Alter: 65 Anmeldedatum: 05.04.2006 Beiträge: 3717 Wohnort oder Bundesland: Rastede
Hunde der User: Moritz Bodo
Verfasst am: 11.2.2014, 19:34 Titel:
Ich habe 2008 eine Provokation mit Rind Huhn und Milchprodukten gemacht aber nicht mit Vitamin - Mineralien _________________
Google Anzeigen
Verfasst am: Titel: Anzeige
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 12.2.2014, 07:29 Titel:
bayerlein hat folgendes geschrieben:
Ich habe 2008 eine Provokation mit Rind Huhn und Milchprodukten gemacht aber nicht mit Vitamin - Mineralien
Was ist mit Fisch, Wild, Kängeruh, Ei etc.. um nur einige wenige Beispiele zu nennen.
Wenn ausser Pferd und Kartoffeln alle anderen Nahrungsmittel aus dem Napf verbannt werden, steigt natürlich logischerweiser das Risiko einer Unterversorgung mit einzelnen Nährstoffen und du bist lebenslang auf diese 0-8-15 Ergänzungen angewiesen.
Und nicht alles, was auf den ersten Blick nach Allergie aussieht,ist auch tatsächlich eine. Pseudoallergien sind Unverträglichkeiten auf Lebensmittel, die zwar ähnliche Symptome wie Allergien verursachen können,bei denen aber keine Antikörper gebildet werden.
Auch bei einer Nahrungsmitteltoleranz werden keine Antikörper gebildet
und es kommt zu keiner Sensibilisierung.
Solche Dinge findet man nur über eine Provokation heraus.
In der Provokationsphase werden verschiedene Einzelkomponenten (immer im 14-tägigem Rhythmus) getestet. Wenn in einem Zeitraum von ca. 14 Tagen eine Symptomatik auftritt, wird die neue Komponente sofort abgesetzt und das ursprüngliche Futter wieder gefüttert, bis der Hund wieder symptomfrei ist.
Danach wird der nächste Bestandteil provoziert. Wenn der Hund einen Bestandteil 14 Tage gut vertragen hat, wird dieser in die „Positivliste“ aufgenommen und man füttert mit dem nächsten Bestandteil weiter.
Lindi Rang 08
Alter: 73 Anmeldedatum: 29.07.2009 Beiträge: 571 Wohnort oder Bundesland: Steiermark
Hunde der User: Florian Felix
Verfasst am: 12.2.2014, 09:23 Titel:
Marie,
soll man frischen Fisch roh geben und TK Fisch etwas dämpfen.???
ZB. Lachs oderThunfisch.
Bei Flori wurde auch festgestellt das er kein Getreide bekommen soll,
gebe ihm seit kurzer Zeit Alnatura Flocken ,die vertägt er.
Werde jetzt mal Ziegenkäse probieren,als nächsten Bestandteil,damir ich mehr Auswahl habe. _________________
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 12.2.2014, 09:41 Titel:
Thunfisch würde ich jetzt aus mehreren Gründen nicht zu oft füttern. Erstens sind Thunfische sehr quecksilberlastet und zweitens weißt du nicht, aus welchen Regionen er aus dem Wasser gefischt wurde.
Zitat:
Rückverfolgbarkeit bei Fischen überprüft
Das Wasser im Pazifik vor Fukushima wird ständig mit radioaktiven Abwässern belastet. Bei regionalen Fischen gab es bisher sehr hohe Belastungen, nicht jedoch bei Fischen, die in Deutschland im Angebot sind. Doch angesichts der Dauerkatastrophe vor Ort fragen immer mehr Verbraucher: Bei welchem Fisch muss ich langfristig vorsichtig sein? Die FAO-Fanggebiete 61 und 67 befinden sich direkt vor der Küste Fukushimas, hier heißt es langfristig wachsam bleiben. Einige Anbieter haben die Rückverfolgbarkeit transparent gemacht: Dazu gehören Frosta, Berida, Femeg und Rewe. Kunden können anhand eines Tracking-Codes auf der Verpackung im Internet ausführliche Informationen zur Herkunft der Fische einsehen. Lachs oder Garnelen aus Aquakulturen von Followfisch oder Iglo bieten auf der Verpackung ebenfalls Rückverfolgungssysteme
Wie wurde die Allergie gegen Getreide diagnostiziert?
Ellie1968 Rang 11
Alter: 57 Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 7757 Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg
Hunde der User: Mr. Spencer
Verfasst am: 12.2.2014, 10:18 Titel:
aquakulturen
da habe ich mal einen bericht gesehen, wo die garnelenzucht in so einer aquakultur gezeigt wurde.
es wurde erwähnt, dass hier sehr viel AB zum einsatz komme. das wasser stand und war nicht hoch. es stank offensichtlich sehr laut reportage. die leute dort trugen schutzanzüge und mundschutz.
nein danke.
dann lieber gar nicht. _________________
Lindi Rang 08
Alter: 73 Anmeldedatum: 29.07.2009 Beiträge: 571 Wohnort oder Bundesland: Steiermark
Hunde der User: Florian Felix
Verfasst am: 12.2.2014, 10:22 Titel:
Habe eine 10wöchige AD. gemacht,nachdem er dauernd Pusteln hatte und sich oft kratzte.
AD: Hendl,Gemüse, Kartoffel.
Später
nacheinander Pute,Lammfleisch dazu,sowie Reis,Öle usw.hat er vertragen.
Habe später Rindfleisch ,versch.Getreideflocken sowie Leckerli mit Weizen Mineralstoffmischungen langsam einzeln dazugegeben er hat mit kratzen usw.reagiert.
.
Habe ihn im Vorjahr in einer Tierklinik komplett durchuntersuchen lassen.
Gr.Blutbild,usw.
Lachsfilet vom Hersteller Deutsche See war bei diesem Test Sieger.
Aber auch Lachs aus norwegischen Aquakulturen schneidet gut ab.
Bei uns bekommt der Hund ja nicht mehrmals die Woche den teuren Lachs,
Seelachsfilet , Sardinen oder Heringe schmecken auch.
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 12.2.2014, 10:49 Titel:
Lindi hat folgendes geschrieben:
Therapieplan ua. kein Getreide und Rindfleisch.
Eine vorgedruckte Pauschalempfehlung für Jedermann.
Wie du selber schreibst, werden die Getreidebreie und Reis gut vertragen.
Lindi Rang 08
Alter: 73 Anmeldedatum: 29.07.2009 Beiträge: 571 Wohnort oder Bundesland: Steiermark
Hunde der User: Florian Felix
Verfasst am: 12.2.2014, 11:30 Titel:
Das stimmt wirklich,
war vorher auch bei versch.TÄ. wegen der Allergie.
Zuerst hat jeder sein TF. gegen Allergien vorgeschlagen und als ich sagte das ich selberkoche, kein Rindfleisch , kein Getreide keine Molkereiprodukte. _________________
bayerlein Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.04.2006 Beiträge: 3717 Wohnort oder Bundesland: Rastede
Hunde der User: Moritz Bodo
Verfasst am: 12.2.2014, 12:46 Titel:
Habe nach Empfehlung eine Woche Rind , Huhn und mokreiprodukte ausgetest et .
aber der Moritz hatte immer mal wieder pusteln bzw. Juckreiz Maler mal mehr mal weniger
2011 dann kastration wegen vergrößerten hoden und ich habe das Gefühl das es dadurch besser geworden ist.
Aber bis heute immer mal wieder lecken der Pfoten aber in Maßen .
Heute mal wieder Tierarzt Schilddruese und Grossen blutbild .
Habe von zwei hundehaltern gehört die auch Hauptproblem haben das durch ein bluttest der 490 Euro kostet herausgefunden wurde das der hund fast gegen alles allergisch reagiert.
Was den einen hund noch übrig bleibt ist schweinefleisch und reis und schild druesenunterfunkion .
Der andere darf nur reis und kanguruh rentier
Und die Hunde sind jetzt beschwerdefrei _________________
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite : Zurück1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10Weiter
Seite 6 von 10
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen