Meine Leidensgeschichte: Staubmilben-Allergie?!!?!


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit
Vorheriges Thema anzeigen [Gelöst] Meine Leidensgeschichte: Staubmilben-Allergie?!!?! Beitrag    Beitrag Hautproblem - Räude Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
kika
Rang 07
Rang 07



Alter: 63
Anmeldedatum: 26.08.2005
Beiträge: 483
Wohnort oder Bundesland: NRW, Herford

Hunde der User:
Bonnie *20.05.2004

BeitragVerfasst am: 2.7.2007, 21:03    Titel:    

Hallo Conni,
tut mir wirklich leid, dass es deinen Moritz auch erwischt hat. Aber letztendlich ist man doch dann nur noch froh, wenn man weiss, was es überhaupt ist. Na ja, und Hausstaub ist nicht wirklich prickelnd.

Ich geh deine Fragen mal der Reihe nach durch Smilie

Bonnie geht es im Moment ganz gut. Der Juckreiz ist allerdings immer noch vorhanden. 1x wöchentlich bade ich sie nun mit Malaseb, danach ist es dann wieder etwas besser.
Das Cetirizin hat mir tatsächlich die TÄ der TK Bielefeld empfohlen. Sie hat eine Patientin, die ihren Hund damit ganz gut im Griff hat (ähm, die Allergie des Hundes natürlich) . Bei Bonnie habe ich allerdings keine Wirkung festgestellt.
Die 2. Allergie ist bei Bonnie ja Vorrats-/Speisemilben. D.h., jegliches Trockenfutter (inkl. Reis, Nudeln etc.) enthalten diese Milben und sind somit zu vermeiden. Das war auch der Grund, warum sie während der Ausschlussdiät keine Leffzenekzeme mehr hatte. Nach dem Test habe ich ihr dann morgens wieder (tiefgefrorenen) Zwieback gegeben. Die Leffzenekzeme sind wieder da. Diese Viecher erfrieren also nicht Traurig . Die Pferdefleisch-Kartoffel-Diät ist ihr ausgesprochen gut bekommen. Ich mußte allerdings ihr Gewicht im Auge behalten. Mittlerweile mache ich auch ihre Leckerchen aus Pferd mit Kartoffeln und füttere verschiedene Fleischsorten in Verbindung mit einer Futterergänzung.

Ja, ich ziehe mittlerweile eine Desensibilisierung in Betracht, wenn auch ungern; aus verschiedenen Gründen. Bei mir selber haben zwei solcher Behandlungen nicht geholfen.
Die TK Bielefeld ist spitze. Die haben dort für jedes Gebiet ihre Spezialisten und die Dermatologin, Fr. Dr. Thelen, hat einige Jahre in der Klinik Birkenfeld praktiziert. Sie ist wirklich sehr nett und geht auf mich, meine Fragen und Sorgen und auch auf Bonnie verständnisvoll und mit viel Geduld ein.
Ein wahrer Glücksfall.

Wenn Du noch weitere Fragen hast, immer zu. :wink
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
bayerlein
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.04.2006
Beiträge: 3717
Wohnort oder Bundesland: Rastede

Hunde der User:
Moritz
Bodo

BeitragVerfasst am: 3.7.2007, 16:10    Titel:    

Hallo, das hört sich ja ganz gut an. Bei Moritz komme ich nicht wirklich weiter. Habe auch schon Ausschlußdiäten hinter uns.

Desensibilisierung hat auch nichts gebracht. Atopica hat auch nicht so wirklich was gebracht.

Zwieback und darin Milben >>?? Meinst du nicht, das Bonnie einfach nicht den Zwieback verträgt. Es sind ja nicht die Milben sondern der Kot der Milbe und den bekommt man durch einfrieren des Trofu oder Zwieback nicht weg.

Sind bei Bonnie auch die Pfoten sehr betroffen und hat sie auch so Krusten am Rücken oder eben auch auf den Pfoten die eben den Juckreiz so machen ??

Haben die TA in Bielefeld auch andere Tests gemacht Z.B. Milben ,Pilz oder ähnliches bevor der Test gemacht wurde und die Allergie herausgefunden wurde??

Ich habe das Gefühll das es bei Moritz nicht nur Hausstaubmilbe und Vorratmilbe ist, sondern noch was anderes.

Allerdings Milben können wir ausschließen haben schon öfters untersuchen lassen auf Milben .

Und er hat letztens was gegen Milben bekommen falls er doch welche haben sollte (Sarcoptes Räude) 3 Monate durch geführt.

Und keine Besserung. Im Moment bekommt Moritz wieder Prednisolon 1/2 Tabl. am Tag und es sind keine Beschwerden mehr da, kein Lecken und Kratzen mehr.Gebe es seit 4 Wochen wieder mal sehen wie lange es anhält.

Moritz hat 7 Monate kein Atopica und kein Kortison mehr bekommen nur Homöopathische Mittel .

Hatte Bonnie am Kinn auch keine Haare mehr denn Moritz hat sich ja auch immer an Kinn gekratzt und irgendwann waren keine Haare mehr dort. Abe die sind alle wieder da, obwohl ich ihn da noch kein Kortison gegeben habe.

Er bekommt im Moment Fisch und Kartoffeln.


LG

Conni und Moritz Welle pawprint
IngaBlum
Rang 02
Rang 02



Alter: 81
Anmeldedatum: 04.05.2007
Beiträge: 22
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 4.7.2007, 15:14    Titel:    

Hallo ihr lieben Westiefreunde!
Leider kann ich mich nicht so oft melden,da ich Neuling im Internet und immer warten muß bis Hilfe kommt.
Grischa geht es etwas besser. Vielleicht,weil ich sehr konseqent bin. Leckereien gibt es nicht .Auch keinen Zwieback,denn in allen Weißmehlsorten ist Gluten enthalten. Außerdem liegt er nachts nur auf einer Microfaserdecke
Sein Futter ist wie schon benannt.
In der Sensibilisierung hat er jetzt die 2te Spritze bekommen.
Zusätztlich gebe ich Grischa noch aus der Biochemie Nr.2 ,Nr.10,Nr11 im Wechsel ,insgesamt von jeeder Sorte tägl. 8 Tabl. Diese je 2Tabl. zerdrücke ich und gebe sie ihn dann in Pulverform auf einen Teelf. ins Maul. Das Baden bzw. Einschäumen mit Malaseb mache ich nur noch,wenn Grischa Quaddeln hat.
Überings habe ich noch eine Westie-Hündin Ophelia,die immer ihre Pfoten leckte.Das war ein Pilzbefall.Sie bekam dagegen Tabl.
Seid alle herzlich gegrüßt,bis ich allein im Internet zurecht komme.
Inga
IngaBlum
Rang 02
Rang 02



Alter: 81
Anmeldedatum: 04.05.2007
Beiträge: 22
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 6.7.2007, 20:40    Titel:    

Hallo Conni,hallo Kerstin! Ein Zwieback enthält Gluten und darf bei Allergie-Verdacht dem Westie nicht gegeben werden,sowie auch alle anderen Sorten mit Weißmehl.Füttert euren Westie doch mal so wie ich es in meinem Beitrag beschrieben habe.Meine Zwei mögen das Selbstgekochte sehr gern und hat nichts mehr mit Futtermilben zu tun.
Liebe Grüße Inge.
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 7.7.2007, 09:06    Titel:    

Hallo Inga oder Inge? Smilie

Du schreibst

Zitat:
250g gekochtes Pferdefleisch, 800g Bio-Pellkartoffeln mit Schale, 50g gekochte Möhren, 1 Teel. Hanföl, 1g Salz.


Ich kann die Futtermenge ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Ab und an füttere ich auch Kartoffeln. Dann sieht die Ration wie folgt aus:

- CockerSpaniel, Gewicht knapp 17 kg!! = Fleisch 250 gr + 500 gr. Kartoffeln, d.h. mein 17 kilo-Spaniel bekommt weniger als Dein Westie?
- Westies, 7,5-8,5 kg = 120 gr. Fleisch und 200-250 gr. Kartoffeln.

Was wiegt denn dein Hund Konfus . Ich kann die Angaben nicht nachvollziehen, um ehrlich zu sein.

Weiters muss bei einer so einseitigen Fütterung auf Dauer unbedint eine Vitamin-und Mineralstoffvormischung verabreicht werden, sonst geht das in die Hose.
Auch die Aussage zu den Gluten kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt perse keine Glutenallergie sondern maximal eine Glutenunverträglichkeit in Form einer Zölliakie, verbunden mit Durchfall und Co. Allergien gegen die Glutenfraktion Gliadin (bspw. Weizen) hingegen sind häufig, aber eine generelle Getreideallergie also Allergien auf alle Glutenfraktionen ist selten. Außerdem gibt es ja auch noch genügend glutenfreie Kohlenhydrate neben Kartoffeln, wie bspw. Mais, Hirse oder auch Buchweizen, Amaranth usw.. Dauerhaft würde ich auch versuchen, eine weitere Proteinquelle aufzunehmen, bswp. Strauss oder Pute, natürlich nur in Einzeltestphasen.

Abschließend muss ich sagen, glaube ich auch nicht, dass die nachgewisenen Allergien ursächlich sind für die Symptome. Wurden Stanzbiopsien durchgeführt und Autoimmunkrankheiten ausgeschlossen (zur Absicherung) ? Ggf. auch zusätzliche Blutuntersuchungen wie ANA (Autoimmunmarker), AMA etc..? Und auch Demodex via Blut?
Eine Dermatomyositis in diesem Alter kann ich mir nicht vorstellen, wäre zumindst ein absoluter Ausnahmefall.


Fragende Grüße
Frank Winken
IngaBlum
Rang 02
Rang 02



Alter: 81
Anmeldedatum: 04.05.2007
Beiträge: 22
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 9.7.2007, 14:54    Titel:    

Hallo Frank!
250 grPferdefl.,8oogr Kartoffeln,50gr Karotten,1Teel.Hanfoel,1gr Salz ist nur das reine Mischverhältnis.Tut mir leid,wenn ich mich nicht richtig ausgedrückt habe. Diese Menge reicht für meine 2 Westies, die je etwas über 8kg wiegen,für 3 Mahlzeiten. Zusätzlich bekommen beide pro Tag,wie auf der Cafortan-Dose für ihr Gewicht vermerkt je 6 Tablt.Lt Vermerk sind darin enthalten 13 Vitamine, 8 Spurenelemente. 4Mineralstoffe, 1o essentielle Aminosäuren.An 2 Tg.bekommen beide zusätzlich noch aufgeteilt eine Dose Thunfisch.
So, jetzt weißt du es aber ganz genau! Meinst du jetzt noch das reicht nicht???
Deine sonstigen Fragen kann ich leider nicht beantworten,ich weiß nur was bislang bei Grischa gemacht worden ist und das bestimmte immer der Tierarzt.
Dafür frage ich: Woher hast du diese Kenntnisse?Sprichst du von Erfahrungen?
" Erfahrungen "so sagte Oscar Wilde "nennen die Menschen das,was sie falsch gemacht haben."
Schrei jetzt nicht!
Danke für deine Post und ganz herzliche Grüße von der, die heute ohne Tippfehler ihren Namen richtig schreibt. Inga
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 9.7.2007, 15:24    Titel:    

Doch ich meine, das reicht und auch die Mengenangaben sind so auch wieder nachvollziehbar. Warum bekommen denn beide Hunde eine so einseitige Diät?

Grüße
Frank Smilie

PS Oskar Wilde fand ich schon in der Schule ätzend. Das Zitat bestätigt mich in meiner Einschätzung. Geschockt
kika
Rang 07
Rang 07



Alter: 63
Anmeldedatum: 26.08.2005
Beiträge: 483
Wohnort oder Bundesland: NRW, Herford

Hunde der User:
Bonnie *20.05.2004

BeitragVerfasst am: 10.7.2007, 07:45    Titel:    

Hallo Conni,
hast Du es schon mal mit Bioresonanz versucht? Soll nicht ganz günstig sein, aber ich höre immer wieder von guten Fortschritten. Ich will mir diese Option als letzte lassen.
Wie lange hast Du Moritz desensibilisiert. Und hast Du selbst gespritzt? Geschockt
Bei Bonnie sind in erster Linie die Pfoten betroffen und ganz ganz besonders die Scheide Traurig . Die Maus leckt sich ständig und ist dort immer ganz wund. Die TÄ meint, das komme, weil diese Körperstelle eben auch immer ein guter Nährboden für alles Mögliche ist. Deshalb soll ich die Scheide häufiger mit Malaseb waschen. Mein Eindruck: es hilft etwas. Bonnie wurde in der TK auf Pilz- und Hefebefall sowie Milben getestet. Einzig in den Ohren wurden rechts Pilze und links Bakterien gefunden. Regelmäßige Untersuchungen von Hautgeschabsel waren GsD negativ
Tja Atopica. Das ist wohl ein Medikament, das die Ärzte gern verschreiben. Meine TÄ in Bielefeld ist allerdings der Meinung, dass es so ein starkes Medikament ist, das man wirklich nur in besonderen Fällen geben soll. Es hat bei Bonnie anfangs gewirkt, die Wirkung ließ allerdings irgendwann nach. Man hätte die Dosierung wieder erhöhen müssen. Das war für mich dann der Ausschlag, wirkliche Ursachenforschung zu betreiben. Kortison hat Bonnie bisher nur in Salben bekommen. Bonnie hat nie starken Haarausfall gehabt, da ich , sobald ich gemerkt habe, dass sie sich die Haut aufkratzt, sofort mit ihr zum Arzt gegangen bin, der dann dagegengepowert hat Konfus .
Du schreibst, dass Du glaubst, Moritz hätte noch mehr Allergien. Gibt es vielleicht auf diese Kombi eine s.g. Kreuzallergie? Evtl. weiß das jemand. Wäre doch immerhin möglich? Wie geht es bei euch jetzt weiter? Wäre ein TA-Wechsel, neue Ansätze oder Behandlungsmethoden eine Alternative? Ich drück euch die Daumen, dass dem kleinen Mann schnell geholfen werden kann. Muss schon die Hölle sein, immer dieser Juckreiz.

Hallo Inga,
der Zweiback war nur ein Versuch und ist schon lange wieder abgesetzt. Ich koche für Bonnie schon selber und habe mittlerweile auch ganz gut rausgefunden, was ich geben kann und vor allem, welche Mengen ich ihr geben kann. Selbst die Leckerchen werden selbst gebacken. Ich geh da jetzt überhaupt kein Risiko mehr ein. Man muss ja nicht künstlich Leiden schaffen. Bonnie bekommt pro Mahlzeit (also 2xtäglich) gut 50 gr. Fleisch, 50 gr. Kartoffeln (manchmal auch Reis) und einen guten Esslöffel gedünstetes Gemüse. Zusätzlich, als 3. Mahlzeit, gibt es dann die selbstgebackenen Leckerchen. Das ist Pferdefleisch und Kartoffeln in der Küchenmaschine kleingemahlen und dann auf einem Backblech ausgestrichen gut durchgebacken. Zusätzlich bekommt sie eine Futterergänzung sowie 2x wöchentlich Sonnenblumenöl. Ach ja, und abends gibt's -meistens- zwei, drei Teelöffel Naturjoghurt oder Quark.
Wo genau aus NRW kommst Du Winken

Hallo Frank,
ich bin zu Beginn der Ausschlussdiät deiner Futtermengenempfehlung gefolgt und konnte zuschauen, wie Bonnie auseinanderging. 200 - 250gr. Kartoffeln waren zuviel. Von 7,8 kg anfangs war sie binnen kurzer Zeit auf knapp 9 kg "gewachsen". Ich habe dann die Kartoffelmenge reduziert und siehe da, das Gewicht ging auch wieder nach unten. Ich denke, da reagiert jedes Tier anders. Nun ist sie bei 8,3 kg. Das ist für ihre Größe ein ganz gutes Gewicht.
bayerlein
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.04.2006
Beiträge: 3717
Wohnort oder Bundesland: Rastede

Hunde der User:
Moritz
Bodo

BeitragVerfasst am: 10.7.2007, 13:06    Titel:    

Hallo Kika, die Desensibisisierung haben wir 6 Monate durchgeführt. Und ich bin anfangs 1 x die Woche mit Moritz zum TA gefahren.

Denn er muss jedesmal noch ca. 20 Minunten im Wartezimmer bleiben, falls er Reaktionen kriegen sollte.

Aber es hat keine Besserung gebracht und die TA meinte das man dann aufhören sollte.

Im Moment geht es ihm sehr gut und wenn es so bleibt sind wir sehr zufrieden und falls es wieder schlimmer werden sollte werde ich eine Klinik aufsuchen.

Habe schon viele TA durch und habe eigedlich die Nase voll.


LG

Conni und MOritz Welle
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 10.7.2007, 15:16    Titel:    

Zitat:
Hallo Frank,
ich bin zu Beginn der Ausschlussdiät deiner Futtermengenempfehlung gefolgt und konnte zuschauen, wie Bonnie auseinanderging. 200 - 250gr. Kartoffeln waren zuviel. Von 7,8 kg anfangs war sie binnen kurzer Zeit auf knapp 9 kg "gewachsen". Ich habe dann die Kartoffelmenge reduziert und siehe da, das Gewicht ging auch wieder nach unten. Ich denke, da reagiert jedes Tier anders. Nun ist sie bei 8,3 kg. Das ist für ihre Größe ein ganz gutes Gewicht.


Hallo Kerstin,

das ist ja auch nur ein Vorschlag als Ausgangsbasis. Klar braucht der eine mehr und der andere weniger. Smilie . Daher sind ja auch bei den Trofu-Angaben immer ganz gewaltige Bandbreiten als Futtermengenempfehlung gegeben. Überrascht . Neben Verdauung spielen Grundumsatz und Bewegung eine große Rolle. Allerdings wären 800 gr Kartoffeln und 250 gr Fleisch ein Anzeichen für Malabsorbtion gewesen. Daher meine ungläubige Nachfrage. Smilie
Meine brauchen eh immer etwas mehr als angegeben, da sie ja zu dritt sind und die täglichen Strecken weit sind. Ja so ist jeder Hund anders.

Viele Grüße
Frank Smilie
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 2 von 6




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge [Gelöst] Meine Leidensgeschichte: Sta... IngaBlum Gesundheit 6 13.2.2014, 16:54 Letzten Beitrag anzeigen
ManuEla1307



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice