|
 |
Autor |
Nachricht |
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
|
  |
|
bettynell Rang 10

Alter: 63 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1493 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 23.10.2008, 20:39 Titel: |
|
|
|
Schlimm ist, wenn man diese Empfehlung in einem Forum bekommt, wo man es eigentlich wissen müßte . |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 23.10.2008, 20:41 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Schlimm ist, wenn man diese Empfehlung in einem Forum bekommt, wo man es eigentlich wissen müßte . |
welche Empfehlung meinst du? |
|
  |
|
bettynell Rang 10

Alter: 63 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1493 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 23.10.2008, 20:51 Titel: |
|
|
|
Die Kartoffel-Empfehlung bekam ich im Leish-Forum. Leider gibt es dort sehr viele nierenkranke Hunde.
LG Birgit |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 23.10.2008, 20:58 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Die Kartoffel-Empfehlung bekam ich im Leish-Forum. Leider gibt es dort sehr viele nierenkranke Hunde.
LG Birgit |
Empfehlung von RC
(für eine Ration von 1000 g)
Rindfleisch, Hackfleisch mit 20% Fettgehalt . . . 250 g
Gekochte Kartoffeln (mit Schale) . . . . . . . . . . . 700 g
Rapsöl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 g
Die Fütterungsmenge für die verschiedenen Gewichtsklassen werden auch angegeben. Kartoffeln in der Nierendiät sind nicht verboten! |
|
  |
|
Ellidesign Rang 11


Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3365 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
|
Verfasst am: 23.10.2008, 21:08 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Dass viele das Fett außen vor lassen, mußte ich leider auch erfahren.
Betty ist durch Medikamentengabe (LM+) nierenkrank geworden. Ich habe einen TCM-Plan für sie ausarbeiten lassen, mit dem sie leider abnahm, sie hatte immer Hunger, mehr Fleisch ging aber nicht.
Dann kamen Vorschläge das Futter 'aufzufüllen', z. B. mit Kartoffeln (kaliumreich!). Erst nachdem ich erfahren habe, wie wichtig die Gabe von Fett/Öl ist, geht es ihr gut und sie hält ihr Gewicht.
Sie (8kg) bekommt tgl. ca. 20 g reines Rinder-/Geflügelfett und regelmässig Lein-/Hanföl.
LG Birgit |
Hallo Birgit,
soweit ich weiß ist die LM selbst die Ursache für Nierenerkrankungen und nicht die Medi´s. Oder irre ich mich da?
Weiterhin "schlägt" die LM nicht NUR auf die Nieren, sondern auch auf andere Organe. Ich könnte mir vorstellen, dass die Fori´s aus dem LM-Forum das mitbedacht haben.
Ich habe eine Hündin aus Spanien und musste mich mit diesem Thema mal auseinander setzten. In diesem Zusammenhang habe ich nur gutes über dieses Forum und deren Modi´s gehört, sogar von "meinem" Tierschutzverein, der sich fast ausschliesslich um Tiere aus Spanien, sprich viele LM-Fälle kümmert.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Du NUR auf die Nieren eingehen solltest, sondern viel mehr auf die LM.
Edit:
In den meisten Fällen ist die Leber bei positiver LM mit in Leidenschaft gezogen und deswegen ist die Fettzufuhr im Auge zu behalten. _________________ Liebe Grüße
Ellen
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche - |
|
  |
|
bettynell Rang 10

Alter: 63 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1493 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 23.10.2008, 22:20 Titel: |
|
|
|
Hallo Ellen,
ja, die LM ist sehr tückisch. Leider hat Betty schon 2 Glucantime-Behandlungen und eine andere Therapie hinter sich. An dieser letzten Therapie (Fungizone) ist sie fast gestorben, wir mußten in eine Tierklinik fahren und sie langsam wieder aufpäppeln. Auch die tgl. Allo-Gaben gehen auf die Nieren.
Das Leish-Forum hatte einen sehr guten Ruf, leider hat sich Dr. Naucke mittlerweile davon distanziert.
Kartoffeln gebe ich Betty garnicht mehr, weil man mir sagte, dass die darin enthaltene Stärke schwer verdaulich ist. Und wegen dem Kaliumwert, evtl. bin ich da aber auch auf dem Holzweg .
Die TÄ war mit Bettys letztem Blutwert sehr zufrieden, nur der Nierenwert hätte besser sein können.
LG Birgit
PS Ich glaube ich verhunze den Thread.... |
|
  |
|
Ellidesign Rang 11


Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3365 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
|
Verfasst am: 23.10.2008, 22:29 Titel: |
|
|
|
Oh, dass Dr. Nauke nicht mehr dabei ist wusste ich nicht.
Aber??!? Kennt man den wirklichen Grund dafür?
Kartoffeln sind tatsächlich schwerer verdaulich, aber das hängt sehr von der Zubereitung ab. Sie müssen sehr weich gekocht werden und am besten eigenen sich Süßkartoffeln, soweit ich weiß.
So genau weiß ich über LM allerdings auch nicht Bescheid, als dass ich was zum Kaliumwert sagen könnte.
Warum bekommt sie sooo viele Medi´s?? Hatte sie so einen heftigen Schub? Die LM wird doch nur Schubweise behandelt. Oder?
Bist du denn mit Deinen Ansprechpartnern/ Tierärzten zufrieden?
Die Mittelmeerkrankheiten sind in De ja doch noch recht unerforscht.
Meine Kleine(Penny) hat G.s.D. keine LM, aber sie hat so einige Futtermittelunverträglichkeiten, sodass wir schon eine Menge ausprobieren mussten. Die Kartoffeln musste ich leider auch wieder absetzen. Allerdings finde ich die Idee mit Kohlenhydraten aufzufüllen gar nicht so übel. Hast Du es schonmal mit Reisflocken versucht?
Penny verträgt sie sehr gut und sie reagiert auf fast alles. Oder Buchweizengrütze?!
Wie gehts Deiner Maus denn im Moment? Ist sie stabil? _________________ Liebe Grüße
Ellen
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche - |
|
  |
|
bettynell Rang 10

Alter: 63 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1493 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 23.10.2008, 22:44 Titel: |
|
|
|
Betty ist fit wie ein Turnschuh, ich ernähre sie so gut es geht (oder ich es weiß ) und geniesse jeden Tag mit ihr.
Allo muß sie jeden Tag nehmen, damit die Leishmanien sich nicht wieder vermehren. Sie hatte schon einen Titer um 2048, im August um 800.
Aber der Titer ist ja nicht aussagefähig. Das ist letztendlich nur die Eiweißelektrophorese-Kurve. |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|