Selberkochen


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung
Vorheriges Thema anzeigen Futterfrage Beitrag    Beitrag Tagesrezepte Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Sandra & Bonnie
Rang 11
Rang 11



Alter: 48
Anmeldedatum: 30.04.2008
Beiträge: 2909
Wohnort oder Bundesland: Riesa, Sachsen

Hunde der User:
Bonnie

BeitragVerfasst am: 6.10.2009, 21:04    Titel:    

Hallo zusammen,

mir gehts wie Nicole, es fehlt noch ne Menge zum "Selber-Tipps-geben". Aber ich koche zur Zeit immer zwei große Töpfe, einen mit Rindfleisch (Suppenfleisch - etwas fettiger) und einen mit Hähnchenschenkeln, die dann abgepuhlt werden, alles zusammen mit Suppengrün also Möhre, Blumenkohl, Broccoli. Dann froste ich alles portionsweise (ca. 60g Fleisch jeweils) ein und komme dann immer eine ganze Weile hin. Ich füttere ja zwei Mahlzeiten pro Tag - halb selbstgekocht und halb Trofu.

An Zusätzen gebe ich noch etwas Öl (z.Zt. Rapsöl), etwas CalciumCarbonat und zur Zeit kurweise 1/2 TL Bierhefeflocken. Als Beilage zum Fleisch gibts das mitgekochte Gemüse und meist Haferflocken oder auch z.Zt. die "Vollkorn-Flockenmischung mit Gemüse von Matzinger" (dann halt ohne gekochtes Gemüse).

Lindi, auch für mich ist das alles immernoch Neuland, obwohl ich es auch schon eine ganze Weile so mache, viel herum experimentiert habe ich noch nicht, was die Fleischauswahl betrifft oder auch mal Fisch. Bonnies Verdauung ist sehr empfindlich... Mit den Augen rollen Auch mit der Vitaminversorgng tue ich mich bissel schwer. Ich bin mir auch nicht hundertpro sicher, ob alles so passt, aber Bonnies Waage zeigt immer konstant 7,2 kg an (...im Gegensatz zu meiner Lachen ), also soooo verkehrt kanns auch nicht sein, meine ich.

Aber ich denke, dein Flori wird es zu schätzen wissen, dass du für ihn stundenlang die Kochrezepte hier im Forum wälzt. Mr. Green Viel Spaß weiterhin und alles Gute für Flori umarm

_________________
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Lindi
Rang 08
Rang 08



Alter: 73
Anmeldedatum: 29.07.2009
Beiträge: 571
Wohnort oder Bundesland: Steiermark

Hunde der User:
Florian
Felix

BeitragVerfasst am: 9.10.2009, 11:33    Titel:    

Hallo, Dancer
herzlichen Dank für Eure Ratschläge.Koche jetzt alles selber.Flori ist happy Bunny
Habe noch eine Frage bzgl.Knochen.
Welche gebt Ihr???
Wie oft und wieviel???

Liebe Grüße
Lindi
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 42
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3365
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 9.10.2009, 12:25    Titel:    

Hi Lindi,

mein bekommen gar keine Knochen, die sind mir nicht geheuer - Knochenkot, Verletzungsgefahr etc. Smilie

_________________
Liebe Grüße
Ellen


"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche -
Amarena
Rang 06
Rang 06



Alter: 60
Anmeldedatum: 09.02.2008
Beiträge: 214
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 9.10.2009, 12:36    Titel:    

Hallo,

ich füttere meine beiden Bolonkas (5,3 und 3,9 kg) überwiegend mit frischen Lebensmitteln. Tyler hat als Welpe ein Trofu bekommen, aber nachdem ich anfing, mich mehr mit der Hundeernährung zu beschäftigen (ich persönlich empfinde TroFu als sehr denaturiert), habe ich angefangen, selber die Nahrung zuzubereiten.

Auch einen Trip zur Roherernährung hat Tyler schon hinter sich gebracht. Aber er mochte das rohe Fleisch nie, noch nicht mal Tatar! Ich habe mich viel an das Buch von Gaby Haag orientiert (Das koch ich meinem Hund, weil er's mir wert ist). Ich kann es wirklich empfehlen. Darüber hinaus finde ich das Buch von Susanne Reinerth über Rohfütterung sehr empfehlenswert. Ich gebe das Fleisch zwar nicht roh, aber man erfährt sehr viel über die Lebensmittel, die ein Hund fressen darf und wofür sie gut sind.

Ich koche so pi mal Daumen. Am ehesten kommt bei mir die 3-Drittel-Regelung hin. Ein Drittel gekochtes Fleisch, ein Drittel Getreide, ein Drittel Gemüse. Ich wiege meine Hunde mindestens einmal die Woche. Tyler tendiert nämlich zur Zunahme, er ist auch ziemlich gefräßig, während Lola ein ganz zartes Mäuschen ist. Sie bekommt auch oft z. B. einen Stich Butter zusätzlich ins Futter.

An Fleisch nehme ich überwiegend Geflügel (Hähnchen, Pute) oder Rind. Es gab auch schon mal Gans, Ente, Kaninchen, aber eher selten. Ach ja, Fisch mache ich auch öfters, z. B. Lachs. Was ich dann noch an Fetten zugebe, richte ich mich nach dem Fettgehalt des Fleisches. Ist es ein mageres Hähnchenfilet, kommt noch ein gutes kaltgepresstes Öl rein (z. B. Weizenkeimöl, Kürbiskernöl etc.), da muss man gucken. Sehr begehrt sind Hühnerherzchen und -leber oder Hähnchenschenkel oder gekochte Beinscheibe. In der Brühe kann man auch sehr schön Gemüse mitkochen.

An Getreide nehme ich gerne Hirse (diese vorher mit heißem Wasser überschütten, damit sie nicht bitter schmeckt), Reis, Buchweizen, Haferflocken etc. Gemüse quer beet. Manchmal gekocht, manchmal auch roh (z. B. Zucchini, Möhren). Aber oft koche ich die Möhren auch.

Heute gab es z. B. Batate, Blumenkohl und Rindfleischfrikadelle. (Bei uns gab es heute mittag Frikadellen, da hat mein Mann zwei Frikadellen extra gemacht ohne Zwiebeln und Salz und Gewürze).

Wenn ich es mir einfach machen will, koche ich alles in einem Topf.

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

LG Anja
bettynell
Rang 10
Rang 10



Alter: 63
Anmeldedatum: 19.10.2008
Beiträge: 1493
Wohnort oder Bundesland: Ennepetal


BeitragVerfasst am: 9.10.2009, 12:37    Titel:    

Hallo Ellen,
wie gibst du ihnen denn Calcium?
LG Birgit
Amarena
Rang 06
Rang 06



Alter: 60
Anmeldedatum: 09.02.2008
Beiträge: 214
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 9.10.2009, 12:44    Titel:    

Ach ja, Lamm verfüttere ich auch noch gerne! Und an Calcium gebe ich das Eierschalenpulver von Lunderland oder Calciumcitrat.

Ich finde, man sollte sich mit den Bausteinen der Ernährung (Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen) schon auseinandergesetzt haben, bevor man seinen Hund bekocht und auf eine Vitamin-Mineralien-Mischung verzichtet). Viele Vitamine und Mineralien beeinflussen sich nämlich und müssen schon ziemlich ausgewogen sein. Auch bei der Eiweißversorgung gibt es Unterschiede. Es gibt hochwertige Eiweiße und weniger hochwertige. Von den hochwertigen Eiweißen (mageres Muskelfleisch, Ei etc.) braucht man nämlich weniger als minder gutes Fleisch mit viel Bindegewebe. Etc. etc.

LG Anja
bettynell
Rang 10
Rang 10



Alter: 63
Anmeldedatum: 19.10.2008
Beiträge: 1493
Wohnort oder Bundesland: Ennepetal


BeitragVerfasst am: 9.10.2009, 17:35    Titel:    

Da hast du vollkommen recht, Anja.
Leider sehen es viele anders nach dem Motto 'Ich rechne für mich auch nicht alles aus', 'früher haben die Hunde auch nur Tischreste gefressen'.
Bei solchen Sprüchen 'halse' ich mittlerweile.
LG Birgit
Nina-Dinah
Rang 07
Rang 07



Alter: 65
Anmeldedatum: 13.06.2009
Beiträge: 476
Wohnort oder Bundesland: Albstadt


BeitragVerfasst am: 9.10.2009, 19:50    Titel:    

bettynell hat folgendes geschrieben:
'früher haben die Hunde auch nur Tischreste gefressen'.
Bei solchen Sprüchen 'halse' ich mittlerweile.
LG Birgit


So gehts mir auch!

Wenn solche Sprüche dann auch noch von einer Forenbetreiberin kommen, in deren Forum auch Gäste mitlesen können, die eigentlich auf eine einigermassen kompetente Hilfe bei Problemen hoffen, dann sind solche Sprüche noch gefährlicher!

Folgender Fall:

Besagte Forenchefin ließ ihrem 5 jährigen Hund Blut nehmen.
Ergebnis: Alles i.O.

"Seht ihr, ich habe alles richtig gemacht, obwohl ich seit einem Jahr "frei Schnauze" barfe!
Ich verstehe sowieso nicht, warum manche Leute sich Ernährungspläne aufstellen lassen........früher haben die Hunde sogar von Tischresten gelebt"!


Ich weiß jetzt nicht konkret, wie sie ihren Hund ernährt.
(Vielleicht macht sie ja wirklich alles richtig?)

Ich würde ihr aber, wenn ich dort angemeldet wäre folgendes antworten:

"Nur weil du es in dem einen Jahr "freischnauzebarfen" noch nicht geschafft hast, die Organe deines Hundes so zu schädigen, daß es im Blutbild nachweisbar ist, muß es nicht zwangsläufig bedeuten, daß du alles richtig machst!"
.....
Grüße
Jörg
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 10.10.2009, 09:48    Titel:    

Hallo,

ich denke es muss ein Grundgerüst her, für das man sich entscheidet. Es gibt vorgefertigte Pläne, die durchaus austariert sind und auch gut durchdacht. Ob man jetzt alles genau ausrechnen muss Konfus Ich meine nein. Es ist allerdings wichtig sich einen guten Grundüberblick zu verschaffen oder man hat eben das Glück dass man an einen Plan/Pläne gerät, die bereits austariert sind.
Wenn man es selber aufziehen will, dann sind umfangreiche Kenntnisse sicher vonnöten und es ist einfach wirklich auch ein Fehler zu sagen, wir kalkulieren es für uns ja auch nicht durch. Wir sind reine Omnivoren und haben zudem völlig andere Anforderungen an viele Dinge (zb Calicum uv.m.) so dass wir mit unserer Vorstellung der Ernährung beim Hund einfach oftmals auch falsch liegen.
Ja es ist schon schlimm,was da teilweise postuliert wird. Aber noch viel schlimmer ist es, dass überall nur abgeschrieben wird. Es findet keine kritische Überprüfung statt, man ist nicht bereit sich intensiv und sehr lange damit auseinanderzusetzen, An Statt dessen wird es abgeschrieben, umformuliert und ein neues Buch herausgebracht, indem eigentlich dasselbe steht wie in den 5 anderen zuvor. Dasselbe gilt auch für manche Forengurus. So ist es halt und man kann es auch nicht ändern.

Grüße
Frank Smilie


Zuletzt bearbeitet von Franki am 10.10.2009, 10:38, insgesamt einmal bearbeitet
Lindi
Rang 08
Rang 08



Alter: 73
Anmeldedatum: 29.07.2009
Beiträge: 571
Wohnort oder Bundesland: Steiermark

Hunde der User:
Florian
Felix

BeitragVerfasst am: 10.10.2009, 10:25    Titel:    

Hallo Frank, Welle
muß Dich nochmal belästigen ,wegen der Mineralstoffmischung plus Vitamine.Habe jetzt eine gekauft da steht oben:

Multvitaminkonzentrat. Inhaltsstoffe:
Calcium 23%,Natrium4,4% Phosphor 10%
´sowie Vit.A, D3 ,E ,B1, B 2, Zink Eisen Mangan Kupfer Kobalt und Jod.
Empfehlung 1 Teelöffel dazu.Ist die Zusammensetzung ähnlich dem Welpisal das Du dazugibst???

Liebe Grüße die nervende

Lindi mit Flori
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 2 von 6




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Barf oder Selberkochen Anja O`Glendence Ernährung 9 2.7.2004, 12:22 Letzten Beitrag anzeigen
Amy458
Keine neuen Beiträge Alles rund um`s selberkochen u. -backen Susann of Ibengarden Buchbesprechungen 6 10.8.2006, 00:44 Letzten Beitrag anzeigen
Anja O`Glendence



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice