Hunde-Kastration
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Nina-Dinah Rang 07
Alter: 65 Anmeldedatum: 13.06.2009 Beiträge: 476 Wohnort oder Bundesland: Albstadt
|
Verfasst am: 22.1.2011, 00:47 Titel: |
|
|
|
Es sollte meiner Meinung nach auch noch darauf hingewiesen werden, daß Verträge, die gegen das Gesetz verstoßen, nichtig sind!
Dies ist bezüglich Klauseln in Kaufverträgen gemeint, die eine Kastration vorschreiben.
Es kann also m. E. ein Vertrag, um unnötige Diskussionen zu vermeiden, trotz solch einer Klausel, beruhigt unterschrieben werden, ohne nachher wegen Vertragsbruch belangt werden zu können?
Ich bin natürlich weder Anwalt noch Richter, aber ich denke daß dies auch in solchen Fällen gilt? (Also dies keinesfalls als Rechtsberatung sehen!)
Trotzdem möchte ich noch eine Überlegung von mir zur Diskussion stellen:
Wäre es u.U. bei Hündinnen sinnvoll, sie in einem bestimmten Alter (8 - 10 Jahre) zu kastrieren, um einer Pyometra vorzubeugen?
Diese Krankheit soll ja ab einem bestimmten Alter ziemlich häufig sein, führt fast immer zu einer Notoperation, zu einem ungünstigen Zeitpunkt (im Anschluß an einer Läufigkeit)...........und könnte durch eine vorbeugende Kastration sicher ausgeschlossen werden.
(Daß auch diese Kastration gegen das Gesetz verstoßen würde ist mir schon klar.)
Ich habe diesbezgl. keine Erfahrungen, weiß aber von anderen Hündinnenbesitzern, daß eine Pyometra doch recht häufig vorkommt.
Grüße
Jörg |
|
|
|
Google Anzeigen
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
Nic04 Rang 11
Alter: 63 Anmeldedatum: 16.05.2006 Beiträge: 7877 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Kea von den white Dogs Alex von Bewie, gen. Max +15.4.11 O'Glendence Rose DeWitt Bukater
|
Verfasst am: 22.1.2011, 18:02 Titel: |
|
|
|
|
|
Trotzdem möchte ich noch eine Überlegung von mir zur Diskussion stellen:
Wäre es u.U. bei Hündinnen sinnvoll, sie in einem bestimmten Alter (8 - 10 Jahre) zu kastrieren, um einer Pyometra vorzubeugen?
Diese Krankheit soll ja ab einem bestimmten Alter ziemlich häufig sein, führt fast immer zu einer Notoperation, zu einem ungünstigen Zeitpunkt (im Anschluß an einer Läufigkeit)...........und könnte durch eine vorbeugende Kastration sicher ausgeschlossen werden.
(Daß auch diese Kastration gegen das Gesetz verstoßen würde ist mir schon klar.)
Ich habe diesbezgl. keine Erfahrungen, weiß aber von anderen Hündinnenbesitzern, daß eine Pyometra doch recht häufig vorkommt.
|
Hallo Jörg,
das ist immer ein heißes Eisen
Meine Meinung:
Bei uns Frauen ist auch der Gebärmutterkrebs mit die häufigste Krebserkrankung und dennoch lassen wir uns nicht präventiv alles raurupfen! Warum und warum soll ich das dann bei meinen Hündinnen tun?
Ich persönlich würde nur meine Hündinnen nur kastrieren lassen, wenn eine begründete und schwerwiegende medizinische Indikation vorliegt. _________________
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.
(Konrad Lorenz) |
|
|
|
Anja O`Glendence Moderator
Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 22.1.2011, 18:36 Titel: |
|
|
|
Hallo Jörg,
gut, das ist kein außer Acht zulassendes Argument, vor allem, vor dem Hintergrund, dass Westies im Alter, jenseits der 10 Jahre nach einer Intubationsnarkose einem großen Risiko unterliegen eine Lungenfibrose zu entwickeln. Ohne diesen Aspekt, also bei anderen Rassen, würde ich auch hier ganz klar "nein" sagen zur präventiven Kastration.
Meine Hündinnen sind nicht kastriert, auch die nicht, die nicht in der Zucht sind.
Allerdings muss ich einräumen, dass einer meiner Hündinnen einen Keim hatte, der sich zur Pyometra entwickelt hätte, nur haben meine Rüden in Form von sehr auffälligem Schüffeln udn Schnuppern bei mir die Alarmglocken schellen lassen. Ich bin zum Tierarzt habe einen Abstrich machen lassen und wir haben dann im Frühfrühststadium gut medikamentös behandeln können.
Ohne sie, hätte ich es bestimmt erst im Akutstadium bemerkt.
Hm, eine wirkliche Meinung habe ich derzeit dazu noch nicht, aber es ist sicher ein Denkanstoß.
Was allerdings ganz fest steht ist, die Hündin MUSS zum Zeitpunkt der Kastration erwachsen sein und das ist sie erst mit 2 besser noch 3 Jahren.
LG
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
|
|
|
|
Nina-Dinah Rang 07
Alter: 65 Anmeldedatum: 13.06.2009 Beiträge: 476 Wohnort oder Bundesland: Albstadt
|
Verfasst am: 22.1.2011, 21:24 Titel: |
|
|
|
Nee eine Meinung dazu habe ich auch nicht, ist wirklich nur eine Überlegung.
Das wäre vielleicht vergleichbar mit einer vorbeugenden Blinddarmoperation beim Menschen..........und das macht man ja auch nicht.
Trotzdem kommt mir der Vergleich immer wieder, denn mein Großvater starb an einer Blindarm-OP im Alter von 81 Jahren!
Hätte man den Blinddarm vorbeugend entfernt, dann............??
Bei Hündinnen trifft es eben meist ältere Tiere mit 12 oder älter, wenn eine OP nicht mehr so risikolos ist, weil vielleicht schon andere Baustellen vorhanden sind?
Fast immer eine Not-OP und dies zu einem Zeitpunkt, wenige Wochen nach Ende der Läufigkeit, wenn man keine geplante Kastration vornehmen würde.
.............und könnte durch eine geplante OP, solange der Hund noch fit ist, sicher verhindert werden.
Schwieriges Thema.......
Gruß
Jörg |
|
|
|
Nic04 Rang 11
Alter: 63 Anmeldedatum: 16.05.2006 Beiträge: 7877 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Kea von den white Dogs Alex von Bewie, gen. Max +15.4.11 O'Glendence Rose DeWitt Bukater
|
Verfasst am: 23.1.2011, 21:05 Titel: |
|
|
|
Hallo,
man kann doch nicht, nur damit nichts erkrankt, gesunde Organe entfernen. Die OP ist ja auch nicht ohne!
_________________
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.
(Konrad Lorenz) |
|
|
|
Nina-Dinah Rang 07
Alter: 65 Anmeldedatum: 13.06.2009 Beiträge: 476 Wohnort oder Bundesland: Albstadt
|
Verfasst am: 23.1.2011, 23:33 Titel: |
|
|
|
Nicole, ich möchte meine Überlegung nicht verteidigen, sondern nur zur Diskussion stellen.
Deswegen kann ich eigentlich jetzt keine Antwort geben.
Oder doch?
Natürlich wäre prinzipiell es ein Unding, provolaktisch Organe zu entfernen!
Mit je einer Ausnahme vielleicht................
Dem Blinddarm beim Menschen.......
und der Gebärmutter bei Hündinnen......letzteres zum spätmöglichsten Zeitpunkt, in dem die Hündin eine OP noch gut verkraftet.
Ich weiß schon, daß ich aufpassen muß, mich nicht zuuu weit aus dem Fenster zu lehnen, denn ich bin alles andere als ein Kastrationsbefürworter.
Im Gegenteil, ich habe schon etlichen Hundebesitzern eine Kastration ausgeredet.
Grüße
Jörg |
|
|
|
Nic04 Rang 11
Alter: 63 Anmeldedatum: 16.05.2006 Beiträge: 7877 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Kea von den white Dogs Alex von Bewie, gen. Max +15.4.11 O'Glendence Rose DeWitt Bukater
|
Verfasst am: 24.1.2011, 10:03 Titel: |
|
|
|
Hallo Jörg,
ich kann dich einerseits ein wenig verstehen, denn das Wohl meiner Lieben ist mir auch heilig...... aber,
nehmen wir den Bilddarm. Die meisten Menschen nehmen einen völlig intakten mit ins Grab. In meiner Familie (einschl. aller Großeltern, Eltern, Geschwistern, Mann, Kindern, Tanten, ... usw) bin ich die einzige, die keinen mehr hat. Warum also dann das Risiko einer OP, bzw Vollnarkose? Er ist nicht lebenswichtig, hat aber der dennoch ein Funktion!
Ebenso der Gebärmutterhalskrebs. Jährlich erkranken WELTWEIT ca. 500000 Frauen an dieser Krankheit und es sterben 270000. Gemessen an der Anzahl Frauen auf diesem Planeten, doch eine relativ geringe Zahl.
http://www.gebaermutterhalskrebs.ch....px/tabid-76/126_read-355/
Ich weiß nicht wie viele Hündinnen erkranken, aber die GM und die dazugehörenden Eierstöcke haben doch eine wichtige Funktion! Bei keinem anderen Tier würde man so leichtfertig kastrieren. Katzen werden meist nur sterilisiert, soweit ich weiß. Bei Pferden kommt das NIE vor, auch bei Erkrankung!
Versteh mich nicht falsch. Auch ich würde wenn es wirklich sein muss, meine Hündinnen sofort operieren lassen. Ab einem gewissen Alter mehr die Augen aufmachen und fühlen, denn auch in der Veterinärmedizin gibt es heute in der Früherkennung schon Alternativen zur OP.
_________________
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.
(Konrad Lorenz) |
|
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|