|
 |
Autor |
Nachricht |
Vala Rang 02

Alter: 82 Anmeldedatum: 14.09.2006 Beiträge: 24 Wohnort oder Bundesland: Bayern
|
Verfasst am: 5.10.2006, 20:16 Titel: |
|
|
|
Liebe Pia,
du hast deinen Beitrag sehr gut geschrieben !
Sicherlich muss man immer erst mal mit den konventionellen
Methoden sehen wie weit man bei einem Hund kommt.
Das ist mehr als sinnvoll und hundegerecht.
Nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
So haben wir das auch immer gehalten.
Mit Clark und den Erfolgen des Halsbandes, war ich wohl so
in meinem eigenen Fahrwasser........
Glücklich über die Erfolge, die übrigens seit Monaten anhalten,
habe ich Franzi dazu geraten.
Deine Einwände sind sehr sehr gut und absolut mehr durchdacht
als meine.
Aber ich lerne durch dieses Forum, in dem ich sehr viel lese.
Gott sei Dank hat Franzi ja ganz intuitiv entschieden und wie ich
lesen kann mit ihrem Hund auf dem richtigen Weg.
Es grüßt ganz lieb
Renate mit Clark |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Franzi 14 Rang 04

Alter: 32 Anmeldedatum: 20.09.2006 Beiträge: 63 Wohnort oder Bundesland: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 14.10.2006, 12:53 Titel: |
|
|
|
Wie gesagt Renate,du hast bestimmt das gut gemacht mit deinem Hund da bin ich mir sicher!!!Also schwamm drüber,ich vergleiche eben auch oft meine Hunde mit denen die die gleichen "Probleme" haben das ist schließlich auch menschlich,denn ich glaube dass das jeder als erstes tut.Nun ich bin ja slebst nicht mal draufgekommen das ich das auch ganz anders ausprobieren könnte worüber ich mich auch etwas schäme wohl weil ich so tief drinn war...naja kommen wir wieder zu den Westies und lassen es auf dich beruhen oder nicht???Mit Leo klappt das jetzt schon richtig gut...kein gejaule mehr leider hat uns das letzte mal ein Fahrzeug etwas gestört aber gibt ja schlimmeres,ich wollt euch einfach auf dem laufenden halten denn das ist wohl das mindeste das ich nach euren vielen Tipps tun kann.Leo hört schon richtig gut aufs "hier" leider läuft er nur sehr träge dann zu mir und immer in schlangenlinien dann gibt es einen (kleinen) Ruck mit der Leine und schon ist Leo wach und kommt auch schneller (dirkt) auf mich zugelaufen.Klappt schon richtig gut,Leo hat auch seinen Spaß dran
Liebe Grüße Franzi, Leo und Paule |
|
  |
|
chica Rang 02

Alter: 57 Anmeldedatum: 19.09.2004 Beiträge: 20 Wohnort oder Bundesland: Lüneburger Heide/Niedersachsen
|
Verfasst am: 14.10.2006, 16:33 Titel: |
|
|
|
Hallo Franzi,
erstmal möchte ich Dir sagen, dass ich es ganz toll von Dir finde, wie umfassend Du Dich informierst und schon in so jungen Jahren die Verantwortung für Deinen Hund übernimmst.
Was das Bellen angeht, so habe ich hier auch zwei sehr eigensinnige Exemplare und ich habe nach diversen Versuchen - wie auch Pia - festgestellt, dass die beiden mit "Nein" und "Aus" nicht wirklich etwas anfangen können. Dagegen hilft ein ruhiges, lang gedehntes "Pschschschscht" und "ruuuuuhig... gaaaanz ruuuuuhig" wahre Wunder. Es reicht dabei, wenn ich ganz leise spreche. In dem Moment, in dem sie Ruhe geben werden sie sofort ganz sanft und langsam gekrabbelt und gelobt. Das bringt sie dann ganz schnell wieder runter.
Der Jagdtrieb ist bei uns auch ein sehr großes Problem. Meine jagen auch zu gerne Katzen, aber leider auch Autos oder überhaupt alles, was sich irgendwie schnell fortbewegt. Das ist natürlich megagefährlich. Seit einiger Zeit trainiere ich - immer an der Leine - das Kommando "Seite - Bleib", was soviel bedeutet, wie rechts ran, Platz machen und stille halten. Zum Üben spielt es keine Rolle, ob tatsächlich ein Auto oder so kommt oder nicht. Letzteres ist zum Üben auch erstmal besser. Bewegt sich dann tatsächlich mal etwas auf uns zu und sie zucken bei "Seite - Bleib" nicht mal, dann werden sie superdoll gelobt und gekrabbelt. Weiterlaufen dürfen sie aber auch erst auf das entsprechende Kommando. Es ist insgesamt schon viel besser geworden, aber in der Nähe von Straßen lasse ich sie dennoch nicht frei. In Gegenden, wo ab und zu ein Auto fährt, nur mit Schleppleine.
Ansonsten versuche ich, die Spaziergänge so abwechslungsreich und aufregend wie möglich zu gestalten. D.h. immer wieder eine andere Route wählen, die sie noch nicht kennen... möglichst auch solche, wo gerade keine Autos etc. unterwegs sind... und dabei üben, üben, üben... loben, loben, loben bzw. auch tadeln, wenn es Not tut. Mit Ball spielen, Stöckchen werfen oder oft verstecke ich mich dann auch und sie merken schnell, dass ihnen etwas fehlt. Sie haben dann unglaublichen Spass dabei, mich zu suchen.
Zuhause mache ich es auch ab und an so, dass ich überall im Wohnzimmer ihr Fressen verstecke... Dann hole ich sie rein und gebe das Kommando "Such". Auch hierbei haben sie eine Menge Spass und sind dann insgesamt besser zu handeln.
Um das Kommando "Bleib" zu üben, habe ich es von Anfang an so gemacht, dass sie "Platz" und "Bleib" machen müssen und erst an den Napf dürfen, wenn ich das entsprechende Kommando gebe. Es hat ein bisschen gedauert, bis sie es kapiert haben. Wollten sie vor dem Kommando an die Näpfe, habe ich diese schnell weggenommen und die Übung von vorne begonnen.
Für all das braucht man natürlich viel Geduld und es ist immer ganz wichtig, dass Du mit Deinem Hund nur dann übst, wenn Du selbst gerade nicht genervt und gestresst bist. Sonst wirst Du wenig Erfolg haben. Du solltest auch nie länger als 15 bis 20 Minuten am Stück mit ihm arbeiten und auch nicht mehrere Dinge auf einmal und durcheinander üben. Denn dann lässt die Konzentration Deines Hundes erheblich nach und der Schuss geht gerne mal nach hinten los.
Das Kommando "Komm" bzw. "Komm hier" hab ich in Verbindung mit der Hundeerziehung inzwischen aus meinem Wortschatz verbannt. Stattdessen habe ich mir hierfür einen Fantasiebegriff ausgedacht, der hell und freundlich klingt und den ich wirklich nur anstelle von "Komm" verwende. Denn ich habe festgestellt, dass ich gerade das Wort "komm" viel zu oft unbewusst in allen möglichen und unmöglichen Situationen benutzt habe und das hat die Hunde natürlich sehr verwirrt. Dann kann es draußen im Ernstfall auch nicht klappen, dass sie kommen, wenn ich sie rufe. Mit dem Fantasiewort kommen sie dagegen wunderbar zurecht.
So, nun habe ich Dir sehr viel geschrieben und ich hoffe, dass ich Dir die ein oder andere Anregung bieten konnte.
Lieben Gruß
chica |
|
  |
|
Franzi 14 Rang 04

Alter: 32 Anmeldedatum: 20.09.2006 Beiträge: 63 Wohnort oder Bundesland: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 14.10.2006, 17:09 Titel: |
|
|
|
Klar konntest du mir NOCH MEHR Anregung bieten,omm benutze ich auch ganz oft für viele Dinge, das Wort "hier" habe ich aber nie verwendet was ich aber jetzt tue und das klappt auch,was mir sehr auffällt das es verdammt schwer ist das Wörtchen "komm" nicht mehr zu verwenden immer wieder sag ichs,naja das wird aber auch schon noch klappen,ja das mit still sitzen oder liegen wenn ein Auto kommt das müssen wir auch noch nachholen.Wir müssen noch so viel nachholen Ich muss mich oft bis Grund und Boden schämen wenn ich hier manche Sachen so lese.Wie die Erwachsenen alles richtig machen und würdet ihr unsern Leo sehn,er kann viel aber die Grundregeln...wir haben uns nie dahintergeklemmt erst jetzt,man,ja das ist doch viel zu spät.Wir ware damals noch acht Jahre als wir Leo bekommen haben,wir haben damals die ganze Sache nicht so ernst genommen.Leo kann viele Tricks,es ist jetzt wirklich nicht so als würde er uns keine Spur folgen,nein auf jeden Fall nicht,aber ich lese eben viel hier im Westieforum und merke das wir viele Dinge ganz schön falsch machen,zb.:das Bürsten Wir machen das eher nach bedarf und nicht Täglich,seid ein paar Tagen wir das nun doch täglich gemacht.Unsere Hunde haben es wirklich gut bei uns aber manchmal denk ich schon:Mann Mädchen,wie viel machst du eigentlich falsch????Aber nun gut,es gibt ja euch Tja,das Bellen,das ist so eine Sache,wenn ich sage zu Leo:Still,dann herrscht auch stille doch sobald ich in sehr lobe fängt das Gebell wieder an.Und ich weiß wirklich nicht was ich da dann falsch mache,dann gibt das nämlich so ein Kreislauf:Ich sage stil,er ist ruhig,lobe ich ihn dann fängt er wieder an zu bellen...dann sage ich wieder "still",er ist ruhig und dann lobe ich ihn wieder.....und so weiter und so weiter.Habt ihr da noch ein Rat.Denn ich glaube nicht das das so was wird.Ok ich sollte nicht so pesimistisch sein aber trotzdem,das kann doch so nichts werden oder???Er versteht das Lob nämlich irgendwie falsch das ist ja wie als wäre das Lob das Kommando zum bellen oder???Ich übe zur Zeit das "hier",da machen wir auch schon Fortschritte,langsam aber wir machen welche!!!Und wenn das so richtig klappt dann wird das mit dem bellen intensiver geübt damit das alles nicht zu viel für ihn wird.Ach wollte noch meine Meinung zum "lernfähigen Alter" der Westies bzw. Hunde äusern.Viele behaupten (jetzt nicht in dem Westieforum) das Hund in Leos Alter das heißt so 6 Jahre nicht mehr lernen könnten,erlich gesagt finde ich das völligen Quatsch unser Leo lernt super für sein Alter.Mir ist klar das Hund im Alter von neun Wochen viel besser lernen...Das ist nur meine Meinung ich würde gerne eure auch hören auch wenn ihr mit meiner Aussage gar nicht zufrieden seid.Das ist nur weil das zu mir mal ein Züchter gesagt hat (kein Westiezüchter)naja das fand ich irgendwie nicht so toll denn es kommt immer auf den Hund an und dessen Charakter,ob er mit 6 noch lernt oder nicht.Und Leo lernt fleißig!!!Ich hoffe dass das jetzt niemand falsch versteht das alles was ich schreibe ist ja keine Behauptung es ist eine/meine MEINUNG.So aber ich denke das werdet ihr nun verstanden haben hoff ich zummindest.Ich grüße euch ganz lieb
Leo und Paule
P.s.:Sind jetzt bestimmt ganz viele Fehler drinn aber ich bin zu faul um das alles nochmal durchzulesen  |
|
  |
|
chica Rang 02

Alter: 57 Anmeldedatum: 19.09.2004 Beiträge: 20 Wohnort oder Bundesland: Lüneburger Heide/Niedersachsen
|
Verfasst am: 14.10.2006, 18:13 Titel: |
|
|
|
Hallo Franzi,
also dass man als Erwachsener alles automatisch richtig macht, das vergiss mal ganz schnell wieder. Es stimmt nämlich so gar nicht. Wir alle machen nach wie vor mehr als genug Fehler und gerade in der Hundeerziehung lernt man nie aus. Hunde sind nunmal auch Individuen und beim einen klappt diese Methode besser, beim anderen eben eine andere.
Auch ich bin wie Du der Meinung, dass ein Hund immer lernen kann. Egal, wie alt oder jung er ist. Das gilt nicht nur für Westies. Selbst, wenn ein Hund mit 9 Wochen "perfekt" hört, so wird auch später nochmal die ein oder andere Phase kommen, in der er scheinbar alles vergessen hat. Die Erziehung muss einfach jeden Tag aufs Neue stattfinden, in jeder noch so kleinen Situation. Konsequenz ist das A und O.
Zwei Tips habe ich noch für Dich:
Das eine hab ich mal im Fernsehen gesehen und es dann selbst ausprobiert. Es klappt super. Wenn ich mit den Hunden draußen auf dem Feld bin und sie toben durch die Gegend (möglichst ohne Ablenkung außenrum), hab ich scharf gepfiffen und bin in der selben Sekunde ganz schnell von ihnen weggerannt. Sie sind mir natürlich nachgelaufen. Tag für Tag habe ich das mehrmals geübt. Das funktioniert auch gut mit Schleppleine. Heute brauche ich nur noch zu pfeifen und nicht mehr wegzulaufen, sie kommen sofort zu mir.
Das andere ist: Wenn ich mit dem Ball mit ihnen spiele, sage ich immer "Aufpassen!" und halte den Ball hoch, bevor ich ihn werfe. Ball spielen lieben sie. Inzwischen ist es so dass, sobald ich "Aufpassen" sage, sie mich anschauen, sich auf mich konzentrieren.
Du siehst, es ist immer wichtig, die entsprechenden Kommandos mit etwas Positivem zu verknüpfen. Es braucht alles seine Zeit, aber es wird. Und ich finde, Du bist total auf dem richtigen Weg. Probiere aus, was das Beste für Deinen Hund ist. Da bist Du und Deine eigene Fantasie gefragt. Es geht nicht so sehr um "richtig" oder "falsch", sondern darum, was das beste für Dich und Deinen Hund ist.
Meine beiden müssen auch noch unheimlich viel lernen und ich ebenso.
Was das Bellen und loben betrifft, so hab ich aus dem Stehgreif keinen Rat für Dich. Ich kann mir nur vorstellen, dass vielleicht das Timing nicht so ganz stimmt bei Dir. Kann es sein, dass Du ihn etwas zu früh lobst, so dass er es so versteht, dass er alles ganz toll macht, wenn er bellt?
Viele Grüße
chica |
|
  |
|
Kai Rang 08


Alter: 56 Anmeldedatum: 01.12.2005 Beiträge: 593 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Balu von der Rekener Mühle Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden
|
Verfasst am: 14.10.2006, 19:23 Titel: |
|
|
|
Hallo Leo, Paule und Franzi,
vielleicht solltet Ihr zukünftig Eure Texte ein bisserl konvertieren, bestimmt lässt es sich dann besser antworten
VG
Kai _________________ ...errare humanum est...
 |
|
  |
|
Peter Rang 00

Alter: 64 Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2 Wohnort oder Bundesland: Drachselsried
|
Verfasst am: 15.10.2006, 11:21 Titel: Jagdtrieb |
|
|
|
Liebe Franzi,
ja der Jagdtrieb, für den Hund ein "großer Spaß" , nicht zuletzt auch weil selbstbelohnend. Ich möchte bei Dir jetzt keine "Ferndiagnose" stellen, denke jedoch, dass das Problemn an der Eindordnung Deines Familienmitglieds in Eure Mensch-Hund Gruppe liegt, also ein Erziehungsproblem im weiteren Sinne darstellt.
Gruß Peter http://www.Canin.de - artgerechte Hunderziehung |
|
  |
|
Franzi 14 Rang 04

Alter: 32 Anmeldedatum: 20.09.2006 Beiträge: 63 Wohnort oder Bundesland: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 15.10.2006, 11:31 Titel: |
|
|
|
Hallo und danke für die Antworten
@Kai:Ich weiß das ich immer sehr lange Beiträge schreibe,ich hab irgendwie so eine Macke wenn ich mal angefangen habe dann fällt mir immer wieder was ein.Ich lese ja selbst ganz ungern so ewig lange Beiträge (von anderen Usern).Aber ich werde zukünftig darauf achten,kann dir aber nichts versprechen
@Peter:Würde mich freuen wenn du mir das genauer erklären könntest,mit der "einordnung",ich bin mir da nicht ganz sicher auf was du hinaus wolltest...habe leider nur eine Ahnung aber frag eben lieber besser mal nach.
@chica:Danke für die guten Tipps!!!Die zwei Methoden haben mir besonders gut gefallen (also das mit dem Pfeifen und mit "aufpassen") und ich glaube dir dass das gut geklappt hat.Das leuchtet sogar MIR ein
An alle und an deine Frage chica:Ich bin mir mit dem Bellen nicht so sicher,es ist eben so das wenn ich zu lange warte mit dem Loben wenn Leo schon ruhig ist das er dann wieder anfängt zu bellen und das ist glaub nicht so gut.Das heist das ich eben immer sehr schnell mit dem Loben komme,und warscheinlich ist Leo innerlich nicht wirklich richtig ruhig aber da weiß ich nicht wie ich das machen soll,kann mir noch jemand helfen??
Also dann ist jetzt shonwieder etwas lang
Liebe Grüße Franzi Leo und Paule |
|
  |
|
Franzi 14 Rang 04

Alter: 32 Anmeldedatum: 20.09.2006 Beiträge: 63 Wohnort oder Bundesland: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 15.10.2006, 13:58 Titel: |
|
|
|
Wollte euch mal unsere Schlingel zeigen das links ist Leo und das rechts ist Paule...
 |
|
  |
|
chica Rang 02

Alter: 57 Anmeldedatum: 19.09.2004 Beiträge: 20 Wohnort oder Bundesland: Lüneburger Heide/Niedersachsen
|
Verfasst am: 15.10.2006, 14:04 Titel: |
|
|
|
Hallo Franzi,
sehr süß, Deine beiden Racker
Hast Du mal versucht, das Bellen mit Ignoranz zu bestrafen? Soll heißen, sobald er bellt, entfernst Du Dich von ihm, schaust ihn nicht mehr an und beschäftigst Dich stattdessen intensiv mit etwas anderem? Ignoranz ist für Hunde oft sehr beleidigend. Die ersten Tage werden sicher noch etwas hart sein, man muss das Gekläffe ja aushalten können... Wenn der erste Erfolg dann aber sichtbar (hörbar bzw. nicht hörbar) wird, könntest Du langsam das Lob mit einbauen, sobald er ruhig ist. Vielleicht checkt er es ja dann?
Lieben Gruß
chica |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|