Hallo alle zusammen,
habe heute ein neues Problem:
Je länger ich mit meinem Felix spazieren gehe, desto öfter glaubt er, er muss mal Ka.....en. Am Anfang ist noch alles schön fest, dann wirds etwas weicher und schließlich läuft der Rest am Fell herunter.
Habe gestern Rinderknochen besorgt und gekocht in Wasser ohne Zusätze und haber vor, diese nach und nach zu verfüttern. Vielleicht jeden Tag mal einen kleinen. Was meint ihr denn dazu. Habe auch den Sud mal aufbewahrt. Den könnte ich ja über das Trofu gießen. Natürlich nicht direkt aus dem Kühlschrank.
Sind die Expertinnen soweit einverstanden?
Gudrun und Felix
Google Anzeigen
Verfasst am: Titel: Anzeige
Michel vom Murmelgrund Rang 08
Alter: 55 Anmeldedatum: 24.01.2005 Beiträge: 627 Wohnort oder Bundesland: Schleswig-Holstein
Hunde der User: Dream of Hopper´s Bloom von der Lerche
Verfasst am: 1.4.2006, 10:40 Titel:
Zu Deinen Kochkünsten kann ich nichts sagen. Aber das mit dem Kot kommt mir bekannt vor. Wenn wir mit Bloom gehen ist der Kot auch erst fest, dann hockt sie sich noch paar mal hin und der Stuhl wird weicher und weicher (flüssig nicht ganz) aber der Rest tropft tasächlich herunter!
Bloom bekommt Trocken- und eingeweichtes Trockenfutter.
Gruß Michel _________________
-Birgit- Rang 11
Alter: 62 Anmeldedatum: 08.12.2004 Beiträge: 4781 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Verfasst am: 1.4.2006, 10:55 Titel:
Hallo Gudrun ,
Dünner Stuhlgang kann verschiedene Ursachen haben. Organischer wie seelischer Natur.
Wie alt ist Felix ? Seit wann hat er den Stuhlgang so dünn ? Was füttert ihr ihm und wie oft ?
Hat er sonstige Erkrankungen zur Zeit ? Hat er erhöhte Temperatur oder Fieber ?
Seit wann ist Felix bei euch ? Macht ihr zur Zeit evtl. eine Futterumstellung ?
Bei andauerndem flüssigem Stuhl muss eine TÄ Untersuchung stattfinden. Es muss eine
ausreichende Flüssigkeitszufuhr gesichert sein ,um z.B. den Kreislauf stabil zu halten.
Viele Grüße , Birgit***
Nachteule Rang 10
Alter: 58 Anmeldedatum: 30.03.2006 Beiträge: 1104 Wohnort oder Bundesland: Ulm
Hunde der User: Arki vom Rothmeier-Haus genannt Felix
Verfasst am: 1.4.2006, 11:19 Titel:
Hallo,
Wir haben Felix jetzt seit ca. 8 Wochen und davor war er öfter zur Pflege bei uns. Das Problem besteht schon immer, also auch bei seiner Vorbesitzerin. Er bekommt ein mal täglich nachmittags ca. 100g Trofu von Markus-Mühle und 1 EL Nassfutter daruntergemischt. Dazu natürlich immer reichlich Wasser. Das steht ihm den ganzen Tag zur Verfügung. Felix ist jetzt 3 1/2 Jahre alt. Man hat den Eindruck, je länger man mit ihm geht, desto öfter muss er auch mal was abdrücken. Habe jetzt den Tipp mit den Knochen bekommen und werde es mal ausprobieren.
Gudrun und Felix
-Birgit- Rang 11
Alter: 62 Anmeldedatum: 08.12.2004 Beiträge: 4781 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Verfasst am: 1.4.2006, 12:01 Titel:
Hallo Gudrun ,
Wenn das häufige Absetzen von dünnflüssigem Stuhl schon immer Bestand , haben die
Vorbesitzer Felix dann mal dem TA vorgestellt ? Felix sollte tierärztlich untersucht werden
um seinen Gesundheitszustand zu überprüfen und die Ursache zu finden.
Für den TA ist auch wichtig wie die Beschaffenheit und das Aussehen des Stuhls ist , sowie
ob im Stuhl Beimengungen sind , wie z.B. Blut was bei entzündlichen Veränderungen oder
inneren Verletzungen auftreten kann. Bitte dann eine Stuhlprobe mitnehmen.
Trofu und Nassfutter sollten nicht gemischt und zusammen gegeben werden , da sie
unterschiedliche Verdauungszeiten haben.
Felix verliert übermäßig Flüssigkeit durch seinen dünnflüssigen Stuhl und somit werden auch
wichtige Mineralien usw. ungenutzt ausgeschieden.
Wir wünschen Felix gute Besserung.
Viele Grüße ,
Birgit***
Bella1 Rang 06
Alter: 64 Anmeldedatum: 06.03.2006 Beiträge: 199 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Verfasst am: 1.4.2006, 14:16 Titel:
Hallo,#
das kommt mir auch bekannt vor bei unserer Bella, im Moment haben wir seit ca. 1 Woche dieses Stullmissan gegen Durchfall was ich nur noch geringen Mengen gegeben habe lt TA. abgesetzt und durch Heilerde ersetzt.
Ihr Stuhl ist gut bis bißchen zu hart im Moment muss noch weiter runter gehen.
Nun, das haben wir auch oft erst kommt fest dann hinter her noch mal hinsetzen dann kommt dünner.
Und wenn das Nachts passiert sind wir alle hoch erfreut, man.
Ist der Westie eine verkorkste Züchtung ???? so langsam mache ich mir in die Richtung gedanken.
Dieses Arme Geschöpf leidet ja dann ständig !!!!
Trotzdem dem liebe ich meine Wunderschöne Bella und nehme klar doch alles in kauf was kommt, denn sie gehört einfach zu uns nach einem Jahr. Unser Vorbesitzer hat uns davon auch erst erzählt wie wir sie ein dreiviertel jahr hatten.
Deswegen hat sie auch immer so nachgefragt wie es ihr denn geht????
Egal, jetz ist sie da und wir haben unheimlich viel Spaß miteinander.
herzliche Grüße an alle und gute Besserung ge.
Gruß Brigitte
Nachteule Rang 10
Alter: 58 Anmeldedatum: 30.03.2006 Beiträge: 1104 Wohnort oder Bundesland: Ulm
Hunde der User: Arki vom Rothmeier-Haus genannt Felix
Verfasst am: 1.4.2006, 18:00 Titel:
wir missverstehen uns: Felix hat nicht ständig Durchfall, sondern hat immer noch einen "Nachbrenner" und der stinkt mir gewaltig. Sieht halt immer am Schluss verschmiert aus.
Gudrun und Felix
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
Verfasst am: 1.4.2006, 18:21 Titel:
Hallo Brigitte,
also ich persönlich kenne keine Westies mit Darmproblemen! Ganz im Gegenteil finde ich, sind sie Magen-Darm-mäßig äußerst robust. Durchfall ist und war bei uns immer ein Fremdwort und ich kenne auch sonst keine "Kandidaten" in meinem Umfeld.
Natürlich können Westies, wie alle anderen Hunderassen auch, krankheitsbedingt Darmprobleme entwickeln. Such Dich doch mal hier durch das Forum, da sind ja zahlreiche Möglichkeiten für Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes enthalten. Rassespezifisch sind diese allerdings alle nicht. Da kannst Du beruhigt sein.
Viele Grüße
Frank
SabineH Rang 07
Alter: 60 Anmeldedatum: 29.05.2005 Beiträge: 314 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Hunde der User: Wild Bunch's Fancy Boy *12.8.2003 Gerry of Sunflower *3.9.2005
Verfasst am: 1.4.2006, 18:37 Titel:
Hallo Gudrun,
ich habe wegen Fancies Stuhlprobleme Moorliquid von Luposan bestellt und gebe seit 3 Tagen 1 Teelöffel über das Futter(Trofu). Ich habe eine deutliche Verbesserung festgestellt (geringerer Kotabsatz und fester).
Das Mittel hat leider einen großen Nachteil: Es ist zwar geruchsneutral, sieht jedoch aus wie flüssiger Teer.
Da kann man sich leicht vorstellen, wie mein Westie nach der Nahrungsaufnahme aussieht
Ich werde das Zeug weiterhin geben und mich im Forum äußern wie es weitergeht.
Bei Durchfall würde ich allerdings auf die Gabe von Rindfleisch verzichten. Ich denke, Lamm ist dahingehend verträglicher.
Liebe Grüße
SabineH und ihr Rudel.
Nachteule Rang 10
Alter: 58 Anmeldedatum: 30.03.2006 Beiträge: 1104 Wohnort oder Bundesland: Ulm
Hunde der User: Arki vom Rothmeier-Haus genannt Felix
Verfasst am: 1.4.2006, 18:50 Titel:
Habe doch gar nicht von Rindfleisch geschrieben: Knochen hab ich abgekocht. In den Büchern habe ich gelesen, man soll sie nicht roh geben wegen der Erreger.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite : 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Weiter
Seite 1 von 7
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen