Hallo Marie!!/Kotuntersuchung wegen Schleimkot
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 Weiter
|
|
 |
Autor |
Nachricht |
Gina Lisa Rang 05

Alter: 52 Anmeldedatum: 27.09.2008 Beiträge: 78 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 8.10.2008, 19:13 Titel: Hallo Marie!!/Kotuntersuchung wegen Schleimkot |
|
|
|
Hallo Marie und an alle anderen,
ich hatte ja bei Gina so Probleme mit dem Schleimkot,Marie du hattest mir empfohlen nochmal eine Stuhlprobe zu machen.Hier das Ergebnis:
Giar´dien und Parasiten OB,gram positive Keimflora negativ,
Ph Wert 6.0 Pankreas-Elastase 180 (<40) mykologisch OB
Nachgewiesen 50% E. coli hämolisierend,Clostridien
und gering Saccarolytische Keime.
Ich weiß nicht welche Clostriedien stand nich dabei.
Auf jeden Fall liegt eine Dysbakterie vor und ich wollte dich fragen was du dazu sagst?!Wie behandelt man das am besten (kein Antibiotika) und
woher kommt sowas öfter?Sie hatte zwar eine Antibiotikatherapie,aber
wir hatten ja schon öfter Probleme mit dem Schleimkot,also denke ich das Problem ist öfters mal da.-
Ich würde mich freuen,wenn du so nett wärest mit darau zu antworten.Natürlich freue ich mich auch über andere Antworten von Forumsmitglieder,die darüber was wissen oder Erfahrung damit haben
Vielen lieben Dank
LG |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 8.10.2008, 20:00 Titel: |
|
|
|
Hallo,
also kein Campylobacter.
Bei der Dysbakterie besteht ein Mangel an den „ guten Darmbakterien“ , die Fäulnisbakterien (Kolibakterien) sind dafür in der Überzahl vorhanden.
Welche Behandlung empfiehlt denn der TA?
Zu den Clostridien ein Link.
http://www.westieforum.de/phpbb/fpost77172.html |
|
  |
|
Gina Lisa Rang 05

Alter: 52 Anmeldedatum: 27.09.2008 Beiträge: 78 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 8.10.2008, 20:04 Titel: |
|
|
|
HI Du,
bin erst am Montag beim Tierarzt und wollte den mal fragen.Das Durchfall-Screening hat die THP bei einem Labor in Auftrag gegeben (also keine Bioresonanz!?,Sie sagt weiter Darm Aufbau mit CDVEt Darm Aktiv,vorher habe ich das Darm Vital benutzt.Es ist momentan seit 1 Woche besser mit dem Kot.Aber ich weiß nicht ob die Therapie ausreicht?!
LG |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 8.10.2008, 20:17 Titel: |
|
|
|
Ich würde eine Symbioselenkung sprich Darmsanierung und eine Ernährungsumstellung in Angriff nehmen.
Ich glaube daher nicht, dass eine Behandlung mit CD vet Produkten wirklich ausreicht.
Hier noch ein Link:
http://www.westieforum.de/phpbb/ftopic4720.html
Was fütterst du denn jetzt? |
|
  |
|
Gina Lisa Rang 05

Alter: 52 Anmeldedatum: 27.09.2008 Beiträge: 78 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 8.10.2008, 21:10 Titel: |
|
|
|
Huhu nochmal,
ja Darmsanierung ist klar.Wäre nett,wenn du mir mal schreibst,was du so vorschlägst konkret.Du sagst CDVet wird wahrscheinlich nicht ausreichen,aber was kann ich denn zur Darmasnierung geben?
Was wirkich gut ist?Futter Marengo eingeweicht mit Reis.Hat meine THP gemeint,sie schört auf Marengo und Gina frißt auch kein anderes Troc´kenfutter.Aber bei Nassfutter sind wir flexibel,ebenso bei reis mit selbstgekochtem.
LG |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 9.10.2008, 07:35 Titel: |
|
|
|
Ich würde dir , wie bereits im anderen Link angesprochen, das
Darmgel von Canina empfehlen.
Dieses Gel enthält:
Enterococcus faecium
Mikroaerophiler Keim der oberen Verdauungsabschnitte: sehr säuretolerant. Produziert proteolytische Enzyme und macht ihn dadurch besonders interessant für die Nahrungsaufspaltung bei Carnivoren. Herbivoren und Carnivoren profitieren von der Produktion von Bakteriozinen, die die Vermehrung von potenziell pathogenen Keimen hemmen. Starker Immunstimulator.
Du solltest allerdings erst einmal die Therapieempfehlung eines Tierarztes einholen, bevor du mit der Darmsanierung beginnst.
Clostridien und E.coli müssen u.U. mit AB behandelt werden, auch wenn die THP anderer Meinung ist. Unbehandelt können Clostridien zu einem toxischen Megacolon führen, Darmdurchbruch und Nierenversagen können die Folge sein.
Ausschlaggebend hierfür ist der Toxinnachweis (C. difficile Toxin A und B) mittels Elisa. Clostridien bilden Toxine, der kulturelle Nachweis selber ist von untergeordneter Bedeutung.
Auch wenn deine THP von Marengo überzeugt ist, ich bin es nicht.
Ganzheitliche Behandlung und Trockenfutter als Therapie passt meiner Meinung nach nicht wirklich zusammen.
Ein Futter für Hunde mit einer bakteriellen Überwucherung des Darmes sollte nach Möglichkeit keine Laktose enthalten. Marengo enthält Milchpulver demzufolge Laktose.
Der Eiweißanteil sollte hochverdaulich sein und nicht allzu viel Fett enthalten.
Die besten Voraussetzungen für diese Empfehlung erfüllt eine selbstzubereitete Diät oder ein Trockenfutter speziell für diese Erkrankung vom TA.
Clostridien beim Junghund siehe Link
http://www.westieforum.de/phpbb/ftopic8907.html |
|
  |
|
Gina Lisa Rang 05

Alter: 52 Anmeldedatum: 27.09.2008 Beiträge: 78 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 9.10.2008, 19:28 Titel: |
|
|
|
Hallo Marie,
also seit ca. 1 Woche ist der Stuhl fest,nehme wie gesagt Darm Aktiv und Propulis Tinktur.Mit dem marengo bin ich selbst skeptisch.Aber sie frißt es halt als einziges Trockenfutter gern.Wieso hälst du nichts davon? Nur wegen dem Milchpulver?Eine Bekannte hat auch so einen problematischen Hund und hat mir das Nassfuter von Royal Canin Sensitiv Control empf.
Allerdings muß es eine Ursache haben das Gina ständig diese Dysbakterie bekomt,Anfang den Jahres habe ich deshalb schon eine Sanierung gemacht,dann war es 2 MOnat Ok (trotz Marengo und Aras Nass)und dann fing es wieder an.Dann bekam sie ja im Juni die Gastritis,mit Magenaufgasung sogar und dafür dann Metronidazol. Die Ärztin gab mir schon extra Bactisel Gel mit,das enthält auch das gleiche wie das Canina Darm Gel.Also waru kehrt diese Dysbakterie immer wieder zurück?
LG Petra |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 9.10.2008, 19:57 Titel: |
|
|
|
Es heißt: eine bakterielle Überwucherung kann immer dann entstehen, wenn die Abwehr des Wirtes geschwächt ist.
Eine verminderte Magensäuresekretion, Störungen der normalen Darmperistaltik oder eine fehlende IGA-Produktion ( Immundefekt) führen dazu.
Wie gesagt, Milchpulver enthält Laktose und Hunde mit einer bakteriellen Überwucherung im Darm sollten keine Produkte mit Laktose bekommen .
Zitat: um die Komplikation einer Laktoseintoleranz als Folge eines Verlust von Bürstensaumdisacchariden zu vermeiden.
Das führt u.U. dazu dass Laktose im Dünndarm nicht mehr in Glukose und Galaktose gespalten wird, sondern imDarm mit entsprechenden Gärungsvorgängen und Gasbildung von Bakterien metabolisiert wird.
Eine Therapie besteht daher im Meiden von Milchprodukten.
Marengo enthält Weizen. ( Gluten) Bei einem darmempfindlichen Hund ein weiterer Kritikpunkt.
Das Futter wurde ausserdem vor ein paar Jahren getestet. Einige sehr wichtige Vitamine waren überhaupt nicht mehr nachweisbar.
Ein Verzicht auf synthetische Vitamine mag zwar im Grunde genommen positiv sein, aber nicht um jeden Preis.
Eine Vitaminmangel kann böse Folgen haben, ganz besonders, wenn die Immunabwehr bereits geschwächt ist.
Da bringt es meines Erachtens auch nichts, wenn das Trockenfutter am Ende des Verdauungsvorganges kurzfristig mal wieder festen Kot produziert. |
|
  |
|
Gina Lisa Rang 05

Alter: 52 Anmeldedatum: 27.09.2008 Beiträge: 78 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 16.10.2008, 20:30 Titel: |
|
|
|
Hallo Marie
der Tierarzt sagt,dieser Befund ist nicht behandlungsbedürftig (ist sogar eine Tierklinik)ich hoffe die wissen wovon sie sprechen.
Sie sagt,auf jeden Fall ein Neues Futter,sie hat mir Royal Canin sensitiv Control bestellt.Ich hoffe dann wird es endlich besser.Die Darmsanierung mache ich natürlich weiter.
Was sagst du dazu?
LG |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 17.10.2008, 07:13 Titel: |
|
|
|
[quote="Gina Lisa"]
der Tierarzt sagt,dieser Befund ist nicht behandlungsbedürftig (ist sogar eine Tierklinik)ich hoffe die wissen wovon sie sprechen.
Behandelt wird nur bei einem Toxinnachweis. Ich denke deshalb, sie wissen, was sie tun.
Sie sagt,auf jeden Fall ein Neues Futter,sie hat mir Royal Canin sensitiv Control bestellt.Ich hoffe dann wird es endlich besser.Die Darmsanierung mache ich natürlich weiter.
Was sagst du dazu?
Royal Control sensitiv wird i.d.R. von Hunden mit Darmerkrankungen gut vertragen.
Gib mal in die WF-Suchfunktion Zeolith im Trockenfutter ein, da findest du einen Beitrag speziell zu diesem Futter. |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|