TroFu für Welpe


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung
Vorheriges Thema anzeigen Der Durchbruch: EXCLUSIVE PROTEINS Beitrag    Beitrag TroFu aus Fisch & (Süss-)Kartoffeln? Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 27.3.2009, 14:15    Titel:    

Pia, Bosch Trockenfutter enthält auch synthetische Vitamine. Winken
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Pia13
Rang 11
Rang 11



Alter: 57
Anmeldedatum: 17.05.2006
Beiträge: 4103
Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald

Hunde der User:
Aischa *Juni 1994 +31.10.2006
Kira *27.06.03
Emmily *15.02.2009

BeitragVerfasst am: 27.3.2009, 14:24    Titel:    

Schon klar Marie Winken

Mir ist auch bewußt, das ich die eierlegende Wollmilchsau beim FeFu nicht finden werde!
Egal für welches ich mich letztlich entscheide - ich werde bei jedem nen Kompromiss eingehen müssen.

Langfristig wird ja Sofia ebenso wie Kira frisch ernährt.
Aber das traue ich mir bei einem Welpen nun mal nicht zu!
Nix da mit Versuch macht kluch!!!

Tja....jetzt wäre ne echte Futterempfehlung gefragt! Und zwar sowohl nass als auch trocken Mr. Green

_________________



„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann)
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 27.3.2009, 15:25    Titel:    

Hallo Pia und alle Anderen, Smilie

ich finde diese Diskussion zum Dosenfutter absolut wichtig und super. Welle
Bei den Dosenfuttern gibt es ein rechtes Kuttelmuttel, das ist komplett anders als bei den Trockenfuttern. Die Unterschiede sind so immens, dass man sie nicht miteinander vergleichen kann und mE keine allgemeinen Ratschläge abgeben kann. Da gibt es Dosenfutter, die sind so energiearm und auch minderwertiger Zusammengesetzt, dass derselbe ausgewachsene Hund von der einen Sorte A 300 gr, benötigt, von der anderen Sorte B hingegen 500 gr, um seine Gewicht erhalten zu können. Dann gibt es Dosen, die bestehen nur aus Fleisch (wie zb Rinti) und sind Alleinfuttermittel, dann gibt es Dosen, die bestehen nur aus Fleisch sind aber Ergänzungsfuttermittel, d.h. sie müssen zwingend um bestimmte Zutaten ergänzt werden und dann gibt es Dosen, die sind mit allerlei Zutaten zum Fleisch ergänzt usw. Sie haben zudem alle teils extrem unterschiedlich hohe Verdaulichkeiten, starke Unterschiede im Proteingehalt, im Mineralstoffgehalt usw.. Geschockt Es ist daher mE bei einer Dosenfutterempfehlung immer zunächst einmal danach zu schauen, was man für eine Dose vor sich hat. Wie ist sie konzipiert (Alleinfutter, Ergänzungsfutter, wie ist die Nahrhaftigkeit usw..) um dann eine Aussage darüber treffen zu können wie sie sinnvollerweise verfüttert wird. Die Hersteller selber machen teils Empfehlungen, tw auch nicht.Ich halte es zb für vollkommenen Unsinn, zb Terra Canis, das eh schon so niedrige Proteinwerte hat bei hoher Verdaulichkeit und das ja mit Kohlenhydraten und Gemüse bestückt ist, um Getreide oder andere Verlängerungen zu ergänzen. Bei anderen Dosen macht das hingegen absolut Sinn nach meiner Meinung.

Pia - ich bin durchaus der Meinung, dass man einen Welpen ggf. wie einen erwachsenen Hund füttern kann. Dann muss aber die Grundmischung stimmen und vor allen Dingen eben auch die Menge. Winken Sei es nun Terra Canis, Auenland usw.. Bei Terra Canis (bisherige Welpenfütterung Mr. Green ) würde es ja passen, wenn der Welpe die doppelte Futtermenge bekäme. Die Frage ist nur ob er das auch fressen kann von diesem Futter, das kann ich nicht beurteilen. Ich habe mir jetzt mal dieses brandneue Welpenfutter angeschaut. Das schaut natürlich schon erheblich besser aus, die haben was dazugelernt Smilie aber ob das so reicht? Die Frage auch hier - wie wird die Futtermenge empfohlen? Bei 3% reichen auch diese Werte wieder nicht ansatzweise aus die ersten Monate für HUnde kleinerer und mittlerer Rassen.Ich gehe davon aus, dass die Mengenempfehlungen daher angehoben wurden, das müsste man maö überprüfen. Auch das grenzwertige Ca/P Verhältnis an der äußersten zulässigen Grenze (2/1) ist sicher noch ok, aber von ideal sind wir da doch ein ganzes Stück entfernt.
Aber mit der genügenden Menge (wenn Welpe es frisst) kann man das Futter sicher geben, es ist ja ansonsten wirklich toll zusammengesetzt. Sehr glücklich

Zum Auenland: Ich kenne nicht die Werte der Mineralstoffe (Deklaration? ), aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass diese nicht so niedrig sind wie bei Terra Canis, sondern auf einem, für Dosenfutter, normalen Niveau. Weiters wäre auch hier die Futtermengenempfehlung zu überprüfen , denn das ist ja ganz entscheident für Welpen.Diese Dosen sind völlig anders konzipiert, sie enthalten oftmals viel höhere Proteinmengen, man kann es kaum vergleichen mit Terra Canis. Beispiel einer Rinddose
Zitat:
Inhaltsstoffe: Rohprotein 16%, Rohfett 7,5%, Rohasche 2,4%, Rohfaser 1,2%, Feuchtigkeit 73,6%


Bei Auenland würde ich zb bei einerm erw. Hund die Dosen mit Flocken, Nudeln etc etwas ergänzen, bei Terra Canis aber sicher nicht. Bei einem Welpen würde ich auch bei Auenland zumindest die ersten Monate nicht viel ergänzen, wenn überhaupt. Welpen vertragen höhere Proteinwerte als erw. Hunde durchaus.Sie wachsen ja schließlich noch ganz erheblich.

Das alles klingt kompliziert und verworren? Ist es auch. Lachen Ich hatte mich mal bemüht, eine allgemeingültige Empfehlung für Dosenfutter zu erstellen (wie man sie am besten füttert etc) und habe festgestellt, dass das nicht möglich ist. Zumindest ich kann das nicht. Mr. Green . Mann kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen und genau dieses Problem haben wir bei den Dosenfuttern. Das alles ist egal, wenn man es nicht als Basisnahrung verwendet aber gerade bei Welpen muss ich sagen sollte man sich die Dosen wirklich im Detail anschauen, wenn man sie als Basisnahrung ohne Supplemente verfüttern möchte. Siehe das grasse Beispiel von Terra Canis - die ändern ihr Konzept sicher nicht ohne Grund grundlegend.Das ist schon echt der Hammer, wenn man sich das mal gibt.

Grüße
Frank Welle
Pia13
Rang 11
Rang 11



Alter: 57
Anmeldedatum: 17.05.2006
Beiträge: 4103
Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald

Hunde der User:
Aischa *Juni 1994 +31.10.2006
Kira *27.06.03
Emmily *15.02.2009

BeitragVerfasst am: 27.3.2009, 15:53    Titel:    

Ääääääääääääächz Mr. Green

Viel weiter bin ich jetzt auch noch nicht kaputtlach.gif

Aber gut...werden wir mal richtig theoretisch!
Mal angenommen, ich nehme 4 DoFu in die engere Auswahl.
Als da wären:

Rinti
RealNature
TerraCanis
Auenland

Welches von den 4ren würdest DU, Frank, füttern?
Und was gibst Du uU noch zusätzlich (KH, Vitaminmischungen, Calcium usw).
Und vor allem: WARUM würdest Du es füttern?

Deklarationen häng ich Dir an, bzw. von RN findest Du sie auf der ersten Seite.

TC
Frisches Muskelfleisch vom Rind, Rinderherzen, Rinderleber, Gurgel vom Rind, Zucchini, Karotten, Äpfel, Preiselbeeren, Hirse (6 %), Rapsöl, Basilikum, Schnittlauch, Hagebutten, Bio-Eierschalen, Andensalz, Blütenpollen, Kieselerde und Trinkwasser

Fleischanteil 55 %

Analysedaten:
Rohprotein 10,5 %
Rohfett 7,2 %
Rohasche 1,2 %
Rohfaser 1,9 %
Feuchtigkeit 75,2 %
Calcium 0,18 %
Phosphor 0,09 %
Ca : P 2,0 : 1,0

Als Fütterungsempfehlung werden hier 3 - 4 % des Körpergewichtes empfohlen, wöchentliche Gewichtskontrolle. Ausserdem wird empfohlen, 2 bis 3 in der Woche eine zusätzliche (natürliche) Kalziumquelle zu füttern (Hüttenkäse und dergleichen).

Rinti

Zusammensetzung:

Junior Huhn:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Huhn mind. 10%), Getreide, Mineralstoffe
Junior Rind:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Rind mind. 20%), Getreide, Mineralstoffe

Analyse

Kalzium 0.45 %
Rohfaser 0.4 %
Vitamin A 3000.0 IU
Feuchtigkeit 78.0 %
Rohasche 2.5 %
Rohprotein 10.5 %
Vitamin E (Tocopherole) 22.0 mg
Phosphor 0.3 %
Rohfett 7.5 %
Vitamin D 3 300.0 IU

Produktbeschreibung:


Der Hund ist von Natur aus ein Fleischfresser, sein Verdauungstrakt ist darauf abgestimmt. Sein ursprüngliches Beutefleisch beinhaltet neben Muskelfleisch auch Innereien wie Leber, Magen und Lunge sowie mineralhaltige Fleischmaterialien. Der Hund ist kein Körnerfresser, er benötigt kein Getreide oder Kohlenhydrate als Energiequelle, denn die im Fleisch enthaltenen Fette und Proteine versorgen Ihren Hund mit den benötigten Kalorien. Geben Sie Ihrem Hund deshalb Rinti Pur Hundefutter: das enthält richtige Fleischstücke, kein Formfleisch, keine Geschmacksverstärker, keine Fleischmehle und nicht soviel Getreide wie ein Trockenfutter, kein Soja, keine Farbstoffe - sondern Fleisch pur.

Für die Herstellung von Rinti Pur Hundefutter wird das Fleisch bei niedrigen Temperaturen zubereitet und schonend behandelt, um möglichst viel von seiner Natürlichkeit zu erhalten. Deshalb schmeckt Rinti Pur Hundefutter wie frisch gemacht. Rinti Pur ist eine Fleischmahlzeit, die alles enthält was Ihr Hund für eine vollwertige Ernährung benötigt - in einer einzigartigen Kombination verschiedener Fleischsorten, mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert

KEINE Kohleydrate???

Auenland
Rind mit Reis & Möhren 200g

Zutaten: Frisches Rindfleisch ( Mindest. 65%),Vollkornreis, frische Möhren, kaltgepresstes Rapsöl.
Inhaltsstoffe: Rohprotein 16,8%, Rohfett 7,4%, Rohasche 2,4%, Rohfaser 1,1%, Feuchtigkeit 70,7%,

Ideal für ältere Hunde zur Ergänzung mit AUENLAND Flocken, Reis, Pops usw.

Mehr finde ich bei Auenland leider nicht an Deklarationen....

Und nun die Frage: welches davon würdest DU füttern? Mr. Green

Denke mal, das Thema Welpenernährung interessiert ja nicht nur mich im Moment Winken

_________________



„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann)
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 27.3.2009, 16:46    Titel:    

Hallo Pia,

die Welpen, die von Anfang an selbtbekocht werden im überwiegenden Teil, bekommen Genoral von IWest zur täglichen Fütterung hinzu.

Anonsten gibt es bei uns Haferflocken (oder Schmelzflocken) mit Hüttenkäse und Honig (am besten aus der eigenen Region) oder Joghurt.
Beim Obst fange ich zunächst mit Äpfeln an.

Gemüse gibt es am Anfang alles ausser Kohl (die erwachsenen Hunde bekommen auch "kohlartiges" - bei den Welpen vermeide ich das anfänglich).

Wenn Du reines Welpenfutter fütterst solltest Du nichts weiter hinzugeben (Welpenkalk oder ähnliches - weil das Industriefutter meist ohnehin völlig übervitaminisiert ist).
Mischt Du - dann verringere die angegebene Menge Genoral.
Gibt es einen Tag ausschliesslich frisches Futter - dann gibst Du die volle Menge Vit./Min.

Mache nicht den Fehler und versuche den eventuellen Nährstoffverlust- oder mangel, die mit Sicherheit die Mutter während der Trächtigkeit hatte, mit Hyperdosen an selbigem jetzt "aufzustocken" - das gelingt Dir ohnehin nicht und meist sorgt die Natur auf wundersame Weise dafür, dass die Welpen - egal wie die Mutter ernährt wurde, zumindest ihr Minimum bekommen. Es geht natürlich besser - aber an der Tatsache lässt sich ja nun ohnehin nichts mehr ändern.

Und Sorgen musst Du Dir auch keine machen, denn sie werden schon alle groß Mr. Green die Zeitpunkte wo man ggf. aufpassen muss (Trächtigkeit, Geburt, Anfütterung mit Fleisch) sind vorbei.

HG
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

AndreaundTimmy
Rang 07
Rang 07



Alter: 69
Anmeldedatum: 30.08.2006
Beiträge: 494
Wohnort oder Bundesland: Frechen


BeitragVerfasst am: 27.3.2009, 16:48    Titel:    

Pia Welle

Mein derzeitiger Favorit bei Nassfutter ist Real Nature. Es bekommt Timmy sehr gut ( so ca. 60g pro Mahlzeit unters Trofu gerührt).

Rinti ist laut Aussagen Fressnapf nicht mehr das, was es früher war.

Tja, ich denke, wir können das Futter nach bestem Wissen und Gewissen aussuchen, alle Kriterien beachten, die uns wichtig erscheinen, aaaaber:
Hund muss es auch fressen.
Die Viecher teilen aber leider nicht immer unsere Meinung und dann stehst Du da, mit deinem Superfutter, was auch noch sauteuer war und Köter rührt es nicht an.
Ich hoffe für dich, das Sophia ein "Staubsauger" ist und das frisst, was sie in ihren Napf bekommt.

Das Thema Futter ist eine never ending story. Da kriegste graue Haare, wenn du noch keine hast. Lachen

LG
Andrea
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 27.3.2009, 16:48    Titel:    

Pia13 hat folgendes geschrieben:
Auenland



Hi,

bin zwar nicht Frank, aber ganz klar Auenland.
Auenland mit Flocken!

HG
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 27.3.2009, 16:51    Titel:    

OK ich gebs zu, ich habe ausufernd geantwortet. Mr. Green Mr. Green Aber das Thema muss auch mal aufgerollt werden, damit das auch mal durchleuchtet wird, finde ich. Smilie

Vorab - ich würde nichts davon asl Basisnahrung an einen Welpen füttern, da ich entweder wieder komplett frisch (wie bei Niklas und Ollie) füttern würde oder aber (wahrscheinlicher wegen dem ganzen Aufwand beim Welpen) Trofu und Frisch im Wechsel. Also 2 Mahlzeiten Trofu, eine frisch. Smilie Ich bin nicht so der Dosenfutterfan als Basis aber es spricht sicher rein gar nichts dagegen, Dosenfutter als Basis zu verwenden. Viele Wege führen ja nach Rom.Smilie.

Ich denke ich würde dann von diesen Futtersorten das Auenland verwenden (nach Rücksprache mit der Inhaberin, wie das Ca/p ist, wenn keine Angaben möglich, dann Konfus Konfus bei Welpen..... ). oder eben das TC. Ggf. auch im Wechsel sofern der Welpe das verträgt.
Die Futtermenge an diesen Dosenfuttern würde ich so mit ~ 6 % veranschlagen in den Monaten 3-5, das muss man sehen, was der Welpe auch wegfrisst und wie sie damit zurecht kommt Ggf. sogar mehr . Bei der Frischfütterung waren es rund 8% aber auch das kann man nicht vergleichen mit Dose. Später dann die Menge reduzieren. Es sollte nie etwas übrig bleiben, wenn der Welpe die Menge zuviel findet, dann gleich reduzieren, das ist nichts. Später dann allmählich reduzieren hin zu 3% im Junghundealter auch da muss man sich seinen Hund anschauen, was benötigt wird.
Suplementieren muss man mE beim Welpen nichts. Später dann Flocken etc beim Auenland, aber nicht die ersten Monate oder auch schon früher - Ansichtssache.

Ich muss leider nochmals auf das TC eingehen.

Zitat:
Als Fütterungsempfehlung werden hier 3 - 4 % des Körpergewichtes empfohlen, wöchentliche Gewichtskontrolle. Ausserdem wird empfohlen, 2 bis 3 in der Woche eine zusätzliche (natürliche) Kalziumquelle zu füttern (Hüttenkäse und dergleichen).


Sorry aber das ist hanebüchen. Die Futtermengenempfehlung ist für einen Welpen von großen und Rießenrassen ab Monat 4 sicher sinnvoll, aber man kann nicht alle Rassen über einen Kamm scheren, das ist wirklich ganz schlecht durchdacht. Traurig Die Rießenrasse wächst bis 18 Monaten, eine kleinere Rasse ist mit 8-10 Monaten im Prinzip ausgewachsen, Substanz und vollkommene körperliche Ausreifung erfolgt natürlich später.Dann 2-3 mal wtl. Kalziumzusatz. Bei einem Welpen total daneben gegriffen:shock: . Er sollte täglich ausreichend Calcium erhalten. Außerdem ist es mit Calcium nicht getan, er benötigt im selben Verhältnis Phosphor! Da das Ca/P eh schon an der obersten Grenze liegt ist eine Supplementierung mit ausschließlich Calcium eine zweifelhafte Empfehlung.

Wenn die richtige Menge gefüttert und auch angenommen wird, dann braucht man da nichts zu supplementieren, dann passt es ja. Da Du ja sicherlich generell Frischemahlzeiten einbauen möchtest, kannst Du aber dennoch Hüttenkäse verwenden Du gibst das dann ja sicherlich mit Haferflocken oder anderem Getreide etc, dann passt es wieder.

Mit Rinti würde ich keinen Welpen aufziehen und das Real Nature finde ich dem Papier nach gut, aber ich habe jetzt doch schon öfters von starken Fellverfärbungen gehört am Bart, war das nicht auch bei "Mamsel" so?
-----------------------------------------------------------------------------------

Lust but not least.
Du kannst Dir ggf. auch Anjas Welpenfutterplan geben lassen. Der basiert ja u.a. auf Dosennahrung und soweit ich es grad weiß gibt es da ja auch Getreidemahlzeiten mit der Welpenmilch (Calcium, Kalorien etc), das wäre dann auch eine weitere von mehreren Möglichkeiten. Ich finde den ausgewogen würde aber ggf. bei den Dosenfuttern Getreidezugaben die ersten Monate weglassen (Ansichstssache) und erst später was dazutun.

edit: jetzt sehe ich gerade, dass Anja schon geschrieben hat unterdessen. Überschneidet sich natürlich jetzt teilweise....

Grüße
Frank Smilie
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 27.3.2009, 17:04    Titel:    

Hallo Anja,

ich stimme Dir mit Deinem Posting voll zu. Gerade auch die Supplementierungsfrage wenn man überwiegend industrielles Futter füttert etc wird oft falsch gemacht. Muss man schon sagen.... . Mr. Green

Aber

Zitat:
Und Sorgen musst Du Dir auch keine machen, denn sie werden schon alle groß Mr. Green die Zeitpunkte wo man ggf. aufpassen muss (Trächtigkeit, Geburt, Anfütterung mit Fleisch) sind vorbei.


Da ,muss ich aber schon sagen, dass gerade aus dem BARF-Konzept heraus (und die bei TC rechnen idiotischerweise mit diesen 3% bei Welpen genau mit diesem alten BARF_WERT) es teils schlimme Probleme in der Aufzuchtphase gab. Zu klein geblieben Hunde, Hunde, die nie knochenstärke entwickelt haben,Umzahnung erst mit 10 oder 11 Monaten usw. Ich weiß noch, wie ich im GHF einem ich meine es war ein Beaglewelpenbesitzer dringend zugeraten habe, seinem Welpen mal 6-8 % an Frisch zu geben, der war total dürr und ausgehungert mit seinen 3-3,5%. Wovon soll er da wachsen? DAS ist wirklich der Schlimmste Fehler und gravierende Fütterungsfehler.Derartige Fehler während der Hauptwachstumszeit können auch nicht mehr vollständig nachgeholt werden. Der Beagle hat dann auch die Menge verschlungen und endlich zugelegt. Viele dort meinen, ihren Hund großhungern zu müssen, das funktioniert aber bei kleinen Rassen nicht. Leider hat ua das TC diese Mengenempfehlungen übernommen.

Grüße
Frank Smilie
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 27.3.2009, 17:43    Titel:    

http://www.auenland-konzept.de/html/fur_welpen.html

für Welpen wird Auenland mit Schaettenahrung empfohlen.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 5 von 7




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Öl übers TroFu? Danni Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps 0 22.6.2006, 00:39 Letzten Beitrag anzeigen
Danni
Keine neuen Beiträge Haferflocken im Trofu???? Franki Ernährung 1 12.12.2006, 21:51 Letzten Beitrag anzeigen
Marie
Keine neuen Beiträge Deklarationen von Trofu Barbara Westiepalace Ernährung 0 25.1.2004, 13:09 Letzten Beitrag anzeigen
Barbara Westiepalace
Keine neuen Beiträge Von TroFu auf NaFu DH8384 Ernährung 34 28.7.2010, 21:54 Letzten Beitrag anzeigen
Sandra & Bonnie
Keine neuen Beiträge Neues Trofu? Marianne Ernährung 2 30.1.2007, 18:43 Letzten Beitrag anzeigen
Franki



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice