Atopische Dermatitis
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Sheila Rang 01
Alter: 60 Anmeldedatum: 03.04.2006 Beiträge: 7 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 18.6.2008, 16:25 Titel: Atopische Dermatitis |
|
|
|
Hallo - ich bin die arme Sheila ( geb. 22.06.04)
Im Alter von 2 Jahre durfte ich mir eine Freundin aussuchen und wir haben ordentlich Spaß zusammen. Sie kommt aus einer anständigen Zucht, während ich in einer Hauruck Aktion vom Massenzüchter stamme. 16 Wochen blutigen Durchfall hatte ich in meinen ersten Lebenswochen durch sämtliche Formen von Parasiten. Aber ich bin dann doch groß geworden und ich danke es meinen beiden durch ganz doll lieb sein.
Als meine Freundin dann die Familie abrundete, bekam ich rote Flecken an den vorderen Ellenbogenaußenseiten. Das war wohl der Anfang...
Die Pfoten- und zwar alle 4 -wurden von mir den ganzen Tag beleckt und waren schon nahezu haarlos und feste gerötet. Die Ärzte meinten ich habe vielleicht einen Leckzwang. Toll - das juckt wie Teufel! Dann haben wir uns einer sehr guten Heilpraktikerin zugewandt. Es gibt kein homöopathisches Mittel was wir nicht im Schrank haben.Nach einem halben Jahr unermüdlicher Versuche, permanenten Futterwechselns gingen wir zum Hauttierarzt. Die gespritzten Allergene wiesen sofort Ergebnisse aus. Futtermilben und Hausstaubmilbenallergie. Der Bluttest zeigte dann noch Rindfleisch- und Lammfleischunverträglichkeit. Also wurde mir alles frisch gekocht und eingefroren. Damit waren Lamm, Rind und Futtermilben ausgeschaltet. Seit Weihnachten mache ich eine Desensibilisierung durch, die die Hausstaubmilben für mich erträglicher machen sollen. Ich habe ein Lederkörbchen und wir haben einen Dampfsauger für die wenigen Teppiche angeschafft um die Milben tot zu machen. Leider kriege ich nach jeder Spritze derartige Schübe und es juckt und juckt und ich kratze und kratze. Am Hals habe ich kein Fell mehr unter den Armen hat sich die Hautfarbe in schwarz verfärbt und die Beinchen haben eine fiese Hautverdickung. Jetzt habe ich eine Entzündung zwischen den Ballen und ich laufe seit 2 Wochen nur noch auf 3 Pfoten-bekomme zum x-ten Mal Antibiotika und jetzt auch Novalgin Zäpfchen gegen die Schmerzen. Seit geraumer Zeit bekomme ich nur noch Strauß mit Kartoffel, Derma Sterol Fettsäuren , Isotret Vitamin A gegen meine Schuppen und gebadet werde ich alle 3 Tage mit Chlorhexidin Shampoo. Jetzt geben mich die Ärzte auf Lieber weniger Lebenserwartung, aber mehr Lebensqualität durch Cortison nach Ärztemeinung. Wer kann was dazu sagen? Ist Atopica eine Alternative ?? |
|
|
|
Google Anzeigen
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
Christa Moderator
Alter: 73 Anmeldedatum: 02.06.2004 Beiträge: 4948 Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau
Hunde der User: Dalmor I m a Star "Otto "Cairn Ladys One Night Stand " Emil " Paperlapap"s Whoever MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN Number One of White Beauty
|
Verfasst am: 18.6.2008, 16:29 Titel: |
|
|
|
Hallo
Ich würde es auf jeden Fall mit Atopica versuchen.
LG
Christa _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us][/URL] |
|
|
|
bayerlein Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.04.2006 Beiträge: 3717 Wohnort oder Bundesland: Rastede
Hunde der User: Moritz Bodo
|
Verfasst am: 18.6.2008, 16:40 Titel: |
|
|
|
Hallo Sheila, ich bin MOritz und habe auch so was mitgemacht und bin jetzt 6 Jahre alt .
Warst du bei einem Dermatologen in einer Klinik? Futtermilben und Hausstaubmilbe wurde bei mir auch festgestellt. Nur das mit dem Futter an sich kann man nicht über das Blut feststellen. Desensibilisierung brachte bei mir nichts und ich bekam immer wieder Antibiothiker.
Das mit dem baden ist gut und mit Homöopathische Mittel haben wir auch alle durch,
Atopica solltest du ausprobieren haben wir auch gemacht und habe ich dem Moritz vor 7 Wochen auch noch gegeben. Ist ein Versuch wert Bloß sollte die Haut erst mal wieder in ordnung gebracht werden mit Antibioiker und anschließen das Atopica.
So haben wir es damals gemacht. Wir werden am Wochenende nach Birkenfeld in die Tierklinik fahren und in auf jeden Fall dort nochmals untersuchen lassen. Denn es fängt immer wieder an schlimmer zu werden . Werden auch noch mal einen Hautallergietest machen lassen, denn der soll sicherer sein als über Blut, den wir schon vor 3 Jahren haben machen lassen.
Hast du schon eine Ausschlußdiät gemacht, wäre auch sehr wichtig.
Es tut mir unendlich Leid für dich
mitfühlende Grüße
Moritz |
|
|
|
Heinzi Rang 02
Alter: 54 Anmeldedatum: 29.08.2006 Beiträge: 14 Wohnort oder Bundesland: Mönchengladbach
Hunde der User: Camy Jamira Bijou (Julchen)
|
Verfasst am: 18.6.2008, 16:55 Titel: |
|
|
|
Hallo Du arme Maus,
Ich muß jetzt erstmal etwas ausholen.
Wenn ich Deine Geschichte so lese, könnte man meinen Du spricht von meinem Hund.
Die Leidensgeschichte hört sich identisch an.
Ich weis nicht wie viel Geld wir schon beim Tierarzt gelassen haben.
Damals unsere erste Westiehündin hatte eine Nahrungsmittelallergie und bekam nach dem wir das wußten nur Lamm und Reis von Eukanuba.
Demnach wollten wir auch diesesmal kein Risiko eingehen und fütterten auch weiter ein leichtes Futter, wir bestellten von Terra Canis das Futter (hast Du bestimmt schon was von gehört)
Köber hatten wir auch mal zur Probe aber ich war nicht so ganz begeistert
davon.
Naja Terracanis ist ziemlich teuer aber mit sicherheit ein gutes Futter, es
enthält Molke und all so gesunde Sachen. Als Leckerchen mal einen Ochsenziemer oder mal einen Löffel Joghurt na ja, so alles was gut schmeckt.
Leichter Juckreiz war da aber minimal und dann verstärkte sich das ganze da war sie so 1 Jahr gut.
Die Pfoten wurden beleckt so schlimm bis die Zwischenräume anfingen zu
Eitern.
An den Beinchen, in den Innenschenkeln am Schwanzansatz fingen Pusteln an die dann krusteten und die Haut färbte sich schwarz.
Aber ganz schlimm waren die Pfoten, der Hund war ganz traurig und ich auch.
Beim Tierarzt habe ich dann mal auf den Tischgehauen und gesagt so und nicht weiter.
Wir machten einen Blutallergietest und siehe da Madam ist hochgradisch
allergisch auf Rind, Lammfleisch und auf Milcheiweiß(alles was so bei Terra Canis drin ist) zusätzlich noch auf Hausstaub und Vorratsmilben,
Katastrophe!
Alles weg!!!! was diese Inhaltsstoffe hat, bis auf Hausstaub und die Milben.
Behandlungsplan:
Futter: Royal Canin Ente und Reis Sensitive Control Nassfutter( 400g komme ich zwei Tage mit aus)
und das selbe als Trockenfutter eine kleine Hand voll als Frühstück und
sonst als Leckerchen
gibt es beim Tierarzt oder im Tierarztshop im Internet. Aber nichts anderes weder von Oma oder Nachbarn nichts außer dieses Futter
Es wurde Cortison gespritzt damit der Hund erstmal den Juckreitz verliert und die Wunden die durchs benagen entstanden sind zur Ruhe kommen konnten und dann mit Prednisolon 5 mg weiter. Die Dosis beginnt erstmal hoch und wird dann täglich weniger bis wir es ganz langsam abgesetzt haben
Was wir aber jetzt wissen ist das durch eine Konsequente Fütterung vieles (vielleicht nicht alles), in den Griff zu bekommen ist, er war der Meinung das wir nie mehr ohne Cortison auskommen würden aber ätsch haben wir geschafft.
Unser Tierarzt sagt das gerade der Westie mit einer der allergischsten Rasse ist die es gibt und wir könnten stolz sein das wir so konsequent sind mit füttern. Es gäbe leider wenigen Menschen die sich daran halten, aber man sollte doch an den Hund denken man tut Ihm ja keinen gefallen,er quält sich ja richtig.
Bijou braucht jetzt schon seit einem Jahr keine Medikament mehr und ist
absolut Kern gesund.
Wir haben jetzt nach langer Zeit mal angefangen als Leckerchen getrocknete Sardinen oder mal getrocknete Hähnchenbrust ganz wenig
zu geben klappt gut und wir haben jetzt seit 16 Wochen ein neues Futter und zwar Vet Concept( schau mal im Internet www.vet-concept.de)
ich empfinde dieses Futter (Strauss mit Kartoffel und Rentier mit
Kartoffel)als sagenhaft gut.
Lt. Doc ist Rind z. B mit eines der größten Allergieauslöser.
Atopica ist denke ich auch nicht ganz unbedenklich und vielleicht braucht die Maus Cortison auch nur kurze Zeit.
Alles gute für die kleine Maus
Liebe Grüße
Anja
|
|
|
|
Sheila Rang 01
Alter: 60 Anmeldedatum: 03.04.2006 Beiträge: 7 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 19.6.2008, 18:04 Titel: Atopische Dermatitis |
|
|
|
Hallo Moritz,
danke für deine schnelle Reaktion.
Ich habe erst keinen Spezialisten für Hautdinge gefunden - nur ganz im Norden und im Süden Deutschlands. In den vielen Kliniken ( die ich alle durch habe hier im Ruhrgebiet ) war auch kein Spezialist. Nach vielen Anläufen bin ich dann fündig geworden u.z. in Schwalmtal. Aufgrund meines Hinweises läßt sich Dr. Osthold nun über "Dermatologe in NRW " finden.
Ich muss Dir aber widersprechen, man kann Futtermittelunverträglichkeit am Blut nachweisen. Ich habe das Laborergebnis schriftlich vorliegen.
Mit dem Futter probieren wir schon seit über einem Jahr alles mögliche und füttern nun nur noch Strauß mit Kartoffeln.
Kannst Du mir bitte noch sagen, seit wann Du Atopica verwendest und wie es Dir seither im Verlauf ergangen ist ? Das interessiert mich ungemein. Wie ist das Hautbild, was hat sich gebessert, Nebenwirkungen, wie äußert sich die Verschlimmerung, welche Abstände liegen jeweils dazwischen etc. Ich hoffe , die Fragen sind nicht zu viel - ich greife nach jedem Strohhalm.
Dir wünsche ich auch alles Gute und danke schon jetzt
liebe Grüße
Sheila |
|
|
|
Sheila Rang 01
Alter: 60 Anmeldedatum: 03.04.2006 Beiträge: 7 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 19.6.2008, 18:41 Titel: atopische Dermatitis |
|
|
|
Hallo Anja,
Deine und Moritz Antwort fand ich heute morgen um 3 Uhr. Ich hatte nicht so schnell mit einer Antwort gerechnet. Danach konnte ich kaum noch einschlafen und um halb 7 stand ich schon wieder kerzengerade im Bett.
Ich hätte nie gedacht, wie aufbauend so eine Vergleichsgeschichte sein kann. Na ja aufbauend und niederschmetternd zugleich. Jetzt tut mir nämlich nicht nur unsere "Sheilala" leid...
Also dass eine Menge am Futter liegt, haben wir schon gemerkt. Auch hier war ich wieder intensiv im Internet unterwegs und fand das Köber Futter. Da die Fabrik nur 30 km von mir entfernt ist, bin ich gleich hin und habe mich beraten lassen und war dann auch sehr überzeugt. 100 % Rindfleisch - welch großer Fehler für die Kleine. Da wußte ich noch nichts von der Rindfleischallergie. Als ich es dann wußte habe ich gut ein halbes Jahr selber gekocht. Pute, Gemüse und Kartoffeln. Unsere Bonny fand das auch lecker, also gleich für sie mitgekocht. Wie ich Moritz schon geschrieben habe, habe ich dann bei Dir in der Ecke in Schwalmtal einen Tierarzt mit Spezialgebiet Haut ausfindig gemacht. Ich habe mich selten bei einem Tierarzt besser aufgehoben gefühlt. Da er weiß, dass die Leute weit anreisen, nimmt er sich Zeit ( 1.Termin 3 Stunden) und fährt das ganze Programm. Ich habe so manchesmal das Gefühl, dass der Faktor Geld mehr im Vordergrund steht, als die eigentliche Hilfe für das Tier. Nicht bei diesem Mann. Er hat sich bereit erklärt mit meinem TA vor Ort zusammen zu arbeiten, telefoniert mit ihm und gibt Tipps,leidet mit und freut sich mit. Mein TA hier ist auch klasse, sagt aber auch ehrlich Haut ist nicht wirklich sein Hauptthema. Ich hatte heute morgen dort einen Kontrolltermin und habe nun das Thema Desensibilisierung endgültig ad acta gelegt. Keine Spritze mehr in meinen Hund! Wir haben für und wieder von Atopica und Cortison durchgesprochen. Gegen Atopica spricht hauptsächlich der Preis - aber ehrlich gesagt, wenn ich zusammenrechne, was Sheila im letzten Jahr an Kosten verursacht hat, ist Atopica für mich ein Sonderangebot! Dennoch bat mich mein TA mit Dr. Osthold in Schwalmtal Kontakt aufzunehmen und den Abbruch der Desensibilisierung und das weitere Vorgehen abzusprechen. Wir gehen jetzt folgenden Weg : 3 Wochen Cortison und jeden 2. Tag 25mg Atopica. Bei jedweder Veränderung will er sofort Bescheid wissen und nach 3 Wochen sowieso - dann werden wir weiteres besprechen. Der TA vor Ort besorgt jetzt das Mittel und ca. Mittwoch gehts los. Ich bin aufgeregt und voller Hoffnung, aber auch voller Zweifel, ob es das Richtige ist. Verantwortung kann so schwer lasten.
Danke für den Tipp mit Vet Concept. Darauf machte mich Dr. Osthold schon beim ersten Besuch aufmerksam und wir geben nix anderes als Strauß mit Kartoffeln und Strauß Sticks( gefroren, wegen der Futtermilben) als Leckerli. Auch wenn es anfangs schwer war, nichts aber auch gar nichts mal runterfallen zu lassen, so ist es doch zum Wohl von Sheila und ich habe das Gefühl, sie versteht es. Sie guckt schon kaum noch, ob zufällig was runterwächst. Ansonsten habe ich die Babyabteilung von Woolworth zu meinem persönlichen Hundeausstatter gemacht. T-shirts Gr. 80 passen optimal und sobald sie etwas anhat, wird nicht mehr gekratzt. Die Nachbarn haben sich dran gewöhnt, das Sheila bekleidet ist. Trägt sie nichts, kommt sie 5 min später blutend um die Ecke.
Jetzt ist mein Bericht doch etwas länger geworden... 1000 Dank für die Unterstützung - immerhin hab ich Prednisolon nun noch in der Hinterhand.
Liebe Grüße von Sheila´s Frauchen Regina |
|
|
|
Heinzi Rang 02
Alter: 54 Anmeldedatum: 29.08.2006 Beiträge: 14 Wohnort oder Bundesland: Mönchengladbach
Hunde der User: Camy Jamira Bijou (Julchen)
|
Verfasst am: 19.6.2008, 19:45 Titel: |
|
|
|
Hallo liebe Regina,
Dr. Osthold hat bei uns in der Gegend einen sehr, sehr guten Ruf, das wäre auch unser nächster Weg gewesen. Gott sei Dank brauchten wir ihn aber nicht.
Unser TA hat sich so viel Mühe gegeben und dank seiner Diagnose und seinem Rat ist unser Julchen wieder gesund, gesund so lange er nicht mit einem Allergen in Kontakt kommt. Vielleicht noch ein kleiner Tip, von den Straussensticks hat unser TA uns abgeraten 1. weil keine 100% Zusammensetzung auf der Verpackung deklariert ist und 2. weil sie meistens mit Mais verarbeitet werden und dieses häufig auch ein Allergieauslöser ist.
Er bat uns lieber Straussensehnen oder Straussenfleisch getrocknet (also 100% Natur) als Leckerchen zu geben. Fütterst du denn schon das Vet Concept? Ich finde dieses Futter echt spitze.
Wir drücken Dir und vor allem der armen kleinen Maus alle Pfoten und Daumen die wir haben, das wird mit Sicherheit ein gutes Ende nehmen, aber ganz doll dran glauben!!!!
LG
Camy, Julchen und Anja |
|
|
|
Sheila Rang 01
Alter: 60 Anmeldedatum: 03.04.2006 Beiträge: 7 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 20.6.2008, 15:05 Titel: atopische Dermatitis |
|
|
|
Hallo Anja,
ja wir füttern ca. seit 6 Monaten Vet-Concept. Gerade heute kamen wieder 2 Pakete ( 41kg ) Vorrat für 6 Wochen. Bonny will Sheila ja in nix nachstehen. Kaum dass wir Sheila´s Futter gewechselt haben, tritt Madame Bonny in den Hungerstreik - bis sie selbiges bekommt. Allerdings erlaube ich mir bei Bonny eine gewisse Abwechslung und muss höllisch aufpassen, dass die beiden nicht die Seiten wechseln...
Mit den Sticks hast Du mir einen Schock versetzt. Wie blöd bin ich eigentlich. Da baut man mit den Händen auf und reißt es mit dem Hintern wieder ein. Ich habe heute mit Vet-konzept telefoniert. Da sind leiglich Reis, Mais und Strauss, sowie Öle drin. Dennoch ich lasse es jetzt erstmal weg. Danke für den Hinweis.
Mein hiesiger Tierarzt rief vorhin an - er hat Atopica bereits besorgen können und Montag geht es los. Ich werde berichten...
Bis dahin alles Gute auf dass Julchen auch weiterhin fit bleibt.
Lg. Regina |
|
|
|
bayerlein Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.04.2006 Beiträge: 3717 Wohnort oder Bundesland: Rastede
Hunde der User: Moritz Bodo
|
Verfasst am: 20.6.2008, 18:48 Titel: |
|
|
|
Hallo Regina,
Gibtst du Strauß und Kartoffeln aus der Dose von der Fa. Vet-Concept??
Also Moritz hat das erste Mal das Atopica bekommen nachdem die Desensibilisierung nichts gebracht hat. Haben es 7 Monate durchgeführt.
Dann von April 06 bis November 06 Atopica den ersten Monat 50 ml und dannn 25 ml Dosis. Keine Nebenwirkungen und die ersten Monate gutes Hautbild. Allerdings immer wieder ein wenig kratzten und lecken an den Pfoten aber nicht so schlimm , das die Pfoten entzündet waren nur immer mal wieder dran geknabbert.
Aber dann kam so nach 5 Monaten gekam erdie Krusten auf dem Rücken und der Juckreiz wurde wieder schlimmer und ich sollte die Dosis weider erhöhen, was ich nicht gemacht habe. Ich bin zu einem Homöopathen gegangen und habe ihn Auspendeln lassen und Globolis.und das Futter auf Fisch mit <Kartoffeln ausprobiert.
Keine Besserung nach 3 Monaten. Dann Prednisolon 10 Monate und alles war gut und wir und Moritz hatten mal etwas Ruhe was wirklich wichtig war für <uns und den Hund. Ich denke du kannst es verstehen wie es ist.
Dann wollte ich nicht das MOritz der jetzt 6 Jahre ist, das ganze Leben noch mit Prednisolon vollstopfen. Also hat ich mich mit der Klinik Birkenfeld in Verbindung gesetzt und wir fahen Morgen dort hin und werden ihn nochmals auf den Kopf stellen.
Da MOritz jetzt seit 3 Monaten kein Prednisolon mehr bekommt und ich das Atopica, was ich die letzten 6 Wochen wieder gegeben habe, weil so ganz ohne hatte ich bedenken das er dann ganz kaputt gekratzt dort ankommt wieder abgesetzt habe, mußte 14 Tage vor Termin alles absetzen.
Das Merkwürdige ist nur, im Moment hat er keine Krusten mehr auf dem Rücken sind wieder die Haare nachgewachsen und kein Jucken mehr?????
Nur die Pfoten werden wieder geleckt und die Schnauze gekratzt.
Die Stellen ändern sich immer mal wieder. Mal am Bauch an den Innenschenkeln an den Achseln.
Das Atopica hat er gut vertragen keine Unverträglichkeit. Aber ich kann sagen ob durch das Atopica oder Prednisolon ist es nieeeee so ganz weg gegangen aber auch jedenfall eine Besserung .
Conni und Moritz |
|
|
|
Connie61 Rang 07
Alter: 63 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 287 Wohnort oder Bundesland: Bernkastel-Kues
Hunde der User: My Sweet Lina Tuff Buddies from Ashhill
|
Verfasst am: 20.6.2008, 20:23 Titel: |
|
|
|
hallo Sheila,
Heinzi schrieb über Vet-concept.
Seit 3 Jahren füttere ich Nicki Trockenfutter "Senitivee Pack" (Lachs,usw ) für Allergie und Hautproblem. In Abwechselung Nassfutter Pregige oder Cesar, Rinti, oder ......, aber nicht Dose und ohne Konservierungsstoff.
die Hautprobleme bei Nicki wurde vermindert.
Im Sommer/Herbst: Grasermilben ist allergisch bei Nicki.
LG
Connie |
|
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|