Hausmannskost


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung
Vorheriges Thema anzeigen Hundeeis selbstgemacht Beitrag    Beitrag Was für Leckerlis? Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 29.6.2008, 19:14    Titel:    

Nach diesem Plan:

http://www.westie-vomelchweg.de/Homepage/html/jentzsch.htm

. Die Haare an diesen Stellen waren bruchgefährdet. Allerdings war wie gesagt fast nur das Kopffell betroffen speziell in der Nähe der Augen allerdings stellenweise auch an den Vorderläufen. Ich habe dann nach Futterumstellung gesehen, dass es anders und wieder gut nachkommt und habe dann das ganze Fell rausgezupft und dadurch den Erneuerungsvorgang beschleunigt. Erkrankt würde ich jetzt nicht sagen, aber es hat ein Mangel geherrscht, vermutlich ein Mangel an verwertbaren Aminosäuren (zu wenig Fleisch?- ich weiß es nicht). Der Zusammenhang war in jedem Fall offensichtlich. Ich habe auch schon bei anderen Westies, die Industriefutter bekommen, dieses Fell an den Augen gesehen und an den Vorderläufen. Da Gino das aber zuvor nie hatte habe ich das nicht hingenommen und es ist auch nie wieder aufgetreten.

Grüße
Frank Smilie
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 29.6.2008, 20:06    Titel:    

Hallo,

ich füttere auch gedrittelt udn habe keine Probleme (allerdings nicht ausschliesslich, da ab und an auch "modifizierte" Dose).
Nur bei uns kommt Salz ins Futter und es gibt zwei Hauptmahlzeiten und eine Minifrühstücksmahlzeit.

Ich kenne dieses farblose und brüchige, nebst auffälligem Haar nur wenn Zinkmangel vorliegt, eigenartigerweise meist in den Wintermonaten.

Obwohl ich alle gleich ernähre muss ich nur einem im Winter eine Zinkkur geben.
Auf Ausstellungen in den kühlen Monaten und auch bei Trimmhunden habe ich es oft gesehen. Den Trimmhunden empfehle ich dann eine Kur mit EFA-Z (Virbac) und damit ist der Spuk vorbei.

Sonnige Grüße
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 29.6.2008, 20:19    Titel:    

Das ist ein interessanter Ansatz Anja, durchaus auch eine Möglichkeit. Aber sollte es eigentlich nicht so sein, dass über die Ernährung ausreichend Nährstoffe zugeführt werden und nicht erst einer "Zinkkur" und sontiges bedürfen, damit alles da ist. Was ist mit den Stoffen, die nicht zu sichtbaren Veränderungen führen und vielleicht auch fehlen? Ich meine da jetzt v.a. die Industriefutterhunde, da habe ich es nämlich auch shcon gesehen, v.a. Dingen bei Royal Canin-Hunden.
Also ich denke dass ein Fütterungskonzept, wo man immer mal wieder über solche Mittelchen kurweise hochdosiert zuschießen muss in sich nicht stimmig ist und da was nicht passt. Winken .

Aber abgesehen davon war auch die Gesamtkondition keneswegs zu vergleichen mit der heutigen. Wie Tag und Nacht und daher sicher keine Option mehr für mich. Ich halte von dieser 1/3 Fütterung in Gramm rein gar nichts, ich kenne sie ansonsten auch nur als 1/3-Fütterung inVolumina. Das haut bei uns auch hin. Etwa 1/3 Kohlenhydrate und 1/3 Fleisch, etwas weniger Gem+üse aber VOLUMINA - nicht Gramm. Macht man das in Gramm, dann soll der HUnd nach dieser Methode mehr Kohlenydrate erhalten als der Mensch (neue Ernährungspyramide). Das kann es ja eigentlich nicht sein.... . In Gramm mindestens 50% Fleisch für einen gesunden Hund außer spezielle Rassen wie manche Hirtenhunde etc-. Aber das ist ein Endlosthema. Dieser Plan aus dieser hp- vor dem kann ich jedenfalls nur warnen bzw. abraten.

Grüße
Frank Smilie
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 29.6.2008, 20:24    Titel:    

Hallo Frank,

im Grunde hast Du natürlich Recht, aber wir geben doch beim Frischfüttern ohnehin Kuren (eben Zink, oder Spirulina, etc.) und auch beim FeFu scheinen ja diese Phänomene aufzutreten.

Ich finde es überhaupt immer recht schwierig zu wissen ob nicht irgendetwas fehlt, auch beim FeFu würde es mir so gehen und ein BB bringt da ja auch nicht wirklich Hilfe, denn was ich da sehe ist ja nur die Spitze des Eisbergs.

Liebe Grüße
Anja

P.S. Ich wiege übrigens auch nichts ab.

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 29.6.2008, 20:40    Titel:    

Du ich gebe keine Kuren mehr bei außer Spirulina und Koebers Kräuter. Es ist wirklich top bei allen Dreien und ich habe damals ja auch viel probiert mit Industriefutter..Und ich sehe es wie Du "Never change a winning team" - da müssten schon gravierend neue Erkenntnis kommen.... . Aber es ist natürlich immer schwierig. Daher gebe ich 1/2 Dosis Welpisal bei das bei ganzer Dosis die Mindestversorgung an Mineralstoffen nach Meyer Zentek sicherstellen würde. Also die Hälfte davon da ich ja auch Knorpel usw. füttere und auch die hier vielgescholtenen Knochen 1 mal wtl. in geringer Menge (hüstel). Ab und an füttere ich auch wieder Dose dazu, aber das sind momentan 2 Mahlzeiten in der Woche vielleicht auch mal wieder mehr irgendwann. Ein BB bringt da eigentlich gar nichts, das sehe ich auch so. Das beste Indikat ist der Hund, der es einem anzeigt mit seiner Konditon und das natürlich nur dann,wenn diese auch dauerhaft sehr gut ist.

Das hinter diesem Konzept der hp-Autorin stehende Buch habe ich damals gelesen- wen es interessiert "Birgit Frost, Naturnahe Ernährung für Hunde". Ich denke aber dass das ein bisschen Anachronismus ist aus einer Zeit, wo die Erkentnisse, die man heute hat, einfach noch gefehlt haben.

Grüße
Frank Smilie
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 42
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3365
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 29.6.2008, 23:16    Titel:    

Hallo Welle

Das ist ja interessant, dieses brüchige Fell um die Augen hat Penny nämlich auch und ich dachte, dass es auf Unverträglichkeit zurück zu führen ist.
Habe ich es richtig verstanden, dass es sich dabei um einen Zinkmangel handelt?

_________________
Liebe Grüße
Ellen


"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche -
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 30.6.2008, 06:20    Titel:    

Franki hat folgendes geschrieben:
Daher gebe ich 1/2 Dosis Welpisal bei das bei ganzer Dosis die Mindestversorgung an Mineralstoffen nach Meyer Zentek sicherstellen würde. Aber sollte es eigentlich nicht so sein, dass über die Ernährung ausreichend Nährstoffe zugeführt werden und nicht erst einer "Zinkkur" und sontiges bedürfen, damit alles da ist


Franki, ist Welpisal nicht auch eine Nahrungsergänzung auf Mineralstoffbasis. Smilie
Welche Nährstoffe sind denn darin enthalten?
jamey
Rang 06
Rang 06



Alter: 60
Anmeldedatum: 01.01.2008
Beiträge: 200
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 30.6.2008, 13:12    Titel:    

Franki,ich weiß nicht ,ob ich es überlesen habe,wie gibst du das Gemüse?Roh oder gedünstet?

Noch etwas,also da müsste man schon mit deiner früheren Fütterung einen direkten Vergleich ziehen,z.B.wie lange hast du das Fleisch geocht,das Gemüse,welche Sorten gegeben,wie sieht´s aus mit Molkereiprodukten etc..
Ich glaube nicht,dass man so pauschal sagen kann,dass die Fütterung zu Mangelerscheinungen führt.Ich gebe z.B.nur gewolftes Fleisch,das ich unter 5 Minuten dünste,so bleiben die Aminosäuren weitgehenst erhalten,wobei sie sich durch eine längere Kochzeit wohl verändern würden.Gemüse dünste ich und pürriere es danach zu Brei,wie das Gemüse in einem Aletegläschen sieht es dann aus.Meine Hunde sind von der Kondition her top fit,haben ein glänzendes Fell und die Blutwerte waren auch top.Ich gebe auch zwischendurch Zusätze wie Bierhefeflocken,Weizenkeime,Hokamix,Kokosraspel,Honig usw..Mal etwas Joghurt,Hüttenkäse,geriebenen Käse.Zwischendurch gebe ich statt gedünstetem Fleisch auch mal Herrmanns Fleischdose oder Terra Canis.Wobei ich bei der Fleischdose von Herrmanns die gleiche Menge nehme wie gekochtes Fleisch und zum Terra Canis gebe ich immer noch 1/3 Gemüse hinzu.
Wie gesagt,ich bin nicht der Ansicht,dass man einfach so sagen kann,dass die Fütterung nicht gut wäre.Man müsste wirklich auch die Zubereitungsart usw. miteinander vergleichen.
LG Betty
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 30.6.2008, 15:28    Titel:    

Glaub mir dass ich weiß, wie man es zubereiten muss. Den ganzen Krimskrams habe ich auch dazugefüttert damals und natürlich war das Gemüse pürriert und gedünstet. Heute bekommen sie das Ganze Zeugs übrigens nicht mehr dazu.

Ich kann nur berichten, dass es nicht iO war und das für mich in keiner Weise mehr eine Option wäre. Ich halte den Plan für regelrecht artfremd, wenn man das Ganze mal spasseshalber trocken würde auf 8-10% Restfeuchtigkeit und daraus ein Trockenfutter berechenen würde, dann dürfte der Fleischanteil iTr bei weit unter 20% liegen. Bei solchen Futtermitteln werden normalerweise noch synthetische Aminosäuren hinzugefügt, damit die Versorgung passt. Und da sehe ich auch den Ansatz.
Nach dem zugrundeliegenden Buch für dieses Konzept solle ein Schäferhund zB 240 Gramm Fleisch am Tag erhalten und dieselbe Unmenge an Getreide. Das ist für mich artfremd.

Die Blutwerte waren übrigens auch io. Mit Kondition meinte ich den Fellzustand, die Festigkeit und die Bemuskelung. Alles drei war verschlechtert bzw. nur durch allerlei Zusätze aufrecht zu erhalten.

Warum wiegst Du denn die Komponenten noch ab? Am Anfang ist das ja sinnvoll um ein Gefühl für die Menge zu bekommen aber nach einiger Zeit? Ich wiege ja mein Essen auch nicht ab nach dem Motto so viel Brot, soviel Käse usw.. Also ich mache das seit langer Zeit nach Volumina wobei ich die diese Volumina ergebenden Gewichte natürlich schon auch noch im Kopf habe. Alles kommt in eine große Rührschüssel und dann wird auch wieder nach Volumen verteilt. Heute! Damals hatte ich ja nur einen Hund, da habe ich auch noch gewogen, da hatte ich noch kein Gefühl für die Mengen. Aber dauerhaft wiegen - das halte ich für übertrieben. Heute - bei der seit nun 21/2 Jahren andauerndernden, anderen Fütterung, bekommen die Westies ca. 1/2 Liter und Ollie (Spaniel) ca 1 Liter am Tag

Grüße
Frank Smilie
Amarena
Rang 06
Rang 06



Alter: 60
Anmeldedatum: 09.02.2008
Beiträge: 214
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 30.6.2008, 19:20    Titel:    

Hallo Franki,

obwohl ich mir deine Beiträge ein paar Mal durchgelesen habe, verstehe ich immer noch nicht, was du genau fütterst... Nur Fleisch mit Köbers Kräutern plus Welpisal? Also kein Gemüse, Salat, Obst? Barfst du?

Und ich verstehe auch nicht, wie du die Ernährungsvorschläge von Fr. Jentzsch (siehe Maries Link) mit dem Ernährungsvorschlag von Fr. Birgit Frost ("Naturnahe Ernährung für Hunde") vergleichen kannst. Ich besitze selbst das Buch und finde außer der 1/3-Regelung nicht viel gemeinsames! Fr. Jentzsch möchte das Fleisch kochen - Fr. Frost alles roh. Fr. Jentzsch kocht auch Getreide, darunter Graupen, Nudeln, Kartoffeln, Reis - Fr. Frost's Hundeernährung basiert auf Brukers frischen ungekochten Vollkorngetreidebrei.

Was bemängelst du denn konkret daran (an beiden Ernährungsweisen)? Dass die Hundediäten zu wenig Fleisch enthalten?

Gruß Anja
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 3 von 7




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice