STARKER Juckreiz + bereits Verkrustungen auf der Haut


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit
Vorheriges Thema anzeigen Marengo Beitrag    Beitrag Schilddrüsenunterfunktion Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Nic04
Rang 11
Rang 11



Alter: 63
Anmeldedatum: 16.05.2006
Beiträge: 7877
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Kea von den white Dogs
Alex von Bewie, gen. Max +15.4.11
O'Glendence Rose DeWitt Bukater

BeitragVerfasst am: 1.8.2007, 22:05    Titel:    

Hallo,
ich kann mich auch sehr gut an diese Sendung im Ü-Wagen erinnern Sehr glücklich und ich weiß, dass es Menschen gibt die ihre Hautprobleme in den Griff bekommen gaben, vor allem Neurodermitis und Schuppenflechte.
Ein Versuch wäre das wert!

_________________

Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Diana of Ivy Garden
Rang 11
Rang 11



Alter: 55
Anmeldedatum: 12.10.2004
Beiträge: 3658
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie)
Balu von der Rekener Mühle
Beautiful Holly of Ivy Garden
Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden

BeitragVerfasst am: 1.8.2007, 22:09    Titel:    

Hallo zusammen,

Frau Vier war heute bei der TÄ um die Ergebnisse zu besprechen. Sie hat mir tel. die Ergebnisse durchgegeben und ich habe alles aufgeschrieben. Wenn ein Fachausdruck nicht richtig geschrieben ist, lag es nicht am Labor Mr. Green .

Also:

Vortest Blutserum:

Milben: 1
Pollen: 3
Pilzsporen: 0
Floh: 0

Jetzt die Ergebnisse der Hautstanzungen:

3 – 0,5 cm breite Hautstanzen mit fein behaarter, krustig belegter, brauner Oberfläche

anhängend 1 – 0,5 cm breiter Saum weiches Gewebe

Im Schnitt unscharfe Grenze zwischen der schmalen Epidermis und dem feinsträhnigen Stützgerüst (in je 2 parallele Schnitte lameliert und an Stufenschnitten einschl. Spezialfärbungen untersucht).

An der freien Oberfläche ein etwas verdickter epidermaler Saum mit einer stellenweise breiteren hyperkeratotischen sowie patiell erosiven und krustösen Schicht
subepidermal unterschiedlich weit in die Tiefe ziehend und auch perifollikulär liegend, vermehrt Granulo- und Lymphozyten sowie Plasma- und Mastzellen. Haarbälge etwas keratotisch, Adnexe unauffällig. In der Tiefe unauffällige Subkutis.

Beurteilung:

Überwiegend oberflächliche, hyperplastische, erosive und krustöse, chronisch eitrige Dermatitis, teils mit Perifollikulitis.

Orthokeratotische Hyperkeratose der Epidermis.

Pilze (einschl. Malassezia Paschydermatis) und Parasiten negativ.

Kein Anhalt für hormonelle Imbalance.

Kritischer Bericht:

Es besteht eine chronische, weitgehend oberflächliche Pyodermi. Diese könnte durchaus
Auf eine allergische Grundursache (allergische Kontaktdermatitis, Flohspeichelallergie, Futtermittelallergie) oder auf eine Sarcoptisräude aufgepropft sein.

Die festgestellte Hyperkeratose könnte versuchsweise durch Zugabe von ungesättigten oder essentiellen Fettsäuren zum Futter (Distelöl) bzw. durch Gabe von Vitaminen (Vitamin A) und Spurenelement therapeutisch angegangen werden.

Nun die Behandlung, die die TÄ heute angefangen hat.

1 mal noch Kortison gespritzt (nicht hoch dosiert), Antibiotikum Rilexine 300 mg für weitere 10 Tage.

Essentielle Fettsäuren von virbac (EFA-Z) ein Messbecher über das Futter.

Virbac: Allercalm Shampoo

Auf die Ergebnisse des ausführlichen Allergietests (welche Pollen) warten sie noch. Sollen in ca. 1 Woche da sein.

Fütterungsempfehlung:

Royal Canin Skin Support für Hunde mit Haut und Fellerkrankung. Das hat Frau Vier erst einmal nicht mitgenommen.
Schaut Euch bitte mal den Inhalt an. Reis, Fischmehl, Tierfett...

Das bei einer evtl. vorliegenden Futtermittelallergie Geschockt , die ja vom Labor nicht ausgeschlossen wurde????

Angaben zum Futter und Inhalt siehe hier:

http://www.tiershop.de/hunde_top_10....,pid,3875,rid,852,kd.html

Ich habe Ihr auch noch einmal die Ausschlussdiät nahegelegt und sie möchte jetzt wissen, wie sie damit schon mal Anfangen soll.
Sie ist Neuling im Selberkochen und hat Angst etwas falsch zu machen.

Es wäre total lieb, wenn Ihr noch einmal alles für Beverly angeben könnt, zumindest das erste Vorgehen. (Fleisch, Kohlenhydrate, dessen Gewichte usw.).

Zur Info:

Beverly wog 8,4 kg, ca. 1 Woche später 8,1 kg und wieder ca. 1 Woche später 7,9 kg. Das wog sie heute auch noch (bei TA gewogen).

Wie lange muss sie z. B. Pferd und Kartoffeln füttern und wann sollten ca. erste Erfolge zu erkennen sein (wenn es eine FM-Allergie ist)?

Gewicht Pferdefleisch und Gewicht Kartoffeln.
Müssen da noch Vitamine und Mineralstoffe hinzu oder schließt man die
auch erst aus? Sie soll ja das EFA-Z dem Futter beimengen. Ist das dann in Ordnung?

Verstehe die TÄ jetzt nicht, warum sie Royal Canin oder Hills empfiehlt, obwohl ich Ihr letzte Woche sagte, dass Frau Vier bereit ist, eine Ausschlussdiät zu machen. War heute leider nicht dabei.

Was sagt Ihr dazu?

Liebe Grüße und ein herzliches danke.gif
liebe
Diana

PS: Wundert Euch bitte nicht. Sie ist im Internet und Schreiben nicht so firm und es ist ja doch eine ganze Menge Mr. Green . Sie liest und den Rest machen wir zusammen, bis sie hier so ein bisschen durchblickt Sehr glücklich .
Ist ja auch für das erst Mal alles Sehr glücklich verwirrend liebezwinker .

_________________
"Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*

"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*

Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 1.8.2007, 22:32    Titel:    

Hallo,

ich verstehe nicht, warum zunächst die Parasiten ausgeschlossen wuden, dann aber der Verdacht bestehen könnte .... auf Sarcoptesräude aufgepropft ....
Naja wie dem auch sei, wenn sie in der Stanze nicht gefunden wurden, gehen wir mal davon aus, dass sie nicht vorhanden sind.

Zu der Futterempfehlung bei einer vermuteten Futtermittelallergie allerdings bin ich nun sprachlos.
Das einzige was in dem Fall empfehlenswert ist, ist die Ausschlussdiät udn nichts anderes, denn wie sonst kann man die Dignose sichern, bzw, weiss man AUF WAS der Hund reagiert.

Da muss man sich die Fuitterzusammenstellung des empfohlenen Futters auch gar nicht anzuschauen, denn in einem Fertigfutter sind erstens zuviele verschiedene und unbekannte Komponenten enthalten udn zweitens können auch die Stoffwechselabbauprodukte des Fefus allergenen Charakter haben. Ein klares Bild kann dadurch also nicht entstehen (nachlesbar "Praktikum der Hundeklinik" Niemand/Suter, Parey Verlag).

Ich persönlich würde nicht umgehend mit der Ausschlussdiät anfangen, ich hätte schon angefangen. Pferd, Kartoffeln und sonst nichts.

Ich würde auch um die essentiellen Fettsäuren zuzuführen kein Distelöl verwenden, sondern zumindest Rapsöl.
Distelöl enthält 0,5 % Omega 3 Fettsäure, Rapsöl jedoch 10 %.
Omega 3 ist die "entzündungshemmende Komponente" dabei und daher ist der Gehalt bei der Hautveränderung nicht unerheblich.

Bei einer Ausschlussdiät allerdings sollte bis auf die eine Proteinquelle und die eine Kohlenhydratquelle nichts anderes gegeben werden.

Viele Grüße
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Diana of Ivy Garden
Rang 11
Rang 11



Alter: 55
Anmeldedatum: 12.10.2004
Beiträge: 3658
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie)
Balu von der Rekener Mühle
Beautiful Holly of Ivy Garden
Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden

BeitragVerfasst am: 1.8.2007, 23:04    Titel:    

Hallo Anja,

also auch nicht das EFA-Z?

Wer kann Frau Vier denn jetzt das Rezept zum Kochen geben?
Wieviel Pferd zu wieviel Kartoffeln?
1 Teel. Rapsöl täglich? Oder mehr oder weniger?

Ist Rapsöl besser als Hanföl?

danke.gif für die Info? Sehr glücklich

Liebe Grüße

Diana

_________________
"Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*

"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*

IngaBlum
Rang 02
Rang 02



Alter: 81
Anmeldedatum: 04.05.2007
Beiträge: 22
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 2.8.2007, 01:38    Titel:    

Hallo Westiefreunde!
Mein Grischa bekam folgende Ausschlussdiät:
400 gr.Pellkartoffeln 125gr.gek. Pferdefleisch 6 Wo.

Danach habe ich die Fütterung so beibehalten und sie nur erweitert mit

50 gr.gek. Möhren, 3 Eßl. gek.Buchweizen, 1 Teel. Hanfoel oder Lachsoel.
Die Gesamtmenge habe ich auf 2 -3 Mahlzeiten verteilt. Grischa wiegt 7,2 kg und frißt seine 2 Mahlzeiten tägl. mit Genuss.

Statt Pferdefl. kann man auch Lamm wählen, die TÄ. sagte nur der Hund sollte in dieser Diät nur das Fleisch bekommen was er nicht kennt.

Herzl. Grüße ,gute Besserung und gutes Gelingen Inga
Grami
Rang 07
Rang 07



Alter: 64
Anmeldedatum: 06.07.2004
Beiträge: 429
Wohnort oder Bundesland: Köln

Hunde der User:
Minotaurus Star of Kinkardine, genannt Yogi

BeitragVerfasst am: 2.8.2007, 09:43    Titel:    

Hallo Diana,

Ah, die arme kleine Maus, was musste sie schon durchmachen in ihren kurzen leben. Ich hoffe jetzt wird ihr endlich geholfen.daumendrueck.gif

Ich habe mit Yogi auch eine Ausschlussdiät gemacht mit Pferdefleisch und Kartoffeln. Er hat 100g Fleisch und 200g Kartoffeln bekommen. Als leckerchen habe ich Pferdefleisch in Backofen getrocknet und ihm in mini Häppchen gegeben.

_________________
LG
Grami und Yogi

Christa
Moderator
Moderator



Alter: 73
Anmeldedatum: 02.06.2004
Beiträge: 4948
Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau

Hunde der User:
Dalmor I m a Star
"Otto "Cairn Ladys One Night Stand
" Emil " Paperlapap"s Whoever
MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN
Number One of White Beauty

BeitragVerfasst am: 2.8.2007, 10:11    Titel:    

Hallo
Die Sarcoptesräude kann immer im Blut nachgewiesen werden, wenn man sie auf dem Hund nicht findet.
Ansonsten muss ich mir, das noch mal genauer durchlesen
Ich weiss allerdings nicht warum sie es nicht mal mit Atopica versucht.
LG
Christa

_________________
Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln

Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us][/URL]
Diana of Ivy Garden
Rang 11
Rang 11



Alter: 55
Anmeldedatum: 12.10.2004
Beiträge: 3658
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie)
Balu von der Rekener Mühle
Beautiful Holly of Ivy Garden
Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden

BeitragVerfasst am: 2.8.2007, 11:15    Titel:    

Hallo Christa,

sie sagte, sie wollte den ausführlichen Bluttest (auf welche Allergene) abwarten und dann entsprechend entscheiden. Atopica hatte sie schon beim ersten Mal in Betracht gezogen wollte aber erst die Ergebnisse abwarten.

Was mich eigentlich ärgert, ist die Futterempfehlung.

@Inga und Grami:

Danke für die Angaben. Aber die Gewichte unterscheiden sich ja extrem. Gibt es keine "Richtlinie", wieviel Kohlenhydrate der Hund in dem Fall einer Ausschlußdiät benötigt und wieviel Proteine?

Lamm kann Frau Vier wohl gleich ausschließen Traurig. Sie hatte bisher immer dieses Futter:

http://www.paradise-petshop.com/hun....ter/02c4679833102a619.php

Noch eine Frage:

Kann sie im entsprechenden Verhältnis Pferdefleisch und Kartoffeln vorkochen, portionsweise einfrieren und nur das Öl dann jeweils frisch drüber geben? Oder sollte man immer entsprechend dem täglichen Bedarf kochen?

Liebe Grüße

Diana

_________________
"Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*

"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*

Diana of Ivy Garden
Rang 11
Rang 11



Alter: 55
Anmeldedatum: 12.10.2004
Beiträge: 3658
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie)
Balu von der Rekener Mühle
Beautiful Holly of Ivy Garden
Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden

BeitragVerfasst am: 2.8.2007, 11:29    Titel:    

Hallo,

habe mir gerade was zur Sarcoptesräude herausgesucht:



Wie sieht eine Sarcoptesräude aus?

„Klassisch“ für Sarcoptesräude ist hochgradiger Juckreiz – er ist mit kaum einer anderen Hauterkrankung zu vergleichen. Er bleibt ganzjährig unverändert stark und zeigt ein typisches Verteilungsmuster: Zuerst und am stärksten sind Ohrmuscheln, Gliedmaßen (v.a. Ellenbogen und Sprunggelenke) und Bauch betroffen, dann der Kopf und zuletzt der Rückenbereich. Sehr schnell folgen bakterielle Entzündungen, Krusten, Haarverlust und schließlich oft enorme chronische Veränderungen mit Verdickung und Schwarzfärbung der Haut („Elefantenhaut“). Zusätzlich treten Gewichtsverlust, Ruhelosigkeit und mitunter Wesensveränderungen (Aggressivität!) auf.

Typisch für Sarcoptesräude ist eine Verstärkung des Juckreizes nachts und in warmer Umgebung – im Gegensatz zu Allergien etwa, bei denen Juckreiz in der Nacht eher ungewöhnlich ist. Die betroffenen Hunde sind „unkonzentriert“ oder „ungehorsam“ und kratzen sich selbst im Behandlungsraum des Tierarztes (ein Symptom, das nur bei ganz wenigen anderen Erkrankungen beobachtet wird!).


(Quelle: Tierklinik Birkenfeld http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=42 )

Bis auf die Aggressivität und die Schwarzfärbung der Haut passt es wie die Faust auf's Auge (auch das mit dem Behandlungsraum des Tierarztes). Auch die oben aufgeführte Reihefolge.

Erstaunte Grüße

Diana

_________________
"Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*

"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*

Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 2.8.2007, 12:25    Titel:    

Hallo Diana,

die Befunde sind interessant. Was bedeutet Stufe 3 bei diese, Allergietest? Wieviele Stufen gibt es (5?).

Zum Biopsiebefund.

Die Hyperkeratose zeigt schlichtweg an, dass eine Verhornungsgsstörung vorhanden ist, also eben Schuppen Mit den Augen rollen . Das Vorhandensein der Mastzellen spricht für ein allergisches Geschehen, leider wird keine Aussage zu den Eosinophilen Granulozythen gemacht Konfus . Sind keine da oder was? Na ja, das ist natürlich schade. Akantolythische Zellen (autoimmun) hätten aber aufgeführt werden müssen, also ist da vermutlich schon mal nichts zu befürchten. dafuer.gif -. Eine Pyodermie ist also da, aber sie ist nur oberflächlich und sicher nicht das Problem. Sekundäre Pyodermie. Dafür würde das Shampoo Pyoderm von Christa eigentlich völlig ausreichen. Regelmäßge Anwendungen, 10 Min. einwirken lassen. AB ist eigentlich nicht nötig aber nun gut- 10 Tage... . Muss sie entscheiden.

Sarcoptes ev. via Blut nachtesten. Die Stanze kann durchaus negativ sein und dennoch ist Sarcoptes da. Ich glaubs aber auch nicht.

Wie alt ist der Hund jetzt? Etwas unsicher macht mich das Herumreiten auf der Keratinisierungsstörung, vermuten die ev. einen primären Zusammenhang, Stichort Epidermisdysplasie? Nach der Beschreibung des Krankheitsverlaufes und auch des massiven Juckreizes aber würde ich das verwerfen, ich denke es ist sekundär. Die richtigen Vitamine bei einer derart ausgeprägten Keratiniserungsstörung (egal ob primär oder sekundär)wären in der Tat hochdosiertes Vitamin A und Biotin, dazu Zink und Fettsäurentherapie. Letztere hat aber ein Risiko zwecks allergenen Bestandteilen. rapsöl halte ich trotz der sinnvollen zusammensetzung für ungeeignet, Hanföl auch, leinöl auch, Fischöl auch. Ich würde daher auf Efa-Z und Co während der Ausschlussdiät verzichten und in der Tat Distelöl verwenden.

Futtermengenempfehlung: 130 Pferdefleisch (roh) oder 100 gr gekocht. Dazu 250 gr Katoffel, 2 Teelöffel Möhren und 1 Teelöffel Disteöl. Dazu reines VitaminA und reines Vitamin H und etwas Zink (Dosierung aller Vitamine wie bei EFA_Z)k vom TA, da soll sie mal rechnen () und schauen, was sie auftreiben kann.

Shampooempfehlung. pyoderm und Sebolytic von Virbac, alternierend.

Zu Sebolytic, siehe thread von Bea.

Grüße
Frank Winken
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 3 von 8




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge starker Husten Cindy281285 Gesundheit 5 11.9.2010, 12:19 Letzten Beitrag anzeigen
-Birgit-
Keine neuen Beiträge Melaminvergiftungen bereits 2004 Marie Aktuelles 0 7.4.2008, 12:07 Letzten Beitrag anzeigen
Marie
Keine neuen Beiträge Leishmaniose: Welpen werden bereits i... Susann of Ibengarden Aktuelles 0 13.11.2006, 11:19 Letzten Beitrag anzeigen
Susann of Ibengarden
Keine neuen Beiträge Juckreiz Werner S Aktuelles 7 10.12.2004, 08:47 Letzten Beitrag anzeigen
Werner S
Keine neuen Beiträge Juckreiz Marie Gesundheit 1 4.6.2008, 15:54 Letzten Beitrag anzeigen
Ellidesign



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice