Alter: 69 Anmeldedatum: 26.03.2006 Beiträge: 645 Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg
Hunde der User: Jessy
Verfasst am: 22.4.2006, 23:45 Titel: Hundesteuer
Hallo Ihr Lieben,
ich wohne in Baden-Württemberg und zahle 86,- Euro im Jahr. Aber 15 km weiter ist es schon wieder anders. Nächstes Jahr soll die Hundesteuer ja noch teurer werden, laß mich überraschen.
Viele Grüße
Jessy und Marion
Google Anzeigen
Verfasst am: Titel: Anzeige
Kerstin1970 Rang 02
Alter: 54 Anmeldedatum: 22.11.2004 Beiträge: 23 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Hunde der User: Xantippe (genannt Tippsi) Ashley
Verfasst am: 24.4.2006, 11:10 Titel: Hundesteuer
Hallo alle zusammen,
also bei uns hier auf dem Dorf kostet die Hundesteuer
für den ersten Hund 42,00 €,
für den zweiten Hund 102,00 €,
für jeden weiteren Hund 108,00 €
und für Kampfhunde 240,00 €
im Jahr. Die Beiträge werden (wie die Grundsteuer auch) vier mal im Jahr gezahlt. Es ist selbstverständlich möglich, den Betrag auf einmal zu zahlen.
Ich muss noch dazu sagen, dass ich auf der Gemeindeverwaltung arbeite und für die pünktliche Zahlung der Steuern zuständig bin (sprich Mahnung usw.). Mir ist bekannt, dass die Hundesteuer zu Zeiten der Herrschaften mal angeschafft wurde, um zu verhindern, dass jeder "Untertane" Hunde hält. Diese waren nur für die Mächtigen vorbehalten.
Ich glaube nicht, dass Anja viel beim Bürgermeister erreichen kann. Es sei denn in der Satzung ist was für Züchter geregelt. Bei uns z. B. hat jemand eine Hundeschule und hält selber Hunde. Dieser brauch keine Hundesteuer zu bezahlen, da er die Hunde für "Kommerzielle Zwecke" hält (dies ist mir jedoch auch unklar, jetzt verdient er schon Geld mit den Hunden und braucht noch nicht mal Steuer dafür zu bezahlen).
Ich achte allerdings auch sorgfältig darauf, dass jeder Hundesteuer zahlt, der Hunde hält. Schließlich muss auch ich für zwei Hunde bezahlen. Warum sollten das andere nicht tun? Ich finde es auch allen anderen Steuerzahlern ungerecht gegenüber, wenn Leute meinen, sie müssten ihre Hunde nicht anmelden.
Liebe Grüße Kerstin
-Birgit- Rang 11
Alter: 62 Anmeldedatum: 08.12.2004 Beiträge: 4781 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Sie enthält eine "Hundesteuer - Datenbank". Decken sich die Angaben über die Hunde-
steuer dort , mit den aktuellen Steuerforderungen eurer Gemeinde ?
Durch klicken auf die Überschriften über den Tabellen kann man die Angaben alpha-
betisch oder nach Geldbeträgen ordnen. Rechts auf der Webseite kann man in einem
Suchfeld auch "Ort oder Gemeinde" angeben.
Hier noch mal Dankeschön für eure Einträge , wo man lesen konnte wie unterschiedlich
die Beitragsätze sind. Auch hier in dieser Liste sind die Differenzen oder Unterschiede so
extrem und es ist schwer nachvollziehbar wie und warum teilweise Gemeinden in ein
und dem selben Bundesland so unterschiedliche Sätze in der Hundesteuer verlangen.
VG , Birgit***
Anja O`Glendence Moderator
Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
Verfasst am: 19.6.2006, 12:26 Titel:
Hallo,
ja stimmt überein, allerdinsg etwas verwirrend denn die rechnen die Hunde bei "zwei Hunde" dann gleich zusammen:
Das hier gilt in Neuss (nachzulesen: www.neuss.de)
Was müssen Sie bezahlen?
[1] Die Steuer beträgt jährlich, wenn von einem Hundehalter oder mehreren Personen gemeinsam
1. nur ein Hund gehalten wird 66,-- €
2. zwei Hunde gehalten werden, je Hund 78,-- €
3. drei oder mehr Hunde gehalten werden, je Hund 90,-- €.
[2] Die Steuer für gefährliche Hunde im Sinne von § 2 sowie für Hunde nach Anlage 1 der Landeshundeverordnung NRW in der jeweils geltenden Fassung oder Kreuzungen der darin genannten Rassen mit Hunden anderer Rassen oder Mischlingen beträgt jährlich, wenn von einem Hundehalter oder mehreren Personen gemeinsam
1. nur ein Hund gehalten wird 534,-- €
2. zwei Hunde gehalten werden, je Hund 636,-- €
3. drei oder mehr Hunde gehalten werden, je Hund 732,-- €.
[3] Die Steuer für Hunde der Anlage 2 der Landeshundeverordnung NRW in der jeweils geltenden Fassung oder Kreuzungen der darin genannten Rassen mit Hunden anderer Rassen oder Mischlingen beträgt jährlich, wenn von einem Hundehalter oder mehreren Personen gemeinsam
1. nur ein Hund gehalten wird 264,-- €
2. zwei Hunde gehalten werden, je Hund 318,-- €
3. drei oder mehr Hunde gehalten werden, je Hund 366,-- €.
Das steht auf der Seite die Du verlinkt hast:
Postleitzahl: 41460
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Hundesteuer für 1. Hund: 66,00
Hundesteuer für 2. Hund: 156,00
Hundesteuer für 1. Anlagehund: 534,00
Hundesteuer für 2. Anlagehund: 264,00 _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
-Birgit- Rang 11
Alter: 62 Anmeldedatum: 08.12.2004 Beiträge: 4781 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Verfasst am: 19.6.2006, 12:43 Titel:
Anja O`Glendence hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Hallo,
ja stimmt überein, allerdinsg etwas verwirrend denn die rechnen die Hunde bei "zwei Hunde" dann gleich zusammen:
Hallo Anja ,
ja , das kann verwirrend sein .
Ich hatte mal ein Beispiel aus NRW dort raus gesucht. Eins von zwei Gemeinden die
geographisch aneineinder liegen. Ich habe mal versucht rauszufinden wie diese Gemeinden
den Verwendungszweck der Gelder angeben , da war aber nichts zu finden. Der Unterschied
in den Steuerbeträgen ist schon extrem.
Hundesteuer für Stolberg
ID / Eingetragen am: 589 / 24.04.2006
Stadt: Stolberg
Postleitzahl: 52223
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Hundesteuer für 1. Hund: 72,00
Hundesteuer für 2. Hund: 0,00
Hundesteuer für 1. Anlagehund: 0,00
Hundesteuer für 2. Anlagehund: 0,00
Kommentar / Bemerkung:
Hundesteuer für Eschweiler
ID / Eingetragen am: 28 / 04.04.2006
Stadt: Eschweiler
Postleitzahl: 52249
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Hundesteuer für 1. Hund: 86,00
Hundesteuer für 2. Hund: 210,00
Hundesteuer für 1. Anlagehund: 614,00
Hundesteuer für 2. Anlagehund: 767,00
Kommentar / Bemerkung: Hundesteuersätze: jährlich - Stand 2005:
1 Hund 86,00 Euro
2 Hunde 210,00 Euro
ab 3 Hunden 123,00 Euro je Hund
1 Kampfhund 614,00 Euro
ab 2 Kampfhunden 767,00 Euro je Hund
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite : Zurück1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Seite 8 von 8
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen