Timberwolf Erfahrungsbericht


Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung
Vorheriges Thema anzeigen Pizza Bello Beitrag    Beitrag Nicht nur für Barfer Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 23.9.2004, 08:07    Titel:    

[quote="Bea"]Also Leute,

das Eine will ich hier mal ganz klar sagen:Ich habe nie und ich werde nie mit einem Taschenrechner losgehen,um für meinem Hund die exakt passende Vitaminmenge in einem Futter zu suchen.

Hallo Bea,

wenn man seinen Hund vorwiegend natürlich ernährt, ist diese Rechnerei
relativ überflüssig. Denn eine Vergiftung mit natürlichen Vitaminen durch
noramle Nahrungsmittel ist sehr unwahrscheinlich. Smilie
Beim Fertigfutter allerdings handelt es sich ausnahmslos um synthetische Vitamine, die sich pharmakologisch von den natürlichen unterscheiden und eine ganz andere Wirkung auf den Organismus haben.
Auf dem Markt befinden sich kaum noch Produkte mit weniger als 15.000 I.E. Vitamin A und 2.000 I.E. Vitamin D. Nach dem Motto viel hilft viel setzen speziell amerikanische Futterhersteller die Vitamin-und Mineralstoffvormischungen nach den Vorgaben der Schweinemast ein.
Denn ein Schwein lebt nicht lange und gesundheitliche Nachteile kommen in dieser Zeit nicht sichtbar zum Vorschein.

http://www.pferdeglueck.de/brosig2.htm

LG.Marie
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Bea
Rang 08
Rang 08



Alter: 56
Anmeldedatum: 01.07.2004
Beiträge: 625
Wohnort oder Bundesland: an der Nordseeküste...

Hunde der User:
Little Cosimo vom Rendsburger Land genannt Cosmo
Sir Vincent vom Weingarten

BeitragVerfasst am: 23.9.2004, 11:40    Titel:    

Hallo Marie,

ja,das sehe ich ja auch ein.
Aber ich rechne nicht ernsthaft damit,meine Zwerge Zeit Ihres Lebens mit TW zu füttern.Da kann viel passieren von Hersteller Seite aus,oder wenn die Hundis es irgendwann doch nicht mehr vertragen.
Ich kann ja auch nur Momentaufnahmen wiedergeben.Und zur Zeit bin ich mit dem Futter sehr glücklich.

LG Bea
Oiva
Rang 05
Rang 05



Alter: 58
Anmeldedatum: 25.04.2004
Beiträge: 91



BeitragVerfasst am: 27.9.2004, 14:50    Titel:    

Hallo,

ich habe heute erst wieder ins Forum gucken können und stelle fest, dass es beim Thema Futter schon beinahe wieder Streit gibt ! Schade !! Weinen
Ich füttere TW derzeit und habe auch nur meine Erfahrung mit diesem Futter mitgeteilt. Der Vitamingehalt variert sehr stark von Futter zu Futter !!!
Bei Eukanuba z.B. sind 12000 Iu pro kg Vitamin A enthalten, bei Innova dagegen sind es 21000 Iu pro kg !?! Auch was andere Vitamine angeht liegt Innova über TW, wobei es bei TW auch von Sorte zu Sorte variiert. Solid Gold Hund-N-Kroketten enthalten sogar 22.000 Iu Vitamin A pro kg. Welches Futter ist jetzt gut ?? Soll ich dann wieder Eukanuba füttern oder wie ?? Ist Innova nun doch nicht mehr gut ???
Ich will damit sagen, dass es unmöglich ist alles optimal hin zubekommen !!
Oder nicht ??? Außerdem muss doch sowieso jeder ein Futter finden, das ganz individuell auf die Bedürfnisse des eigenen Hundes passt und was ihm bekommt. Das ist nunmal seeehr verschieden und deshalb muss man sich doch nicht so aufregen, finde ich !! Ich denke, wir haben doch alle dasselbe Ziel und keiner möchte seinem Westie schaden !! Insgesamt gesehen wird man immer mehr verunsichert und weiß fast nicht mehr was man sonst noch füttern soll.

Liebe Grüße

Melanie
Looping
Gast









BeitragVerfasst am: 28.9.2004, 10:28    Titel:    

Hi,

ich bin US Futter gegenüber allgemein mißtrauisch, aber ich finde die Vitaminmengen im Innova absolut überhöht.

Die argumentieren ja sogar damit, daß sie das Futter gewissermaßen wie für die MENSCHLICHE Ernährung konzipieren (dabei ist es doch für Hunde!!) und dafür legen sie dann auch noch die umstrittene Theorie von Linus Paulings Mega-Vitaminisierung zugrunde.

Will sagen: Innova macht Futter für menschliche Vitamin-Freaks!

Bei Hunden dürfen sowieso nicht so viele künstliche Vitamine eingesetzt werden, da sie eigentlich so empfindlich wie Kinder sind.

Also wäre ich bei Innova sehr vorsichtig, zumal Vit. C enthalten ist, das für viele Hunderassen leberschädlich ist. Denn das künstliche Vit. C hat eine andere Molekularstruktur als das vom Hund selbst hergestellte Vit. C.

Ich habe mal das Buch "Vitaminschock" gelesen, das vor Übervitaminisierung bei der menschlichen Ernährung warnt. Die Theorie: KÜNSTLICHE Vitamine sind häufig nutzlos oder schaden sogar in höheren Mengen oder nach längerer Einnahme.

Ich wollte noch mal loswerden, daß auch die antioxidative/zellschützende Wirkung von hochdosierten A C E Vitaminen reine Theorie ist, auch wenn sie von Futtersorten wie Hills gerne als Verkaufsargument genommen wird. Statistik ist leider häufig Gegenstand von Mißbrauch und in der Wissenschaft gab es zahllose Fälle von manipulierender Anwendung statistischer Methoden - also Vorsicht...

Gerade vor dem Hintergrund der Überversorgung mit künstlichen Vitaminen, kann man doch besser versuchen, eine Mahlzeit selbst zu kochen - ohne Vitaminzusatz - dann hat man die zugesetzten Vitamine halbiert und geht in der Hinsicht kein Risiko ein (ob ein Nutzen da war, ist umstritten).

DAs mußte ich jetzt noch mal als Warnung anmerken.

Zumal niemand den genauen Vitaminbedarf des Hundes kennt. Soweit ich weiß, wurde er mal willkürlich festgesetzt (erfunden).

Aber es gibt ja auch Futtersorten mit moderater Vitaminisierung.

Und die Möglichkeit, z. B. die eine Mahlzeit selbst zu kochen.

Es ist natürlich klar, daß jeder für seinen Hund nur das Beste will!

Leider nutzen das manche Hersteller auch für geschickte Werbung aus.
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 28.9.2004, 10:45    Titel:    


Will sagen: Innova macht Futter für menschliche Vitamin-Freaks!


Hallo Tanja,

beim Hund konnte bislang noch nicht einmal der exakte Tagesbedarf an Spurenelementen ermittelt werden. Aus diesem Grund hat man dann einfach die Bedarfszahlen vom menschlichen Organismus um das Zehn-bis Hundertfache erhöht, um damit den " Bedarf " zu decken.
Diese Dosierungen liegen oft hart an der Grenze zur Toxitität bzw. werden sogar überschritten. Was mich besonders stört, ist der A,D und E Zusatz in fast jedem Dosenfutter. Bei diesen Dosierungen muss man sich fragen, wie der Wolf ( Hund) ohne diese exessiven Vitamin-und Spurenelemente
überhaupt bis heute überleben konnte.
Ich denke auch, das ein synthetisch vitaminfreies Futter zwischendurch dazu beitragen kann, die überlaufenden Speicherkapazitäten auf ein normales Mass zu reduzieren, sofern das überhaupt noch möglich ist.

Lg.Marie


.
Looping
Gast









BeitragVerfasst am: 28.9.2004, 10:58    Titel:    

Hi Marie,

ja, das war es dann wohl auch, was Rocky seinerzeit an Marengo so extrem gut getan hat.

Der arme Kerl war voll mit künstlichen Vitaminen und Medikamentenresten (Kortison, Antibiotika) und chemischen Futterzusätzen (künstliche Antioxidantien etc.)....

Jetzt geht es ihm mit Köbers sehr gut, aber langfristig will ich auch zur Hälfte frisch kochen, wenn er stabil ist, natürlich ohne künstliche Vitaminzusätze (die ja viele beim Selbstkochen "für alle Fälle" dran tun).

Wir Menschen bekommen es ja auch ständig eingeredet, daß man öfter Vitamine kaufen soll (die Apotheke steht ja echt voll davon)...

Wie Du sagtest: Unsinn...
Oiva
Rang 05
Rang 05



Alter: 58
Anmeldedatum: 25.04.2004
Beiträge: 91



BeitragVerfasst am: 28.9.2004, 17:35    Titel:    

Hallo an Euch alle,

es ist wirklich wahnsinn was die Futtermittelindustrie da mit uns und den Hunden macht !! Da ich aber auch nicht ständig für meinen Hund kochen kann, muss ich ja das Beste heraussuchen. Bisher habe ich vor allem auf die Zusammensetzung geachtet und weniger auf die Vitamine, weil da sowieso immer genug enthalten ist !! Doch als ich das jetzt nochmal gelesen habe, das es viel zuviel an Vitaminen ist, bin ich total verunsichert !! Mal ist dies und mal das schädlich !!
Welches Futter würdet ihr denn empfehlen ??? Ich möchte zwar auch keine Wissenschaft daraus machen, weil ja eh keiner genaues weiß, aber ich suche eben den gesunden Mittelweg !!! Es muss aber eben auch von der Zusammensetzung her stimmen und kein Müll enthalten sein.
An Marengo habe ich mich noch nicht rangetraut.

Liebe Grüße

Melanie
Looping
Gast









BeitragVerfasst am: 28.9.2004, 17:44    Titel:    

Hi Melanie,

das ist ja das Dilemma...sehe ich genauso.
Man muß versuchen, alles unter einen Hut zu bekommen...

Daher würde ich mal gucken, ob Dir ein "unamerikanisches" Futter (bitte nie aus Frankreich - da darf ALLES ins Futter) auch gefällt, die haben (bis auf die "Industriefutter" Hills, Royal Canin etc.) moderatere Vitaminzusätze.

Guck Dir doch mal Christopherus oder Köbers (unextrudiert) an, das sind meine Favoriten (da hat natürlich jeder andere...ich weiß), denn sie sind ohne schädliche chemische Zusätze (und ohne K3).

Marengo hatten wir ja auch mal, das war auch anfangs echt super. Nur leider ging auch damit Rockys Ohrenentzündung nicht weg und er bekam nach einigen Monaten auch noch Hautprobleme und Mangelerscheinungen (er ist aber auch ein kranker Schäferhund mit erhöhtem BEdarf an Nährstoffen, Eiweiß und Fettsäuren).

Heute kriegt er Köbers und ist kerngesund. ABer ich auch die anderen eben genannten Futter haben einen guten Ruf Smilie In anderen Foren wurde zudem Ege-Dog gelobt (kenn ich nicht) und Uniq hat auch eine gute Zusammensetzung.

Ja, es ist wirklich sehr schwierig....nur kann die ganze Chemie (auch Vitamine) im Futter leider wirklich schaden, während man evtl. höhere Fleischmengen leicht ergänzen kann.
Oiva
Rang 05
Rang 05



Alter: 58
Anmeldedatum: 25.04.2004
Beiträge: 91



BeitragVerfasst am: 29.9.2004, 16:30    Titel:    

Hallo Tanja,

ich habe gestern direkt mal ein Schnupperpaket von Marengo bestellt. Ich denke zwar nicht, das mich Marengo wirklich überzeugen wird, aber ich möchte es einfach mal ausprobieren und selbst unter die Lupe nehmen. Cool
Uniq kenne ich auch vom Namen her, könnte ich mir auch mal ansehen.
Ja,ja, es ist suuuper schwer !!! Timberwolf ist für mich im Moment das erste Futter nach einigem testen, das mir ganz gut zusagt, aber was die Vitaminzusätze angeht, bereitet mir die Sache Kopfschmerzen.
Wenn Marengo meinem Hund nicht schmeckt oder ich es ihm aus irgendeinem Grund nicht füttern möchte, werfe ich es natürlich nicht weg, sondern gebe es in unser örtliches Tierheim !!
Es ist ja vermutlich ganz gut !!
Was mich an den HP´s bzw. an der Werbung für Hundefutter egal von welcher Firma stört, ist das sie niemals erwähnen, das es auch Hunde gibt, denen ihr Futter evtl. nicht bekommt !! Diese Möglichkeit ist praktisch ausgeschlossen und das finde ich schade !! Gerade dann ,wenn es ein sooooo gutes Futter sein soll !!! Bei Anfragen bekommt man zudem häufig keine Antwort !! Letztlich kann man leicht das Gefühl haben einen Müllsack nach dem anderen zu kaufen und das für viel Geld !!!

Liebe Grüße

Melanie
Looping
Gast









BeitragVerfasst am: 29.9.2004, 17:33    Titel:    

Hi Melanie,

mich verunsicherten die Foren auch furchtbar. ...

Aber Du siehst ja zunächst an Deinem Hund, ob er vor Gesundheit strotzt oder nicht (allerdings hielt ich schon seinen vorherigen Zustand - vor dem letzten Allergiedrama - für die Höhe und sehe nun, daß er noch viel besser aussehen kann...)

Ich denke das Marengo ist einfach eine geniale Idee - da es gar keine Vitamine/Chemie enthält, kannst Du den Vitamingehalt von Timberwolf (den kenne ich gar nicht - aber bei US-Futtern ist er i.d.R. sehr hoch) 1a "verdünnen" Smilie

Ich würde nur langsam das Marengo untermischen, denn die Umstellung darauf war - zumindest bei meinem hochempfindlichen Kranken - sehr schwierig, also lieber in kleinen Dosen steigern Smilie

Beim Timberwolf stört mich das Papain als zugesetzes Enzym zur Verdauungshilfe. Ich fürchte, dem Hund kann die Verdauungsfähigkeit ein bißchen einrosten, wenn quasi ständig ein "Medikament"(pflanzliches Enzym) gegeben wird. Aber ich bin da vielleicht auch überängstlich, nachdem mein Hund unwissentlich vom Solid Gold Seameal abhängig geworden war (hat mir die Marengo-Tierärztin Rabanus erklärt)...

Und auch diese Beigabe würde durch Marengo halbiert.

Hoffentlich klappt es gut! Smilie

Und zu den Websites: Leider immer Eigenwerbung - ob zu Recht muß man dann selbst rausfinden....Lächerlich ist aber, daß Futter in D grundsätzlich nicht schädlich sein darf und dem Hund alles zur Verfügung stellen soll (so das Gesetz)...glaub ich nicht....
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Erfahrungsbericht Züchter Gast Zucht und Aufzucht 35 7.2.2005, 23:17 Letzten Beitrag anzeigen
sabine kobbe
Keine neuen Beiträge Frischfutter HH ; Erfahrungsbericht Bea Ernährung 6 27.2.2007, 10:25 Letzten Beitrag anzeigen
Kartenwahrsagerin
Keine neuen Beiträge Erfahrungsbericht Koebers Gast Ernährung 10 31.12.2004, 18:58 Letzten Beitrag anzeigen
julchen
Keine neuen Beiträge Erfahrungsbericht Lungenfibrose. Christa Gesundheit 12 20.1.2017, 19:35 Letzten Beitrag anzeigen
Anja O`Glendence
Keine neuen Beiträge Timberwolf Bea Ernährung 15 11.8.2004, 13:16 Letzten Beitrag anzeigen
Lizzie



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice