|
Wie transportiert ihr eure Wuffls im Auto? |
Einfach so auf dem Rücksitz |
|
0% |
[ 0 ] |
Auf dem Rücksitz, aber angeschnallt |
|
45% |
[ 28 ] |
Einfach so im Kofferraum |
|
1% |
[ 1 ] |
Im Kofferraum mit Gitter nach vorn und Gittertür |
|
4% |
[ 3 ] |
In einem Container oder Käfig auf dem Rücksitz |
|
29% |
[ 18 ] |
Auf dem Boden vor dem Beifahrersitz |
|
16% |
[ 10 ] |
Wo sie grad wollen, z.B. auf Fraulis/Herrlis Schoß |
|
1% |
[ 1 ] |
|
Teilnehmeranzahl: 3 / Stimmen insgesamt: 61 |
|
Diese Umfrage ist zeitlich nicht begrenzt |
|
 |
Autor |
Nachricht |
Ushi Rang 11

Alter: 69 Anmeldedatum: 09.06.2005 Beiträge: 2212
|
Verfasst am: 25.10.2005, 14:36 Titel: Wie transportiert ihr eure Wuffls im Auto? |
|
|
|
Habe gehört, dass in Österreich nächstes Jahr die "Gurtenpflicht" für Hundsis im Auto kommt. In Italien muss man ja schon seit ein paar Jahren den Hund entweder anschnallen oder in einem Käfig "verstauten".
Tät mich interessieren, wie ihr eure Wuffls transportiert?
Ilse |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
nanuk00 Rang 11


Alter: 71 Anmeldedatum: 07.03.2005 Beiträge: 1711 Wohnort oder Bundesland: Gelsenkirchen, NRW
Hunde der User: Kintyre Edmont(nanuk)17.09.2000
|
Verfasst am: 25.10.2005, 14:39 Titel: |
|
|
|
Ich gurte ihn auf dem Rücksitz an,bei längeren Strecken kommt er in die Box. _________________
 |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 25.10.2005, 14:40 Titel: |
|
|
|
Hallo Ilse,
ich hatte sie vorher in Boxen, bzw. angeschnallt oder im Fußraum hinter den Fahrer-und Beifahrersitzen.
Dann kam genau vor unserem Urlaub der Pet Tube von Wolters raus. Ich habe es sofort bestellt und es ist eine der besten Käufe überhaupt.
Die Hunde haben Platz, sie können was sehen, sie sind gesichert und man kann es wenn noch jemand auf dem Rücksitz Platz haben möchte zusammen schieben.
Groß passen drei für kurze Strecken auch vier Westies rein, zusammengeschoben immerhin noch zwei.
Liebe Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Michel vom Murmelgrund Rang 08


Alter: 55 Anmeldedatum: 24.01.2005 Beiträge: 627 Wohnort oder Bundesland: Schleswig-Holstein
Hunde der User: Dream of Hopper´s Bloom von der Lerche
|
Verfasst am: 25.10.2005, 15:07 Titel: |
|
|
|
Bloom fährt gern unter der Motorhaube mit, weil es dort schön warm ist...und passieren kann auch nichts, solange ich nicht irgendwo drauf fahre. Aber einfach mal hinten wo drauffahren darf ich sowieso nicht, dann krieg ich Ärger mit meiner Frau .
Nee im Ernst wir haben ne Hundebox für lange Strecken(super) weil man so schön drumrum packen kann. Kurzstrecke sitzt Bloom abgetrennt durch Sicherheitsnetz auf der Kofferaumfläche.
Gruß Michel _________________
 |
|
  |
|
Michael Gebannt


Alter: 59 Anmeldedatum: 10.09.2005 Beiträge: 365
Hunde der User: Enzo Murphy Spike Felix
|
Verfasst am: 25.10.2005, 15:46 Titel: |
|
|
|
Murphy und Enzo sitzen auf Kurzstecken schon ganz gerne bei Frauchen auf dem Schoß.Ich mag es nicht besonders.Auf langen Strecken sitzen sie im Kofferaum durch Gitter und Netz geschützt.
LG Michael und Anhang _________________
LG Michael Martina Spike,Murphy,Enzo und Felix
www.westiehaus.de |
|
  |
|
Bea Rang 08

Alter: 56 Anmeldedatum: 01.07.2004 Beiträge: 625 Wohnort oder Bundesland: an der Nordseeküste...
Hunde der User: Little Cosimo vom Rendsburger Land genannt Cosmo Sir Vincent vom Weingarten
|
Verfasst am: 25.10.2005, 15:58 Titel: |
|
|
|
Hallo,
also als Comso noch alleine war haben wir ihn hinten auf dem Rücksitz angeschnallt.
Als Vincent dazu kam wars mit der Ruhe vorbei weil sich die beiden wie kleine Kinder gestritten haben.Sobald einer in die Hälfte des anderen kam gabs gleich Gebelle,nicht sehr schön wenn man auf der Autobahn fährt und sich fast zu Tode erschrickt.
Also gab es gleich ein neues Auto wo wir die Rücksitzbank komplett versenken können und die Hundis samt ihren Boxen Platz haben.Und der Kofferraum kann ganz normal genutzt werden.
Haben die beiden uns nicht gut erzogen?
LG von der Bea _________________
Sind wir nicht alle ein bißchen ...Westie? |
|
  |
|
else Rang 11


Alter: 65 Anmeldedatum: 30.05.2005 Beiträge: 1895 Wohnort oder Bundesland: NRW Bonn
Hunde der User: Hermann Hermann 19.01.2005
|
Verfasst am: 25.10.2005, 16:58 Titel: |
|
|
|
ginge es nach hermann, dann würde er am liebsten vorne auf der motorhaube sitzen, damit er bloss alles mitkriegt.
oder wenn schon nicht motorhaube, dann amaturenbrett mit der nase dicht an der windschutzscheibe.
bei langen strecken kommt er in die box auf die rückbank, aber so, dass er zwischen den beiden vordersitzen (hinter gitter ) durchsehn kann. da bleibt er dann aber auch brav drin.
kurze strecken darf er bis jetzt noch auf frauchens schoss. aber das ist mehr gehampele als sonst was. er versucht immer an mir hochzuklettern, damit er nur ja aus dem fenster gucken kann. deshalb kriegt er für kurzstrecken ein geschirr zum angurten. basta!
lg
petra |
|
  |
|
Ela Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 06.05.2005 Beiträge: 2950 Wohnort oder Bundesland: Overath
Hunde der User: Justin *17.06.1992 + 23.05.2008 Asterix *18.01.2005 Balu *04.11.2005
|
Verfasst am: 25.10.2005, 17:17 Titel: |
|
|
|
Asterix ist von klein auf an den Anschnaller gewöhnt worden.
Justin hält leider nichts davon . Als wir mit dem Cabrio unterwegs waren, wurden beide hinten angeschnallt, hat auch gut geklappt.
Vorne sitzt bei uns kein Hund, ist mir viel zu gefährlich und zu unbequem .
In meinem Golf war Justin glücklich . Von der Rückbank sprang er direkt hinten auf die Ablage und konnte alles sehen. Ich weiss, man darf es nicht . Aber der Golf ist verkauft und im Januar bekomme ich meinen Mini, dann geht das sowieso nicht mehr.
LG Ela |
|
  |
|
tinalein Rang 11


Alter: 38 Anmeldedatum: 07.03.2005 Beiträge: 2416 Wohnort oder Bundesland: Niederkrüchten
Hunde der User: Sandy *24.04.2004 Patenhund Nelly *10.01.2001
|
Verfasst am: 25.10.2005, 17:18 Titel: |
|
|
|
Hallo Ilse,
wenn Sandy bei mir im Auto mitfährt, ist sie auf dem Rücksitz angeschnallt. (Habe ja einen kleinen Ka, da würde sie gar nicht in den Kofferraum passen, da dieser eh mit einer Abdeckung verdeckt ist)
Wenn sie bei meinen Eltern im Kombi mitfährt, kommt sie in den Kofferraum, wo wir auch ein Gitter befestigt haben.
LG Tina |
|
  |
|
nellypirelli2000 Rang 11

Alter: 62 Anmeldedatum: 25.06.2004 Beiträge: 5843
|
Verfasst am: 25.10.2005, 18:57 Titel: |
|
|
|
Hallo Ilse,
stolz kann ich berichten, dass Nelly in einer Kennel-Box sicher auf dem Rücksitz mitfährt.
Früher saß sie neben mir auf dem Beifahrersitz und stand (leider) oft auf ihren Hinterpfötchen und schnuffte gegen die Windschutzscheibe, aber das ist Gott sei Dank Vergangenheit.
Nachdem ich mir ein anderes Auto gekauft habe, kennt Nelly nur noch ihre Box, wo sie jetzt schon wie selbstverständlich dort reinklettert.
Durch das Gitter oberhalb der Box hat sie Blickkontakt mit mir und was viel wichtiger ist, auf die Straße. Sie lugt dann zwischen der Kopfstütze des Beifahrersitz durch
Ich fahre seit dem viel ruhiger, selbst auf Kurzstrecken kommt Nelly in ihre Box. |
|
  |
|
|