Hautprobleme


Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit
Vorheriges Thema anzeigen Kotfressen beim Hund Beitrag    Beitrag Krampfanfall Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Connie61
Rang 07
Rang 07



Alter: 63
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 287
Wohnort oder Bundesland: Bernkastel-Kues

Hunde der User:
My Sweet Lina Tuff Buddies from Ashhill

BeitragVerfasst am: 10.6.2009, 20:23    Titel:    

hallo Chipette,

ich stimme Conny zu.
Luxemburg ist nicht weit bei mir.

Vet-concept: bei Nicki, Trockenfutter Care Pack für semible Haut (Allergie)
Ich würde Diat Care Pack (TRockenfutter).

ich würde in der Stelle im Louguich Tierklinik (Backhaus) oder Tierklinik in Birkenfeld (Expertin und Dermatologe, Dr.Peters)
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
AndreaundTimmy
Rang 07
Rang 07



Alter: 69
Anmeldedatum: 30.08.2006
Beiträge: 494
Wohnort oder Bundesland: Frechen


BeitragVerfasst am: 10.6.2009, 20:52    Titel:    

Hallo Ginette,

habe mir gerade deine Probleme durchgelesen. Wenn du den Eindruck gewinnst, dass bei Weglassen von tierischen Proteinen die Beschwerden besser werden, solltest du vielleicht mal überlegen, ob du deine Hündin vielleicht vegetarisch ernährst.
Hier im Forum gibt es eine Userin, die hat ebenfalls eine hochgradig allergische Hündin. Soweit ich weiß, ernährt sie diese vegetarisch und dem Hund geht es damit ganz gut.
Vielleicht erkundigst du dich mal bei ihr, die Userin heißt "Motte". Schick ihr doch mal eine PN und frag bei ihr nach, sie kann dir sicher Tipps zur Ernährung geben.

LG
Andrea
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 10.6.2009, 21:07    Titel:    

Hallo Conni,

der Wert der Schilddrüse T4 sollte nicht bei 3.5 liegen ohne Therapie, dieser Zielwert gilt nur für Deinen Kleinen NACH GABE DER SCHILDRÜSENTABLETTE also der post-pill-Wert. Ein Wert von 1,2- 4,5 g/dl ist vollkommen normal. Der hohe Wert wird also nur verlangt 4-6 h nach Tablettengabe in der Therapie. Das darf man nicht verwechseln.

Ginette - der t4 Wert alleine reicht nicht aus, um eine Unterfunktion auszuschließen, die anderen Werte wie TSH und auch ft3 sollten mitbestimmt werden.
Ich würde mich aber darauf auch nicht zu sehr versteifen, denn die Unterfunktion gibt es zwar, aber die meisten Dermatiden haben doch eine andere Ursache. Abgeklärt gehört es aber auf jeden Fall. Auch andere Stoffwechselwerte. Mein Gino hat übrigens auch eine Unterfunktion und hatte keine Hautprobleme deswegen. Auch das gibt es.... .


Zitat:
Was ich nicht verstehe:Als meine Hündin das Trofufutter Care Pack von vet-concept bekam, war ihre Haut zwar auch nicht optimal, die Hautprobleme hielten sich jedoch in Grenzen. Dann kam das Barfen, die Haut wurde schlechter und nachdem ich dann wieder ihr altes Trofu (care pack) gefüttert habe, blieben die Hautprobleme trotzdem bestehen. Kann ein Hund urplötzlich auf ein Nahrungsmittel allergisch reagieren welches er vorher im großen und ganzen gut vertragen hat.


Die Probleme haben ja aber trotzdem bestanden, wie auch die Zeit zuvor nach Deinem ersten Text, d.h. iO war es ja trotzdem nicht - nur besser. Das ist meist keine gute Basis für längere Zeit. Eine Nahrungsmittelallergie kann sich jederzeit verbreitern, sprich es können neue Allergien hinzutreten, um Deine Frage zu beantworten. Ich halte das Futter bei einer unklaren Hautproblematik für ungeeignet auch wenn es im Einzelfall zufällig hilft, weil die Allergen nicht enthalten sind. Ersetzt auf keinen Fall eine Ausschlussdiät.
Barfen kann die Problematik uU verschärfen aus zweierlei Gründen. Erstens kann es sein, dass zufällig ein besonders allergenes Fleisch verfüttert wurde (zb Rind) oder was Anderes und zweitens gibt es auch Hunde, die mit größeren Proteinwerten nicht klar kommen und mit Hautreaktionen reagieren wg Stoffwechselüberlastung. Normalerweise sollte das aber wieder weggehen bei Rückkehr zur alten Fütterung.
Zitat:
Sollte sich die Haut in den nächsten Wochen nicht wesentlich verbessern, werde ich doch wieder auf Cortison zurück greifen müssen.


Da würde ich aber vorher unbedingt einen Termin bei einem Hauttierarzt ausmachen. Der in Deiner nächster Nähe - aber ein Hauttierarzt eben.

@ Conni

in manchen Fällen können SD-Unterfunktionen ein schlimmes Hautbild entstehen lassen, wenn sie lange nicht erkannt wird. Mit allem drum und dran. Meist sind die Hunde erst seborrhoeisch zunächst mit trockenen Schuppen und dann anschließend oft auch fettig. Dann setzen sich Infektionen drauf - das volle Programm eben. Daher ist es wichtig, dass der TA vor der Stellung der Verdachtsdiagnose Allergie immer zahlreiche Hautgeschabsel nimmt und auch das Blutbild eingehend untersucht inkl. Bluttest auf Räude. Das alles wird häufig bei normalen TÄ leider nicht gemacht. aber das weißt Du ja selber aus leidvoller Erfahrung. Neutral
Wenn ein junger Hund aber bereits im Welpenalter/frühen Junghundealter anfängt sich zu kratzen und Hautprobleme zu bekommen, dann ist die Schilddrüse doch eher unwahrscheinlich auch wenn es das immer mal wieder auch gibt, hatten wir hier auch schon. Meistens haben diese jungen Hunde aber Parasiten oder eine beginnende Futterallergie, zunächst meist nur auf einige wenige oder einen Bestandteil, das erweitert sich aber meist mit zunehmenden Alter auf immer mehr Komponenten. Ich würde aber auch da immer sicherheitshalber ein Blutbild anfertigen lassen im Vorfeld einer Ausschlussdiät/Allergietests.Und das alles unter Regie eines Fachtierarztes.

Grüße
Frank Smilie
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 42
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3365
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 10.6.2009, 23:28    Titel:    

Hallo Frank,

ich finde diesen Absatz sehr interessant! Winken

"Bei der Analyse der Werte sollte man jedoch beachten, dass es rassespezifische Unterschiede geben kann.
Die optimalen Werte von großwüchsigen Rassen sollten bei einem ausgewachsenen Hund mindestens um
den Mittelwert des Referenzwertebereichs liegen, die Werte von kleinwüchsigen Rassen eher im oberen
Viertel,
von Junghunden im Allgemeinen im oberen Bereich, die Werte von gesunden Sichtjägern wie einem
Greyhound jedoch im unteren. Auch bei älteren Tieren sinken die Werte normalerweise in den unteren
Bereich der Wertespanne."

http://www.problemhundeforum.de/dow....inische_SDU-d_jantzen.pdf

Ich finde den Wert von 1,2 sehr grenzwertig, zumal eigentlich mehr als einmal bestimmt werden sollte, weil die Werte schwanken können. Bei dem Hund einer Bekannten von mir waren nur 2 von 3 Bestimmungen unter dem Referenzbereich, er hat definitiv eine SDU.

_________________
Liebe Grüße
Ellen


"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche -
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 11.6.2009, 05:48    Titel:    

Moin Ellen,

ich bleibe dabei - wobei genau dasselbe auch in dem Artikel steht - es gehören alle Schildrüsenwerte herangezogen, d.h. T3, T4, möglichst freies T3 und T4 sowie immer TSH. Sind die Werte [u]alle in der Norm, dann ist das zumindest für das Hautbild kein Thema. Das was zu rauszitierst betrifft uU subklinische Hunde (verhaltensänderungen etc aber noch kein klinisches Bild der SDU)

So ist dann auch es dann auch beschrieben:

Zitat:
T4 normal und TSH erhöht:
Erholungsphase nach nicht-thyreoidaler Erkrankung oder Kompensationsphase im Verlauf progressiver
Entzündung. Die Bestimmung der TA zur Differenzierung beider Phänomene sollte erwogen werden.
Während obige Interpretation sich eher auf die klinische und damit offensichtliche Hypothyreose bezieht,
haben sich in den letzten Jahren folgende Richtlinien für die Erkennung potentieller subklinischer
Hypothyreose etabliert
:
Man bilde den Mittelwert der oberen und unteren Grenzwerte (50%-Marke) der Referenzwertebereiche.Bei der Analyse der Werte sollte man jedoch beachten, dass es rassespezifische Unterschiede geben kann. Die optimalen Werte von großwüchsigen Rassen sollten bei einem ausgewachsenen Hund mindestens um den Mittelwert des Referenzwertebereichs liegen, die Werte von kleinwüchsigen Rassen eher im oberen Viertel, von Junghunden im Allgemeinen im oberen Bereich, die Werte von gesunden Sichtjägern wie einem Greyhound jedoch im unteren. Auch bei älteren Tieren sinken die Werte normalerweise in den unteren Bereich der Wertespanne.


d.h. hier ist ein Wert und zwar der entscheidende TSH aus dem Ruder gelaufen. DANN sollte man schauen, wo der T4 liegt und wenn er DANN nicht im höheren Bereich liegt, DANN sollte man weiterführende Untersuchungen machen, die aber auch dann keine SD-UF herausbringen muss (bei einem klinisch erkankten Hund, wo ev. eine SD-UF vermutet wird).

Der Wert von Ginettes Hund ist also völlig normal den haben viele Hunde.

Das hat alles nichts mit den post-pill-Wert zu tun, der gefordert wird nach der Verabreichung der Tabletten den Conni angesprochen hat. Aber wie schon gesagt - es wäre eben wichtig, dass sie zu einem Fachtierarzt geht, der dann auch nochmal die SD-Werte überprüft und zwar aller erforderlichen. Smilie

Grüße
Frank Smilie
bayerlein
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.04.2006
Beiträge: 3717
Wohnort oder Bundesland: Rastede

Hunde der User:
Moritz
Bodo

BeitragVerfasst am: 11.6.2009, 08:13    Titel:    

Hallo,

alles Schön und Gut, ich kann nur das Schreiben was man mir in der Birkenfeldklinik gesagt hat.

Z.B. mein TA hier zuhause hat auch gesagt das der Wert , war vor 4 Wochen, in Ordnung ist. Der Wert war 2,1 stimmt irgendwie ja auch da er ja zwischen 1,3-4,5 normal ist.


ABER lt. Dr. Peters sie sagt mir das der Wert in oberen drittel sein sollte.


Angefangen haben wir ja mit dem Wert 0,8 so, nun Tabl. 6 Wochen dann 2.1 noch nicht in Ordnung weiter geben.

Dann endlich 3,1 war dann in Ordnung lt. Peters und daran versuche ich zu halten was nicht so einach ist. Denn er war dann auch mal 6,5 Mit den Augen rollen


Deshalb alle 6 Monate überprüfen. Ich werde demnächst mal Frau Dr. Peters anrufen, sie ist nicht immer zu erreichen, und nach den anderen Werten fragen was ich dann das nächste Mal mitbewerten lasse.



Conni und Moritz
Welle
bayerlein
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.04.2006
Beiträge: 3717
Wohnort oder Bundesland: Rastede

Hunde der User:
Moritz
Bodo

BeitragVerfasst am: 11.6.2009, 08:21    Titel:    

Hallo Ginette,

schau mal hier, kannste mal nachschauen und Lesen


http://www.tierklinik-birkenfeld.de/index.html


Hautkrankheiten von A-Z


Conni und Moritz Welle
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 42
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3365
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 11.6.2009, 09:55    Titel:    

Hallo Frank Welle

Ich war vor ein paar Wochen mit Penny beim TA und wollte das die SD untersucht wird. Sie haben auch nur das fT4 und T4 genommen. Ich rief dann später nochmal an und fragte nach den anderen Werten und ob das Blut noch da ist. Er rief dann im Labor und erklärte mir hinterher, dass das Labor meinte, dass Folgeuntersuchungen Geldverschwendung wären.
Ich habe dann natürlich auch gegrübelt, weil ich andere Dinge gelesen hatte, aber er war total überzeugt und ist eigentlich auch ein guter Arzt.
Er meinte, dass nur Folgeuntersuchungen gemacht werden, wenn das T4 auffällig ist. Das war er bei Penny nicht, lag aber auch nicht im oberen Viertel.
Bei denen liegt liegt der Referenzbereich übrigen zwischen 1,5 - 4,5 und wenn wir diesen Referenzwert nehmen, kommt die Angabe von Connie auch hin, dann liegen 3,5 im oberen Viertel.


Ginette, vielleicht fragst Du nochmal nach dem Referenz bei Deinem TA, die können nämlich variieren.

_________________
Liebe Grüße
Ellen


"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche -
bayerlein
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.04.2006
Beiträge: 3717
Wohnort oder Bundesland: Rastede

Hunde der User:
Moritz
Bodo

BeitragVerfasst am: 11.6.2009, 10:32    Titel:    

Hallo,

ich denke da darf man sich jetzt auch nicht verrückt machen lassen.

Für mich spricht nichts dagegen wenn ich die Aussage einer Dermatologin (Fr. Peters) mir das so erklärt hat.

Aber es ist schon interessant zu Lesen was man noch so alles beachten sollte, was ich mir auch jetzt notiert habe und gegebenfalls nachfragen werde.



Conni und Moritz Welle
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 11.6.2009, 16:04    Titel:    

Hallo Conni,

ich glaube das geht etwas durcheinander. Frau Dr. Peters hat vollkommen recht, denn sie muss schauen, dass der Wert unter Tablettengabe zwischen 3,5 und 4 liegt. Das ist der sog. post pill wert. Der Grund liegt darin, dass der Wert den Anstieg des T4 anzeigt 4-6 h nach Tablettengabe, anschließend fällt er wieder ab bis zur nächsten Tablettengabe, weitere 6 h später. Dieser Wert nach 4-6 h muss also hoch sein, damit den Tag über ausreichend Hormone zur Verfügung stehen. Das gilt für alle Hunderassen und hat nichts mit dem "normalen" T4 Wert zu tun ohne Schilddrüsenmedikamentengabe. Bei Gino liegt er bei 3,8 derzeit und ist also perfekt (post -pill).

@ Connie. Ich würde immer das TSH mitbestimmen lassen als Mindestwert. Bei einem so hohen t4 denke ich aber auch, dass es obsolt ist. Bei niedrigen Werten wäre es indes hilfreich, wenn gleich der TSH vorliegen würde, um sich ein umfangreiches Bild machen zu können. Sind beide ok und ft3 auch noch, dann kann man davon ausgehen, dass da keine klinische SD-UF vorhanden ist. Ein subklinische hingegen schließt das nicht unbedingt aus, siehe auch den von Dir reinkopierten Text. Aber eine subklinische SD-UF verursacht kein derartiges Hautbild.

Daher wäre es anzuraten, dass sie bei einem Dermatologen eine Wiederholungsuntersuchung durchführen lässt unter Mitbestimmung der anderen Parameter.

Grüße
Frank Welle
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Hautprobleme Irene Gesundheit 22 5.3.2004, 10:55 Letzten Beitrag anzeigen
Irene
Keine neuen Beiträge Hautprobleme DalaiLama Gesundheit 21 6.4.2005, 23:23 Letzten Beitrag anzeigen
Pontus
Keine neuen Beiträge Hautprobleme westie-lucie Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps 22 26.10.2005, 21:26 Letzten Beitrag anzeigen
elfenland
Keine neuen Beiträge Hautprobleme chipi Gesundheit 8 4.11.2007, 14:02 Letzten Beitrag anzeigen
Anja O`Glendence
Keine neuen Beiträge Hautprobleme Andrea.M Gesundheit 35 13.1.2014, 10:43 Letzten Beitrag anzeigen
anteide



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice