Impfempfehlung


Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Impfen
Vorheriges Thema anzeigen Flori und impfen Beitrag    Beitrag Nebenwirkungen nach Impfung Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Nina-Dinah
Rang 07
Rang 07



Alter: 65
Anmeldedatum: 13.06.2009
Beiträge: 476
Wohnort oder Bundesland: Albstadt


BeitragVerfasst am: 27.4.2013, 23:29    Titel:    

Ha, 3 mal innerhalb von 8 Wochen das volle Programm...........und womöglich davor auch noch einmal.
Sorry, aber da wird´s mir schwindlig, wenn ich sowas lese.

Gut ich weiß, daß es ein schwieriges Thema ist und es gibt eigentlich nur entweder voll oder bleiben lassen.
Die Gegner lehnen alles ab und die Befürworter sehen immer noch irgendwo eine - zumindest theoretisch vorhandene - Impflücke.
Also impft man solange, bis - zumindest theoretisch - keine mehr da sein kann.

Nach allem was ich in den letzten Monaten.........oder eigentlich Jahren, über die Impferei gelesen habe, bringe ich es einfach nicht mehr fertig, meinen Hund zum TA zu schleppen und impfen zu lassen.

OK ich weiß nicht welche Seite recht hat, ob beide ein bisschen recht haben, ob es ein bisschen recht haben überhaupt gibt........???????? Frage
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 27.4.2013, 23:39    Titel:    

Hallo Jörg,

da die empfohlene Grundimmunisierung finde ich auch nicht so prickelnd, würde ich persönlich auch nicht machen, vor allem die Tollwutimpfung niemals vor der Zahnung.

Dass danach, vor allem ab dem 2. Lebensjahr aber nur noch SHP und auch TW in dreijährigen Abständen empfohlen wird, erachte ich als sehr fortschrittlich. Lediglich Lepto wird jährlich empfohlen, ich weiß von Endemiegebieten, wo es sich sogar halbjährlich empfiehlt.

Das ganze unnutze Zeug wie Zwingerhusten wird nur mit Einschränkung empfohlen - das war vor ein paar Jahren auf noch keiner offiziellen Seite so zu finden.

LG
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Emmeline
Rang 10
Rang 10



Alter: 59
Anmeldedatum: 27.01.2012
Beiträge: 1356
Wohnort oder Bundesland: Hessen

Hunde der User:
Pepsi von den Möris gen. Emily
Queen-Mary von den Möris gen. Pauline

BeitragVerfasst am: 28.4.2013, 08:28    Titel:    

Als unsere erste Westiehündin 10 Jahre als war, wurde dann es dann geändert, dass die TW nur noch alle drei Jahre gegeben werden muss. Sie war eh´ eine Allergikerin und so schlug unser TA damals vor, sie nicht weiter mit gegen die ganzen anderen Sachen zu impfen: sie hätte alles, was sie für ihr weiteres Leben bräuchte....

Natürlich ist Impfen immer Fluch und Segen. Aber wir leben hier eben nicht unter einer Glasglocke. Sobald die so genannte Durchimpfungsrate unter einen bestimmten Wert sinkt, nehmen die Erkrankungszahlen wieder erheblich zu.

_________________
Nina-Dinah
Rang 07
Rang 07



Alter: 65
Anmeldedatum: 13.06.2009
Beiträge: 476
Wohnort oder Bundesland: Albstadt


BeitragVerfasst am: 28.4.2013, 10:07    Titel:    

Warum ist dann bei den Füchsen was Tollwut angeht, schon fast 20 Jahre lang Ruhe?
Von den Geimpften dürfte kaum mehr einer leben? Frage

Ich will wirklich keine Antiimpfkampagne starten, es ist auch schwierig gegen die "Argumente" derjenigen, die mit erhobenen Zeigefinger drohen, anzukämpfen.
Es wird halt soviel geimpft, wie die ständigen Impfkommissionen und TÄ es für richtig halten, solange die Besitzer keine eigene Meinung haben.


Gruß
Jörg
Nina-Dinah
Rang 07
Rang 07



Alter: 65
Anmeldedatum: 13.06.2009
Beiträge: 476
Wohnort oder Bundesland: Albstadt


BeitragVerfasst am: 28.4.2013, 11:06    Titel:    

Durch die 8-fach-Impfung genügt einmal im Jahr eine Injektion, um den Impfschutz gegen alle gefährlichen Infektionskrankheiten aufrechtzuerhalten - damit Ihr Hund auch in kritischen Situationen zuverlässig geschützt ist.

http://www.tierarztpraxis-henrichs-....service/impfung_hund.html


Es genügt also einmal pro Jahr eine 8-fach-Impfung! Geschockt


Der hat doch einen Vogel............und ich bezweifle, daß ihm wirklich bewusst ist, was da auf seiner Homepage steht? Mit den Augen rollen
Nina-Dinah
Rang 07
Rang 07



Alter: 65
Anmeldedatum: 13.06.2009
Beiträge: 476
Wohnort oder Bundesland: Albstadt


BeitragVerfasst am: 28.4.2013, 11:10    Titel:    

Ähm, habe gerade gesehen, sind ja lauter Frauen. Sehr glücklich

Also nicht Der sondern Die haben einen Vogel! Winken
Nina-Dinah
Rang 07
Rang 07



Alter: 65
Anmeldedatum: 13.06.2009
Beiträge: 476
Wohnort oder Bundesland: Albstadt


BeitragVerfasst am: 17.5.2013, 19:49    Titel:    

Am Freitag, 31. Mai, wird Mo Peichl zum Thema

Impfen mit Verstand – die besondere Problematik bei Leishmaniose und anderen parasitären Infektionen

referieren. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des
AFF Feriendorfs Sontra
Jahnstr. 31
36205 Sontra
im Seminarraum im Erdgeschoss des Gemeinschaftshauses statt und beginnt um 15 Uhr. Es sind drei Stunden veranschlagt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro.

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Wir bitten um Anmeldung.

http://www.leishmaniose-forum.com/s....d.php?p=396050#post396050
_______________________________________________________________________
Vernünftige Impfpläne für Katzen und Hunde
Teilnahmegebühr: 40,- €
Datum: 29.06.2013
Uhrzeit: 15:00 Uhr (Beginn)
Ende: gegen 19:45 Uhr
Ort:
Brauhaus Rütershoff
Schillerstr. 33
44575 Castrop-Rauxel

Anmeldungen an info@tieroase-castrop.de

Impfvortrag Monika Peichl
Vernünftige Impfpläne für Katzen und Hunde

Unsere Haustiere werden immer noch auf breiter Front übermäßig geimpft. Sie bekommen unnötige „Auffrischungen“ mit Impfstoffen, die nachweislich länger schützen als nur ein Jahr oder nur drei Jahre. Und sie werden mit Impfstoffen traktiert, deren Nutzen mehr als fraglich ist. Die Tierhalter geben unnötig Geld aus, die Tiere werden einem vermeidbaren Risiko von Nebenwirkungen ausgesetzt.

Monika Peichl, Journalistin und Buchautorin, erläutert in ihrem Vortrag,

- welche Impfungen für Katzen und Hunde sinnvoll sind und welche nicht,
- was an den derzeitigen Impfempfehlungen und Impf-Leitlinien faul ist,
- wie Hundewelpen und Kätzchen geimpft werden sollten und
- welche Nebenwirkungen auftreten können.
Nina-Dinah
Rang 07
Rang 07



Alter: 65
Anmeldedatum: 13.06.2009
Beiträge: 476
Wohnort oder Bundesland: Albstadt


BeitragVerfasst am: 19.5.2013, 14:06    Titel:    

Ganz neu!

Der Weltverband der Kleintierärzte schreibt schwarz auf weiß, dass die Nachimpferei gegen SHP den Schutz nicht erhöht.

Deutsche Kurzzusammenfassung:
http://haustiereimpfenmitverstand.b....ur-die-welpenimpfung.html


Das Original ausführlich (englisch):
http://www.wsava.org/sites/default/....elines%20May%202013_0.pdf



Gruß
Jörg
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 19.5.2013, 14:19    Titel:    

Hallo Jörg,

schlimm und grob fahrlässig die deutsche Übersetzung - im Originaltext steht zwar alles aus den ersten übersetzten Kapiteln drin, was aber fehlt ist:

DASS EMPFOHLEN WIRD DEN TITER ZU ÜBERPRÜFEN.

(...) 6. Die WSAVA bekräftigt die Verwendung von Titer Tests.
Dies bedeutet, dass dem Hund eine kleine Blutprobe entnommen wird und auf das Vorhandensein von zirkulierenden Antikörpern gestestet wird.
Das Vorhandensein von zirkulierenden Antikörpern zeigt an, ob der Hund immun ist, und eine Wiederholungsimpfung erforderlich ist oder nicht.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie diesen Test schon vor der 12 Monate Boosterung durchführen lassen, da dies zeigen kann, ob eine Impfung notwendig ist.
Zwei neue in-Praxis-Titer-Test-Sets sind jetzt vorhanden, die Ihrem Tierarzt ermöglichen eine schnelle Titerüberprüfung durchzuführen, ohne Einsenden der Blutprobe in ein Labor.
Fragen Sie Ihren Tierarzt nach dieser weniger teuren Option.
Ein Set heißt VacciCheck (Biogal Laboratories) und das andere wird als TiterChek (Zoetis) angeboten. (...)


Nur so, weiß man, dass ein Schutz vorhanden ist.
Dies wird geflissentlich ausgelassen, ist aber doch wohl der wichtigste Part überhaupt.

LG
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Nina-Dinah
Rang 07
Rang 07



Alter: 65
Anmeldedatum: 13.06.2009
Beiträge: 476
Wohnort oder Bundesland: Albstadt


BeitragVerfasst am: 19.5.2013, 17:32    Titel:    

Ich gebe zu, daß ich das englische Original nicht gelesen habe.
Meine Englischkentnisse sind einfach zu schlecht. Sehr glücklich

Gut, für mich war es klar, daß nur nach einer erfolgreichen Grundimmunisierung ein lebenslanger Schutz besteht........und daß man nur durch eine Titerbestimmung diese Sicherheit hat.
Aber du hast recht, sowas darf nicht unterschlagen werden.

Es wird sich wohl nicht viel ändern, da kaum jemand den Titer bestimmen lässt, sondern lieber andauernd nachimpfen lässt.
Dafür werden die TÄ schon sorgen.




Kürzlich laß ich auf irgendeiner Züchterseite (ist schon ein bisschen älter), daß die Züchterin wohl Titer bestimmen ließ und weil der nicht immer ausreichend war, seither - ich weiß nicht wie oft- vorsichtshalber nachimpfen lässt.
Solange bis die Wahrscheinlichkeit, daß er zu niederig ist - ihrer Meinung nach - gleich null ist.
Und dies ihren Welpenkäufern auch empfiehlt.

Also irgendwo hört´s auf!

Was ich mittlerweile weiß, ist nur, daß man bei diesem Thema eine eigene Meinung haben, zu dieser stehen muß, aber niemandem diese eintrichtern sollte.
Auch wenn es schwierig ist, weil niemand, weder die Befürworter noch die Gegner fundiertes Wissen in der Hand haben.
Man sollte aber schon ein bisschen einzuschätzen versuchen, wie groß das Risiko ist, daß sich der Hund eine der Krankheiten einfängt, gegen die geimpft werden kann............und wie groß das Risiko einer schweren Impfnebenwirkung im Verhältnis dazu ist.

Zumindest die Tollwutimpfung wäre dann Geschichte...............wenn die Vorschriften (Auslandsreisen, Ausstellungen ,Hundeschulen) nicht wären.


Gruß
jörg
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Impfen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice