Alter: 49 Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 47 Wohnort oder Bundesland: Wien
Verfasst am: 6.10.2009, 19:34 Titel: Ernaehrung die XXte ...
Ich habe mich versucht, durch alle Beitraege zu lesen, bevor ich schreibe.
Die Geschichte ist fuer mich relativ einfach ... ich bin ein Verfechter des Selberkochens ... nur hat mein Ruede rote Pfotenzwischenraeume durchs Lecken bekommen. Nachdem wir Ausschlussdiaet, Allergietest etc etc gemacht haben, und er sonst kerngesund ist und praechtig aussieht, habe ich mir keine weiteren Sorgen gemacht.
Dann kann kam sein Bruder mit einem Jahr zu uns ... mit weissen Pfoten ... das war vor 4 Monaten ... jetzt leckt auch er ...
Wieder Ausschlussdiaet, Allergietest etc ... alles OK, er sieht praechtig aus ...
Ausser die Pfotenzwischenraeume ...
Bei der Zuechterin bekamen sie frische Verpflegung sowie TroFu und FeFu von Reico ... es war alles in Ordnung. Auch alle anderen Hunde haben perfekte Pfoten
Ergo kam mir jetzt die Ueberlegung, dass vielleicht die Zusammensetzung nicht stimmt.
Sie haben in der Regel bekommen (2 x am Tag):
150 - 200 g Pferdefleisch roh (ab und zu Rindfleisch)
100 - 150 g Gemuese roh
kaltgepresste Ole oder Fischol
Auf Kohlenhydrate jeglicher Art hatte ich aus Angst vor Allergien auf Anraten der Zuchterin verzichtet.
Wer weiss Rat? Kann es der Strassenschmutz sein? Ich moechte Fertigfutter auch weiterhin auf alle Faelle vermeiden.
PS Sorry, verwende einen englischen Computer ohne scharfes s, Umlaute etc ...
Danke!
Viele Gruesse,
Michael
Google Anzeigen
Verfasst am: Titel: Anzeige
Diana of Ivy Garden Rang 11
Alter: 56 Anmeldedatum: 12.10.2004 Beiträge: 3658 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie) Balu von der Rekener Mühle Beautiful Holly of Ivy Garden Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden
Verfasst am: 6.10.2009, 19:48 Titel:
Hallo Michael,
herzlich willkommen im Westieforum .
Was mir als erstes dazu einfällt sind Grasmilben.
Hast du das schon untersucht bzw. untersuchen lassen?
Sind ja oft nicht mit blosen Augen zu erkennen.
Ist schon ein merkwürdiger Zufall, dass es vorher geklappt hat und jetzt der zweite Hund auch rote Pfotenzwischenräume hat. Das ausschließlich nur das von der Ernährung kommt, kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht sind es auch Malassezien. Die sind übertragbar.
Wann trat es denn genau bei deinem ersten Hund auf (evtl. Jahreszeit) auf. Bei deinem zweiten Hund könnte es ja von der Jahreszeit her passen bezüglich der Herbstgrasmilben.
Zu der Zusammensetzung vom Futter kann ich dir nichts konkretes zu sagen.
Liebe Grüße
Diana _________________ "Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*
"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*
Ellidesign Rang 11
Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3365 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
Verfasst am: 6.10.2009, 20:14 Titel:
Hallo und auch von mir herzlich Willkommen im Forum!
Auf den ersten Blick finde ich die Fleischmenge etwas zu hoch.
Wie schwer sind die beiden?
Ich füttere ca. 80 - 90g Fleisch am Tag und verzichte nicht auf Kohlenhydrate. Vielleicht versuchst Du es mal mit Fleischreduzierung und der Einführung von KH!?
Eine meiner Hündinnen ist auch Allergikerin und am Anfang der Ausschlußdiät ist ihr Buchweizengrütze (ist kein Getreide) sehr gut bekommen. Sie bekam also 80g Pferd (roh ausgewogen) und die 3fache Menge Buchweizengrütze (gekocht ausgewogen), sehr weich gekocht und hat es super vertragen.
Mittlerweile bekommen beide meistens Hafer-, Dinkel- oder Reisflocken und ich wiege nicht mehr ab.
Wenn Du Lust hast lies mal den Thread "Penny gehts nicht gut".
Da ich damals von nichts eine Ahnung hatte, hat eine Userin mir sehr detailiert helfen müssen, dementsprechend lang ist der Thread geworden, aber es hat sich sehr gelohnt. Es geht ihr super, kaum noch Juckreiz und keinerlei braune Stelle.
Bei meiner 2. Hündin (sie lebt seit ca. 3 Monaten bei mir) habe ich auch als erstes die Ernährung umgestellt und ausserdem ihr Pfoten manchmal mit Kartoffelmehl eingerieben. Auch ihr geht es schon wesentlich besser und sie wird immer heller.
Ich würde mich freuen zu lesen wofür Du Dich entschieden hast und ob es geholfen hat. _________________ Liebe Grüße
Ellen
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche -
Ellidesign Rang 11
Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3365 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
Verfasst am: 6.10.2009, 20:21 Titel:
p.s. Das Kartoffelnmehl habe ich nicht benutzt, weil es das Fell bleichen soll, so wie es üblicherweise angedacht ist, sondern weil die enthaltene Kartoffelstärke gegen Hefepilze wirksam ist und diese ja meist bei Reaktionen über die Haut auftauchen. _________________ Liebe Grüße
Ellen
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche -
Sanne66 Rang 11
Alter: 58 Anmeldedatum: 18.09.2007 Beiträge: 9138 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Hunde der User: Emma von der Havelhöhe Robin vom Neiletal
Verfasst am: 6.10.2009, 20:23 Titel:
Sehr interessant mit dem Kartoffelmehl Ellen. _________________
Ellidesign Rang 11
Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3365 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
Verfasst am: 6.10.2009, 20:24 Titel:
Habe ich das noch gar nicht erwähnt Sanne?
Anja hat es rausgefunden und ich habe es mit Erfolg nachgemacht. _________________ Liebe Grüße
Ellen
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche -
Sanne66 Rang 11
Alter: 58 Anmeldedatum: 18.09.2007 Beiträge: 9138 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Hunde der User: Emma von der Havelhöhe Robin vom Neiletal
Verfasst am: 6.10.2009, 20:26 Titel:
Ich habe es eben das 1. Mal gelesen, aber vielleicht habe ich es auch mal überlesen.
Aber nun bin ich schlauer... _________________
Ellie1968 Rang 11
Alter: 57 Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 7757 Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg
Hunde der User: Mr. Spencer
Verfasst am: 6.10.2009, 20:30 Titel:
Kartoffelmehl:
Und wie wendet man das an?
Spencer hat ja auch so ab und an diese Leckphasen...
Fragende Grüße von _________________
Sanne66 Rang 11
Alter: 58 Anmeldedatum: 18.09.2007 Beiträge: 9138 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Hunde der User: Emma von der Havelhöhe Robin vom Neiletal
Verfasst am: 6.10.2009, 20:34 Titel:
ja ja diese Leckphasen, davon kann ich auch ein Lied singen.
Und wie oft wird das angewandt??? _________________
Diana of Ivy Garden Rang 11
Alter: 56 Anmeldedatum: 12.10.2004 Beiträge: 3658 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie) Balu von der Rekener Mühle Beautiful Holly of Ivy Garden Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden
Verfasst am: 6.10.2009, 20:42 Titel:
Sanne66 hat folgendes geschrieben:
Ich habe es eben das 1. Mal gelesen, aber vielleicht habe ich es auch mal überlesen.
Aber nun bin ich schlauer...
Hallo Sanne,
nein, du hast nichts überlesen.
Ich hatte es mal von ein paar Züchtern erzählt bekommen.
Unter anderem war es eine Züchterin, die es tatsächlich nur zum Reinigen und nicht ausschließlich zum Bleichen benutzt. Es wirkt wirklich super. Queenie hatte ja sehr fettige Haut und ich habe es angewendet. Eine einmalige Anwendung vor Monaten hat bist heute geholfen .
Schön zu lesen, dass es auch bei Nala geholfen hat .
Es war übrigens ein Geheimtipp, bei dem ich versprochen hatte es nicht weiter zu erzählen .
Liebe Grüße
Diana _________________ "Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*
"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*
Zuletzt bearbeitet von Diana of Ivy Garden am 6.10.2009, 20:57, insgesamt einmal bearbeitet
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite : 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Weiter
Seite 1 von 8
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen