Der Westi ein allergikerfreundlicher Hund??
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Mimo Rang 02
Alter: 49 Anmeldedatum: 29.12.2004 Beiträge: 18 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
|
Verfasst am: 29.12.2004, 16:05 Titel: Der Westi ein allergikerfreundlicher Hund?? |
|
|
|
Hallo ich bin neu hier im Forum und brauch dringend Eure Hilfe. Ich habe eine Allergie auf Hunde. Ich hatte mal einen Yorkshire Terrier, der ist jetzt bei der Oma.
Komischerweise reagiere ich auf die zwei Westis meiner Bekannten gar nicht. Ihre Tierärztin meinte, daß Westis allergikerfreundliche Hunde seien, weil sie dieses Hauptallergen Protein can f1 nicht besitzen. Auf den Yorki reagiere ich nach ca. 30 Min. Bei den zwei Westis nicht mal nach 5 Stunden. Die schütteln sich neben mir schlecken mich ab und ich reagiere nicht.
Hat jemand Erfahrung?? Bitte nehmt mir nicht gleich die Hoffnungen. Ich liebe Hunde seit ich denken kann und wollte immer welche. Jetzt habe ich natürlich wieder Zuversicht und hoffe hoffe hoffe.
Es ist natürlich so, daß diese Hunde auch keine Haare verlieren. Somit fliegt nicht alles durch die Luft.
Hiiiiiiiiiiiiiiilllllfe
LG Mimo |
|
|
|
Google Anzeigen
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
Angelika vonderlerche Moderator
Alter: 67 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 7467 Wohnort oder Bundesland: NRW Solingen
Hunde der User: Dream of Abigale von der Lerche Little Lady Bonny vom Wildgarten Lady Michell vom Wildgarten +24,05,2008 Dressed for Glendence von der Lerche
|
Verfasst am: 29.12.2004, 16:13 Titel: |
|
|
|
Hallo MImo
Ersteinmal
hier im Forum.
Nun zu deinen Problen,genaues kann ich dir auch leider nicht sagen,aber ich kenne auch einige die auf Hunde
Allergich reagieren und auf Westie überhaubt nicht.
Aber da dran das der Westie kein Fell von alleine verliert kann es bestimmt nicht liegen.
Denn der Yorkshire verliert ja auch kein Fell.
Aber vielleich wissen ja andere hier aus dem Forum darüber bescheit
LG Angelika _________________ Hunde haben alle guten Eigenschaften
der Menschen,
ohne gleichzeitig
ihre Fehler zu besitzen!
|
|
|
|
Mimo Rang 02
Alter: 49 Anmeldedatum: 29.12.2004 Beiträge: 18 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
|
Verfasst am: 29.12.2004, 16:26 Titel: |
|
|
|
Doch der Yorki verliert schon Haare. Ich habe sofort nach ca. 30 Minuten das Gefühl daß ich 1000 Haare in der nase habe.
Dieses Fell ist auch ganz seidig.
Bitte steinigt mich nicht, aber ich will den Wunsch einfach nicht aufgeben.
Irgendwie hört man überall, daß manche auf diesen Hund allergisch und auf andere wieder nicht reagieren.
Meine Bekannte reagiert auch leicht auf Hunde nach dem allg. Pricktest, aber auf ihre westis auch nicht. |
|
|
|
babababy Rang 11
Alter: 46 Anmeldedatum: 27.03.2004 Beiträge: 6261 Wohnort oder Bundesland: CH-Uri
Hunde der User: Baba Nacré (Nagi)
|
Verfasst am: 29.12.2004, 16:30 Titel: |
|
|
|
Hi Mimo
Hm,... ich kann Dir leider konkret auch nicht helfen... sorry
Aber nimm doch mal die Westies eine Zeitlang zu Dir, eine Woche
oder so, dann merkst Du es bestimmt noch schnell!
Vorausgesetzt, Deine Bekannte wäre einverstanden, oder mach
mal bei ihr Ferien! Evtl. bekommst Du neue Einsichten,... ich weiss
es leider nicht.
Das Fell vom Westies ist speziell, könnte mir daher schon vorstellen,
dass diese Aussage der Tierärztin zutreffen könnte.
Leider kann ich Dir nicht helfen,....
_________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
**Ein Hund hat in seinem Leben nur ein Ziel - sein HERZ zu verschenken -Zitat J.R. Ackerley- ** |
|
|
|
Franky Gast
|
Verfasst am: 29.12.2004, 17:24 Titel: |
|
|
|
Hallo Mimo,
ich machs ganz kurz.
Can f1 Prozein ist nach h.M. das Hauptallergen, jedoch nicht das Einzige Allergen, wlches für eine Hundeallergie verantwortlich sein kann.
Hinsichtlich der Frage nach rassetypischen Verteilungsmustern der Allergen gibt es nach einer neuen Studie keine rassetypischen Allergenmuster, d.h. egal ob Westie, Labrador oder Schäferhund - jeder Hund produziert seine individuelle Allergenmuster. In Deinem Fall bedeutet dies, dass Du auf einen anderen Westie allergisch reagieren kannst. Manchen Hunde (egal welcher Rasse) fehlt jedoch das Protein CanF1 - gegen die reagierst Du dann nicht allergisch. So kommt es, dass es Hunde gibt, auf die Du nicht allergisch reagierst.
Gruß
Frank |
|
|
|
Marianne Gast
|
Verfasst am: 29.12.2004, 17:43 Titel: |
|
|
|
Oh boh Frank, was DU weißt!!!!!!
Kannst Du mir da mal sagen, ob jemand, der auf Katzenhaare allergisch ist auch unbedingt auf Hundehaare allergisch ist, oder ob das dann zwei verschiedene Dinge sind?
Der Schwiegersohn meiner Kollegin ist nämlich auf Katzenhaare allergisch und meine Kollegin kämpft mit sich, ob sie meine kleine Fundhündin zu sich nimmt. Bisher hatte sie aber eben Bedenken wegen der Allergie ihres Schwiegersohnes. |
|
|
|
Franky Gast
|
Verfasst am: 29.12.2004, 17:57 Titel: |
|
|
|
Marianne,
das wäre ja toll, wenn die Fundhündin so vermittelt werden könnte .
Also es gibt viele Menschen, die reagieren allergisch auf Katzen, jedoch nicht auf Hunde. Ich gehöre z.B. zu diesen . Grund hierfür sind verschiedene Allergene, auf die eine fehlerhafte Immunanwort erfolgt. Also kann es der Schwiegersohn ruhig ausprobieren (auf Probe möglich???). Ist er ein hochgradig allergischer Mensch, so besteht jedoch die Möglichkeit, dass er auch auf einen Hund allergisch reagieren wird (ich meine mit hochgradig nicht Heuschnupfen und Katzenhaarallergie, sondern auch diverse Nahrungsmittelallergien und Medikamentenallergien etc..). Wenn das der Fall sein sollte, würde ich eigentlich von einem Versuch abraten.
Gruß Frank |
|
|
|
Mimo Rang 02
Alter: 49 Anmeldedatum: 29.12.2004 Beiträge: 18 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
|
Verfasst am: 29.12.2004, 19:15 Titel: |
|
|
|
Aber ich denke mal eine Tierärztin wird es wohl wissen.
Anscheinend fehlt gerade den Westis dieses Can f1.
Woher soll sie sonst diese Information nehmen??? Schließlich ist es ja eine Rasse. Und es gibt typische Rassemerkmale. Sie hat das eben gerade bei den Westis festgestellt. |
|
|
|
hexetine Gast
|
Verfasst am: 29.12.2004, 19:33 Titel: |
|
|
|
Hallo,
also das was Frank da sagt, kann ich nur bestätigen. Ich selbst habe auch eine Katzenhaarallergie, außerdem reagiere ich mit Atemnot in der Nähe von Pferden.
Aber mit Joshie hab ich absolut keine Probleme. Alles im grünen Bereich.
@Marianne
Also wenn es möglich ist, würde ich das auch mal mit der Fundhündin testen. Wäre doch toll. Du wüßtest wo sie hinkommt und daß sie ein gutes zuhause hat. |
|
|
|
Marianne Gast
|
Verfasst am: 29.12.2004, 19:33 Titel: |
|
|
|
Frank, ich werde das meiner Kollegin am Montag mal so übermitteln. Der kleinen Hündin geht es aber selbst im Tierheim besser als jemals in ihrem Leben. Morgen werde ich mal wieder anrufen und mich erkundigen. Wenn wir nicht schon die Katze aufgenommen hätten, hätte ich sie eh nicht wieder weggegeben. Ein bißchen leide ich noch immer, dass sie nicht hier ist |
|
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|