|
 |
Autor |
Nachricht |
Cloudshill Nicht mehr aktiv
Anmeldedatum: 01.04.2008 Beiträge: 410
|
Verfasst am: 28.5.2009, 06:16 Titel: |
|
|
|
Hallo Frank,
vielen Dank für die Infos.
Ok, die Tabletten möchte ich auch weglassen, ist ja einiges, was für Micky nicht enthalten sein sollte.
Und nun? Irgendetwas muss ich ihm ja geben.
Auf der Canina-Seite habe ich mich in dem Online-Shop umgesehen (einen Händler gibt es bei mir nicht). Die Inhaltsstoffe und Zusammensetzung der Produkte waren nicht aufgeführt bzw. ist oft auch Hefe enthalten (wenn ich das richtig gesehen habe, z.B. bei den Caniletten-Tabletten und -pulver).
LG
Sabrina |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 28.5.2009, 11:07 Titel: |
|
|
|
Hallo,
@Frank - in erster Linie ernähren sich Pilze von Zucker - nicht von Hefe.
Ich bin mir nicht sicher ob man jedes Nahrungsmittel immer gleich verbannen muss, wenn man selbst oder Hund Allergiker ist - auf vieles wird man nicht reagieren udn die positiven Eigenschaften dieser Nahrungsmittel sind ja nunmal nicht von der Hand zu weisen.
Schokolade? Auf was wird denn in Schokolade reagiert? MIt Sicherheit auf dei Spuren von Nüssen, die fast immer enthalten sind in erster Linie, "Direktallergien" auf Inhaltsstoffe der Schokolade, wie Theobromin, werden wahrscheinlich seltener vorkommen.
Bisher hat Sabrinas Micky die VMP MIT Hefe vertragen - da wird er in großer Wahrscheinlichkeit nicht derart auf Hefe reagieren, als dass es nicht einen Versuch wert wäre, bzw. sogar seinen Körper unterstützt.
@Sabrina, ich meine bei Canina kann man jederzeit anrufen. Du kannst dort Deine Bedenken schildern, eigentlich beraten die auf Ausstellungen usw. recht gut - also wird dies auch am Telefon bei denen möglich sein.
HG
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Cloudshill Nicht mehr aktiv
Anmeldedatum: 01.04.2008 Beiträge: 410
|
Verfasst am: 28.5.2009, 13:05 Titel: |
|
|
|
Hallo Anja,
wegen der Schokolade: man kann auf die Kakaobohne an sich reagieren - ist bei mir auch so. Und natürlich auf all das, was da sonst noch drin steckt - Nüsse, Milch etc. In Sachen Allergien/ Unverträglichkeiten (Mensch) bin ich leider ein Profi.
Aber jetzt wegen der VMP-Tabletten: Die werde ich absetzen, sobald ich Ersatz habe. Erstens wegen dem Zucker (der ist ja auch enthalten), dann wegen dem Fleisch und den tierischen Nebenerzeugnissen (Allergie auf Rind, Schwein) und wegen der Hefe - wobei letzteres vermutlich das kleinste Problem evtl. darstellt. Sicher bin ich mir allerdings nicht, tendiere aber mehr zum "Nein" (wegen dem Malassezia bei Micky). Weil ich nicht weiß, ob man Bierhefe bei dem Pilz zugeben soll oder nicht. Google konnte mir auch nichts sagen bzw. habe ich nichts gefunden.
Und außerdem ist der Calcium/ Phosphor Anteil ja auch unter dem "Soll-Zustand". Habe das auch in meinem Meyer/Zentek Buch gelesen.
Wegen den Inhaltsstoffen von Canina konnte ich mittlerweile auch etwas finden, dort ist fast überall Bierhefe enthalten, also zumindest in den Produkten, die in dem Buch von Meyer/ Zentek stehen.
Bierhefe - wichtig wegen dem Vitamin B, oder?
Doch lieber Welpi-Sal? Dort ist keine (Bier)Hefe enthalten (dafür Vitamin B1, B2, B6 und B12), habe noch einen anderen Link gefunden:
http://www.premiumtierfutter.de/xan....ts_id=19565&shop_ID=2
Langsam weiß ich nicht mehr weiter....
LG
Sabrina |
|
  |
|
Ellidesign Rang 11


Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3365 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
|
Verfasst am: 28.5.2009, 13:22 Titel: |
|
|
|
Hi Sabrina,
da fällt mir ein, meine Allergietussi bekommt demnächst wieder Efaderm mite. Das hatte ich schonmal und sie hat es gut vertragen.
Ich bestelle es über Tierarzt24.de
Ich kann die Zusammensetzung jetzt leider nicht finden, aber sie ist hier im Forum. Ich hatte mit Marie darüber geschrieben.
Ich habs gefunden...
 |
 |
 |
 |
Wo hast Du das her?
Was ist mit Natrium und Calcium und so? |
hier :
http://www.animal-life-web.com/
Natrium kannst du selber in Form von Salz zusetzen, dann führst du gleichzeitig auch Jod zu.
Ebenso Calcium. |
http://www.westieforum.de/phpbb/ftopic8403-15.html
p.s. gerade ist aufgefallen, dass im Welpisal K3 enthalten ist.  _________________ Liebe Grüße
Ellen
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche - |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 28.5.2009, 13:54 Titel: |
|
|
|
Hallo Sabrina,
ich kenne den Ist-Zustand von Micky nicht. Wenn er eine Nahrungsmittelallergie hat, wie wurde die ausgetestet? Alle Nahrungsmittel die er zweifelsohne vertägt kannst Du natürlich füttern. Wenn ein Nahrungsmittelallergiker Hefe verträgt und auch Bierhefe (dann auch Getreidegluten verträgt!) dann kann man das natürlich füttern. Das ist natürlich nicht das Thema. Bestehen bei einem Nahrungsmittelallergiker aber noch Unklarheiten betreffs Verträglichkeit, dann müssen diese ausgetestet werden und dazu gehört ganz selbstverständlich auch Hefe und Bierhefe und das am besten gesondert. Hefe ist ein Nahrungsmittel mit hochallergenem Potential, Bierhefe wegen der Getreidegluten ohnehin, ich empfehle ja auch keinem Nahrungsmittelallergiker Weizen zu füttern ohne explizite Austestung. Wenn unter aktueller Fütterung von Hefe keine Probleme vorhanden sind, dann ist es natürlich gesichert und kann weitergefüttert werden. Wenn Probleme bestehen, wie Juckreiz und Hautinfektionen, dann müsste man natürlich bei der Diagnostik weitermachen sprich - Ausschlussdiät/Allergietests.
Also wenn er die Hefe aus dem VMP gut verträgt, dann kannst Du es schon füttern unter Allergiegesichtspunkten. Auf einem anderen Blatt Papier steht der Streit darüber, ob man bei vorhandenen Pilzinfektionen noch Hefen füttern soll oder nicht. Deine Bedenken zu den tierischen Erzeugnissen teile ich absolut, daher ist es auch so wichtig, sich bei Nahrungsmittelallergikern Produkte rauszusuchen, die frei sind von tierischen Proteinen, Hefen, Molkereierzeugnissen und Mais. Außer eben diese Zutaten werden sicher vertragen.
Wenn Du ausschließlich frisch fütterst reicht das VMP Pfitzer nicht ansatzweise aus, das Ca/P und auch andere Mineralien abzudecken. Die Abdeckung kann wie gesagt natürlich erfolgen (Hälse, Knochen, Knochenmehl, Eierschalenpulver usw), Kalkpräparate für Hunde, Calciumcarbonat oder Dicalciumphosphat oder eben Vormischungen, die geeignet sind und weitaus mehr berücksichtigen. Wie man es dann macht kann ja jeder selber entscheiden - je nachdem muss man eben den Speiseplan gestalten.
Der Fachhandel vor Ort hat normalweise entsprechende Präparate vorrätig. Auf der von Dir aufgeführten Seite ist auch das ein-oder andere Produkt dabei, diese sind auch extra ausgewiesen für die Frischfütterung.Weitere Quellen sind die Uni Hannover und München, die Vormischungspräparate auch für Allergiker verkaufen - ohne noch nicht ausgetestete Substanzen, wie aufgeführt.
Ich selber verwende seit 31/2 Jahren für die 3 Hunde das Welpisal da ich es schon von der Züchterin mitbekommen habe. Es gibt aber auch andere Produkte.Hefe habe ich sicher schon weit über 1 Jahr nicht mehr verfüttert aber ich werde es mal wieder machen. Ich nehme da Hefewürfel aus dem Kühlregal und zerbrösel die in die Futterschüssel. Ich hatte auch mal flüssige Hefe von Strath (oder so ähnlich) die war auch gut aber auch teuer. Aber das ist schon ewig her.
Grüße
Frank  |
|
  |
|
Cloudshill Nicht mehr aktiv
Anmeldedatum: 01.04.2008 Beiträge: 410
|
Verfasst am: 28.5.2009, 14:15 Titel: |
|
|
|
Hallo Ellen,
danke für den Link. Ist Vitamin K nicht gut? Habe gerade noch einmal in mein schlaues Buch geschaut und gesehen, das Hunde auch Vitamin K benötigen 16µg pro kg KM (Erhaltung).
Hallo Frank,
danke für Deine Antwort.
Also allergisch reagiert er auf zwei Arten von Futtermilben (Acarus siro und Tyrophagus putrescentie), Hausstaubmilbe (Dermatophagoides farinae) und eben auf Rind und Schwein. Milchprodukte gebe ich gar nicht (wegen Rind).
Wurde alles durch einen Bluttest herausgefunden bei Laboklin.
Und der Malassezia wurde mit einem Hautgeschabsel festgestellt.
Im letzten Jahr war auch noch Sarcoptes-Milben mit im Spiel, da wurden spezifische Antikörper nachgewiesen (ELISA).
Er bekommt ja auch Autovakzine, die ich einmal wöchentlich spritzen muss.
Seine Pickel verschwinden nie ganz, manchmal sind die Schübe so schlimm, das er Cortison bekommen muss. Die Achseln und das Kinn sind dann am schlimmsten betroffen, Bauch und der Rest gehen mittlerweile.
Ok, ich überlege es mir heute nochmal alles. Werde mich dann zwischen den beiden Sachen entscheiden.
Vielen Dank noch einmal an Euch und
LG
Sabrina |
|
  |
|
Ellidesign Rang 11


Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3365 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
|
Verfasst am: 28.5.2009, 14:55 Titel: |
|
|
|
Hey Sabrina, K ist nicht gleich K, K1 und K2 sind sinnvoll, K3 ist KEIN Vitamin.
aber erstmal... schau mal was ich habe...
"Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926 ist ein lebender Mikroorganismus, der unter ungünstigen Bedingungen, wie sie bei abwehrgeschwächten Patienten auftreten, durch eine Wanderung aus dem Magen-Darm-Trakt in den Blutkreislauf oder durch äußere Verunreinigung von Zentralvenenkathetern systemische (generalisierte) Pilzinfektionen hervorrufen kann. Es sind Einzelfälle solcher Pilzinfektionen bei hospitalisierten Patienten bekannt, die einen Zentralvenenkatheter hatten und zugleich an schweren Grundkrankheiten (zumeist im Magen-Darm-Trakt) litten. "
http://209.85.129.132/search?q=cach....=de&ct=clnk&gl=de
Ich habe es noch nicht geschrieben, weil ich mir nicht sicher bin, ob es wirklich so war. Ich hatte bei Penny Caniletten (enthält Hefe) getestet und sie hat reagiert. Ich habe allerdings nach einiger Zeit Caniletten den Brottrunk getestet und bin deswegen nicht sicher, ob es wirklich davon kam, aber irgendwie gehe ich davon aus.
Ich würde es mit der Hefe ehrlich gesagt lassen. _________________ Liebe Grüße
Ellen
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche - |
|
  |
|
Cloudshill Nicht mehr aktiv
Anmeldedatum: 01.04.2008 Beiträge: 410
|
Verfasst am: 28.5.2009, 15:30 Titel: |
|
|
|
Hallo Ellen,
vielen Dank für den Link - das ist wirklich sehr interessant! Habe ihn mir auch gleich abgespeichert. Ja, das mit der Hefe werde ich wirklich sein lassen, denke, das ist besser.
Wegen dem Vitamin K: Leider steht nicht wirklich etwas darüber in meinem Buch, meine, ob es sich jetzt nur um K handelt oder K1 und K2. Auch in den Tabellen ist immer nur von K die Rede...mmmhh.... Habe das gerade mal grob überschlagen, viel würde Micky pro Tag nicht von dem K3 bekommen.
LG
Sabrina |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 28.5.2009, 16:27 Titel: |
|
|
|
Hallo Sabrina,
hier http://www.vitamin-k1.de kannst Du alles - auch über K3 (Menadion) finden.
In Vormischungen ist fast ausschliesslich K3 enthalten, da K1 entweder recht schwierig oder gar nicht konservierbar ist.
Aber wie immer - die Menge macht das Gift.
Wo ich peinlichst darauf achte ist bei trächtigen Hunden, da K3 unter vielem anderen auch mutagene Wirkung nachgesagt wird.
HG
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Cloudshill Nicht mehr aktiv
Anmeldedatum: 01.04.2008 Beiträge: 410
|
Verfasst am: 28.5.2009, 16:54 Titel: |
|
|
|
Hallo Anja,
vielen Dank für den Link, das ist wirklich interessant.
Denke, ich werde es mit dem Welpi-Sal probieren. In ihm sind pro kg 36,3 mg (Vitamin) K3 enthalten. Micky benötigt pro Tag ca. 7,5 g von dem Pulver. Denke, das das paßt.
Wenn mein Hund ein Mädchen wäre und trächtig, wäre ich auch vorsichtig, klar.
LG
Sabrina |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|