Ölwechsel in der Salatschüssel - äh Futternapf


Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung
Vorheriges Thema anzeigen Hanfprodukte Beitrag    Beitrag Nochmal VMP... Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 42
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3365
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 27.5.2009, 10:19    Titel:    

Frank, wo kann man nachlesen welches Fleisch welches Omega hat?
Hast Du da einen guten Link?

Warum gibt es bei Haferflocken einen Unteschied zu Reis? Verlegen

_________________
Liebe Grüße
Ellen


"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche -
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Cloudshill
Nicht mehr aktiv




Anmeldedatum: 01.04.2008
Beiträge: 410



BeitragVerfasst am: 27.5.2009, 10:33    Titel:    

@Ellen: Haltbarkeit und Lagerung
"Bei diesen Ölen ist darauf zu achten, dass sie, nachdem sie angebrochen sind, nur 6-8 Wochen haltbar sind. Danach werden sie ranzig und werden somit giftig. Sie müssen kühl, nach Anbruch unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Flaschen sollten vor Licht geschützt werden."
(http://www.westieforum.de/ftopic14.html)

LG
Sabrina
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 42
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3365
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 27.5.2009, 10:36    Titel:    

Danke Sabrina Sehr glücklich
Länger als 8 Wochen reicht das Öl bei mir auch nicht, ungefähr 4 sind es, aber auch nur, wenn ich "mitesse".

_________________
Liebe Grüße
Ellen


"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche -
Cloudshill
Nicht mehr aktiv




Anmeldedatum: 01.04.2008
Beiträge: 410



BeitragVerfasst am: 27.5.2009, 10:41    Titel:    

Dann müsste das doch ungefähr hinkommen, oder? Länger hält die Ölflasche bei mir auch nicht und ich esse nur sehr selten davon (was aber unbedingt wieder mal mehr werden muss).

LG
Sabrina
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 27.5.2009, 10:43    Titel:    

Hallo,

bei uns kaufe ich Leinöl in einem Minibehältnis im Reformhaus, welcher komplett lichtundurchlässig ist.
Der Inhalt reicht für maximal 4 Wochen.

Ich gebe Sonneblumen- und Diestelöl nicht, weil man doch mit keinem Fleishc der Welt die Diskrepanz von Omega 3 und 6 "aufheben" kann.
Daher sehe ich auch keinen Sinn dieses Öl zu geben, zumal es ja mit den anderen Sorten durchaus gute Alternativen gibt und man auf die zwei Kandidaten nicht angewiesen ist.

Für den Salat benutzen wir selten mal ein paar Tropfen Nussöl - einfach wegen des Geschmacks.

Danke für die Links udn den Tipp mit dem erhitzten Öl/Fett.

HG
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

bettynell
Rang 10
Rang 10



Alter: 63
Anmeldedatum: 19.10.2008
Beiträge: 1493
Wohnort oder Bundesland: Ennepetal


BeitragVerfasst am: 27.5.2009, 11:40    Titel:    

@ Ute, ALLES VOM FASS hatten wir hier auch im Nachbarort, hat sich leider icht halten können Verrückt .
@ Ellen, in meinem 2. Link steht, dass Leinöl weder zum Barten, Backen, Frittieren geeignet ist. Ich habe auch genug Alternativen, so dass ich nicht in Versuchung komme.
@ Anja, lichtundurchlässig ist schon mal gut. Normalerweise müßte es auch im Kühlschrank stehen. Bei www.topfruits.de wird das Öl im Kühlschrank gelagert. https://www.topfruits.de/produkt/bi....876320b9c13cdcad774ac0828
LG Birgit
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 27.5.2009, 11:44    Titel:    

Hallo Birgit,

ja im Kühlschrank steht es sowieso Winken
Da man es nur so kurz lagern kann, gebt Ihr es dann auch "kurmäßig"?

Ich habe es bisher so gemacht - wenn Leinöl, dann das kleine Behältnis komplett aufgebraucht udn dann erstmal wieder ein anderes Öl.
Genauso mache ich es mit dem Hanf-/Lachsöl.

Gebt Ihr es "gemischt" oder auch kurmäßig?

Wenn ja, gebt Ihr saisonal gesehen eine bestimmtes Öl?

HG
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

bettynell
Rang 10
Rang 10



Alter: 63
Anmeldedatum: 19.10.2008
Beiträge: 1493
Wohnort oder Bundesland: Ennepetal


BeitragVerfasst am: 27.5.2009, 13:15    Titel:    

Anja, ich meinte im Reformhaus (bis zum Verkauf) sollte es gekühlt stehen.
Ich wechsel die Öle immer mal wieder, gerade so, wie wir sie essen.

Ellen, hier im Link (runterscrollen) steht, welche Öle einen guten Omega 3-Gehalt haben. http://www.oel-wechsel.com/Oele/Verwendung.htm#Positive%20Öle%20bei%20Omega-3%20Fettsäurenmangel
LG Birgit
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 42
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3365
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 27.5.2009, 14:15    Titel:    

bettynell hat folgendes geschrieben:
Anja, ich meinte im Reformhaus (bis zum Verkauf) sollte es gekühlt stehen.
Ich wechsel die Öle immer mal wieder, gerade so, wie wir sie essen.

Ellen, hier im Link (runterscrollen) steht, welche Öle einen guten Omega 3-Gehalt haben. http://www.oel-wechsel.com/Oele/Verwendung.htm#Positive%20Öle%20bei%20Omega-3%20Fettsäurenmangel
LG Birgit


Birgit, den Link habe ich Dir neulich geschickt. kaputtlach.gif

_________________
Liebe Grüße
Ellen


"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche -
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 27.5.2009, 14:42    Titel:    

Hallole Welle

Ellen, ich habe gerade nicht die Liste parat mit den Fettsäuren im Fleisch. Ich finde sie auf Anhieb nicht. Aus meinen zahlreichen Durchrechnungen zum Thema kann ich Dir aber mal eben die durchschnittlichen Werte durchgeben für Omega 6

- Wild (Zucht), Kalb und Rind magere 0,5 gr/100 gr/100 gr bei fettem Fleisch. Bei nur mittelfettem Fleisch noch weniger. Das heißt der Hund bekommt viel zu wenig Gamma-Linolensäure (Omega 6) zugeführt und das ist die entscheidende Fettsäure für Haut und Fellentwicklung/Schutzschicht, hautdurchfeuchtung, gegen Schuppungetc. Daher auch der seit jeher geltende Tipp, Hunden, die glanzloses Fell haben Speisöl zuzufüttern. Dem Fleisch mangeld es also erheblich an Omega 6 fettsäuren und natürlich auch am Gegenspieler für entzündliche Prozesse - den Omega 3 Fettsäuren.
- Geflügel hat hingegen im Schnitt 1,4 gr/100 gr also bald die 3-fache Menge an Omega 6Fettsäuren, daher fügen viele gute Futterhersteller auch hochwertiges Geflügelfett ins Trockenfutter bei für Haut und Fell. Winken


Zitat:
Ich gebe Sonneblumen- und Diestelöl nicht, weil man doch mit keinem Fleishc der Welt die Diskrepanz von Omega 3 und 6 "aufheben" kann.
Daher sehe ich auch keinen Sinn dieses Öl zu geben, zumal es ja mit den anderen Sorten durchaus gute Alternativen gibt und man auf die zwei Kandidaten nicht angewiesen ist.


Anja - der Sinn ist eigentlich ganz einfach. Für Hunde, die überwiegend mit Rind,Kalb oder Wild frisch gefüttert werden (kommt ja durchaus vor) ist es sinnvoll und richtig, auf eine ausreichend hohe Omega-6 Zufuhr zu achten. Wer hier nur mit zb Leinöl oder Fischöl ergänzt macht es grundlegend falsch und tut damit seinem Hund nichts Gutes auf Jahre betrachtet. Der Hund wird einseitig mit Omega 3 überversorgt, das wichtige Omega 6 wird blockiert und das sinnvolle positive Verhältnis Omega 6/3 wird ins Negative umgekehrt. Dasselbe gilt bei Kombinationen aus Leinöl, Fischöl und Hanföl. Anders, wenn man überwiegend oder häufig Geflügel füttert oder eben Omega 6 reiche Ergänzungen, wie Haferflocken. Das ist aber nicht bei jedem der Fall.
Eine weitere Aspekt ist die schon angesprochene Vitamin-E Unterversorgung - viele Öle weisen eine negative Vitamin E Bilanz auf, was über Jahre für den Hund fatal enden kann (mangelnder Oxidationsschutz etc).. Siehe auch interessanten Bericht von Marie
http://www.westieforum.de/phpbb/fpost92030.html

Durch geschickte Kombination kann man also mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Füttert man zb abwechselnd Sonneblumenöl mit Leinöl oder Fischöl dann hat man auf die Woche gesehen ein gutes Fettsäuremusterverhältnis in der Nahrung erreicht und das Vitamin E Problem reduziert, noch idealer wäre Weizenkeimöl, welches aber halt sehr teuer ist. Distelöl ist abzulehnen aus der Vitamin E Perspektive.
Fisch hat ebenso einen Omega 3 Überschuss und auch noch ein negatives Vitamin E!

Wenn man nicht selber abwechseln möchte und trotzdem das empfohlene Fettsäuremuster füttern möchte, dann kann man auch auf veterinärmedizinische Produkte zurückgreifen, die enthalten alle das richtige Verhältnis von ~ 5/1 wie zb EFA-Z von Virbac und auch ausreichend Vitamin E! Das Becelomega 3-Öl erfüllt denselben Zweck. Oder man wechselt eben selber entsprechend ab. Ein für den Hund gut ausgewogenes Fettsäuremuster hat auch bspw. das Hanföl (4/1 - 6/1). Leinöl oder Fischöl nur in Kombination mit Omega-6 reichen Ölen! Außer eben man ist ein" überwiegend Geflügelfütterer".

Eine Ölmischkombination aus Hanf/Lachsöl halte ich für ungeeignet. Hier überschneiden sich die Fettsäuren aus dem Omega 3 Bereich und ziehen das Ganze zu weit runter. Außer eben in Kombi mit einem hochgradigen Omega 6 Öl oder Geflügelfett.

Grüßle
Frank Smilie
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Ölwechsel Cloudshill Ernährung 9 12.4.2008, 10:37 Letzten Beitrag anzeigen
Cloudshill
Keine neuen Beiträge Risiko im Futternapf? Susann of Ibengarden Aktuelles 25 4.10.2006, 22:26 Letzten Beitrag anzeigen
else
Keine neuen Beiträge Infos zum Futternapf Marie Gesundheit 18 8.1.2014, 19:58 Letzten Beitrag anzeigen
Nina-Dinah
Keine neuen Beiträge Intelligenz aus dem Futternapf Marie Ernährung 5 8.3.2005, 20:05 Letzten Beitrag anzeigen
Tyler
Keine neuen Beiträge Welche Art von Futternapf? AndreaundTimmy Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps 19 26.6.2008, 20:29 Letzten Beitrag anzeigen
Sanne66



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice