|
Navigation |
|
|
|
|
|
Das Auge Verfasst am: 29.10.2006, 20:38 |
|
Anja Rehm
Das Sehorgan (Organum visus) besteht aus,
dem Auge, einschliesslich dem Sehnerv samt seinen Hüllen,
den zentralen Sehbahnen und
den Sehzentren im Gehirn.
Palpebra superior - Die Augenlider (superior und inferior) dienen der Hilfs- und Schutzeinrichtung und bewirken den Lidschluss, was in etwa im Vergleich zu einer Fotokamera, dem Kameraverschluss entsprechen würde.
Cilium - Wimper
Cornea - Glasklare Hornhaut. Die Cornea behält ihre Durchsichtigkeit bei einem bestimmten Quellungszustand, der am vorderen Auge von der Tränenflüssigkeit aufrecht erhalten wird und von hinten, dem Kammerwasser. Licht wird an der äusseren Oberfläche der Cornea gebrochen. Der Name "Hornhaut" verwirrt, sie ist tatsächlich nicht verhornt.
Iris - Regenbogenhaut. Die Iris gehört zur mittleren Augenhaut und liegt zwischen vorderer und hinterer Augenkammer vor der Frontseite der Linse, wo sie die Pupille freilässt und druch zwei kleine Muskeln den Lichtdurchtritt reguliert (Große oder kleine Pupillen je nach Helligkeit). Pigmente bestimmen die genetisch festgelegte Augenfarbe.
Pupilla - Pupille
Lens - Linse. Die Linse liegt hinter Pupille und Iris. Überzogen wird die Linse von einer elastischen Linsenkapsel.
Camera anterior bulbi - vordere Augenkammer. Im Augeninneren befindet sich vor der Iris die vordere und hinter der Iris die hintere Augenkammer. Das Kammerwasser beider Augenkammern ist glasklar. Zur Resorption fliesst das Kammerwasser schlussendlich zu Plexus venosus sclerae und wird hier von Ziliarvenen aufgenommen.
Bei einer Verlegung des Abflußsystems erhöht sich der Augeninnendruck (Grüner Star).
Palpebra tertia - drittes Augenlid/Nickhaut. Das dritte Augenlid liegt im medialen Augenwinkel. Bei Menschen ist sie kleiner, bei Hunden größer angelegt.
Pelpebra inferior - Die Augenlider (superior und inferior) dienen der Hilfs- und Schutzeinrichtung und bewirken den Lidschluss, was in etwa im Vergleich zu einer Fotokamera, dem Kameraverschluss entsprechen würde.
Fibrae zonulares - Zonularfasern. Die Linse des Auges ist an sogenannten Zonularfasern befestigt, die in den Ziliarmuskel münden. Durch Kontraktion des Ziliarmuskels wird die Linse gekrümmt. Bei erschlafftem Muskel sorgen die Zonularfasern und der Innendruck des Auges dafür, dass die Linse wieder abflacht.
Corpus ciliare - Strahlenkörper.
Orbiculus ciliaris - Plane Oberfläche des Strahlenkörpers
Tapetum lucidum - wird die reflektierende Schicht bezeichnet, die sich hinter der Netzhaut des Auges bei vielen nachtaktiven Tieren (Bsp. Katzen, Hunde, Pferde, Vögel) befindet. Die Schicht spiegelt das Licht, das die Netzhaut bereits passiert hat, nochmals zurück, so dass die Sinneszellen ein zweites Mal gereizt werden, was das Sehvermögen in Dämmerung und annähernder Dunkelheit stark verbessert.
Sclera - weisse Lederhaut. In der Sclera haben die zugfesten Fasern enormen mechanischen Beanspruchungen standzuhalten. Zum einen dem Augeninnendruck und zum anderen dem Zug der äusseren Augenmuskeln.
Vagina externa n. optici - Hülle des Sehnervs.
Nervus opticus - Der Sehnerv ist der zweite Hirnnerv und der erste Abschnitt der Sehbahn (Tractus optici).
Discus n. optici - blinder Fleck. Im blinden Fleck liegen keine Photorezeptoren. Er ist die Durchtrittsstelle des Sehnerves und der Blutgefäße der Netzhaut (Retina).
Camera vitrea bulbi - Glaskörperraum. |
|
|
|
|
|
|
|
|