|
 |
Autor |
Nachricht |
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 29.5.2009, 11:19 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Habe hier gerade nochmal im Westi-Forum gestöbert und bin auf Algenkalk (enthält außer dem Calcium noch weitere Mineralstoffe und Spurenelemente) gestoßen |
Huhu wie schaut es da mit dem Jod aus? Algenkalk wird aus Rotalgenablagerungen gewonnen. Rotalgen würde ich wegen des hohen Jodgehaltes nie längere Zeit an einen Hund verfüttern. Inwieweit der Algenkalk noch hoch jodhaltig ist kann ich nicht beurteilen. Ich gebe es nur zu bedenken. Wie schaut es aus mit Phosphor? Wenn Du viel Getreide fütterst brauchst Du Dir darüber mE weniger Gedanken zu machen. Wenn viel Reis dann hingegen schon.
Grüße
Frank  |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 29.5.2009, 11:21 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Hallo Frank,
danke für den Link und den Bericht von VetConcept, das ist interessant. Auch das werde ich mir merken.
LG
Sabrina |
Ja das habe ich auch nur mal reingestellt, um die andere Meinung zum K3 zu hören. je mehr Meinungen man kennt, umso eher kann man sich ja dann ein eigenes Bild machen.
Grüßle
Frank  |
|
  |
|
Cloudshill Nicht mehr aktiv
Anmeldedatum: 01.04.2008 Beiträge: 410
|
Verfasst am: 29.5.2009, 11:33 Titel: |
|
|
|
Hallo Frank,
ich kopiere einmal den Text hier hinein von Lunderland:
Lunderland Algenkalk ist ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden, fleischbasierten Ernährung.
Der Kalk wird aus der Meeresalge Lithothanium Calcareum gewonnen. Neben einer sehr hohen Bio-Verfügbarkeit hat er ein (für organische Kalziumpräperate) hervorragendes Kalzium-/Phosphorverhältnis von ca. 420:1.
Analyseauszug: Kalzium: 34% / Phosphor: 0,08 %
Um den Posphor-Überschuss im Frischfleisch zu neutralisieren benötigen Sie ca.:
1 KG Rinderherz: ca. 7g Algenkalk
1 KG Rindfleisch o. Fett: ca. 7g Algenkalk
1 KG Rinderkopffleisch: ca. 6g Algenkalk
1 KG Rinderpansen: ca. 1,5g Algenkalk
Vorstehende Angaben beziehen sich ausschließlich auf die Neutralisierung des Phosphor-Überschusses in rohem Fleisch und geben nicht den Gesamt-Kalziumbedarf des Tieres wieder!
Von Jod konnte ich hier nichts lesen bzw. ist mein Salz, was ich Micky gebe, auch etwas jodiert (Pansalz).
Ansonsten gibt es noch das Bio-Eierschalenmehl:
Das Lunderland Bio Eierschalenmehl dient der Calciumversorgung von Hunden und Katzen bei überwiegender Fleischfütterung. Wenn die Tiere keine Freigänger (Katzen) sind bzw. keine Knochen (Hunde) vertragen, ist es sinnvoll den hohen Phosphorgehalt des Fleisches über ein geeignetes Calciumpräparat auszugleichen. Aufgrund der feinen Vermahlung und des natürlichen Ursprunges verfügt das Eierschalenmehlüber eine hohe Bio-Verfügbarkeit.
Kalzium : 38,6 % / Phosphor: 0,96 % - das Kalzium-/Phosphorverhältnis liegt bei ca. 40:1.
Weitere enthaltene Mineralien (p. KG): Magnesium: 3660 mg / Kalium: 370 mg / Natrium: 870 mg / Eisen: 12 mg / Kupfer: 1,3mg / Zink: 2,4mg
Um den Posphor-Überschuss im Frischfleisch zu neutralisieren benötigen Sie ca.:
1 KG Rinderherz: ca. 6,5g Eierschalenmehl
1 KG Rindfleisch o. Fett: ca. 6,5g Eierschalenmehl
1 KG Rinderkopffleisch: ca. 5,3g Eierschalenmehl
1 KG Rinderpansen: ca. 1,3g Eierschalenmehl
Vorstehende Angaben beziehen sich ausschließlich auf die Neutralisierung des Phosphor-Überschusses in rohem Fleisch und geben nicht den Gesamt-Kalziumbedarf des Tieres wieder!
Ich füttere übrigens nur Reis, selten Kartoffel und keine Nudeln (verträgt er nicht).
Was ist denn Deiner Meinung nach besser?
Danke und
LG
Sabrina |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 29.5.2009, 12:07 Titel: |
|
|
|
Hallo Sabrina,
lies Dir bitte mal interessehalber den aufschlussreichen bericht von Marie durch zum Thema Phosphor bei überwiegender Reisfütterung als Beilage.Es lohnt sich.
http://www.westieforum.de/phpbb/vie....light=phosphormangel+reis
Siehst Du, was da passiert? Die Berechnungen sind aufschlussreich.
Daher kritisiere ich bei BARF-Plänen die keine Knochenfütterung vorsehen die einseitige Gabe von Calcium. Eine sinnvolle Ergänzung mit einem Produkt sollte Calcium und Phosphorin einem ein Verhältnis von mind. 2/1 (eher mehr) haben, so bis 3/1, 4/1. Alles was darüber hinausgeht ist meist zu einseitig. Wenn jemand allerdings wie folgt häufig füttert
- 50% Fleisch/40-50% Getreide zzgl. Gemüse. dann kann man ggf. auf Phosphorzugaben verzichten, da ja das Getreide sehr phosphorhaltig ist. Lunderland vergisst bei seinen Berechnungen (wie viele Barfer auch), das Phopshor! Zumindest dann, wenn überwiegend getreidefrei gefüttert wird. Meine Meinung.
Zum Jod: Nur weil Lunderland es nicht ausweist heißt das ja nicht, dass es nicht vorhanden ist.Algenkalk ist zb jodhaltiger Dünger für Felder. Ich habe mich damit noch nie näher beschäftigt (Lunderland vielleicht auch nicht? ). Für mich wäre das so aus dem Stehgreif gesprochen nichts. Aus demselben Grund füttere ich auch ungern Hüherhälse regelmäßig, da hier jedesmal die Schilddrüse mitverfüttert wird. Da habe ich von einer Tierklink und meiner TÄ schon Storys gehört, da zieht es Dir die Schuhe aus. Diverse BARF-hunde mit ganz seltsamen Schilddrüsenwerten (bei gesunder Schilddrüse), die nur dadurch zustande kamen, dass die Calciumversorgung durch Unmengen an Hüherhälsen stattgefunden hat. Daher meine Bedenken bzw. meine Unsicherheit betreffs Algenkalks und mein Hinweis zur Abklärung.
Grüßle
Frank  |
|
  |
|
Ellidesign Rang 11


Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3365 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
|
Verfasst am: 29.5.2009, 12:46 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Hallo Ellen,
danke schön.
Habe hier gerade nochmal im Westi-Forum gestöbert und bin auf Algenkalk (enthält außer dem Calcium noch weitere Mineralstoffe und Spurenelemente) gestoßen. Denke, das ich das dann zuerst probieren werde.
http://www.westieforum.de/phpbb/vie....p;highlight=calciumzufuhr
Jetzt muss ich nur noch schauen, wieviel ich davon geben muss...mmhh...
Wieviel gibst Du Penny?
Natrium ist bei uns auch kein Problem, das gebe ich Micky auch als Salz mit ins Futter.
Wegen dem Efaderm habe ich nachgefragt, die Kapsel kommt als Ganzes ins Futter, angeblich essen die Hunde das so. Wie ist das bei Penny?
Habe noch eine Anfrage hinterhergeschickt, ob ich es tatsächlich nur als Kur oder doch jeden Tag zugeben kann, aber bis jetzt noch keine Antwort. Mal sehen, ob noch etwas eintrudelt, sonst muss ich nochmal nachfragen.
LG
Sabrina |
Ich nehme CalciumCarbonat, ca. eine halben TL am Tag, manchmal vergesse ich es auch. Wieviel Du von dem Alkenkalk nehmen musst weiss ich leider nicht.
Die Efadermkapsel tue ich einfach ins Futter bei Penny, wird gnadenlos mitgeschluckt.
Marie hat in dem Link folgendes geschriebe:
"...wenn man das Futterbeispiel sieht, kann Calciumcitrat als alleinige Ergänzung nicht die Lösung sein. Der Wolf frisst Knochen. Im Knochen ist Calcium, Phosphor, Magnesium und weitere Mineralstoffe im „ richtigen Verhältnis „. "
Dann würde ich sagen, dass es sinnvoller wäre statt CalciumCarbonat oder Alge besser Knochenmehr als Zugabe zu nehmen.
Was meist Du Frank?  _________________ Liebe Grüße
Ellen
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche - |
|
  |
|
Ellidesign Rang 11


Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3365 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
|
Verfasst am: 29.5.2009, 13:03 Titel: |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Hallo Frank,
danke für den Link und den Bericht von VetConcept, das ist interessant. Auch das werde ich mir merken.
LG
Sabrina |
Ja das habe ich auch nur mal reingestellt, um die andere Meinung zum K3 zu hören. je mehr Meinungen man kennt, umso eher kann man sich ja dann ein eigenes Bild machen.
Grüßle
Frank  |
Ich neige dazu Negativberichte anzunehmen und mich dann von dem Produkt abzuwenden, wenn es Alternativen gibt. Die gibt es in diesem Fall! Ich denke mir immer - Warum soll ich ein unnötiges Risiko eingehen? Das K3 ist nicht umsonst aus dem menschlichen Verzehr verbannt worden und ich denke dann - Warum soll ich es dann meinem Hund geben? Ich kaufe auch kein Fleisch, was für den menschlichen Verzehr nicht geeignet ist. Manchmal bin ich aber auch ein bisschen ZU misstrauisch.  _________________ Liebe Grüße
Ellen
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche - |
|
  |
|
Cloudshill Nicht mehr aktiv
Anmeldedatum: 01.04.2008 Beiträge: 410
|
Verfasst am: 29.5.2009, 14:08 Titel: |
|
|
|
So, jetzt weiß ich gar nicht mehr, was ich machen soll...
Knochenmehl fällt wohl aus, weil - wie Marie ja schrieb - entweder aus Rinderknochen hergestellt wird oder aus Schlachtabfällen. Fällt also beides aus wegen Rind- und Schweine-Allergie.
Knochen "so" kann ich auch nicht verabreichen.
Und ich denke, das Micky auch einen Mangel hat, müde wie er immer ist (die Schilddrüse ist ok).
Wegen dem Efaderm hat sich auch keiner mehr gemeldet bzw. habe ich telefonisch nachgefragt, wie oft man die Kur geben kann und das wussten die dort auch nicht. Ich stehe also wieder am Anfang.  |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 29.5.2009, 14:22 Titel: |
|
|
|
Hallo Sabrina,
für die Calciumversorgung könntest Du doch auch Eierschalen nehmen.
Keine Schlachtabfälle, keine Rind- oder Schweineingredientien.
Wenn Du Dir bei den anderen "Angeboten" so unsicher bist - dann wäre doch gerade das kurweise Geben verschiedener Mittel das Richtige für Dich. So kannst Du Dir genau anschauen, wie Micky bei bestimmten Mitteln reagiert, sollten bei dem einen Mittel Defizite in bestimmten Bereichen vorhanden sein, wirst Du es beim Wechsel in die nächste Kur mit Sicherheit - wenn überhaupt - nicht bei den gleichen Bausteinen haben.
Und immer daran denken, einen Hund unterzuversorgen bedarf einen längeren Zeitraum - wenn Du diese Kuren auf 6 Wochen anlegst - kannst Du diesbezüglich nie Gefahr laufen.
Da ich mir auch unsicher bin - habe ich für mich den Weg gewählt - udn ich (und HUnde) fühle mich gut dabei.
Sonnige GRüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Cloudshill Nicht mehr aktiv
Anmeldedatum: 01.04.2008 Beiträge: 410
|
Verfasst am: 29.5.2009, 14:28 Titel: |
|
|
|
Hallo Anja,
ja, so langsam denke ich auch so. Ich habe jetzt schon soviel gesucht und geschaut und verglichen, das mir der blonde Kopf schwirrt.
Möchte ja auch alles richtig machen, damit es ihm gut geht und er sich auch wohl fühlt und vor allem gesund ist. Ein Defizit hat er bestimmt.
Falls ich bis Sonntag nicht das ultimative Mittel gefunden habe, werde ich die Eierschalen und das Efaderm bestellen und - wenn er letzteres gut verträgt - es evtl. 2 oder 3x im Jahr dann mit den Kapseln machen. Die Eierschalen dann täglich, klar.
Vielen Dank, Du hast mich gerade wieder ein bisschen aufgemuntert.
LG
Sabrina |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 29.5.2009, 15:17 Titel: |
|
|
|
Ich weiß nicht ob Du es schon kennst oder es Dir was hilft, ich habs schon öfter mal hier reingestellt:
- Frischfütterungseit 30 Jahren http://www.cockerspaniel.de/futter.htm
- Frischfütterung seit über 20 Jahren (zweiter Absatz im link) http://www.tiwas-cockerspaniel.de/pageID_4273514.html
- Frischfütterung seit über 50 Jahren unter Pflege http://www.cocker-springer.de/willkommenfd.htm
- Offizielle Verbandsempfehlung zur Fütterung!! http://www.jagdspaniel.de/rat2.htm
u.v.m....
Ok es betrifft eine andere Rasse aber das ist zweitrangig. Mach Dir nicht zuviele Sorgen. Ich kenne von den aufgeführten Zuchten teilweise die Hunde und die sind auch in hohem Alter noch in Top_Kondition. Ganz alte Rüden vererben erstklassig mit großen Würfen und gesunden Welpen (mein Ollie ist so einer der Nachkommen) und das nicht ohne Grund. Das ist traditionelle Hausmannskost wie sie auch Mayer/Zentek im Prinzip vorschlägt. Nur diese Fütterung gab es schon lange vor Mayer/zentek und vor Barf. Einfach nur zur Beruhigung.
Grüße
Frank  |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|