Erstausstattung für den Hund
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Kicky72 Rang 04
Alter: 52 Anmeldedatum: 27.03.2005 Beiträge: 62 Wohnort oder Bundesland: Nordrhein-Westfalen
|
Verfasst am: 30.3.2005, 00:02 Titel: Erstausstattung für den Hund |
|
|
|
Hallo, Ihr Lieben !!
Da ich wohl bei der Suche nach meinem Welpen einen Schritt weiter voran gekommen bin ( Danke Anja für Deinen Tipp in Essen.. ) muss ich mich ja auch um die richtige Hundeausstattung kümmern. Was brauch ich denn alles, bzw. was braucht man nicht und bringt nur dem Zoohandel etwas nicht aber dem Hund ?
Ich habe beim Fressnapf auf der Seite ein Hundebett mit Wendekissen gesehen, wäre das etwas oder sollte ich doch lieber etwas anderes nehmen???
Was für Decken nimmt man für die Hunde, gehen auch Fleecedecken, oder sollte das anderes Material sein ??
Welches Spielzeug sollte am Anfang vorhanden sein ?
Dann hätte ich noch folgendes Problem:
Meine Tochter hat einen ziemlich langen Schulweg, der nicht ungefährlich ist. Bis zum zweiten Schuljahr wollten wir sie auf jeden Fall zur Schule bringen ( zu Fuß ) und auch zu Fuß wieder abholen.
Mit anderen I-Dötchenmüttern haben wir eine Gruppe gebildet, die sich mit dem " Bringdienst " abwechseln, so daß wir alle einmal in der Woche dran sind. Lange Eileitung aber jetzt zu meiner Frage.
Wenn ich dann das Hündchen habe, kann es ja nicht viermal diese Strecke laufen. Wenn ich alleine zur Schule laufe, kann ich mich ja an das Welpentempo anpassen, aber mit fünf quirligen Erstklässlern??? Außerdem möchte ich auch nicht, daß dann alle Kinder wir verrückt am Hundebaby rumtatschen, das es ganz durcheinander gebracht wird. Wie kann ich es denn dann mitnehmen. Bietet sich eine Transporttasche an ?? So eine wie sie im Fressnapf auch gerade zu haben ist oder reicht es wenn ich das Schätzchen auf dem Arm trage ??
Ich weiß es sind vielleicht blöde Fragen, aber als Ersthundmama will ich alles richtig machen.....
Vielen Dank und liebe Grüße
Kerstin
Achja, noch etwas : Wenn ich das Baby abhole, muß ich dann so eine Transportbox mitnehmen, oder nehme ich das Baby in eine Decke gewickelt auf den Schoß ?? Hatte mir überlegt, vielleicht vorher bei der Züchterin eine Decke von uns dazulassen, damit die Decke den Geruch von Hundemama und Geschwistern annehmen kann.... |
|
|
|
Google Anzeigen
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
peggy706 Rang 07
Alter: 45 Anmeldedatum: 26.05.2004 Beiträge: 256 Wohnort oder Bundesland: Schweitenkirchen
Hunde der User: Enjy
|
Verfasst am: 30.3.2005, 06:11 Titel: viele Fragen |
|
|
|
hallo Kerstin,
das sind ja schon mal recht viele Fragen, aber keine Sorge, dass sind Fragen, die man sich als Ersthundmama schon immer stellt
Also die Idee mit der Decke, die Du bei der Züchterin lassen möchtest ist super Ich hatte damals ein Plüschtier dort gelassen und das hat meiner kleinen gut geholfen
Ansonsten solltest Du Dein Babywuff nicht in eine Kiste tun, wenn Du es abholst, so könnte es vielleicht gleich schlechte Erfahrungen mit dem Auto fahren machen. Ich war mit meinem Freund zu zwei zum abholen gefahren, so dass ich mich komplett ums Wuschelchen kümmern konnte und habe sie auf dem Schoss gehabt. Dort hatte sie dann auch friedlich geschlafen und die eineinhalb Stunden Autofahrt waren gar kein Problem
Decken und Kissen gibt es wirklich viele für kleine Wuffis. Also Enjy hat als Kissen ein Snozee Dog Kissen, das hat einen abnehmbaren Bezug den man gut waschen kann. Ansonsten habe ich ein paar Hundedecken, aber was da nun am besten ist, kann ich Dir nicht sagen, weiß hier im Forum aber bestimmt jemand
Ansonsten hat Enjy noch ein Körbchen, ist schon das zweite, denn im Welpenalter haben die Kleinen die Angewohnheit erst mal alles zu zerkauen, gerade wenn sie in den Zahnwechsel kommen
Mit dem Schulweg das ist so eine Sache, ja... Also ich finde es schon mal sehr löblich, dass Du dran denkst, dass nicht gleich jeder an dem kleinen rumtatschen soll, damit er keine Angst bekommt
so eine Tragetasche ist vielleicht nicht schlecht, also ich hatte am Anfang, wenn wir längere Spaziergänge gemacht hatten immer so einen Hundirucksack, in dem sich meine kleine einkuscheln konnte, wenn sie nicht mehr laufen konnte, vielleicht ist das ja was?
ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen |
|
|
|
Clemens Rang 03
Alter: 69 Anmeldedatum: 18.03.2005 Beiträge: 25 Wohnort oder Bundesland: München, Bayern
Hunde der User: Ximba
|
Verfasst am: 30.3.2005, 08:57 Titel: |
|
|
|
|
|
Welches Spielzeug sollte am Anfang vorhanden sein ? |
Hallo Kerstin,
der Einzug unsere kleinen weissen Lady ist ja auch erst 4 Monate her und wir standen nach zuvor einigen hundelosen Jahren vor ähnlichen Problemen.
Die Idee mit der Decke beim Züchter lassen ist super - habe ich auch so gemacht. Die erste Fahrt ins neue Zuhause sollte nicht in der Transportbox stattfinden - die Kleinen brauchen dabei Körperkontakt und Streicheleinheiten.
Als Grundausstattung habe ich vorher gekauft: Fress- + Wassernapf (kein Plastik und groß genug wählen!) + rutschfeste Unterlage dazu, diverse Hundedecken (sollten maschinenwaschbar sein), ein Körbchen (nicht zu klein wählen, der Hund wächst schneller als man glaubt). Wenn im neuen Heim Parkett oder Fliesen sind, empfehlen sich rutschfeste Unterlagen unter der (den) Hundedecke(n).
Das Körbchen ist mittlerweile ausgemustert, Klein-Ximba hat zwischenzeitlich festgestellt, daß es sich auf dem Kopfkissen von Herrchen (nicht mit Federn oder Daunen gefüttert) deutlich besser ruhen läßt und ist damit aus dem Schlafzimmer mitten in den Flur (von wo wann alles überblicken kann) gezogen - hat lustig ausgeschaut und ist mit viel Geknurre erfolgt!. Der Kissenbezug wird jetzt regelmäßig gewechselt und das Kissen ist auch waschbar. Wenns ihr im Flur zu hektisch wird, zieht sie sich in die Transportbox zurück, die im Gästezimmer steht.
Spielzeug: ein Gummiball (Größe etwa Tennisball) mit eingebauter Qietschpfeife, eine Gummiente auch mit Pfeife, zwei Kauknochen aus Stoff, einige kleine Kauknochen. Der Rest summiert sich sowieso sehr schnell aus diversen Beutestücken aus dem neuen Heim wie Socken, Schuhen und was der Hunde sonst noch alles findet (Lautsprecherkabel..etc).
ansonsten: Futter nicht vergessen!!!!!
viel Freude mit dem Westie!!!
Zuletzt bearbeitet von Clemens am 30.3.2005, 09:04, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
|
|
Renate Rang 11
Alter: 74 Anmeldedatum: 20.01.2004 Beiträge: 3757
|
Verfasst am: 30.3.2005, 09:01 Titel: |
|
|
|
|
|
Der Rest summiert sich sowieso sehr schnell aus diversen Beutestücken aus dem neuen Heim wie Socken, Schuhen und was der Hunde sonst noch alles findet (Lautsprecherkabel..etc).
|
Hallo Clemens,
treffender hätte man es nicht sagen können
Liebe Grüße aus dem Sauerland. |
|
|
|
Susann of Ibengarden Rang 11
Alter: 53 Anmeldedatum: 14.04.2004 Beiträge: 2121 Wohnort oder Bundesland: Thüringen
Hunde der User: Napoleon von der Luehr Isabelle von Charleville Arabella of Ibengarden
|
Verfasst am: 30.3.2005, 09:43 Titel: |
|
|
|
Hallo,
es sind ja schon einige Tipps zusammen gekommen. Ich will trotzdem noch mal ne Liste reinstellen.
Als Grundausstattung:
- 2 Näpfe für Futter und Wasser. Doppelnäpfe sind nicht empfehlenswert, da bei diesen das Wasser bei der Futteraufnahme schnell verschmutzt wird. Eine Ausnahme bildet ein höhenverstellbarer
Doppelnapfständer bei welchem die Näpfe einzeln eingesetzt werden können. Material: Edelstahl oder Steingut (beide geben keine schädlichen Stoffe ab und sind leicht zu reinigen).
- 1 weiches, nicht zu schmales, mit wachsendes Halsband.
- 1 leichte, nicht zu kurze Leine (120-150 cm sind ideal).
Manche Züchter geben Halsband und Leine bei der Übergabe des Welpen mit.
- 1 Hundebettchen mit passender Einlage. Das Hundebett sollte so groß sein, dass der Welpe sich bequem darin ausstrecken kann. Nicht zu empfehlen sind Hundebettchen aus richtigem Korb-Material, da dies von den Welpen gerne zerknabbert wird und dann zu Unfällen (verschlucken!) führen kann. Außerdem sind sie nicht leicht zu reinigen und können Ungeziefer Unterschlupf bieten.
Als Einlage eignet sich auch besonders ein sogenanntes "Vetbed" (sehr pflegeleicht und schnelltrocknend). Aber Achtung: Dies muss erst 1x gewaschen sein, um seine "Wirkung" zu entfalten.
Wichtig ist immer, es muss alles waschbar sein, am besten auch bei 60° und mehr!
- Spielzeug, nicht zuviel Spielzeug! Der Reiz ist sonst schnell dahin. Ausserdem gibt es ja bei jedem Fest was dazu: Ostern, Pfingsten, Weihnachten, zum Geburtstag ... da hat man schnell ein Sammelsurium zusammen.
1-3 hundegeeignete (leider ist nicht alles geeignet was für den Hund angeboten wird) Spielsachen wie Plüschknochen, ein Ziehring aus Vollgummi (keine heftigen Ziehspiele während des Zahnwechsels, und danach auch nicht geleich, erst muss sich das neue Gebiss gefestigt haben), ein Ball aus Vollgummi, Quitschie`s. Bei Quietsch-Spielzeug sollte man bedenken, daß ein sehr spielfreudiger Welpe damit sehr entnervende Geräusche machen kann.
Ungeeignetes Spielzeug
Ungeeignet ist alles, was der Welpe verschlucken kann, bzw. was er zernagen kann.
Dazu gehören u.a. Stofftiere, die er zerreißt und so an die eventuell giftige Füllung kommt - ganz abgesehen davon, daß sich die Füllung in der ganzen Wohnung verteilt. Außerdem haben Stofftieren häufig Kleinteile wie Knöpfe, Augen etc., die abgebissen und verschluckt werden können.
Ungeeignet sind auch kleine Kunststoffteile, die der Welpe in kürzester Zeit zerlegt.
Nicht sinnvoll sind alte Schuhe, alte Kleidungsstücke, altes Kinderspielzeug etc.
- Transportbox. Nicht zu klein kaufen – der Welpe wächst noch. In die passt auch super das "Vet-Bed" hinein!
- Erste-Hilfe-Ausrüstung für den Hund. Sollte meiner Meinung nach nicht fehlen!
Für die Körperpflege: · Kamm und Terrierzupf-Bürste. Hundeshampoo, am besten für Welpen, nur für den Notfall! Pfotenschutz-Salbe.
- Zeckenzange
- Hundekotbeutel
So das ist sicher nicht alles was ein Welpe gebrauchen kann, aber das sollte man zumindest vorher anschaffen.
Das mit der Decke zum Züchter brauch` ich ja nicht mehr erwähnen ...
Viele Grüße
Susann _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
+++EINMAL WESTIE, IMMER WESTIE!
|
|
|
|
Lissy Rang 05
Alter: 45 Anmeldedatum: 18.01.2005 Beiträge: 82 Wohnort oder Bundesland: BW
|
Verfasst am: 30.3.2005, 13:49 Titel: Re: Erstausstattung für den Hund |
|
|
|
hallöchen Kicky
hast ja schon super tipps bekommen über die erstausstattung ...brauch ich nix mehr dazu sagen aber mit dem schulweg.
du sagtest er ist ziemlich lang und wegen den kindern hast du bedenken.
Mit den kindern sehe ich kein problem, im gegenteil...früh übt sich wenn die kinder den richtigen umgang lernen, aber auch der hund den richtigen umgang mit kindern lernt.
Nur die entfernung und das du den hund tragen willst sehe ich nicht ganz vorteilhaft. Gerade beim welpen sollte man darauf achten das er anfangs nicht zu große strecken läuft.
Mit dem tragen... meiner meinung nach ist es wichtig das der welpe viel selber erkunden kann und situationen durchlebt, ohne das man ihn beschützend oder bestärkend auf dem arm hat. Ich würde das mit dem tragetäschchen erst gar nicht anfangen.
Gibt es anfangs keine alternative den welpe bei einem anderen familienmitglied, nachbar, freunde usw. unterzubringen? |
|
|
|
Anja O`Glendence Moderator
Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 30.3.2005, 14:04 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ich habe meinen Kleinen immer auf den Arm spazierengenommen, als sie noch nicht durchgeimpft waren. So konnten sie schon viele Eindrücke sammeln, haben sich an Krach, Autos, LKWs usw. gewöhnt.
Ich sehe also in dem Schulweg kein Problem, wenn er zu lang wird (so in etwas 5 min. Strecke pro Lebensmonat) kannst Du ihn ruhig auf den Arm nehmen. M;an soll einen Hund nur dann nicht hochnehmen, wenn andere Hunde kommen, oder er irgendwo nicht vorbeigehen will, damit besträkt man natürlich dann Panikattacken oder freches Verhalten. Aber das ist ja da nicht der Fall. Man muss eben auf die Stimmlage achten, wenn sie große Augen machen und keinesfalls beruhigend auf sie einsprechen sondern in einem Tonfall als wenn alles das Natürlichste der Welt ist.
Meine dürfen mittlerweile auch an der Leine laufen und alle Dinge, die sie vom Arm her kannten, sehen sie als was völlig Natürliches an, sie sind sehr selbstbewusst geworden.
Ich bin auch auf dem Arm ins Kaufhaus, in den Streichelzoo gegangen, nur so kann man die Prägephase und gleichzeitig den nicht vorhandenen Impfschutz sicher miteinander in Einklang bringen. Und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Liebe Grüße
Anja
P.S. Viele Grüße nach Essen. _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
|
|
|
|
Angelika vonderlerche Moderator
Alter: 67 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 7467 Wohnort oder Bundesland: NRW Solingen
Hunde der User: Dream of Abigale von der Lerche Little Lady Bonny vom Wildgarten Lady Michell vom Wildgarten +24,05,2008 Dressed for Glendence von der Lerche
|
Verfasst am: 30.3.2005, 19:18 Titel: |
|
|
|
Na nun hast du ja schon so viele Tipps bekommen,dem habe ich nichts weiter mehr hinzu zufügen
Eine Tipp kann ich dir noch geben wo du ganz Tolle Sachen bekommen kannst Bett,Leine .Halsband u.s.w.
http://www.westiehouse.de/xtcommerce/
Lg Angelika _________________ Hunde haben alle guten Eigenschaften
der Menschen,
ohne gleichzeitig
ihre Fehler zu besitzen!
|
|
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|