2. Teil: Spucken im Auto!


Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit
Vorheriges Thema anzeigen Bindehautentzündung Beitrag    Beitrag Schlafbedürfnis Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Bine3611
Rang 10
Rang 10



Alter: 61
Anmeldedatum: 14.04.2004
Beiträge: 1252
Wohnort oder Bundesland: Raum Schwerin

Hunde der User:
Little Joystick`s "Stand Be My" / gen. Toby

BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 01:02    Titel: 2. Teil: Spucken im Auto!    

Hallo!
Also heute rief mein Sohn vom Bahnhof an, ich soll ihn gleich abholen, er wartet schon. Und keine Zeit mehr meinem Toby die Cocculus D6 zu geben! Die soll man ja 30 Minuten vor Fahrtantritt verabreichen. Na gut, dachte ich mir, ich bin mit ihm ca. 6 Wochen kein Auto mehr gefahren, vielleicht hat sich das Spucken von alleine gegeben, er ist ja auch nun nicht mehr so ängstlich. Durch meinen Krankenhausaufenthalt und die Reha danach konnte ich mit ihm im Auto noch nicht üben.
Ich also mit mit ihm losgefahren in die 30 km entfernte Stadt. Gott sei Dank war er noch nüchtern. Aber denkste! Schon nach 10 Minuten ging das Theater los. Er spuckte (und das voll in den Lautsprecher...lacht nicht!). Das macht er so lautlos, daß ich vorn gar nichts mitbekam und die ganze Fahrt über mit ihm gesprochen und ihn gelobt habe, wie schön er das alles macht.
Dabei ging es ihm aber nicht schlecht, zwischendurch schaute er immer mal wieder neugierig aus dem Fenster.
Auf dem Rückweg speichelte er sehr und ich hielt ohne nach Hause zu fahren bei der Tierärztin an, weil ich sowieso noch andere Sachen auf dem Herzen hatte.
Das war mir jedenfalls eine Lehre. Gleich morgen fange ich an, mit ihm zu üben und wenn mein Sohn das nächste Mal abgeholt werden möchte, muß er eben eine halbe Stunde länger warten, bis das Mittelchen bei Toby wirkt.

Und nun das Neueste. Seit Tagen habe ich es schon gefühlt aber nicht wahrhaben wollen. Die Tierärztin bestätigte mir heute, daß Tobys rechter Hoden (der seit der Geburt in der Bauchhöhle gesteckt hat) nachgerutscht ist. Juchuuuuu, bei uns war der Osterhase vor dem Weihnachtsmann da!!! Bunny Bunny Bunny Er braucht nicht operiert zu werden!

Ein anderes kleines Problemchen haben wir noch. Toby leckt sich seit einiger Zeit an der rechten Pfote am Ballen. Die Tierärztin hat eine leichte Entzündung festgestellt. Es ist nichts gravierendes. Er leckt auch nicht ständig, sondern nur wenn ihm die Pfote mal wieder "eingefallen" ist. Mir kommt es manchmal so vor, als wenn er es aus Langeweile macht. Er ist auch putzmunter und humpelt nicht. Aber diese Hautfalte, die vom Ballen zur Kralle führt, ist auch etwas dicker (nicht geschwollen) als die andere. Was kann das sein? Die Tierärztin meinte, ich solle das weiter mit Aloe-Vera Spray einsprühen und beobachten. Sie sagte auch noch "Nicht, daß es ein "Leckhund" wird". Was sind Leckhunde? Machen sie es nur aus Langeweile? Vielleicht leckt er auch an der Pfote, weil daran noch der Geruch vom Kaustab oder getrocknetem Rinderpansen haftet? Er hält es ja meistens auch mit der rechten Pfote fest, mit der linken "umklammert" er das zu bearbeitende Teil.
Fragende Grüße
von der Bine!
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Renate
Rang 11
Rang 11



Alter: 75
Anmeldedatum: 20.01.2004
Beiträge: 3757



BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 08:07    Titel:    

Hallo Bine,

also erst einmal habe ich herzhaft gelacht, Du lobst Toby, wie schön er alles macht und er hat schon längst in den Lautsprecher gespuckt. Lachen

Aber im Ernst, ich glaube nicht wirklich, daß Du das in den Griff bekommst, ich hatte Dir ja schon wegen unserer Ersten gesagt, daß wir alles, aber wirklich alles ausprobiert hatten und nichts hat geholfen.
Sie dann zwar nicht mehr gekötzelt, hatte aber einen Horror allein vor dem Auto. Sie wollte überhaupt nicht mehr einsteigen.
Es war schon so, daß sie uns erst einmal beim Anziehen der Schuhe zuschaute, trugen wir Wanderschuhe, wußte sie, es geht in den Wald. Hatten wir aber elegante Schuhe an, fuhren wir Auto und das Theater fing schon im Haus an.

Und da kannst Du Dir sicherlich vorstellen, wie es mir dann immer ging. Weinen

Ich wünsche aber Dir und Toby, daß es auch für Euch etwas erträglicher wird und er dann ohne Spucken mitfahren kann und mit der Zeit nicht gar so extrem reagieren wird.
Angelika vonderlerche
Moderator
Moderator



Alter: 67
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 7467
Wohnort oder Bundesland: NRW Solingen

Hunde der User:
Dream of Abigale von der Lerche
Little Lady Bonny vom Wildgarten
Lady Michell vom Wildgarten +24,05,2008
Dressed for Glendence von der Lerche

BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 09:04    Titel:    

Hallo Bine
Na siehst du es wendet sich alles zum guten.
Das mit dem Autofahren klappt bestimmt irgendwann auch noch.

Michell leckt sich auch immer an den Pfoten,dann mecker ich immer mit ihr,jetzt muß ich mur noch ihren Namen etwas strenger rufen und sie weiß bescheid.
Lg Angelika

_________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften
der Menschen,
ohne gleichzeitig
ihre Fehler zu besitzen!
Christa
Moderator
Moderator



Alter: 73
Anmeldedatum: 02.06.2004
Beiträge: 4948
Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau

Hunde der User:
Dalmor I m a Star
"Otto "Cairn Ladys One Night Stand
" Emil " Paperlapap"s Whoever
MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN
Number One of White Beauty

BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 09:05    Titel:    

Hallo Bine
Unser Emil hat am Anfang als er noch klein war auch immer ins Auto gespuckt.Seine Züchterin hat gesagt, das seine Mutter auch nicht gerne Auto gefahren ist. Da, hilft nur eines üben , üben. Hier gibt es noch viele Tunnel und da ,war es am Schlimmsten. Er hatte Angst. Du solltest ihn auch hinten mitfahren lasssen. Ich würde ihm vor der Fahrt Notfalltropfen geben. Heute kann Emil es kaum erwarten wenn er ins Auto darf. Zu der Verletzung. Ich würde ihm Arnika geben. Leckhunde, sind Hunde, die aus Langeweile lecken.
LG
Christa

_________________
Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln

Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us][/URL]
Harnack
Rang 05
Rang 05



Alter: 68
Anmeldedatum: 25.02.2004
Beiträge: 88
Wohnort oder Bundesland: 12619 Berlin

Hunde der User:
Little Sweet Kiss vom Krugpfuhl (Bonnie)
Abby vom Magnolienbaum +gestorben 23.02.2004

BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 10:57    Titel:    

Hallo Bine,
wir hatten und haben glücklicherweise mit dem Autofahren der Hunde keine Probleme. Als wir im Herbst in der Toscana waren, hat Bonnie ganz brav 2 x 9 Stunden Fahrt durchgehalten, hat fast die ganze Zeit geschlafen oder gedöst. Auch mit Abby hatten wir nie Probleme, auch bei langen Strecken- da geht`s mir schlechter Winken
An der Pfote lecken tut sich Bonnie auch ständig, die rechte ist schon ganz braun. Haben das mal beim TA untersuchen lassen, weil wir dachten sie hat sich was eingetreten. Der hat aber nur eine leichte Entzündung festgestellt, welche aber vom bewußten Lecken kam. Hat dann für 3 Tage eine Binde um die Pfote bekommen und Salbe drunter. Danach war 1 Woche Ruhe. Dann wieder das Gleiche. Wir ermahnen sie immer wenn sie leckt, aber sie macht es auch Nachts, so dass wir nicht viel mehr machen können. Ich glaube sowas entwickelt sich leicht zum "Selbstläufer" wie bei Kindern das Daumenlutschen. Ausser immer wieder ermahnen kann man da wohl Nichts machen.
LG
Tom, Marietta & Bonnie
schniebler
Rang 09
Rang 09



Alter: 66
Anmeldedatum: 29.08.2004
Beiträge: 915
Wohnort oder Bundesland: Mainfranken

Hunde der User:
Sparkling Tiramisu genannt Joy

BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 12:00    Titel:    

Hallo Bine,

ist ja super das bei Toby der Osterhase vor dem Weihnachtsmann da
war, ist doch eine große Erleichterung !! Lachen Lachen Lachen

Zum Thema Autofahren kann ich leider nichts sagen, Rambo war ein leidenschaftlicher Autofahrer, allerdings ohne Box, die gab es da noch nicht, das Auto war wie seine zweite Heimat, wir sind ja jeden Tag mit dem Auto gefahren. Auch Baby Joy fährt schon, wie ein Profi Auto,
sobald ich das Gitter vor die Box schraube, weiß Joy es geht gleich los.
Geht dann auch freiwillig in die Box, im Auto ist dann eine Minute Konzert
auf dem Rücksitz, doch dann hält Joy gleich ein Schläfchen !
Sitzt Toby denn in der Box ??

An den Pfoten hat sich Rambo auch immer geleckt, manchmal war die Pfoten unten am Ballen ganz rot. Trotz einiger Untersuchungen wurde
nichts gefunden, sobald ich es gesehen habe, habe ich halt immer
geschimpft, hat meistens geholfen.
Joy macht es nicht (vielleicht noch nicht), nur bin ich mir nicht sicher
ob bei Joy schimpfen hilft, wenn Joy es einmal anfängt !

LG und ein liebes Wuff von Joy an Toby Harriet

_________________
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 12:16    Titel:    

Hallo,

erstmal SUPER Lachen dass der Hoden nachgerutscht ist. Ganz klasse, da ist Euch bestimmt ein Stein vom Herzen gefallen.

Mit der Pfote könnte es natürlich vom Festhalten eines Kauknochens kommen, dann riecht wahrscheinlich alles ganz toll und muss nochmal richtig abgeleckt werden. Die Entzündung kommt dann wahrscheinlich daher und war bestimmt nicht zuerst da.
Langeweile? Das ist bestimmt oft ein Grund für das Pfotenlecken, aber bei einem so jungen Rabauken, da kann ich es mir nicht vorstellen.
Ob es vom Geruch kommt, kannst Du ja ausprobieren, indem Du das Pfötchen hinterher abwischst und dann beobachtest was er macht.
Damit es nicht zum Tick wird, musst Du es ihm aber wirklich strikt verbieten.

Wo befindet sich Toby denn im Auto? Ist er angeschnallt oder in der Box? Kann er nach draussen sehen?
Ich würde ihn in einer Transportbox auf den Boden stellen (müsste gehen, wenn Du den Beifahrersitz weit nach hinten schiebst und die Box nicht zu groß ist, sodass er nicht aus dem Fenster schauen kann) und einen Kauknochen hineintun, damit er abgelenkt ist (aber darauf achten, dass es einer ist, der sich nicht in seine Bestandteile zerlegen lässt).
Beruhigend auf ihn einreden würde ich auch nicht, denn dann bestätigst Dui ihm mit Deiner Stimme, dass es einen Grund gibt sich aufzuregen Du ihn aber beruhigen möchtest. Sprich lieber mit aufmunternder Stimme zu ihm, oder erzähl ihm irgendwas belangloses.

So würde ich mit Hilfe der homöopathischen Mittel zuerst mal 5 Minuten üben und dann die Fahrten länger werden lassen.

Ich bin sicher, Ihr bekommt das in den Griff.

Viel Erfolg.

Liebe Grüße
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Bine3611
Rang 10
Rang 10



Alter: 61
Anmeldedatum: 14.04.2004
Beiträge: 1252
Wohnort oder Bundesland: Raum Schwerin

Hunde der User:
Little Joystick`s "Stand Be My" / gen. Toby

BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 12:45    Titel:    

Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Ja ich bin ganz froh, daß der Osterhase nun doch da war Winken und der Jubel war groß, als ich doch endlich 2 kleine Haselnüsschen fühlte. Toby wird jetzt aber enttäuscht sein, daß ich ihn nicht mehr jeden Tag danach untersuche, es hat ihn doch immer sichtlich erfreut >grins<. Er legte sich immer ganz entspannt auf den Rücken und ließ sich abtasten.

Jo, das mit dem Autofahren wird sicher noch ein Problem werden. Bei Ricky brauchte ich nur zu fragen: Auto fahren? und schon war er an der Tür und konnte es kaum erwarten.
Toby wartet ab, wenn ich die Leine nehme setzt er sich schon auf den Läufer vor die Tür, damit wir vorn raus gehen zum Gassi (bloß nicht zum Hinterausgang raus!!!!!!!). Schlage ich aber mit ihm die Richtung nach hinten raus (wo das Auto steht) ein, dann sträubt er sich mit aller Kraft dagegen und ich muß ihn zum Auto tragen.
Er sitzt hinten angeschnallt auf der Rückbank. Ich werde jetzt gleich mal üben und mich mit ihm einfach für 5 Minuten in das stehende Auto setzen und ihn dabei Leckerchen geben.
Rastyline
Moderator
Moderator



Alter: 69
Anmeldedatum: 08.11.2004
Beiträge: 12533


Hunde der User:
RASTY (Rello vom Reuthbach) + 08.09.2011
MARGIE (Black Watch Marge)
Sir Henry (Topstar's Dream of Sir Henry)

BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 14:12    Titel:    

Hallo Biene,
Rasty fährt Gott sei Dank unheimlich gerne Auto. Allerdings schläft er die meiste Zeit. Nur wenn wir langsam fahren oder an einer Ampel anhalten müssen guckt er mal eben aus dem Fenster ob es was aufregendes zu sehen gibt. Als Welpe hat er allerdings auch ein paar Mal gebrochen. Traurig Allerdings hat sich das schnell gelegt. Lachen Kannst nur versuchen mit kleinen Stecken anzufangen und dann immer zu steigern.
Viel Glück

_________________


meine Hunde HP Sonja-Rastyline
Pontus
Gebannt
Gebannt



Alter: 75
Anmeldedatum: 18.03.2004
Beiträge: 1753
Wohnort oder Bundesland: Nähe Kaiserslautern

Hunde der User:
Ollie

BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 14:30    Titel:    

Hallo Bine,

das mit den 5 Minuten ist schon mal sehr gut. Aber fange einfach mit einer noch kürzeren Zeit an. Geh zum Auto, setz ihn rein, loben, Leckerchen geben und wieder raus. Das machst du mindestens 5-10 mal. Dann verlängerst du die Zeit und wieder das gleiche. Anschließend läßt du das Auto an, aber fährst nicht weg und wieder loben Leckerchen und raus. Jede Trainingseinheit mind. 5 - 10 mal wenn nicht sogar noch öfter. Der nächste Schritt ist eine Runde um den Block und wieder zurück, loben, Leckerchen und raus. Sprich nicht beruhigend auf ihn ein, denn damit bestärkst du evtl. Fehlverhalten von ihm. Besser ist vor Fahrtantritt ein CS, wie z.B. Gähnen, anzuwenden. Wenn das mit der Runde um den Block zuverlässig klappt, gehst du den nächsten Schritt. Du fährst mit Toby zu einem Platz, wo es ihm gut gefällt, und das machst du viele, viele Male bevor du zum letzten Schritt gehst, eine größere Fahrt oder die Fahrt zum TA. Sollte es bei einer dieser Stufen zu Problemen kommen, sofort wieder eine zurück gehen. Ich weiß, es ist eine langwierige Sache aber Hunde brauchen 150 Trainingseinheiten bis sie wissen, was wir von ihnen wollen. Zusätzlich sind auch Bachblüten oder homöopathische Mittel eine gute Hilfe.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Zwingerhusten, Teil 2 else Gesundheit 9 30.9.2005, 15:00 Letzten Beitrag anzeigen
gioundlucy
Keine neuen Beiträge Neues aus dem CH-Tierschutz - Teil 1 babababy Tierschutz 0 17.6.2005, 08:47 Letzten Beitrag anzeigen
babababy
Keine neuen Beiträge Neues aus dem CH-Tierschutz -Teil 2 babababy Tierschutz 0 17.6.2005, 08:48 Letzten Beitrag anzeigen
babababy
Keine neuen Beiträge Fell ausrupfen Teil 2 Bea Gesundheit 5 8.6.2006, 18:27 Letzten Beitrag anzeigen
Franki
Keine neuen Beiträge Gesund mit Ingwer (Teil I) Anja O`Glendence Ernährung 3 8.2.2010, 12:07 Letzten Beitrag anzeigen
Hannelore



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice