Na toll !!! Floh und Zecken !!!
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 11.8.2005, 14:57 Titel: |
|
|
|
Hallo Gertraut,
es kann schon sein, dass aufgrund einer Flohstichallergie eine bakterielle Infektion auf der Haut eintritt. Schau, was nach der Antib.therapie passiert. Wenn es sich nach 2-3 Wochen wieder verschlimmert, dann ist generell was mit der Haut nicht iO. Manchmal kommt es zu einer empfindlichen Störung der Hautflora, nachdem ein Flohstichexzem aufgetreten ist. Pilze und Bakterien überwuchern dann die Haut, weil die Barrierefunktion zerstört worden ist.
Grüße
Frank |
|
|
|
Google Anzeigen
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
nanuk00 Rang 11
Alter: 71 Anmeldedatum: 07.03.2005 Beiträge: 1711 Wohnort oder Bundesland: Gelsenkirchen, NRW
Hunde der User: Kintyre Edmont(nanuk)17.09.2000
|
Verfasst am: 11.8.2005, 15:07 Titel: |
|
|
|
Hallo Frank!
Nach der Therapie ist es 2 bis 3 Monate okay,dann geht das gekratze wieder los.Wieder Antibiotika.Habe schon auf Köbers umgestellt,hilft nichts.Werde jetzt zu Köbers Lamm und Reis wechseln und schauen was dann wird.
_________________
|
|
|
|
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 11.8.2005, 16:59 Titel: |
|
|
|
Hallo Gertraut,
bakterielle Hautinfektionen (Pyodermie) treten beim Hund in den allerseltensten Fällen isoliert auf, d.h. es liegt fast immer eine Erkrankung zugrunde. Häufig tritt sie auf in Verbindung mit allergischen Erkrankungen sowie bei hormonellen Störungen (der Nebennierenrinde). Jetzt besteht ja eine Flohstichallergie, aber ich gehe davon aus, dass kein Flohbefall mehr vorhanden ist durch entsprechende Abwehrmaßnahmen.
Ich denke es gibt nun zwei Möglichkeiten. Entweder die Ursache war die Flohstichallergie und die Haut hat sich seither nicht mehr regenerieren können, oder aber es liegt eine der anderen Ursachen vor.
In den letzten Tagen und Wochen haben wir hier ja viel über Allergien, Ernährung und Co gesprochen. Da der Doc die Sache ja nicht wirklich in den Griff bekommt, würde ich entweder einen Spezialisten zu Rate ziehen, der die erforderliche Diagnostik durchführen kann, oder auf eigene Faust vorab einen Eigenversuch starten wie folgt:
-> 3 Tage lang grünen Pansen füttern (Achtung Durchfall)
-> Darmbakterien zuführen über einen Zeitraum von mind. 2 Monaten
-> ab dem 4. Tag Futterumstellung auf Rohfütterung, überwiegend Fleisch und Gemüse, aber auch Kohlenhydrate
-> Jeden Tag EFA-Z Fettsäurencocktail vom TA ins Futter geben
-> alle 14 Tage Waschung mit Sebolcam Shampoo vom TA, 6 Wochen lang, also 3 mal
-> auf betroffene Stellen Teebaumölsalbe auftragen, 1 mal tgl., nach Abheilung weitere 5 Tage anwenden (wirkt gegen Pilze und Bakterien).
Ziel des Ganzen ist eine Immunstabilisierung, eine optimale Fettsäureversorgung, die antientzündlich wirkt sowie ein Weglassen industrieller, potentieller Allergieauslöser. Eine Ausschlussdiät auf eigene Faust würde ich nicht machen. Nur in rund 10-20% aller Allergien ist eine Allergie gegen ein Futterprotein die Ursache.
Sollte kein Erfolg eintreten kann man unter ärztlicher Aufsicht immer noch eine Ausschlussdiät in Angriff nehmen, zusammen mit der dann erforderlichen Ausschlussdiagnostik.
Grüße
Frank
Ich würde einen Zeitraum von 6-8 Wochen veranschlagen, bis eine dtl. Besserung sichtbar sein muss.
|
|
|
|
Christa Moderator
Alter: 73 Anmeldedatum: 02.06.2004 Beiträge: 4948 Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau
Hunde der User: Dalmor I m a Star "Otto "Cairn Ladys One Night Stand " Emil " Paperlapap"s Whoever MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN Number One of White Beauty
|
Verfasst am: 11.8.2005, 17:06 Titel: |
|
|
|
Hallo
Ich kann das Wort Allergie schon bald nicht mehr hören.
Vor allem verstehe ich nicht, das die meisten deutschen Tierärzte nicht in der Lage sind Ursache der Hautkrankheiten zu finden.
Ich würde mit einem Hund, der an Allergien leidet nur zu einem Spezialisten gehen.
LG
Christa _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us][/URL] |
|
|
|
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 11.8.2005, 17:33 Titel: |
|
|
|
Christa,
die haben keine Ahnung von den Zusammenhängen und therapieren immer nur die Symptome . Es ist wirklich ein Ärger. Bin froh, dass meine Beiden nichts haben, außer Gino mit seinen Herbstgrasmilben.
Frank |
|
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|