Aras Hundefutter


Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung
Vorheriges Thema anzeigen Milchersatz bei mäkeligen Hunden Beitrag    Beitrag TORTENREZEPT :-)) Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Irene
Rang 07
Rang 07



Alter: 80
Anmeldedatum: 23.01.2004
Beiträge: 378
Wohnort oder Bundesland: Neuss- NRW

Hunde der User:
Jimmy

BeitragVerfasst am: 15.4.2004, 18:16    Titel:    

Liebe Anja, liebe Ilse

hört sich gut an, was Du schreibst. Welche Internetseite welchen Professors meinst du ? www.kritische-tiermedizin.de ?
Dort findest du auch nicht viel mehr, als das was auf den Dosen steht.
Ich war immer mit Aras zufrieden, Jimmy hat es gut vertragen, nun wie gesagt teste ich, ob die Hautprobleme von Aras kommen. ( Weizen ? Mais ?, Rindfleisch ?) Oder ist doch etwas drin, was da nicht rein soll.

Auf den Schälchen die ich habe steht:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse,
pflanzliche Nebenerzeugnisse ( Reis)
Gemüse
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 12,8 %
Rohfett 6,2 %
Rohasche 2,2 %
Rohfaser 0,4 %
Feuchtigkeit 77,6 %

Vorne drauf steht: Jetzt mit Bio-dura, der Naturextrakt aus kaltgepressten Weizenkeimen. ( soll wohl Öl sein ? )

Das gleiche steht auf den 210 ml Döschen von V-plus ( Diätnahrung für kranke und übergewichtige Hunde).
Sonst steht da nichts drauf.
Mit den Reisflocken habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich hatte mal einen Beutel da war der Reis wirklich flockig und leicht. Der letzte Beutel, da war der Reis sehr körnig und liess sich auch nicht leicht einweichen. Das heisst nach einer halben Stunde war der Reis immer noch hart. Meine Anfrage an Aras ( Hauptzentrale) endete mit dem Versprechen das zu testen. Aras fand kein Unterschied zwischen den einzelnen Beutel, Frau Wiesener schon. Frau W. wollte sich immer erkundigen was zu tun sei.. Nun das ist 3 Monate her, ich habe nie mehr darüber etwas gehört. Aras ist der Meinung, da gibt es keinen Unterschied, obwohl der Unterschied klar zu sehen ist, denn ich habe noch etwas von einer alten Lieferung.
Tja.. das alles hat mich etwas enttäuscht. Der angefangene Beutel steht hier immer noch rum, da kommt nichts von Aras, das der zurückgenommen wird.
Somit werde ich solche Sachen da nicht mehr bestellen, bzw. zum Magenfüllen selber Reis kochen oder Kartoffeln.
Ich hätte zugerne das Aras Futter testen lassen, aber für mich allein ist das zu teuer.
Würde mich freuen Anja, wenn du mal erzählst, wie deine das vertragen.
Das Darmmittel kann ich empfehlen, Jimmy verträgt es gut und ebenso die Leckerchen, die sind allesamt Klasse, besonders die Goodinos.
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 15.4.2004, 18:37    Titel:    

Hallo,

eigentlich müsste man Futter, welches damit wirbt keinerlei Vitaminzusätze zuzufügen nur auf K3 testen lassen. Denn wenn K3 drin ist, was immer als Gesamtpaket einer Vitaminvormischung bezogen wird, dann sind auch alle anderen Vitamine nachträglich zugesetzt worden.

Zu Aras, die genaue Analyse von Biodura habe ich hier:

Naturprodukt aus kaltgepresstem Weizenkorn:

Protein 27,5%
Fett (pflanzlich) 6,9%
Kohlenhydrate 46,6%
Mineralstoffe 4,5%
Nahrungsfaser 9,5%
Wasser 5,0%
Kohlenhydrate:
Stärke 16,0%
Saccharose 14,0%
Raffinose 9,5%
Fructose 0,5%
Glucose 0,7%
Melibiose 0,3%
Maltose 0,6%
Aminosäuren:
Alanin 2,14%
Arginin 2,31%
Asparagins 2,79%
Cystein 0,46%
Glutaminsäure 5,25%
Gycin 2,16%
Histidin 0,84%
Isoleucin 1,32%
Leucin 2,17%
Lysin 1,90%
Menhionin 0,56%
Phenylalanin 1,18%
Prolin 1,71%
Serin 1,52%
Theronine 1,55%
Trytophan 0,33%
Tyrosin 1,01%
Valin 1,68%
Fettsäuren:
Palmithinsäure 1,05%
Stearinsäure 0,07%
Arachidonsäure 0,05%
Palmitoleinsäure 0,03%
Ölsäure 1,15%
Linolsäure 3,92%
Lonolensäure 0,42%
Fettbegleitsoffe:
Lecithin 210,0 mg
Cholin 400,0 mg
Inosit 540,0 mg
Octacosanol 1,0 mg
a-Liponsäure 0,1 mg
Beta-Sitosterin 42,2 mg
Campeesterin 12,6 mg
5-Avenasterin 0,3 mg
Stigmasterin 0,4 mg
7-Avenasterin 0,1 mg
Vitamine:
Vitamin E 13,8 mg
Vitamin B1 2,0 mg
Vitamin B2 0,6 mg
Vitamin B6 3,3 mg
Folsäure 0,3 mg
Niacin 5,0 mg
Pantothensäure 1,0 mg
Biotin 17,0 mcg
Pangaminsäure B15 0,1 mg
Mineralstoffe und Spurenelemente:
Natrium 3,0 mg
Kalium 935,0 mg
Magnesium 59,0 mg
Kalzium 59,0 mg
Mangan 12,0 mg
Eisen 10,0 mg
Kobalt 1,7 mg
Kupfer 0,8 mg
Zink 21,0 mg
Molybän 0,2 mg
Phosphor 1190,0 mg
Bor 1,6 mg
Selen 0,1 mg

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Pontus
Gebannt
Gebannt



Alter: 75
Anmeldedatum: 18.03.2004
Beiträge: 1753
Wohnort oder Bundesland: Nähe Kaiserslautern

Hunde der User:
Ollie

BeitragVerfasst am: 15.4.2004, 21:02    Titel:    

Anja hat folgendes geschrieben:
Kalzium 59,0 mg
Phosphor 1190,0 mg


Anja, hast du die Werte richtig reingesetzt? Das wäre ja ein schlimmes Mißverhältnis. Kalzium:Phosphor sollten 1,3:1,0 sein.

Irene hat folgendes geschrieben:
Auf den Schälchen die ich habe steht:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse,
pflanzliche Nebenerzeugnisse ( Reis)
Gemüse


Irene, da steht nicht, dass Weizen oder Mais im Futter ist, aber es steht auch nicht drauf welches Fleisch drin ist. Und vor allem sind tierische Nebenerzeugnisse enthalten, welche auch immer Böse Auch ist der Rohproteingehalt sehr hoch. Für die Zusammensetzung werden pro 100g Frischsubstanz folgende Werte empfohlen:
Rohprotein: Empfohlen ist bei einem Feuchtewert von 80% ein Rohproteinwert von 8,3%

Könnte schon sein, dass Jimmy´s Hautprobleme von dem hohen Eiweißgehalt stammen.
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 15.4.2004, 21:08    Titel:    

Hallo Ilse,

nein Verlegen Das sind nur die Werte von dem Zusatz Biodura, NICHT vom ganzen Futter.
Ich denke mal, dass das Verhältnis so hoch ist, weil sie den Calciumwert vom Fleisch ausgleichen müssen. Vielleicht ist daher auch dieser Zusatz nötig. Hatte mich nämlich gewundert, wie die das Calcium Phosphor Verhältnis von 1,3:1 halten können wenn mehr Fleisch als Gemüse und Ballaststoffe drin ist.

Könnte sein, oder nicht?

Schreibe mal kurz den begleitenden Text dazu:

Biodura (einziger Zusatz)
Kein anders Produkt enthält auf kleinstem Raum soviele wertvolle Wirkstoffe wie die Keimlinge des Weizenkorns. Deshalb ist jedes Aras-Menue mit Biodura angereichert.
(...)
Die gesunde und artgerechte Aras Tiernahrung enthält durch Biodura zusätzlich über 70 ernährungsphysiologisch aktive Nähr- und Wirkstoffe.
(...)

Viele Grüße
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Pontus
Gebannt
Gebannt



Alter: 75
Anmeldedatum: 18.03.2004
Beiträge: 1753
Wohnort oder Bundesland: Nähe Kaiserslautern

Hunde der User:
Ollie

BeitragVerfasst am: 15.4.2004, 21:21    Titel:    

Hallo Anja,

au, hab ich das wohl nicht richtig verstanden. Verlegen Aber da wundert man sich doch, warum sie so etwas zusetzen müssen. Warum geben sie nicht gleich mehr Gemüse in´s Futter, ist doch wesentlich gesünder als Weizenkeimlinge. Deswegen ist wohl auch der Proteingehalt so hoch, aber das Protein aus Getreide ist viel schwerer zu verdauen für den Hund, als das aus hochwertigem Fleisch.
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 15.4.2004, 21:48    Titel:    

Hallo Ilse,

aber Gemüse ist auch drin.

Also hier noch ein paar Infos:

Rindfleisch: Aussschliesslich von veterinär tauglich beurteilten Tieren

Tierische Nebenprodukte: Herz, Leber. Niere, Pansen, sowie in geringen Mengen Euter, Knochen, Knorpel, Sehnen

Getreide: Weizen, Hirse, Haferflpcken, Sesam, Reis

Gemüse: Karotten, Lauch, Erbsen, Petersilie

Pflanzliches Eiweiss und Dickungsmittel: Kleie, Getreidemehle

Viele Grüße
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Pontus
Gebannt
Gebannt



Alter: 75
Anmeldedatum: 18.03.2004
Beiträge: 1753
Wohnort oder Bundesland: Nähe Kaiserslautern

Hunde der User:
Ollie

BeitragVerfasst am: 15.4.2004, 22:04    Titel:    

Anja Westieclan hat folgendes geschrieben:
Hallo Ilse,

aber Gemüse ist auch drin.

aber erst an letzter Stelle, und wenn du recht hast, müssen sie es ja noch aufwerten

Also hier noch ein paar Infos:

Rindfleisch: Aussschliesslich von veterinär tauglich beurteilten Tieren

Tierische Nebenprodukte: Herz, Leber. Niere, Pansen, sowie in geringen Mengen Euter, Knochen, Knorpel, Sehnen

wenn nur Fleisch und geringe Mengen Knochen, Knorpel und Sehnen drin sind, wie hoch ist dann der Kalziumanteil im gesamten Futter?

Getreide: Weizen, Hirse, Haferflpcken, Sesam, Reis

da führt uns der Aufdruck auf der Dose in die Irre:

Zitat:
pflanzliche Nebenerzeugnisse ( Reis)


hier stehen pflanzliche Nebenerzeugnisse und Reis steht in Klammern, d.h. dass Reis drin sein muß, dass aber auch noch anderes drin sein kann. Und anhand deiner Aufstellung ist noch eine Menge anderes drin. Mit den Augen rollen Der unbedarfte Leser der Etiketten liest Reis und denkt, gut. Aber jetzt stellt sich heraus, dass der Hauptanteil Getreide aus Weizen besteht, nicht gut. Weinen

Gemüse: Karotten, Lauch, Erbsen, Petersilie

Lauch ist ein Zwiebelgewächs und davon sollten Hunde nicht soviel bekommen.

Pflanzliches Eiweiss und Dickungsmittel: Kleie, Getreidemehle

Viele Grüße
Anja
Irene
Rang 07
Rang 07



Alter: 80
Anmeldedatum: 23.01.2004
Beiträge: 378
Wohnort oder Bundesland: Neuss- NRW

Hunde der User:
Jimmy

BeitragVerfasst am: 16.4.2004, 08:10    Titel:    

Anja Westieclan hat folgendes geschrieben:
Hallo Ilse,

nein Verlegen Das sind nur die Werte von dem Zusatz Biodura, NICHT vom ganzen Futter.
Ich denke mal, dass das Verhältnis so hoch ist, weil sie den Calciumwert
Viele Grüße
Anja


eben, der Zusatz von Biodura.. Und was ist in dem gesamten Futter ?
Da kriegste keine genaue Beschreibung von Aras, oder ?
Ich bin sehr skeptisch geworden, zumal Jimmy sehr mäkelig an das Aras Futter rangeht..
Nicht an das VPlus, sondern an das Hauptfutter von Aras. Ich muss doch mal genau fragen, wo der Unterschied ist.
Irene
Rang 07
Rang 07



Alter: 80
Anmeldedatum: 23.01.2004
Beiträge: 378
Wohnort oder Bundesland: Neuss- NRW

Hunde der User:
Jimmy

BeitragVerfasst am: 16.4.2004, 08:12    Titel:    

Liebe Ilse

was genau sind Rohproteine ? ist das Eiweiss ?
Weisst du, wieviel Eiweiss in Tatar ist ? Das frisst er nämlich sehr sehr gerne, lieber als das Aras Hauptfutter.

Aha, auf den VPlus Dosen steht für jede Sorte ein anderer Proteingehalt. Bei Lamm z.B. nur 9,0 %
hmmm was sagt mir das jetzt ?
Pontus
Gebannt
Gebannt



Alter: 75
Anmeldedatum: 18.03.2004
Beiträge: 1753
Wohnort oder Bundesland: Nähe Kaiserslautern

Hunde der User:
Ollie

BeitragVerfasst am: 16.4.2004, 08:16    Titel:    

Hallo Irene,

wieviel Eiweiß im Tatar ist, weiß ich leider nicht. Wenn du das fütterst, solltest du noch Gemüse und andere Zusätze, wie z.B Calcium oder Knochen dazu geben. Dann wärest du beim Barfen. Winken
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Hundefutter und Inhaltsstoffe Marie Ernährung 4 17.5.2007, 19:22 Letzten Beitrag anzeigen
Nic04
Keine neuen Beiträge Dr. Schaette Hundefutter? Margit Ernährung 3 8.11.2008, 00:52 Letzten Beitrag anzeigen
Margit
Keine neuen Beiträge Mein Hundefutter Angelika vonderlerche Ernährung 15 7.3.2010, 18:45 Letzten Beitrag anzeigen
Nina-Dinah
Keine neuen Beiträge Glucosamin im Hundefutter Anja O`Glendence Ernährung 0 26.7.2010, 18:15 Letzten Beitrag anzeigen
Anja O`Glendence
Keine neuen Beiträge Hundefutter in Lebensmittelqualität Marie Ernährung 56 24.6.2014, 14:34 Letzten Beitrag anzeigen
Marie



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice