Bundesland: Ulm
Hunde der User: Arki vom Rothmeier-Haus genannt Felix
|
Verfasst am: 29.1.2007, 19:50 Titel: |
|
|
|
Da sind sie wieder, meine 3 Probleme:
Felix hat wunde Stellen am Bauch
Ich weiss nicht wovon
ich bin mit den Nerven am Ende
Eine Vermutung habe ich dennoch: vielleicht ist jetzt doch noch eine neue Unverträglichkeit gegen Rind aufgetreten. Dieses Fleisch war für mich einfach zu beschaffen und so habe ich es auch meistens gefüttert.
Zur Zeit lasse ich es weg und gebe Fisch.
Die roten Stellen lassen sich gut behandeln mit Octenisept (ein paar Minuten einwirken lassen) und anschließend Bepanthen Salbe.
Ich könnte heulen, das nimmt kein Ende.
Hier gibt es ja auch türkische Geschäfte, da schaue ich diese Woche mal, ob die Schaffleisch anbieten. Sonst bestelle ich nochmal Pferd. _________________ *****************
LG Gudrun
________________ |
|
|
|
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 30.1.2007, 08:11 Titel: |
|
|
|
Hallo Gudrun,
so ein Ärger wo doch alles abgeheilt war. Eigentlich heisst das zurückrudern und wieder bei Punkt Null beginnen. Also Kartoffel und Pferd. . Es gibt zeitlich versetzte Allergietypen, die erst nach 10-14 Tagen durch Juckreiz sichtbar werden. Hautveränderungen dann erst nach 3 Wochen oder mehr. Bei Unverträglichkeiten scheint es auch Hunde zu geben, die das nicht durch Juckreiz anzeigen sondern nur durch eine eintretenden Hautveränderung.
Es gibt einen superteuren aber mE vertretbaren Bluttest, der auf Unverträglichkeiten und Allergie untersucht. Die Treffsicherheit würde ich bei 70-80% ansehen. Die dort negativ getesteten Nahrungsmittel muss man anschließend im Rahmen der Ausschlussdiät natürlich nachtesten, die positiv Getesteten kann man eigentlich getrost weglassen. Ein alleiniger Bluttest reicht nicht aus, auch wenn dies die Hersteller versprechen. Wenn Du Interesse an dem Test hasst,dann melde Dich einfach bei mir. Dein TA muss dann die Blutprobe abnehmen und an dieses Labor schicken zur Auswertung.
Grüße
Frank |
|
|
|
Nachteule Rang 10
Alter: 58 Anmeldedatum: 30.03.2006 Beiträge: 1104 Wohnort oder Bundesland: Ulm
Hunde der User: Arki vom Rothmeier-Haus genannt Felix
|
Verfasst am: 30.1.2007, 13:06 Titel: |
|
|
|
Hallo Frank,
zuerst will ich mal das Rind weg lassen. Die Haut verheilt momentan gut. Es sind keine neuen Defekte dazu gekommen. Zur Zeit gibt es Fisch und danach gebe ich nochmals Rind und beobachte. Wenn dann die Flecken wieder auftauchen, muss ich davon ausgehen, dass eine Allergie gegen Rind vorliegt. Du darfst nicht denken, dass ich alles durcheinander gefüttert habe. Die Testphase geht immer über mehrere Wochen. Darum bin ich mir fast sicher, dass es Rind ist.
So habe ich es mit dem Reis auch rausgefunden: Reis gefüttert...Durchfall bekommen.....nur Kartoffeln gefüttert....Durchfall weg......wieder Reis gegeben.....wieder Durchfall.......ergo: Reis ist nichts für Felix! _________________ *****************
LG Gudrun
________________ |
|
|
|
bayerlein Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.04.2006 Beiträge: 3717 Wohnort oder Bundesland: Rastede
Hunde der User: Moritz Bodo
|
Verfasst am: 30.1.2007, 13:14 Titel: |
|
|
|
Hallo Gudrun, willkommen im Club. Das ist ja wieder große Schei......
Mist. Man kann da aber auch wirklich verzweifeln,
Aber ich komme auch nicht weiter mit Moritz. Es wird wieder schlimmer weil ich habe mit dem Atopica auch aufgehört. Und das macht sich jetzt bemerkbar. Er fängt wieder an zu knabbern an den Pfoten.
Gruß Conni und Moritz |
|
|
|
|