|
|
Autor |
Nachricht |
seekrabbe Moderator
Alter: 66 Anmeldedatum: 08.10.2011 Beiträge: 1256 Wohnort oder Bundesland: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 14.6.2012, 18:33 Titel: Kopfschmerzen beim Hund |
|
|
|
Neulich habe ich mich gefragt, ob Hunde auch Kopfschmerzen haben können?
Ich denke dabei nicht gleich an einen Tumor, sondern ganz normale Kopfschmerzen so wie wir Zweibeiner sie manchmal haben.
Dies dazu gefunden:
Kopfschmerzen zählen zu den wichtigsten Schmerzerkrankungen beim Menschen
und haben verschiedene Symptome zur Folge. Beim Hund kommen Kopfschmerzen
ebenfalls vor, nur können diese nicht verbalisiert werden und werden deshalb oft
vergessen. Mit viel Erfahrung kann man Kopfschmerzen gegenüber anderen
Schmerzprozessen klar abgrenzen. Die nachfolgenden Symptome können klar in die Erkrankung „Kopfschmerz“ eingereiht werden. Oft stelle ich in der Praxis fest, dass der „Kopfschmerz“ nur ein Begleitsymptom einer anderen Grunderkrankung ist.
Ob ein reiner Kopfschmerz wie beim Menschen existiert, kann an dieser Stelle nicht
beurteilt werden. Auf jeden Fall können wir folgende Beobachtung von Symptomen
mit Kopfschmerzen in Zusammenhang bringen:
- Vermehrter Tränenfluss, durchsichtig bis gelblich-grünlich
- Zukneifen der Augen
- Vermehrter Nasenausfluss, durchsichtig wässrig
- Übelkeit, Erbrechen ohne ersichtlichen Grund
- Lichtempfindlichkeit
- Geräuschempfindlichkeit
- Kratzen hinter den Ohren, am Genick oder obere Halswirbelsäule ohne
Veränderungen in, an und um die Ohren
- Leichte Kopfschiefhaltung
- Vortretendes drittes Augenlied
- Haarverlust in der Region Ohren-Kopf-Kopfhinterhaupt
- Schulterlahmheiten ohne radiologischen Veränderungen
- Reiben mit der Pfote in der Region Augen-Nase-Kiefergelenk
- Ziehen sich in dunklere und kältere Räume zurück
- Liegen oft separiert von anderen Art- und Hausgenossen
Es gibt noch ein paar zusätzliche Symptome, diese sind sicher am Wichtigsten. Was sind die Ursachen dieser Kopfschmerzen? Aus meiner klinischen
Erfahrung habe ich die Beobachtung gemacht, dass immer mechanische
Veränderungen in der Halswirbelsäule – Kopfregion auszumachen sind. Vermindert
bewegliche kleine Wirbelgelenke der oberen Halswirbelsäule, Asymmetrie in der
Kopfregion, steife, verspannte und schmerzhafte Muskulatur der Halswirbelsäule, Asymmetrien in der Halswirbelsäule zählen zu den wichtigsten orthopädischen Befunden, die man bei den oben erwähnten Symptomen erheben kann. Sicher sind auch noch andere Möglichkeiten vorhanden, die sind nicht einfach zu zuordnen. Übermässiger Konsum von Alkohol, Tabak und anderen Drogen, Stress, Arbeit und Hektik oder Menstruationsbeschwerden kann man beim Hund ausschliessen.
Zusammenfassend möchte ich festhalten, dass vor allem schmerzhafte Prozesse der Halswirbelsäule als Ursache von Kopfschmerzen beim Hund in Betracht zu ziehen sind. In diesen Fällen spreche ich von „Cervicogenic Headache Syndrom“ also ein Kopfschmerzprozess aus der Halswirbelsäule ausgehend. Solche Hunde zeigen Hangbeinlahmheiten der Schultergliedmasse, mit Kratzen im Bereich der Ohren, Genick und reiben sich mit der Pfote die Augen und Nasen, sind licht- und geräuschempfindlich und ziehen sich gerne in dunklere Räume zurück. Das klinische Bild ist sehr heterogen, es kann sein, dass ein paar Symptome zusammen auftreten, oder aber nur eines vorhanden ist.
Die Grundlage der Therapie dieser Kopfschmerzen liegt darin, die mechanische
Ursache des Kopfwehs zu finden und anschliessend zu behandeln.
Quelle: sopvet-chiro.ch
Lieben Gruß
Sunny und Elke
Hat noch jemand etwas zum Thema Kopfschmerzen beim Hund beizutragen? würde mich freuen.
Lieben Gruß
Sunny und Elke |
|
|
|
Google Anzeigen
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
Nic04 Rang 11
Alter: 63 Anmeldedatum: 16.05.2006 Beiträge: 7877 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Kea von den white Dogs Alex von Bewie, gen. Max +15.4.11 O'Glendence Rose DeWitt Bukater
|
Verfasst am: 14.6.2012, 19:52 Titel: |
|
|
|
Das ist eine gute Frage, Elke!
Ich denke aber schon, dass sie welche haben können. _________________
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.
(Konrad Lorenz) |
|
|
|
Anja O`Glendence Moderator
Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 14.6.2012, 21:47 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ja können sie definitiv haben.
Ich habe einen Hund, der über einen längeren Zeitraum, krankheitsbedingt Kopfschmerzen hatte. Das wurde sichtbar durch Schlagen mit der Pfote gegen den Kopf und Fang und durch Kratzen am Kopf.
VG
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
|
|
|
|
Bine3611 Rang 10
Alter: 61 Anmeldedatum: 13.04.2004 Beiträge: 1252 Wohnort oder Bundesland: Raum Schwerin
Hunde der User: Little Joystick`s "Stand Be My" / gen. Toby
|
Verfasst am: 15.6.2012, 18:37 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ist ja interessant, die Hälfte der Symptome hat Toby auch. Er ist EXTREM geräuschempfindlich, Augen tränen (aber nicht gelb), kurzfristig Kopfschiefhaltung, ständiges Kopf-/Ohrenkratzen und er haut sich mit der Pfote mehrmals am Tag gegen die Kopfseite bzw. an den Nasenrücken so daß wir immer denken, daß er Zecken an der Stelle hat. Damit war ich sogar schon bei der TÄ aber sie hat nichts gefunden. Er genießt es auch am Hals bzw. an der Wirbelsäule gekrault zu werden. Die Geräuschempfindlichkeit ist so groß, daß er sofort wegläuft wenn ich einen größeren Briefumschlag oder ein Paket öffne, also Papier zerreißen in seiner Gegenwart geht gar nicht. Wenn in der Küche gekocht wird, verkriecht er sich woanders, könnte ja sein, daß Besteck runter fällt oder Stühle gerückt werden müssen, das ist alles Streß für ihn. Ich könnte das hier ins Unendliche weiterführen.
Ich denke mal, daß das alles mit seiner Spondylose in der Halswirbelsäule zu tun hat und er sich öfters dadurch mit Kopfschmerzen herum quält. Na ja, nun bin ich schlauer . Danke für den Beitrag!
Viele Grüße von der Bine
und Toby! |
|
|
|
Ellie1968 Rang 11
Alter: 57 Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 7757 Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg
Hunde der User: Mr. Spencer
|
Verfasst am: 15.6.2012, 20:28 Titel: |
|
|
|
oh je... kopfschmerzen!
ich hasse sie.
wie werden kopfschmerzen beim hund denn letztendlich disgnostiziert und wie kann wuffel dann geholfen werden?
gute besserung toby und gute besserung deinem wuffel, anja! hoffentlich geht's auch wieder vorbei!
die tun mir wirklich leid, die beiden... _________________
|
|
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|