Hallo Marie!!/Kotuntersuchung wegen Schleimkot


Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit
Vorheriges Thema anzeigen Inkontinenz und Hautreizung Beitrag    Beitrag Malvenblütentee für allergische Haut Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 25.10.2008, 16:09    Titel:    

Ich hab mir mal die Zusammensetzung angeschaut:

RC sensitive enthält u.a. Lignozellulose . Das ist eine Rohfaserquelle aus Fichtenholz Winken (der neuste Clou in der Futterindustrie)
mit hohem Bindungsvermögen, dadurch bessert sich die Kotkonsistenz.
Je mehr Wasser dem Kot auf seiner Reise durch den Darm entzogen wird, desto geformter und fester kommt er hinten wieder raus.

Das Schleimerbrechen solltest du im Auge behalten. Vor dem Zubettgehen eine Kleinigkeit zum Fressen geben, damit der Magen etwas zu tun hat.
Oft erledigt sich damit das Problem.
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Gina Lisa
Rang 05
Rang 05



Alter: 52
Anmeldedatum: 27.09.2008
Beiträge: 78
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 26.10.2008, 10:52    Titel:    

Hallo Marie,
danke das du ihr immer so viel Mühe machst.Das ist interessant mit der Rohfaser,aber ich verstehe nicht warum ausgerechnet Gina nicht ganz stinknormales Futter ordentlich verdaut.Dieses verträgt sie super,der Kot ist besser als mit selbstgemachter Schonkost.Ich freue mich,gleichzeitig komme ich ins grübeln;was hat sie denn jetzt eigentlich,ist sie nur sehr empfindlich im Magen-Darm oder hat sie doch eine Futterintoleranz oder warum ist es durch dieses Futter jetzt so gut?Andere Hunde brauchen doch auch nicht so eine Rohfaser die Wasser entzieht und machen dann gut??LG
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 26.10.2008, 11:02    Titel:    

Gina Lisa hat folgendes geschrieben:

ich verstehe nicht warum ausgerechnet Gina nicht ganz stinknormales Futter ordentlich verdaut.


weil jeder Hund nunmal anders ist Smilie und manchmal muss man einfach durch Probieren das optimale Futter herausfinden.

Ich nehme mal an, der Darm ist durch die bakterielle Überwucherung sehr empfindlich geworden . Das Futter von RC ist speziell auf Erkrankungen im Magen/Darmtrakt ausgerichtet und deshalb vertragen viele Hunde es auch sehr gut.
Freu dich einfach darüber. Smilie
Gina Lisa
Rang 05
Rang 05



Alter: 52
Anmeldedatum: 27.09.2008
Beiträge: 78
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 26.10.2008, 11:12    Titel:    

HI marie nochmal,
ich freu mich ja auch.Aber ist es dann nicht verkehrt so ein Futter zu geben?Hinterher verträgt sie nur noch das oder?Oder glaubst du,der Magen/Darm beruhigt sich soweit,das sie hinterher ein normales Futter fresssen kann?Seit über 1 Jahr hatten wir Schleimkot,kurzzeitig hatten wir mal 11/2 Monate Ruhe mit hömopathischer Behandlung,aber dann ging es trotzt weiterer Behandlung wieder los.Ich hab immer Aras Nass und Marengo gefüttert,und verstehe nicht warum sie es eine Zeit lang vertragen hat???Und es muß ja auch einen Grund für die ständige Überwucherung geben,die hatte sie vor 1 Jahr auch schon mal,bei einer anderen Ärztin,die mir damals schon sagte;der Hund verträgt irgendetwas nicht und davon kommt die Überwucherung.Ich wollte es aber nicht war haben.Und dann fing der Spuk mit der THp an,Kanne Brottrunk und Fermentgetreide über Monate und zig andere Mittel.Und jetzt einfach ein anderes Futter und gut?Meine THP hat mir von solchem Futter immer abgeraten,weil sie denkt ein 2 jähriger Hund und lebenslang Spezialfutter kann ja nicht sein.Was sagst du dazu???BIn echt am grübeln,statt nur froh zu sein.
LG
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 26.10.2008, 11:17    Titel:    

Deine selbstzubereitete Schonkost wurde doch auch vertragen. Smilie
Jetzt ist erstmal wichtig, dass der Darm zur Ruhe kommt und sich wieder stabilisiert .
In 2-3 Monaten sieht die Welt bestimmt wieder anders aus.

Nur Marengo und Aras würde ich in Zukunft von der Speisekarte streichen .
Gina Lisa
Rang 05
Rang 05



Alter: 52
Anmeldedatum: 27.09.2008
Beiträge: 78
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 26.10.2008, 12:32    Titel:    

Hi Marie,
das beantwortet nicht ganz meine Frage;meinst du sie muß das jetzt ewig fressen?Und selbst wenn,wäre das dann schlimm?
Vor Aras hatten wir auch etliche andere Nassfutter-Sorten etc ausprobiert,auch Schleimkot.Was sagst du zu der Äußerung der THP;für so einen jungen Hund Lebenslang Spezialkost wäre nicht gut??
Und glaubst du auch das diese Dysbakterie,von einer Futterintoleranz sein kann,wie die Ärztin sagte??
So höre jetzt auf zu nerven,aber ich muß es einfach wissen.Danke Dir,
LG
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 26.10.2008, 14:18    Titel:    

Wenn ein Futter eine fehlerhafte Zusammensetzung hat, die dem Hund nicht bekommt, KANN es für den Darm nachteilige Folgen haben.

Bestandteile wie Milchzucker( Laktose) oder auch bestimmte Stärkearten
( z.B. Weizen) führen zu einer verstärkten Gärung im Magen und Darm, darauf resuliert die Dysbakterie.
So steht es geschrieben!

Das heißt jetzt nicht, dass dein Hund eine Allergie hat, sondern wie die TA bereits gut erkannt hat eine Intoleranz gegen bestimmte Nahrungsmittel.

Hier unterscheidet man zwischen Allergien und Intoleranzen.

Eine Allergie ist eine Überempfindlichkeit des Immunsystems. Bei den meisten Allergien handelt es sich um Substanzen tierischer und pflanzlicher Herkunft.

Interolanzen dagegen sind angeborene oder erworbene Enzymdefekte, die dafür sorgen, dass Nahrungsmittelbestandteile nicht richtig verdaut werden.
Bei Interolanzen ist es u.a. Laktose, Gluten, biogene Amine ( Hefe) usw.
Diese Bestandteile solltest du in Zukunft aus der Ernährung deines Hundes streichen. Das ist keine Schonkost, wie deine THP unsinnigerweise bemerkt hat, sondern nur eine Vermeidung dieser auslösenden Subsanzen, die sich auf die Gesundheit deines Hundes negativ auswirken.












Winken
Sandra & Bonnie
Rang 11
Rang 11



Alter: 48
Anmeldedatum: 30.04.2008
Beiträge: 2909
Wohnort oder Bundesland: Riesa, Sachsen

Hunde der User:
Bonnie

BeitragVerfasst am: 26.10.2008, 14:32    Titel:    

Hallo,

ich verfolge euren "Schriftwechsel" schon eine Weile.... Winken Muss jetzt auch mal mitreden.

Also ich war ja bei Bonnie auch am verzweifeln: Sie ist jetzt mittlerweile 8 Monate und hat von Anfang an Probleme mit dem Kackern gehabt. Immer mal dünn, breiig, dann wieder fest, auch mal schleimig. Bis wir endlich eine Kotprobe gemacht haben, verging eine Weile Verlegen - die TÄ hielt es nicht für dringend notwendig und wollte mit Diätfutter von Hills behandeln, funktionierte auch halbwegs aber war halt nie zufriedenstellend und teuer wars ja auch. Immer wenn ich wieder was anderes in punkto Futter ausprobieren wollte, gings im wahrsten Sinne des Wortes nach hinten los... Dann hab ich irgendwann doch endlich auf einer Kotprobe bestanden und siehe da: Bonnie hatte Giardien - und wer weiß wie lange schon... obwohl wir am Anfang ca. aller 4 Wochen Wurmkur gemacht haben.

Jedenfalls ging dieser Spuk bis vor ca. 4 Wochen... dann kam der Befund, sie bekam AB Panacur und seit dem --- auf Holz klopf --- gehts ihr zumindest hintenraus prima. Habe sogar schon bissel rumprobieren können. Sie steht z.Zt. total auf Hähnchenfleisch, dazu gibts die Gemüseflocken von Grau oder auch mal Dinkelkleie und extra Möhrchen. Dann bin ich noch einen Schritt weiter gegangen und habe die Frikadellen (mit Zucchini und Möhre und Rindfleisch - die vor kurzen hier angepriesen wurden) gemacht - schmecken Bonnie auch super. Und vor allem - verträgt sie das auch alles bis jetzt. Bin halt nur mit der Menge ÜBERHAUPT nicht sicher, was sie so fressen kann. Wenn sie zu hastig frisst, dann bricht sie gleich um es anschließend nochmal zu futtern... Auch nachts oder früh morgens bricht sie schnell mal Magensäure - Zwieback zum "Aufsaugen" abends mag sie nicht besonders.

Will damit sagen - vielleicht braucht Gina ja auch eine Weile, damit der Darm erstmal zur Ruhe kommen kann - Schonkost für einige Zeit - und dann kannst du vielleicht langsam mal wieder was ausprobieren. Denn über so eine lange Zeit Durchfall bzw. Schleimkot - da könnte ich mir vorstellen, dass der Darm arg gelitten hat. Geschockt Jedenfalls wünsch ich euch alles Gute. troest

_________________
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 26.10.2008, 16:47    Titel:    

Nachtrag zu Ursachen:

Ein anhaltender Antigenüberschuss kann zu Störungen der darmeigenen Regulation und somit zu funktionellen Störungen (Dysbiose) führen
(FLASSHOFF, 1988; SCHWENDENWEIN und IBEN, 1997)

Ein Mangel an Verdauungsenzymen mit Maldigestion führt indirekt zum Anstieg von Nährstoffen im Darm und somit zu einem vermehrten Bakterienwachstum (Dysbiose) (TRESPI und FERRIERI, 1999).

Die Ätiologie einer Dysbiose ist vielfältig, dabei können sowohl primäre als auch sekundäre Ursachen vorliegen.

Als primäre Ursache ist allgemein eine lokale Immunitätsschwäche (DSH, Beagle, Shar Pei) zu nennen (MOROFF et al., 1986; GLICKMAN et al., 1988; BATT et al., 1991).
Zu den sekundären Ursachen zählen Störungen der Magen- und Darmmotilität.

Medikamente (bes. Antibiotika) und Fütterungsfehler können ebenfalls eine Dysbiose verursachen, wenngleich sie eher therapeutisch genutzt werden (HÖGENAUER et al., 1998).

Die Dysbiose kann klinisch inapparent ( klinisch stumm) verlaufen (BATT et al., 1992). Bei klinisch auffälligen Patienten stehen chronische oder chronisch rezidivierende Durchfälle mit oder ohne Gewichtsverlust, Erbrechen,
Steatorrhoe und Borborygmus im Vordergrund (STROMBECK und GUILFORD, 1991; TILLEY und
SMITH, 2000).
Gina Lisa
Rang 05
Rang 05



Alter: 52
Anmeldedatum: 27.09.2008
Beiträge: 78
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 27.10.2008, 16:50    Titel:    

Hallo Marie.
vielen lieben Dank nochmal an dich.Mir hat das sehr geholfen,und ich habe jetzt auch keine Angst mehr Gina das Futter,wenn nötig lebenslang zu geben.Auch mit den Intoleranzen hast du gut beschrieben.
Ich bin am überlegen,ob ich das Trockenfutter Royal Canin Sensitiv auch mal probieren sollte,alledings müßte ich es etwas Nassfutter unter -mischen,so wird Gina da nicht dran gehen,wenn überhaupt.Meinst du wir sollten es versuchen?Wegen der Zähne?Oder ist das nicht so gut?
Ansonsten weißt du ein paar gute,verträgliche Kauartikel(Ochsenziemer usw)die wir ihr für die Zähne geben können.Da wir dachten,daher kommt der Schleimkot,hat sie sowas schon ewig nicht mehr bekommen.
Danke nochmal und viele liebe Grüße
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Kotuntersuchung EDELROLLER Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps 15 28.2.2009, 11:25 Letzten Beitrag anzeigen
Angelika vonderlerche
Keine neuen Beiträge Marie Ei Franki Ernährung 7 18.1.2007, 19:21 Letzten Beitrag anzeigen
Franki
Keine neuen Beiträge @ Marie Christa Aktuelles 6 1.9.2005, 16:28 Letzten Beitrag anzeigen
Marie
Keine neuen Beiträge @ Marie Christa Gesundheit 3 15.8.2006, 13:47 Letzten Beitrag anzeigen
babababy
Keine neuen Beiträge @Marie Christa Aktuelles 2 30.1.2006, 15:40 Letzten Beitrag anzeigen
Christa



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice