|
 |
Autor |
Nachricht |
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 17.2.2006, 11:08 Titel: |
|
|
|
Sehe es erst jetzt - wenn ihr euch für Koebers entscheiden solltet und es gut vertragen wird, dann würde ich auf das 23 m umsteigen später, aber nicht vor dem 6. Monat! Der Grund liegt darin, dass diese Futterempfehlung für alle Hunderassen gilt. Bei großwüchsigen Rassen ist das auch komplett richtig mit dem 23 m ab dem 5. Monat, aber bei einer kleinen Hunderasse haut das nach der einschlägigen Literatur eben nicht hin. Daher mein persönlicher Rat - umsteigen im Laufe des 6 oder im 7. Monat. Dann allerdings hat das Welpenfutter nichts mehr auf dem Speiseplan verloren! Mit den Empfehlungend er Futtermittelhersteller ist es immer so eine Sache. Was für einen Berner Sennhund gut ist muss noch lange nicht für einen Westie stimmen .
Grüße
Frank  |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 17.2.2006, 11:14 Titel: |
|
|
|
Ohje - mein Hirn ist heute Nacht bei einer Geburtstagsparty im Alk verbrannt .
Also ihr füttert Eukanuba. Ok mein Rat und sicher der vieler anderer hier wäre schon, dass Futter zu wechseln zu gegebener Zeit.
Leicht debile Grüße
Frank  |
|
  |
|
Sammy aus BY Rang 01


Alter: 45 Anmeldedatum: 12.02.2006 Beiträge: 9 Wohnort oder Bundesland: Kreis Starnberg / Bayern
Hunde der User: Sammy
|
Verfasst am: 19.2.2006, 09:19 Titel: für Franki |
|
|
|
Hallo..
klar..von unserer Züchterin haben wir eine wirklich sehr gute ausgearbeitete Futter- und Pflegeanleitung für unseren kleinen Racker mitbekommen
Daran haben wir uns auch zu 100% gehalten und werden uns an die Menge und Umstellungszeiten auch weiterhin halten..
eigentlich fanden wir bis vor kurzem das Eukanuba- Futter auch gar nicht so schlecht, da die Westie- Dame von Nicols Mama schon von je her dieses Futter bekommt und wir uns auch nie so richtig Gedanken darüber gemacht haben
Wir wollten uns eigentlich nur mal umhören, was es noch so für Futtersorten gibt (wir sind ja auch neu auf dem Gebiet).. und so entwickelte sich die FRAGE: "welches Futter ist am besten"
Hinzu kam dann die FRAGE: "woher die Fellverfärbung" ?! (da Ivy auch leichte Fellverfärbungen um die Schnauze hat)
..und so arbeiteten wir uns von Information zu Information.
Wir werden es nun mit Köbers versuchen.. und nächste Woche mit der Umstellung beginnen.. in 10% - Schritten
Freundliche Grüße.. Nicki, Kai & Sammy |
|
  |
|
Bella1 Rang 06

Alter: 64 Anmeldedatum: 06.03.2006 Beiträge: 199 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
|
Verfasst am: 7.3.2006, 16:35 Titel: |
|
|
|
Hallo Elfenland,
wir füttern auch Belcando Trofu Bella hat 7 kg ist jetzt 5 Jahre alt und ich koche ihr auch Hähnchen mit Reis oder Nudeln dazu.
Wieviele Trofu gibtst du ihr am Tag ca???
Ich gebe ihr so 6-7 und dazu etwas selbst gekochtes weil wir ja noch das Pülverchen Stullmisan für den Darm zumischen müssen und püriere es eben damit sie es auch frißt.
Gruß Bella1 |
|
  |
|
Bella1 Rang 06

Alter: 64 Anmeldedatum: 06.03.2006 Beiträge: 199 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
|
Verfasst am: 7.3.2006, 16:36 Titel: |
|
|
|
Ach so noch was,
Bella hatte am Rücken wie wir sie vor einem Jahr bekamen einen grauen Streifen der jetzt weg ist.
Das kam vom Scheren, seit dem sie alle drei Monate getrimmt wird ist er weg.
Gruß Bella1 |
|
  |
|
tintin Rang 11


Alter: 25 Anmeldedatum: 30.01.2005 Beiträge: 1574 Wohnort oder Bundesland: Bayern
|
Verfasst am: 7.3.2006, 17:48 Titel: Stulmisan |
|
|
|
Hallo Bella,
Stulmisan (übrigens ein super Mittel auch für Menschen !) gibt es auch als Saft (in der Apotheke) wir haben den immer im Haus, so kann man das Mittel vor dem Fresen geben (mit einem Teelöffel ), in den leeren Magen ist es wirkungsvoller.
Wenn der Hund mal nicht fressen will, weil kein Apetit, oder Übelkeit, kann man den Saft trotzdem geben .  |
|
  |
|
else Rang 11


Alter: 65 Anmeldedatum: 30.05.2005 Beiträge: 1895 Wohnort oder Bundesland: NRW Bonn
Hunde der User: Hermann Hermann 19.01.2005
|
Verfasst am: 7.3.2006, 20:34 Titel: Re: Stulmisan |
|
|
|
 |
 |
Hallo Bella,
Stulmisan (übrigens ein super Mittel auch für Menschen !) gibt es auch als Saft (in der Apotheke) wir haben den immer im Haus, so kann man das Mittel vor dem Fresen geben (mit einem Teelöffel ), in den leeren Magen ist es wirkungsvoller.
Wenn der Hund mal nicht fressen will, weil kein Apetit, oder Übelkeit, kann man den Saft trotzdem geben .  |
stulmisan???
klärt mich auf!!
was ist das ??? und wofür und wogegen??
ich könnte ja jetzt selbst im net nachschaun, aber ihr könnt mir doch bessere tips geben!!!
lg
petra |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 7.3.2006, 21:42 Titel: |
|
|
|
Hallo Petra,
Stullmisan ist gegen Durchfall und super. Ich glaube irgendwie, dass Tintin beim thread verrutscht -oder tintin?
Grüße
Frank  |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 7.3.2006, 21:44 Titel: |
|
|
|
Nö sie ist doch nicht verrutscht .
Ähm - aber das Mittel ist gegen Durchfall und auch gut bei Futterumstellungen .
Grüße
Frank  |
|
  |
|
tintin Rang 11


Alter: 25 Anmeldedatum: 30.01.2005 Beiträge: 1574 Wohnort oder Bundesland: Bayern
|
Verfasst am: 7.3.2006, 23:36 Titel: Bella |
|
|
|
Schaut mal ein paar Beiträge höher bei Bella,
sie schreibt vom Stulmisan Pulver, das sie unter das Futter rührt, damit ihr Hund es nimmt !
Früher hat es das selbe Mittel auch als Saft für Menschen gegeben, das hieß Stulmaton.
Seit es dieses nicht mehr gibt, nehmen wir alle bei bedarf das Tiermittel (Saft).
Es hilft bei Übelkeit, Sodbrennen, Durchfall, Blähungen, sogar bei der Magen - Darmgrippe die wir kürzlich hatten, hilft es super!
Es ist ein Pflanzensaft! |
|
  |
|
|