zweimal täglich pro Mahlzeit 50 gr. (+/- ein paar gramm) Pferdefleisch und 50 gr. Kartoffeln gegeben
Ja aber diese geringe Bedarf ist nicht der Nomalfall. Rechnet man es auf Flocken um, dann wäre das 100 gr Fleisch mit 18 gr !!Haferflocken (dieselbe Kalorienmenge wie 100 gr Kartoffeln=18 Gr Haferflocken). Das ist nicht nur nicht normal, dass ist sogar ein ganz fatales Mischverhältnis mit einem Proteinanteil jenseits von gut und Böse, rechnet man in Trockenmasse runter (um es mit einem Trofu vergleichen zu können! Da hätte man dann lieber den Fleischanteil auf 70-80 Gramm reduziert und den Kartoffelanteil erhöht.
Es gibt übrigens auch Hunde, die gegen Kartoffeln schwerst allergisch reagieren. Gibt sogar einen IGE Test dafür. Wegen der Rohfaserversorgung empfehle ich Karotten dazu.
Grüße
Frank
Google Anzeigen
Verfasst am: Titel: Anzeige
Diana of Ivy Garden Rang 11
Alter: 55 Anmeldedatum: 12.10.2004 Beiträge: 3658 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie) Balu von der Rekener Mühle Beautiful Holly of Ivy Garden Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden
Verfasst am: 2.8.2007, 19:34 Titel:
Hallo Frank,
warum darf das EFA-Z nicht angewendet werden?
Ist da etwas drin, auf das der Hund evtl. allergisch reagieren kann oder ist die zusammenstellung nicht optimal?
LG
Diana _________________ "Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*
"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*
Hallo Frank,
aber exakt genau so wurde es von der TÄ "angeordnet" . Du vergißt übrigens die 3. Ration als Leckerchen. So kamen also gut und gerne 150 gr. Fleisch mit entsprechender Kartoffelmenge hinzu. Mein Hund hat übrigens keinerlei Anzeichen von Mangelerscheinungen gezeigt. Ihre Verdauung war täglich gut. Sie war wie immer sehr verspielt und hat -jedenfalls zu der Zeit der Ausschlussdiät- auch längere Spaziergänge absolviert. Ich hatte ja extra nachgefragt, ob ich mit Mangelerscheinungen rechnen müsse. Wie schon geschrieben, die TÄ sagte, für diesen Zeitraum könne man das vertreten. Ich hatte ja auch die Kartoffelmenge -auf deinen Tipp hin- erhöht; das Ergebnis war extreme Gewichtszunahme. Aber da reagiert wohl jeder Hund anders
Diana of Ivy Garden Rang 11
Alter: 55 Anmeldedatum: 12.10.2004 Beiträge: 3658 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie) Balu von der Rekener Mühle Beautiful Holly of Ivy Garden Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden
Verfasst am: 2.8.2007, 20:24 Titel:
Die ersten Werte des ausführlicheren Allergietest sind da:
Das hat sie heute vorab schon mal telefonisch mitgeteilt bekommen.
Die Ergebnisse zur Sarcobtesräude kommen noch (wahrscheinlich morgen).
Grüße
Diana _________________ "Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*
"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
Verfasst am: 3.8.2007, 07:02 Titel:
Moin,
Kerstin, dann wird der Fleischanteil ja noch höher. Das ist wie ein Trockenfutter mit 30- 40% Protein. Natürlich tolerieren unsere Hundis das eine Zeit lang aber eine gute Mischung ist das wahrlich nicht. Die 50/50 Regel (so mann sie denn für richtig hält, ich nehme 60/40) geht nur bei Fleisch und Getreide/Reis, bei Kartoffeln ist es sinnigerweise das 4-5 fache der ansonsten benötigten Getreidemenge. Dann stimmt auch die wichtige Kenngröße Protein/kcal wieder. Ist ja für 8 Wochen nicht weiter schlimm nur - wenn anschließend eine Provokationsphase begonnen wird, die bis zu einem Jahr dauern kann und man dieses Mischverhältnis beibehält, dann halte ich es für eine Fehlernährung. Ich denke, wenn man sich das Verhältnis von 18! Gramm Haferflocken und 100 gr Fleisch vor Augen führt, dann sieht man es schon sehr gut, dass das nicht´wirklich stimmig ist. Selbst Barfer der Hardcore Sorte füttern weniger Fleischanteil. .
Ich nehme bspw. bei Gino 250 gr Kartoffeln (oder 50 Gr Haferflocken) und 120 Gramm Fleisch, bei Niklas mehr Fleisch weil er noch wächst, bei Ollie 600 Gramm Kartoffeln und 250 - 280 Gramm Fleisch... .Die Zahlen stammen nicht von mir sondern sind aus Frischfütterungsempfehlungen aller Art und wenn man die Kohlenhydrate mal nachrechnet kommt man eben zu diesen Werten. Deine Maus braucht aber ganz offensichtlich viel weniger sie verwertet sehr gut oder hat einen geringen Grundumsatz. Daher hätte ich zu weniger Fleisch zuGunsten von mehr Kohlenhydraten geraten bei Gewichtszunahme. Weil sehr hohe Proteinwerte sind genau das, was bei einem Allergiker kontraproduktiv ist.
Diana, das EFA Z wäre eigentlich genau das Richtige von der Zusammensetzung. Aber es enthält zig verschiedene Öle, ua auch Fischöl. Ich habe damals bei Edgar angerufen und nachgefragt: Es schied also für eine Ausschlussdiät aus leider. Die dortige TÄ hat mir auch dringend abgeraten es für eine Ausschlussdiät zu verwenden wegen des Fischöls und hat zu Becel Omega 3 geraten (welches aber auch ausschied).
Der Allergietest weißt eigentlich nichts Dramatisches auf, die Allergien sind allesamt mild ausgeprägt und sollten sich durch regelmäßge Waschungen beherrschen lassen. Die Allergene werden beim Hund über die Haut aufgenommen und durch konsequentes Abwaschen des Hundes während des Pollenflugzeitraumes und bei Symptomatik, häufiges Waschen des Bettchens und Saugens der Wohnung sollte das kein Problem sein. Ggf. Antihistaminika als Alternative zum Cortison später einmal? Wie als ist sie? Da muss es mE noch was Anderes geben, Futtermittel oder Parasiten oder primäre Keratiniserungsstörung (primäre Seborrhoe, Dysplasieetc), vermute ich mal.
Grüße
Frank
Diana of Ivy Garden Rang 11
Alter: 55 Anmeldedatum: 12.10.2004 Beiträge: 3658 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie) Balu von der Rekener Mühle Beautiful Holly of Ivy Garden Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden
Verfasst am: 3.8.2007, 10:06 Titel:
Hallo Frank,
Beverly ist jetzt genau 3 1/4 Jahr alt. Also noch recht jung.
Ok, dann werden wir das ganze wohl zusammenstellen müssen. Die TÄ will aber unbedingt das RC oder Hills füttern, da eine Ausschlußdiät zu langwierig wäre . In den Trockenfuttersorten sind aber verschiedenste Zutaten. Da findet man unter Umständen doch erst recht nichts und dauert dann von Futtersorte zu Futtersorte wenigsten genauso lange ohne ein genaues Ergebnis. Schade, dass ich nicht dabei war. .
Frau Vier macht jetzt die Ausschlussdiät. Dann wollen wir mal weitersehen. Die anderen Ergebnisse stehen ja noch aus.
Das haben hier doch bis jetzt schon eingige durchgehalten und geschafft. Da bin ich guter Dinge.
Liebe Grüße
Diana _________________ "Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*
"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
Verfasst am: 3.8.2007, 11:20 Titel:
Hallo Diana,
sie sollte auf keinen Fall ein kommerzielles Futter nehmen. Gerade auf Reis bestehen zunehmend Allergien, um nur mal ein Beispiel zu nennen. Reis wird bald Mais schlagen, da bin ich mir sicher. Der Hund leidet keinen Mangel, nie und nimmer. Habe gerade vorhin den Frischfleischvorrat für 1 Monat besorgt und die Hunde dort bekommen seit 5, 3 und 8 Jahren ausschließlich eine Fleischmischung zu futtern aus Knorpelfleisch, Maul und Schlund (Calcium und Mineralstoffe), Blättermagen und grünem Pansen (beides geschüttelt also mit Grünzeugs). Sie ist übrigens Zuchtwart (VDH Verband) und daher füttern auch einige Züchter aller möglichen Rassen hier mitlerweile wegen der ganzen Allergiemisere (Goldies, Labbi, Fox Terrier, Schäferhund -also die unterschiedlichsten Rassen) exakt so, auch die Welpen. Alle 3 sind in wirklich gutem Allgemeinzustand. Sie erhalten keine Zusatzstoffe, kein Gemüse und auch keine Kohlenhydrate! Manche Füttern noch Haferflocken bei und Karotte. Nicht dass ich so füttern würde, aber wenn diese Hunde (und eine Menge Anderer hier die nach diesem Konzept füttern) damit so viele Jahre gut dastehen, dann sind 8, 10 oder auch 12 Wochen Kartoffeln und Pferdefleisch kein Problem. Einzig das Fett fehlt beinahe völlig, weder Pferdefleisch noch Kartoffeln haben nennenswertes Fett und gerade das wäre ja nicht unwichtig. Daher die Sache mit dem Öl.. . Sie braucht sich also überhaupt keine Sorge wegen Mangelernährung zu machen. Die TÄ auch nicht, das sollte sie aber eigentlich auch selber wisssen.
Grüße
Frank
Diana of Ivy Garden Rang 11
Alter: 55 Anmeldedatum: 12.10.2004 Beiträge: 3658 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie) Balu von der Rekener Mühle Beautiful Holly of Ivy Garden Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden
Verfasst am: 4.8.2007, 10:19 Titel:
Hallo Frank,
dass ist ja interessant. Wieviel Jahre füttert die Dame schon so?
Frau Vier fängt heute mit Pferdefleisch, Kartoffeln und Distelöl an.
Das Ergebnis zur Sarcoptesräude ist auch da und ist negativ. .
Noch zur Info: Die TÄ hat alles für die Desensibilisierung angefordert.
Liebe Grüße
Diana _________________ "Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*
"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
Verfasst am: 4.8.2007, 10:32 Titel:
Diana, 3, 5 und 8 Jahre lang.So alt wie die Hunde sind. Sie bekommen es von Welpentagen an und lediglich während des Zahnwechsels zusätzlich Futterkalk für ca 2 Monate oder Milchprodukte. Ist schon irgendwie irre, ich würde es so nicht machen wollen, aber ich kenne doch mittlerweile mehrere Leute aus der Umgebung, die es exakt so handhaben. Im Zuge der BARF-Welle und v.a. Mund-zu Mund Propaganda hat dieser kleine Fleischshop ungeahnte Dimensionen angenommen. Jeden Donnerstag eine LKW-Ladung voll. Auch manche TÄ verweisen mittlerweile austherapierte Hunde zu dieser Fütterung, teils mit unglaublichen Erfolgen. Ich beobachte und recherchiere in diese Richtung ständig auch wenn ich andere Überzeugungen habe. Wobei ich auch fast nur noch dieses Fleisch füttere (also auch fast nur Rindfleisch) ab und an Huhn, selten Fisch und Wild. Ich habe das auch nur geschrieben, damit sich Frau Vier keine Sorgen zu machen braucht wegen Mangelerscheinungen. Die Sorge ist unbegründet.
Grüße
Frank
Nachteule Rang 10
Alter: 58 Anmeldedatum: 30.03.2006 Beiträge: 1104 Wohnort oder Bundesland: Ulm
Hunde der User: Arki vom Rothmeier-Haus genannt Felix
Verfasst am: 4.8.2007, 15:44 Titel:
Ich habe mich im letzten Jahr an die von Frank angegebenen Mengen gehalten und bin sehr gut damit gefahren bzw. Felix ging es gut dabei.
Bei ihm sind am Bauch des öfteren Hautläsionen aufgetreten. Die habe ich mit Octenisept behandelt. Nach 5 Tagen waren sie nahezu abgeheilt. Man muss den Hund dann nicht so oft baden sondern die Wunden werden schonend desinfiziert. Das schlimmste ist immer eine Infektion mit Bakterien oder Pilzen der betroffenen Stellen. Mit Octenisept habe ich es immer sehr schnell in den Griff bekommen.
Zur Mangelernährung kann ich nur berichten, wie es Felix erging: er habt nach ein paar Wochen angefangen, sich ganz extrem mit der Zunge das Maul zu lecken, so als ob er immer ein trockenes Maul hätte. Der TA meinte, es sei ein Mineralstoffmangel und hat mir VMP Tbl. von Pfizer mit gegeben. Nach ein paar Tagen hat die Leckerei aufgehört. _________________ *****************
LG Gudrun
________________
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite : Zurück1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Weiter
Seite 5 von 8
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen