Juckreiz beim Hund: Was gibt es Neues?
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
|
 |
Autor |
Nachricht |
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 27.10.2014, 08:16 Titel: Juckreiz beim Hund: Was gibt es Neues? |
|
|
|
Im Rahmen einer Pressekonferenz in Paris kündigte Zoetis Ende Januar die Markteinführung von Apoquel® an, einem neuen Präparat (Wirkstoff: Oclacitinib) für die Therapie des allergisch bedingten Pruritus sowie der atopischen Dermatitis beim Hund.
Während der Veranstaltung hielt Frau Dr. Chiara Noli, Spezialistin in Dermatologie und Diplomate des European College of Veterinary Dermatology, einen Vortrag über die Pathophysiologie und das Management des Pruritus als Symptom einer allergischen Hauterkrankung beim Hund. Nach ihrer Präsentation hatte der veterinär spiegel die Möglichkeit, Frau Dr. Noli zu interviewen.
Dr. Chiara Noli.
Dr. Noli, in Ihrem Vortrag haben Sie betont, wie stark Juckreiz die Lebensqualität eines Hundes sowie die seiner Familie beeinträchtigen kann.
Welche Schritte sollte der behandelnde Tierarzt einleiten, der mit diesem Problem konfrontiert wird?
Bei jedem pruritischen Hund ist es natürlich sehr wichtig, die Ursache des Juckreizes zu identifizieren. Jedoch kann das diagnostische Verfahren bei pruritischen Dermatitiden sehr viel Zeit in Anspruch nehmen: Während dieser Zeit muss eine symptomatische Therapie gegen den Juckreiz eingeleitet werden. In der Vergangenheit wurden die Hunde oft mit Kortikosteroiden behandelt, die effektiv aber nebenwirkungsreich waren und die Diagnose einer allergischen Hauterkrankung erschwerten. Mit Oclacitinib haben die Tierärzte heute eine Alternative zur Verfügung.
Was sollte der Tierarzt bei der ersten Vorstellung eines pruritischen Hundes tun?
Nach Erhebung der Anamnese und einer gründlichen Untersuchung empfehle ich, ein Breitspektrum-Antiparasitikum zu verabreichen, z. B. Selamectin oder Moxidectin. Damit werden sowohl ein eventuell vorhandener Flohbefall als auch ein Befall mit Milben (z. B. Sarkoptes, Cheyletiella) behandelt.Als zweiter Schritt müssen eine bakteriologische Infektion sowie eine Infektion mit Hefen (Malassezien) ausgeschlossen werden: Dazu ist eine zytologische Untersuchung unerlässlich. Sollte eine oder sollten beide dieser Erkrankungen – die oft sekundär auftreten – diagnostiziert werden, ist eine entsprechende Therapie einzuleiten. Währenddessen sollte man auch mit der Behandlung gegen Juckreiz beginnen.
Wie lange sollte die antipruritische Therapie fortgeführt werden?
Ich empfehle, Oclacitinib für ca. 2 Wochen zu verordnen: In dieser Zeit können die schon verabreichten Antiparasitika und ggf. Antibiotika und Antimykotika wirken. Nach diesen 14 Tagen muss jedoch die antipruritische Therapie abgebrochen werden, um zu sehen, ob der Juckreiz wieder auftritt. In diesem Fall liegt der Hauterkrankung sehr wahrscheinlich eine Allergie zugrunde.
Was ist dann der nächste Schritt?
Nachdem man ein allergisches Problem festgestellt hat und andere (möglicherweise sekundäre) Erkrankungen behandelt wurden, sollte eine Futtermittelunverträglichkeit ausgeschlossen werden. Dabei hilft eine Eliminationsdiät, die über 8 Wochen durchgeführt werden muss. Ich empfehle, Oclacitinib während der ersten 4 Wochen zu verabreichen, um den Juckreiz unter Kontrolle zu halten. Nach diesen 4 Wochen sollte die antipruritische Therapie abgebrochen werden und die Eliminationsdiät für weitere 4 Wochen fortgeführt werden. Sollte der Juckreiz nach der Eliminationsdiät vollständig verschwunden sein, leidet der Hund wahrscheinlich unter einer Futtermittelunverträglichkeit. Um diese sicher diagnostizieren zu können, muss man einen Provokationstest durchführen: Wenn der Juckreiz nach Verfütterung des alten Futters wieder auftritt, kann die Diagnose gestellt werden.Sollte der Juckreiz trotz Diät erneut auftreten, nachdem man die antipruritische Therapie nach der ersten 4 Wochen Diät abgebrochen hat, leidet der Hund unter einer Atopie. Die Diagnose der atopischen Dermatitis ist in der Tat eine Ausschlussdiagnose.
Welche therapeutischen Optionen stehen dem Tierarzt zur Verfügung?
Wenn man die Diagnose „atopische Dermatitis“ gestellt hat, kann man verschiedene Allergietests durchführen, um die auslösenden Allergene zu identifizieren. In dieser Zeit empfehle ich, mit der antipruritischen Therapie erneut zu beginnen.
Somit erreicht der Tierarzt mehrere Ziele: Der Hund hat keinen Juckreiz und fügt sich keine neuen Hautläsionen durch das Kratzen zu, der Besitzer ist zufrieden und der Tierarzt selbst hat die Möglichkeit, ungestört alle angezeigten Allergietests durchzuführen. Studien haben bewiesen, dass Oclacitinb die Allergietests (sowohl intrakutan als auch serologisch) nicht beeinflusst.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Allergietests keine Diagnose für eine Atopie darstellen. Sie werden durchgeführt, nachdem die Diagnose einer Atopie gestellt wurde, um die auslösenden Ursachen zu identifizieren. Die Allergenidentifikation ist unverzichtbar, wenn man eine allergenspezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) einleiten möchte.
Empfehlen Sie, die antipruritische Therapie auch während der Hyposensibilisierung fortzuführen?
In den ersten Phasen der Hyposensibilisierung empfehle ich auf jeden Fall, die antipruritische Therapie fortzuführen, weil die Immuntherapie keine sofortige Verbesserung bewirkt.
Außerdem wirkt diese Therapieform nur bei ca. 2/3 der Fälle: Es ist sehr wichtig, dass die Besitzer darüber informiert werden, bevor sie sich für eine Hyposensibilisierung entscheiden.Nach einigen Wochen kann man versuchen, die Therapie mit Oclacitinib abzubrechen.
Somit sieht man auch, ob durch die Hyposensibilisierung eine Verbesserung aufgetreten ist. In manchen Fällen kann es nötig sein, die antipruritische Therapie als Dauertherapie (evtl. auch saisonal) durchzuführen.
Was halten Sie von anderen therapeutischen Möglichkeiten wie z. B. essenziellen Fettsäuren oder einer Shampootherapie?
Bei atopischen Hunden ist die Hautschutzbarriere, die normalerweise die Haut vor dem Eintritt von Mikroorganismen und Allergenen aus der Umwelt schützt, gestört.
Die essenziellen Fettsäuren tragen dazu bei, diese Barriere zu reparieren. Außerdem führen sie zu einer milden Linderung des Juckreizes: In ca. 60 % der Fälle sind sie in der Lage, den Juckreiz um 50 % zu reduzieren. Sie sind kein Allheilmittel, aber sie können sicherlich helfen. Da sie keine Medikamente, sondern natürliche Produkte sind, eignen sie sich vor allem für jene Tierhalter, die eine medikamentöse Therapie über eine längere Zeit ablehnen.
Sie können z. B. sehr gut mit einer Hyposensibilisierung kombiniert werden.Shampoo und Lotionen stellen gute Möglichkeiten dar, die Haut von außen zu behandeln. Jedoch muss in Betracht gezogen werden, dass nicht jeder Besitzer die Möglichkeit hat, seinen Hund in kurzen Abständen zu baden. Es hängt auch immer von der Größe des Hundes ab: einen Pudel regelmäßig zu baden ist nicht dasselbe, wie einen Neufundländer mehrmals wöchentlich shampoonieren zu müssen.
Ist eine Dauertherapie mit Oclacitinib sinnvoll?
Oclacitinib kann als Dauertherapie (eventuell auch saisonal) verabreicht werden. Jedoch ist es sehr wichtig, bei jedem Fall von Pruritus die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und wenn möglich zu behandeln. Gerade im Rahmen der Diagnostik von pruritischen Hauterkrankungen ist eine wirksame Therapie gegen Juckreiz von großer Bedeutung: Sie verbessert die Lebensqualität des Hundes und die seiner Besitzer, bis eine Diagnose erreicht wird und eine entsprechende Therapie eingeleitet werden und wirken kann.
Wichtiges über Apoquel®: Kernpunkte aus der Pressekonferenz
Wirkstoff
Oclacitinibmaleat
Wirkungsweise
Hemmer des Enzyms Januskinase (JAK). JAK ist ein Bestandteil des Signalwegs jener Zytokine (z. B. IL-31), die eine Rolle bei allergischen bzw. Juckreaktionen spielen.
Indikationen
• Behandlung des Pruritus in Verbindung mit allergischen Hauterkrankungen
• Behandlung der klinischen Manifestationen der atopischen Dermatitis
Eintritt der juckreizlindernden Wirkung
innerhalb von 4 Stunden
Therapie
kurzfristig oder als Langzeittherapie
Dosierung
• 0,4–0,6 mg/kg 2 × tgl. 14 Tage lang
• danach als Erhaltungsdosis (wenn indiziert): 0,4–0,6 mg/kg 1 × tgl.
Tabletten
3,6 mg – 5,4 mg – 16 mg (halbierbare Tabletten)
Verabreichung
mit dem Futter oder außerhalb der Mahlzeiten
Keine Interferenzen mit:
• Impfungen
• Allergietests
• verschiedenen anderen Medikamenten (z. B. Antibiotika, Antiparasitika, Antiphlogistika)
Sicherheitsprofil
Besseres Sicherheitsprofil im Vergleich zu Kortikosteroiden
Verfügbarkeit für den Besitzer
Ausschließlich auf tierärztliche Verschreibung
http://webcache.googleusercontent.c....=de&gl=de&strip=1 |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
bayerlein Rang 11


Alter: 65 Anmeldedatum: 05.04.2006 Beiträge: 3717 Wohnort oder Bundesland: Rastede
Hunde der User: Moritz Bodo
|
Verfasst am: 27.10.2014, 13:58 Titel: |
|
|
|
Sehr interessant _________________
 |
|
  |
|
bayerlein Rang 11


Alter: 65 Anmeldedatum: 05.04.2006 Beiträge: 3717 Wohnort oder Bundesland: Rastede
Hunde der User: Moritz Bodo
|
Verfasst am: 27.10.2014, 13:59 Titel: |
|
|
|
Sehr interessant _________________
 |
|
  |
|
Nic04 Rang 11


Alter: 63 Anmeldedatum: 16.05.2006 Beiträge: 7877 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Kea von den white Dogs Alex von Bewie, gen. Max +15.4.11 O'Glendence Rose DeWitt Bukater
|
Verfasst am: 27.10.2014, 22:36 Titel: |
|
|
|
Das Medikament hat eingeschlagen wie eine Bombe. Die Firma kommt mit der Produktion nicht mach und somit ist das Produkt erst wieder im November zu bekommen. _________________
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.
(Konrad Lorenz) |
|
  |
|
bayerlein Rang 11


Alter: 65 Anmeldedatum: 05.04.2006 Beiträge: 3717 Wohnort oder Bundesland: Rastede
Hunde der User: Moritz Bodo
|
Verfasst am: 28.10.2014, 13:39 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ist ja toll _________________
 |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 28.10.2014, 17:54 Titel: |
|
|
|
Ich finde insb. die Erklärung der zwingend notwendigen Vorgehensweise zur Diagnosestellung echt sehr gut dargestellt.
Eigentlich sollte man sich das kopieren und bei JEDER Anfrage zu Allergien bzw. Juckreiz reinkopieren. Extrem gutes und durchdachtes Diagnose-und Vorgehensschemata!!!
In sicher 70-80% der Fälle wird das nicht gemacht und fehlerhaft behandelt. Liegt aber oft auch an den Haltern selber!
Das Medikament kann ich nicht beurteilen, bin allerdings aus Erfahrungen früher als Heilsbringer neu verkaufter Medikamente (Atopica und co) mittlerweile sehr vorsichtig mit einer Bewertung! Auf die lange Sicht wird es sich zeigen.Vorher nicht!
Grüße
Frank |
|
  |
|
Trix Rang 04

Alter: 67 Anmeldedatum: 09.02.2010 Beiträge: 62 Wohnort oder Bundesland: Schönenberg Schweiz
Hunde der User: Dalmor Lines Shocker Prinz Wendelin
|
Verfasst am: 21.1.2015, 00:23 Titel: |
|
|
|
Die Tabletten sind für Hund und Halter ein Segen. Nach der ersten Tablette hörte die Kratzerei auf die dem Hund die Haut und mir die Nerven kaputt gemacht haben. Als Hilfe wenn es mal wieder krass wird absolut zu empfehlen. Ersetzt natürlich nicht die Massnahmen gegen die Ursache. |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 21.1.2015, 13:00 Titel: |
|
|
|
Hallo,
kein Wunder, dass es ausverkauft ist, weil manche Tierärzte mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Ich habe zwei Trimmhunde hier, die während der akuten Herbstgrasmilbenzeit rot geleckte Pfoten hatten. Auch diese bekamen gleich dieses Mittel verordnet.
VG
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Trix Rang 04

Alter: 67 Anmeldedatum: 09.02.2010 Beiträge: 62 Wohnort oder Bundesland: Schönenberg Schweiz
Hunde der User: Dalmor Lines Shocker Prinz Wendelin
|
Verfasst am: 21.1.2015, 14:48 Titel: |
|
|
|
Bei uns ist es nicht ausverkauft. Sicher sollte man nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen, aber ein Hund der vom Juckreiz gequält ist, ist echt ein armes Würmchen und wenn es etwas gibt das Linderung bringt find ich das gut. |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 21.1.2015, 16:35 Titel: |
|
|
|
Keine Frage, dass es gut und richtig für die ist, die eine extreme Hautveränderung haben, aber sicherlich nicht, wenn abzusehen ist, dass ein Hund sich etwas juckt und sich das Fell an den Pfötchen verfärbt durch beispielsweise Herbstgrasmilben.
Wie jedes andere Medikament auch, schädigt es dauerhaft gegeben, Leber und Nieren und da muss schon der Schweregrad abgewogen werden.
VG
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|