Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
Verfasst am: 29.7.2009, 13:27 Titel:
Elke Bender hat folgendes geschrieben:
deshalb sollte man eigentlich niemandem ernsthaft einen Vorwurf daraus machen, dass sein Hund nicht aus einer KfT-Zucht stammt. Oder?
Davon ausgenommen natürlich das Thema geplanter Kauf beim Vermehrer.
Hallo Elke,
darum ging es hier auch nur
Vermehrer von Züchtern zu unterscheiden.
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
Google Anzeigen
Verfasst am: Titel: Anzeige
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
Verfasst am: 29.7.2009, 14:31 Titel:
Hallo,
man kann überall Glück oder Pech haben. So ist das leider. Der Verband- egal welcher - ist ja nicht der jeweiligen Züchter.
Ich habe 3 Hunde, davon haben zwei eine FCI anerkannte Ahnentafel und einer nicht, mein Gino. Man sieht ihm das nicht an und er ist auch nicht kränker oder gesünder wie die Anderen. Er schaut sogar sehr gut und auch typvoll aus finde ich, das liegt aber in seinem Fall an der väterlichen Seite, wo eine Abstammung hin nach den Niederlanden vorhanden ist (FCI). Seine Mutter hingegen ist eine Hündin, die im IRJGV eingetragen ist. In ihrer Ahnentafel kann man gar nichts überprüfen, da da Abstammungen aus zig anderen Verbänden mit drin sind, tw. solche wo man auch ohne vorhandene Ahnentafel den Hund problemlos einbringen und züchten kann. Sie hat auch ruhmesvolle Titel wie Cacib-Anwartschaften (also internationale) und Co, dabei muss ich aus heutiger Sicht sagen ist das optisch betrachtet ein Plüschwestie mit Malteserfell, stets geschoren da nicht trimmbar, auf kurzen Beinchen und einem Rücken so lang wie ein Dackel. Um das nicht falsch zu verstehen - deshalb ist es trotzdem eine liebenswerte, süße und liebe Hündin und jeder Privatbesitzer hätte sicher seine Freude daran. NUR - solche Hunde haben in einer anständigen Zucht eigentlich nichts verloren UND sie sollten auch keine hochtrabenden Titel auf irgendwelchen Pseudoveranstaltungen erwerben können, denn das ist ja schon irreführend. Die Hündin war eigentlich eine "G"-Hündin, maximal SG bei FCI-geschützten Zuchtschauen und sicher keine Anwärterin für internationale Ausstellungstitel. Das muss man einfach mal so sagen.
In der Tat ist es so, dass außerhalb des KFT nur wenige Züchter eine Rasseverbesserung anstreben aber auch da gibt es Ausnahmen! Innerhalb des KFT tut dies aber auch nicht jeder, dass muss man auch mal klar sagen. Unbeachtet dessen ist für mich neben diesem Aspekt maßgeblich,. wie die Zuchthunde gehalten werden und die Welpen aufwachsen. Das wiederum kann man mE nicht vom Verband abhängig machen. Vorschriften hin, Vorschriften her, teils sind sie sehr ähnlich. Entscheident ist da für mich welchen Anspruch der Züchter selber an sich hat. Das lässt sich durch keine Regelung vorschreiben.
Das Zuchtpotential aber, das ist zweifelsohne im KFT bzw den anderen Zuchtverbänden im Ausland, die FCI-anerkannt sind, meilenweit höher angesiedelt als bei jedem anderen Verband. Das ist eigentlich völlig unbestritten. Daher nehmen sich ja auch viele Züchter aus anderen Verbänden mittlerweile FCI-Hunde reihenweise rein. Ist zwar mE inkonsequent, aber so wird es mittlerweile oft gehandhabt.
Grüße
Frank
SilkeK Rang 07
Alter: 47 Anmeldedatum: 21.01.2004 Beiträge: 315 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Hunde der User: Contessa Marron vom Ginsterweg *05.03.2003
Verfasst am: 29.7.2009, 16:41 Titel:
Hall Elke,
ich will dich jetzt nicht zum weiterschreiben bekommen.
Ich wollte nur noch mal hervorheben, das man auf keinen Fall jemanden einen Vorwurf machen kann weil der Hund nicht aus einer KFT-Zucht ist. Unsere Hunde haben wir doch alle lieb und jeder ist der schönste und beste für seinen Besitzer. Mir geht es vor allem darum, mit was für Hunde gezüchtet wird. Und da hat Frank so schön geschrieben:
Franki hat folgendes geschrieben:
NUR - solche Hunde haben in einer anständigen Zucht eigentlich nichts verloren UND sie sollten auch keine hochtrabenden Titel auf irgendwelchen Pseudoveranstaltungen erwerben können, denn das ist ja schon irreführend.
Und ich finde solche Beiträge sind schon mal ein kleiner Anfang zur Aufklärung und sollten daher auch immer mal wieder diskutiert werden.
Gruß,
Silke
Diana of Ivy Garden Rang 11
Alter: 55 Anmeldedatum: 12.10.2004 Beiträge: 3658 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie) Balu von der Rekener Mühle Beautiful Holly of Ivy Garden Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden
Verfasst am: 29.7.2009, 20:01 Titel:
Franki hat folgendes geschrieben:
Hallo,
...
In der Tat ist es so, dass außerhalb des KFT nur wenige Züchter eine Rasseverbesserung anstreben aber auch da gibt es Ausnahmen! Innerhalb des KFT tut dies aber auch nicht jeder, dass muss man auch mal klar sagen. Unbeachtet dessen ist für mich neben diesem Aspekt maßgeblich,. wie die Zuchthunde gehalten werden und die Welpen aufwachsen. Das wiederum kann man mE nicht vom Verband abhängig machen. Vorschriften hin, Vorschriften her, teils sind sie sehr ähnlich. Entscheident ist da für mich welchen Anspruch der Züchter selber an sich hat. Das lässt sich durch keine Regelung vorschreiben.
Das Zuchtpotential aber, das ist zweifelsohne im KFT bzw den anderen Zuchtverbänden im Ausland, die FCI-anerkannt sind, meilenweit höher angesiedelt als bei jedem anderen Verband. Das ist eigentlich völlig unbestritten. Daher nehmen sich ja auch viele Züchter aus anderen Verbänden mittlerweile FCI-Hunde reihenweise rein. Ist zwar mE inkonsequent, aber so wird es mittlerweile oft gehandhabt.
Grüße
Frank
Hallo Frank,
DANKE!
besser und vor allem sachlicher kann man es nicht beschreiben .
Bin ganz deiner Meinung.
Liebe Grüße
Diana _________________ "Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*
"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*
Tommydog Rang 00
Alter: 68 Anmeldedatum: 02.06.2009 Beiträge: 2 Wohnort oder Bundesland: Havelberg
Verfasst am: 29.7.2009, 20:34 Titel:
Hallo und guten Abend,
iich finde das Westieforum ganz toll und habe schon sehr viel neues und mir unbekanntes erfahren. Vielen Dank den Züchtern, die hier uneigennützig
ihre Erfahrungen zur Verfügung stellen, um Anfängern wie mir zu helfen.
Die Zustände bei unseriösen Züchtern und Massenvermehrern kann man nicht scharf genug verurteilen. Ich würde nie solch einen Welpen wissentlich kaufen und damit den Hundehandel und Massenzuchten unterstützen. Es ist beim Hundekauf unbedingt erforderlich sich über den Züchter vorher gut zu informieren und man muß auch nein sagen können wenn man bei einem Züchter kein gutes Gefühl hat
Wie ich selber feststellen musste fällt es einem sehr schwer, wenn man erst einmal so ein kleines Fellbündel in der Hand hat
Die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Verein und bestimmte Papiere sind wirklich kein Garant für einen seriösen Züchter.
Für mich ist es sehr wichtig wie die Zuchthunde leben und behandelt werden.
Ich würde mir nie einen Welpen kaufen, auch nicht mit den besten Papieren, die aus einer Zwinger- oder Käfighaltung stammen.
Ich bin auch in einen Hundeverein eingetreten weil ich meine Hunde ausstellen möchte.
Es ist nicht der VDH/KFT denn mit dem Anspruch der alleinig selig machenden Weisheit könnte ich nicht leben. Wenn hier behauptet wird, dass in anderen Vereinen die Hunde nicht ordentlich bewertet weden und oder kranke Hunde Siege nach hause tragen, muß ich sagen, bei den Ausstellungen, an denen ich teilgenommen habe, war das nicht so. Bei den Züchtern bei denen ich meine Hunde erworben habe würde ich jederzet noch einen kaufen. Ich habe am Anfang sehr viel Hilfe nötig gehabt und bekommen. Man muß sich schon die Mühe machen sich über eine Hundezucht gut informieren und seinen Hund von einem Züchter kaufen bei dem man ein gutes Gefühl hat, egal ob VDH oder anderer Verein.
Nicht der Verein züchtet sondern der Mensch.
viele Grüße an Euch und für eure Hunde immer einen gefüllten Napf
von Melli, Willi und Gunthard
(Bilder hochladen?, vieleicht kanns mir jemand erklären?)
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite : Zurück1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Seite 8 von 8
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen