Tiere fit für die Ferien machen



 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Aktuelles
Vorheriges Thema anzeigen Halsbänder können Augeninnendruck erhöhen Beitrag    Beitrag Umfragen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Angelika vonderlerche
Moderator
Moderator



Alter: 67
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 7467
Wohnort oder Bundesland: NRW Solingen

Hunde der User:
Dream of Abigale von der Lerche
Little Lady Bonny vom Wildgarten
Lady Michell vom Wildgarten +24,05,2008
Dressed for Glendence von der Lerche

BeitragVerfasst am: 5.5.2006, 08:08    Titel: Tiere fit für die Ferien machen    

Den Hund am Strand statt im Stadtpark Stöckchen apportieren zu lassen, müsste doch eine willkommene Abwechslung sein. Das dürften viele Tierhalter denken, wenn es auf den Sommer zugeht. Vor allem Hunde verreisen in der Tat meist gern und sollten daher nicht zu Hause gelassen werden. Sie aber einfach ins bepackte Auto zwischen die Kinder zu setzen und loszufahren, empfiehlt sich nicht. Wichtig ist etwa eine aktuelle Impfung gegen Tollwut.

«Grundsätzlich sind Hunde diejenigen Tiere, die dort zu Hause sind, wo das Herrchen seinen Hut hinlegt», sagt Udo Kopernik vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) in Dortmund. Besonders gerne sind Hüte- und Jagdhunde unterwegs. «Die haben früher sozusagen ihr Brot dadurch verdient, dass sie mit ihrem Herrn unterwegs waren.»



Katzen mögen das eigene Revier

Andere Haustiere sind weniger wild auf Urlaub: Katzen finden sich zwar in der Ferne zurecht. Die meisten fühlten sich dennoch im eigenen Revier am wohlsten, sagt Wolfgang Apel, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes in Bonn. Vögel und Kleintiere sind bei entsprechender Betreuung generell zu Hause besser aufgehoben. «Nager zum Beispiel haben einfach keine so enge Bindung an den Menschen», sagt Margund Mrozek von der Bundestierärztekammer in Bonn.



EU-Heimtierausweis

Soll die Reise in ein Mitgliedsland der Europäischen Union führen, brauchen Halter von Hunden, Katzen und Frettchen laut Mrozek den so genannten EU-Heimtierausweis. «Ihn kann jeder niedergelassene Tierarzt ausstellen» - und danach mit dem Halter alles weitere Wichtige rund ums Verreisen klären, zum Beispiel den Schutz vor Zecken und anderem Ungeziefer.



Tätowierung oder Mikrochip

Das EU-Dokument dient vor allem als Nachweis, dass der Vierbeiner gegen Tollwut geimpft ist. Außerdem muss er mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein - bis 2011 tut es auch eine lesbare Tätowierung. «Wenn man einen Hund chippen und komplett impfen und dann den Ausweis ausstellen lässt, kostet das etwa 80 Euro», sagt Mrozek. Bei einer Katze kostet dies rund 70 Euro. Der Heimtierausweis allein kostet rund 30 beziehungsweise rund 20 Euro.

Mit dem Dokument wurden 2004 die vorher höchst unterschiedlichen Regeln in den einzelnen Ländern vereinheitlicht. Ausnahmen gibt es aber noch immer: «Vor Reisen nach Großbritannien, Irland, Schweden und Malta muss eine Blutuntersuchung gemacht werden», sagt Mrozek. «Sie dient als Nachweis dafür, dass die Tollwutimpfung tatsächlich angeschlagen hat.»



Untersuchung auf Tollwut-Antikörper

Kniffliger kann es bei Reisen werden, die aus der EU heraus in ein Land führen, das nicht auf der Liste der Staaten steht, die in Sachen Tollwut als sicher gelten. Das sind zum Beispiel die Türkei oder Tunesien. «Wer dorthin fahren will, muss zu den EU-Bestimmungen eine Untersuchung auf Tollwut-Antikörper vornehmen lassen», sagt Apel. Diese Prozedur kann sich über ein halbes Jahr hinziehen. Ein Verzicht bringt das Risiko mit sich, auf dem Heimweg die Einreise verweigert zu bekommen.

Von allen rechtlichen Bestimmungen abgesehen, müssen die Halter dafür sorgen, dass der Urlaub für ihr Tier - und in der Folge für sie selbst - nicht zum Stress wird. «Autoreisen dürften in der Regel kein Problem sein», sagt Udo Kopernik vom VDH. Regelmäßige Pausen verstehen sich allerdings von selbst.



Ans Bahnfahren gewöhnen

Diese sind bei Fahrten mit dem Zug und bei Flügen freilich nicht ohne Weiteres möglich. «Ans Bahnfahren sollte der Hund deshalb vorher gewöhnt sein. Ist er das nicht, übt man das vorher auf einer kurzen Strecke», rät Kopernik.

An Bord eines Flugzeugs dürfen Tiere nur in einer Transportbox - und das ab einer bestimmten Größe im Frachtraum. «Hier variieren die Vorschriften der Fluggesellschaften, deshalb ist es wichtig, sich vorher zu informieren», sagt Wolfgang Apel.

Auch wer am Reiseziel im Hotel oder in einer Pension übernachten will, muss sich erkundigen - ob Haustiere dort überhaupt willkommen sind. «Gerade in Spanien gibt es viele Hotels, in denen Hunde nicht akzeptiert werden», sagt Udo Kopernik. In Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich oder Portugal gebe es weniger Probleme. «Generell gilt: Je höher die Hotelkategorie, desto eher sind Tiere erlaubt.»



Bei Schlappheit zum Tierarzt

Macht das Tier - insbesondere ein Hund - am Urlaubsort einen schlappen Eindruck, heißt es, sofort einen Tierarzt aufzusuchen. Vor allem im Süden Europas sind Krankheiten nicht ausgeschlossen. Etwas Gutes zu Fressen dürften Tierbesitzer in jedem Fall finden. «Die gängigen Fertigfutter, die es bei uns gibt», sagt Udo Kopernik, «die gibt es überall».

Informationen: Urlaubstelefon des Tierschutzbundes: 0228/6049627. (dpa)


_________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften
der Menschen,
ohne gleichzeitig
ihre Fehler zu besitzen!
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Susann of Ibengarden
Rang 11
Rang 11



Alter: 53
Anmeldedatum: 14.04.2004
Beiträge: 2121
Wohnort oder Bundesland: Thüringen

Hunde der User:
Napoleon von der Luehr
Isabelle von Charleville
Arabella of Ibengarden

BeitragVerfasst am: 5.7.2006, 14:35    Titel:    

schieb.gif [/b]
_________________
Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln

+++EINMAL WESTIE, IMMER WESTIE!

Bobbyline
Rang 08
Rang 08



Alter: 58
Anmeldedatum: 16.02.2005
Beiträge: 543
Wohnort oder Bundesland: Sachsen / Landkreis Meißen

Hunde der User:
Amur
Sweet Merlin

BeitragVerfasst am: 5.7.2006, 14:41    Titel:    

Hallo,

Danke für diesen Bericht! Sehr interessant in dieser Zeit.

Tschüß Bobbyline
kika
Rang 07
Rang 07



Alter: 63
Anmeldedatum: 26.08.2005
Beiträge: 483
Wohnort oder Bundesland: NRW, Herford

Hunde der User:
Bonnie *20.05.2004

BeitragVerfasst am: 6.7.2006, 06:31    Titel:    

Hallo Angelika,
ein sehr interessanter Bericht. Allerdings habe ich bei Bonnie in den ersten Tagen am Urlaubsort immer den Eindruck, daß sie nicht wirklich glücklich über den Ortswechsel ist und ab liebsten wieder nach Hause möchte. Später legt sich das dann und sie ist wieder die "alte".

LG Kerstin und BOnnie
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Aktuelles Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge 1 Woche Ferien... Fabio Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps 3 10.8.2006, 15:04 Letzten Beitrag anzeigen
Ushi
Keine neuen Beiträge Neuer Hunde-Ferien-Anbieter im Web Anja O`Glendence Urlaub 7 25.7.2009, 21:19 Letzten Beitrag anzeigen
Pumuckel
Keine neuen Beiträge Kinder und Tiere Anja O`Glendence Allgemeines rund um den Terrier 0 23.5.2009, 12:10 Letzten Beitrag anzeigen
Anja O`Glendence
Keine neuen Beiträge Weltrekord für Tiere Hannelore Tierschutz 0 26.11.2015, 20:06 Letzten Beitrag anzeigen
Hannelore
Keine neuen Beiträge Tiere im Mutterleib Angelika vonderlerche Aktuelles 6 1.2.2007, 21:01 Letzten Beitrag anzeigen
Diana of Ivy Garden



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice