|
|
Autor |
Nachricht |
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 24.7.2006, 14:12 Titel: |
|
|
|
Hi,
also wenn das eine ausgewiesene Hundewiese war, dann muss ein bissiger Hund sogar einen Maulkorb tragen. Das sehe ich dann aber auch so. Der bissige Hund darf zwar auch auf eine Hundewiese - aber bitte nur mit Maulkorb. Ich glaube dass es dazu sogar ein Urteil gibt.....
Grüße
Frank |
|
|
|
Google Anzeigen
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 24.7.2006, 14:12 Titel: |
|
|
|
Hallo Gitte,
ich kann dich natürlich sehr gut verstehen und weiß was in dir vorgeht, weil mein Hund damals in dem Sinne auch " Opfer " war.
Da ist man schnell geneigt , Sanktionen zu verlangen. |
|
|
|
Susann of Ibengarden Rang 11
Alter: 53 Anmeldedatum: 14.04.2004 Beiträge: 2121 Wohnort oder Bundesland: Thüringen
Hunde der User: Napoleon von der Luehr Isabelle von Charleville Arabella of Ibengarden
|
Verfasst am: 24.7.2006, 14:22 Titel: |
|
|
|
Hallo Gitte,
das mit dem Vergessen wird für Max nicht so einfach werden ... bei meinem Poldy hat es mehrere Jahre gedauert, und er wurde eigentlich nicht schlimm erwischt, sein Halsband hat das meiste verhindert - und - vielleicht mein Eingreifen Dafür habe ich aber auch `ne Schmarre davon getragen.
Er hat eine Zeit lang jeden Rüden, und später nur noch große Rüden angebellt. Nur durch viele Hundekontakte, zunächst nur Hündinnen hat er nach und nach gelernt, anderen Hunden wieder neutral gegenüber zu treten.
Was nicht bedeutet, dass er nicht seine speziellen "Freunde" hat. Alles was so aussieht wie der Hund damals (Goldie) wird angebellt. Das werde ich auch nicht mehr ändern können.
Trotzdem wünsche ich Max aber, dass er das Erlebnis psychisch wie auch physisch gut überstehen wird.
LG Susann _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
+++EINMAL WESTIE, IMMER WESTIE!
|
|
|
|
Nic04 Rang 11
Alter: 63 Anmeldedatum: 16.05.2006 Beiträge: 7877 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Kea von den white Dogs Alex von Bewie, gen. Max +15.4.11 O'Glendence Rose DeWitt Bukater
|
Verfasst am: 24.7.2006, 14:45 Titel: |
|
|
|
Hallo Gitte!
Erstmal tut mit Max wirklich sehr leid und ich hoffe, dass es ihm bald besser geht!
Natürlich ist es "deine Schuld" aber, auf einer Hundewiese muß jeder immer damit rechnen, dass ein Hund angelaufen kommt. Wenn mein Hund aber ein Beißer ist, dann habe ich dort nicht zu suchen, oder verpasse ihm einen Maulkorb.
Mir kann niemand erzählen, dass er seinen Hund immer 100% unter Kontrolle hat.
Mir ist, Gott sein Dank ohne dass etwas passiert ist, ähnliches passiert.
Meine beiden Hunde frei und der Kampfhund angeleint und ca. 30 m entfernt, als wir ihn gesehen haben. Beim lauten "Max und Kea hier" blieb natürlich nur Max stehen und Kea rannte blitzartig los. Panisch bin ich hinterher und Max kam mit meine Mann. Da der Hund aber so aggressiv was, traute sich Kea nur um dem Mann herumzulaufen (bestimmt 10 mal im sicherem Abstand ) bis ich Kea endlich hatte!!
Wir haben uns entschuldigt und ich bin zitternd nach Hause, Andreas war mehr wütend (auf den aggressiven Hund, dass Kea ja überhaupt nicht hört und, und, und)! Aber auch hier bin ich der Meinung, dass dieses Tier dringend einen Maulkorb brauchen würde
Sei nicht zu streng mit dir, wir machen alle Fehler! Auch davon kann sich keiner freisprechen. Es ist natürlich tragisch und sollte nie wieder passieren, aber Schicksal spielen können wir nicht! _________________
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.
(Konrad Lorenz) |
|
|
|
Ushi Rang 11
Alter: 69 Anmeldedatum: 09.06.2005 Beiträge: 2212
|
Verfasst am: 24.7.2006, 15:01 Titel: |
|
|
|
|
|
das mit dem Vergessen wird für Max nicht so einfach werden ... bei meinem Poldy hat es mehrere Jahre gedauert, und er wurde eigentlich nicht schlimm erwischt, sein Halsband hat das meiste verhindert - und - vielleicht mein Eingreifen Dafür habe ich aber auch `ne Schmarre davon getragen.
Er hat eine Zeit lang jeden Rüden, und später nur noch große Rüden angebellt. Nur durch viele Hundekontakte, zunächst nur Hündinnen hat er nach und nach gelernt, anderen Hunden wieder neutral gegenüber zu treten.
Was nicht bedeutet, dass er nicht seine speziellen "Freunde" hat. Alles was so aussieht wie der Hund damals (Goldie) wird angebellt. Das werde ich auch nicht mehr ändern können.
|
Ja, das kann ich leider auch bestätigen: Idefix wurde vor 1 1/2 Jahren von einem Border Collie "verprügelt" - nicht gebissen, sondern wirklich nach Strich und Faden verprügelt. Seither hat sich seine aggressive Haltung gegenüber Rüden immer mehr verstärkt, bis ich jetzt den richtigen Dreh raushatte (dank Tipp von einer Freundin). Nun war er auch letztens beim Ringtraining mit einem ununterbrochen geifernden Rüden ganz brav, hat kaum geknurrt. Gestern lief er sogar auf ein Border zu - es kam mir vor wie ein Déjà-vu: so hat er sich zuletzt als 1/2-jähriger verhalten: und was passiert dann? der Border will sich auf ihn stürzen, war zum Glück an der Leine.
Das hat uns wohl ein paar Monate zurückgeworfen. Aber andererseits, unsre Wuffs sind doch so lernfähig, mit unserer Hilfe schaffen sie es.
Was ich allerdings an mir beobachte, und was meinem Hund die Sache bestimmt nicht leichter macht: kaum sehe ich einen Border, werd ich schon nervös. DAS muss ich noch wegkriegen.
Also, Gitte, steh deinem Max bei der Bewältigung dieses Schocks bei und Versuch so UNBEFANGEN wie nur möglich zu sein, wenn sich eine Begegnung mit einem solchen Hund ergibt! Weich solchen Hunden aus, aber nicht so dass dein Max es mitkriegt, er würde nur draus lernen, ich hab ja recht wenn ich mich aufreg!
Alles Gute
Ilse |
|
|
|
Susann of Ibengarden Rang 11
Alter: 53 Anmeldedatum: 14.04.2004 Beiträge: 2121 Wohnort oder Bundesland: Thüringen
Hunde der User: Napoleon von der Luehr Isabelle von Charleville Arabella of Ibengarden
|
Verfasst am: 24.7.2006, 15:06 Titel: |
|
|
|
Hallo,
mal ne Frage, an was macht ihr denn das Wort "Kampfhund" aus?
Wenn man will, kann man aus jedem Hund einen Kampfhund machen, der Unterschied liegt dann nur darin, welche Auswirkungen der Angriff hat.
Bei meinem Poldy war es ein Goldie. Jeder dem ich das bisher sagte, war überrascht. "Die sind doch aber sonst soooooo lieb". Ja na und? Der war es eben nicht. Deswegen ist es für mich aber noch kein Kampfhund!
Ich weiß, das ich damit wahrscheinlich eine Welle der Entrüstung ernte ... aber der Hund bei Gitte war angeleint, der Besitzer in der Nähe. Das Max dort hin ist, ohne Angst, konnte weder Gitte ahnen noch der Mann. Sowas geht so schnell ... man denkt immer, irgendwo zwischen Anfang und Ende hätte man eingreifen können. In aller Regel geht das aber nicht.
VG Susann _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
+++EINMAL WESTIE, IMMER WESTIE!
|
|
|
|
Ushi Rang 11
Alter: 69 Anmeldedatum: 09.06.2005 Beiträge: 2212
|
Verfasst am: 24.7.2006, 15:14 Titel: |
|
|
|
Hallo Susann, ich verwend die Bezeichnung "Kampfhund" eigentlich nicht, nur unter Anführungszeichen, weil ich das eben auch ziemlich relativ finde.
Ich kenne übrigens einige aggressive Goldies, es gibt ja inzwischen derart viele, da sind schon auch weniger liebe dabei. Deshalb ist das keine Kampfhundrasse.
Für mich ist ein Kampfhund einer, der durch seine Körper- und vor allem Beisskraft allen anderen überlegen ist, sodass man sich einfach mit ihm nicht anlegen sollte. Ob er nun "scharfgemacht" ist, kann man ja vorher nicht beurteilen. Die Staffs, Bullterrier usw. die ich kenne, sind ALLE ausgesprochen lieb und freundlich, teils schüchtern und vorsichtig. Sehr sensibel.
Ich denke aber, für die Beissattacke auf Max war es ziemlich egal, ob das nun ein Staff war, ein Mastiff, ein Malteser oder sonst einer: ein Hund, der sich nicht mit anderen verträgt, an einen Baum gebunden, ist gefährlich.
Bekanntlich ist "auf einen zulaufen" unter einander nicht bekannten Hunden keine freundliche, sondern eher eine unfreundliche Geste - jetzt abgesehen von der jeweiligen Körpersprache. Und wenn ich mir nun vorstelle, der Hund am Baum, ohnehin schon unbehaglich bis grantig weil er nicht kann wie er will, dann läuft einer auf ihn zu. Schreckliche Situation mit schrecklichen Folgen!
lG
Ilse |
|
|
|
Bobbyline Rang 08
Alter: 58 Anmeldedatum: 16.02.2005 Beiträge: 543 Wohnort oder Bundesland: Sachsen / Landkreis Meißen
Hunde der User: Amur Sweet Merlin
|
Verfasst am: 24.7.2006, 15:29 Titel: |
|
|
|
Hallo,
also ich finde das ein Hund von dem die Aggressivität bekannt ist grundsätzlich außerhalb seines "Territorium" (Wohnung oder eigezäunter Garten) mit Maulkorb zu laufen hat. Egal ob nun Kampfhundrasse oder nicht! Er wird immer eine Gefahr für andere Hunde und vielleicht sogar für Menschen darstellen. Um anderen Hunden oder noch schlimmer Kindern solche traumatische Erlebnisse zu ersparen hat doch der Hundehalter dieser Hunde eine Verantwortung! Und das meine ich so ohne wenn und aber! Egal ob nun Yorki, Westie, Schäferhund, Goldi oder die anderen großen Rassen.
Ernste Grüße
Bobbyline |
|
|
|
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 24.7.2006, 16:02 Titel: |
|
|
|
also ich finde das ein Hund von dem die Aggressivität bekannt ist grundsätzlich außerhalb seines "Territorium" (Wohnung oder eigezäunter Garten) mit Maulkorb zu laufen hat.
Wo fängt denn die Aggressivität an ?
Unverträglichkeit anderen Hunden gegenüber oder grundsätzlich gefährlich für den Rest der Welt?
Im 1. Fall müssten wahrscheinlich 80 % aller Hunde einen Maulkorb tragen. |
|
|
|
Westieforum Administrator
Alter: 21 Anmeldedatum: 24.01.2004 Beiträge: 1215
Hunde der User: Bonny, Abi, Lesley, Kira, Leo, Motte, Stuart, Kiss, Nicky, Emil, Otto, Willi, Poppy, Tammy, Bibi, Nessie, Baba, Nagi, Balu, Queenie, Scooby jr., Holly, Scooby Doo, Nala, Lance, Nayeli, Barclay, Dopey, Shirley, Joy und Cailey
|
Verfasst am: 24.7.2006, 16:14 Titel: |
|
|
|
Hallo,
die Definition für einen Kampfhund, auch ohne Anführungszeichen, ist ein Hund, der ursprünglich für den Kampf gezüchtet wurde.
Beispielsweise die Bullterrier, für den Bullenkampf, RR für Löwen, etc.
Daher finde ich an dem Begriff auch nichts anrüchiges.
Es sind nunmal Hunde die zu diesem Zweck gezüchtet wurden.
Und auch wenn man mit den Jahren auf "NIcht-Aggressivität" selektiert hat, so ist und bleiben die Wurzeln erhalten.
(sieht ja auch jeder der einen Jagdhund hat, gelle?)
Sonnige Grüße
Anja
P.S. Um den Vorfall schnellstmöglich verarbeiten zu können, dafür drücke ich Dir ganz feste die Daumen. Ich habe leider auch einen "Geplagten" hier, der es aber leider nie wieder vergessen hat. |
|
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|