Zeckenprophylaxe oder die Qual der Wahl...
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
|
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Autor |
Nachricht |
Ellie1968 Rang 11
![Rang 11 Rang 11](/phpbb/images/xrang_11.gif)
![](images/avatars/1804987841500ec1c482f1d.jpg)
Alter: 57 Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 7757 Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg
Hunde der User: Mr. Spencer
|
Verfasst am: 5.4.2009, 10:50 Titel: Zeckenprophylaxe oder die Qual der Wahl... |
|
|
|
Hallo, gestern war also der Vortrag bezüglich Erster Hilfe und Einführung in die Homöopathie.
Neben vielen Zipperlein, die angesprochen wurden, war natürlich auch das Thema Zecken und andere Parasiten aktuell.
Die Dozentin, eine mobile Tierheilpraktikerin aus dem Stuttgarter Raum, hat uns folgendes mit auf den Weg gegeben:
Generell bitte nicht auf eigene Faust herumdoktorn, sondern jeden Schritt mit dem THP abstimmen. Eine Erstversorgung bei akutem Durchfall, Erbrechen, kleinere Verletzungen o.ä. kann durchaus mit diversen Globuli erfolgen. Sollte aber innerhalb des Tages keine Besserung eintreten, dann auf jeden Fall ab zum THP oder zum TA!!!
Und nun zum eigentlichen Thema:
Jeder Halter muss (in Absprache mit TA bzw. THP) individuell entscheiden, welches Präparat für seinen Hund sinnvoll ist. Wo lebt das Tier? Sind auch noch andere Tiere im Haushalt vorhanden? Ist das Tier viel auf Wiesen, Feldern und im Wald unterwegs? Und so weiter. In Risikogebieten muss diesem Thema auf jeden Fall größte Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Absuchen nach jedem Spaziergang ist Pflicht!
Sie hat darauf hingewiesen, dass die gängigen SpotOns (Fr...line, Ex..ot usw.) zumeist einen hohen Schutz bieten, aber im eigentlichen Sinne Gift sind und u.U. auf Dauer Leber und Nieren schädigen können. Auch allergische Reaktionen wurden desöfteren beobachtet. Wenn man aber wisse, dass man eben eine kleine "Zeckenschleuder" zu Hause hat und man auf ein SpotOn nicht verzichten wolle, hat sie den Rat gegeben, Advantix auszuprobieren. Von diesem Präparat seien bei ihr bis jetzt die wenigsten Negativrückmeldungen gekommen, was Unverträglichkeiten anbetrifft. Auch würde dieser Artikel auch gegen böse Mücken u.ä. in südlichen Ländern ganz gut wirken. Sca....r-Halsbänder würde sie nicht empfehlen, wenn kleinere Kinder im Haushalt leben. Erstaunt wurde auch von einer Teilnehmerin angemerkt, dass dort auf der Packung stehe, man solle das Halsband vor dem Schwimmen in Teichen o.ä. abnehmen, weil sonst die Fische usw. Schaden nehmen könnten. Also auch nicht so ganz ohne.
Zu homöopathischen Mitteln diesbezüglich kam die ganz ehrliche Aussage, dass diese bei ihren Tieren nicht den gewünschten Erfolg gebracht hätten.
Ich habe mich letztendlich jetzt dazu entschieden, Spencer mit Calciumcarbonat zu pudern und in der "Hochsaison" zusätzlich doch ein SpotOn zu benützen, da wir hier in Ba-Wü sehr viele Zecken haben. Und die Wahrscheinlichkeit, dass eine "böse" dabei ist, eben einfach größer ist als anderswo in Deutschland.
Auch die Tierheilpraktikerin meinte, eine Borreliose sei alles andere als schön... Ihr seien schon Tiere mit täglich 20 und mehr Zecken vorgestellt worden. Die Besitzer waren ratlos und auch nervlich am Ende. Neben dem erhöhten Risiko, dass davon sowieso schon ausgeht, hätte auch oft parallel sogar eine psychische Belastung dieser betroffenen Tiere vorgelegen...
Wie gesagt, da muss von Fall zu Fall individuell abgewägt und entschieden werden.
Von einer Impfung gegen Borreliose hat sie aber streng abgeraten. Es handele sich hierbei um ein (schuldmedizinisches) Impfserum, welches gegen die von der amerikanischen Zecke übertragenen Erreger wirken soll. Für Erreger, die durch die europäischen Zecken übertragen werden, soll die Impfung via Kreuzreaktion helfen. Dies ist aber schwer umstritten und anscheinend auch gar nicht zu 100 % nachgewiesen. Die Impfung ist für Menschen nicht zugelassen, weil die Nebenwirkungen nicht einzuschätzen wären. Also wieso unseren Hunden geben?
Das ist meine Ausbeute. Ich wäre gerne noch näher darauf eingegangen, aber es sind eben auch noch andere Fragen von weiteren Teilnehmern in den Raum gestellt worden.
Ich wünsche Euch einen schönen Start in den Frühling mit wenig Zecken und anderem unerwünschten Getier -
viele Grüße, Elke |
|
![](templates/subSilver/images/icon_oben.gif) ![](templates/subSilver/images/icon_unten.gif) |
|
Google Anzeigen
![Google Poster](images/xrang_00.gif)
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
![](templates/subSilver/images/icon_oben.gif) ![](templates/subSilver/images/icon_unten.gif) |
|
bettynell Rang 10
![Rang 10 Rang 10](/phpbb/images/xrang_10.gif)
Alter: 63 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1493 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 5.4.2009, 11:20 Titel: |
|
|
|
Danke für deinen Bericht, Elke.
LG Birgit |
|
![](templates/subSilver/images/icon_oben.gif) ![](templates/subSilver/images/icon_unten.gif) |
|
Anja O`Glendence Moderator
![Moderator Moderator](images/xrang_mo.gif)
Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 5.4.2009, 13:05 Titel: |
|
|
|
Hallo,
zu der - längst überholten Ansicht - bez. der - Impfung.
Es ist richtig, dass es in Deutschland drei gängige Borrelienstämme (Borrelia burgdorferi s.s., B. garinii, B. afzelli) gibt und der Impfstoff nur gegen einen der Stämme helfen soll. (In den USA ist dies anders gelagert)
Richtig ist auch, dass es diesen Impfstoff für Menschen nicht gibt.
Aber der Grund hierfür ist: Es gibt nachgewiesen bei Hunden nur Infektionen mit diesem einen Stamm - alle anderen Stämme lassen die Hundegesundheit unberührt.
Beim Menschen verhält sich dies mit einem anderen Stamm so - daher wäre die Impfung für den Menschen sinnlos.
DAS Wichtigtse: VOR der Impfung MUSS mittels Schnelltest (ELISA) gewährleistet sein, dass der Hund nicht bereits mit Borrelien infiziert ist, denn sonst kann die Impfung ein böses Nachspiel haben.
Sollte der Elisa-Schnelltest positiv ausfallen, besteht mittels einem Western-Blot-Testverfahren die Möglichkeit zu diagnostizieren, ob es sich um eine Feldinfektion oder bereits geimpfte Antikörper handelt.
Ich impfe auch nicht dagegen, weil - wie jede Impfung - auch diese aufgrund der Trägerstoffe natürlich ein gewisses Risiko beinhaltet und ich diese möglichst klein halten möchte (ich impfe auch nicht gegen Parainfluenza/Zwingerhusten).
ABER es ist nicht richtig, dass es keine wissenschaftlichen Dokumentationen bzw. Studien bez. der Wirksamkeit gibt.
Das ist ein Ammenmärchen.
Advantix ist zur Prophylaxe gegen Sandmücken udn somit für die Erreger der Leishmaniose nicht zugelassen. Da hilft nur Scalibor.
Die Resorptionsrate bei Scalibor (Wirkstoff Deltamethrin) ist nach wie vor geringer als bei allen anderen Wirkstoffen.
Bei allen chemischen Keulen sind Vorsichtsmaßnahmen zu treffen udn diese stehen auch in den Beipackzetteln.
Ich gebe Dir aber völlig Recht, von Region zu Region muss man individuell entscheiden wo das größere Risiko liegt und BW hat da eine hohe Problematik in Sachen Zecken/Erkrankungen durch Zecken.
Ich habe da auch völlig anders gehandelt als hier in NRW.
HG
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
![](http://www.westieforum.de/pics/sig_anja.jpg) |
|
![](templates/subSilver/images/icon_oben.gif) ![](templates/subSilver/images/icon_unten.gif) |
|
Rory Rang 03
![Rang 03 Rang 03](/phpbb/images/xrang_03.gif)
Alter: 47 Anmeldedatum: 03.04.2009 Beiträge: 28 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 5.4.2009, 16:12 Titel: |
|
|
|
Wieder was gelernt!
Vielen Dank an Elke und Anja! |
|
![](templates/subSilver/images/icon_oben.gif) ![](templates/subSilver/images/icon_unten.gif) |
|
Rocky-Baby Rang 06
![Rang 06 Rang 06](/phpbb/images/xrang_06.gif)
Alter: 69 Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 123 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 6.4.2009, 13:42 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ich habe seit gestern das Scalibor-Halsband an
Rocky. Ich habe ein etwas ungutes Gefühl, er
benimmt sich recht eigenartig und ist total
unruhig. Ab und zu kratzt er sich, aber nicht
übermäßig viel. Auf dem Beipackzettel steht
zwar, dass in den ersten Tagen Unruhe auf-
treten kann... er ist mir aber fast schon zu
zappelig und findet gar keine Ruhe
Sollte ich es lieber abnehmen?
Hat vielleicht jemand hier im Forum auch
schon dieses Erfahrung mit dem Halsband
gemacht? Ach ja, den Verschluß habe ich
übrigens schon abgeklebt.
Mit fragenden Grüßen
Petra u. Wuff Rocky |
|
![](templates/subSilver/images/icon_oben.gif) ![](templates/subSilver/images/icon_unten.gif) |
|
bettynell Rang 10
![Rang 10 Rang 10](/phpbb/images/xrang_10.gif)
Alter: 63 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1493 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 6.4.2009, 13:45 Titel: |
|
|
|
Hallo Petra,
ich würde es beobachten und evtl. entfernen. Komischerweise höre ich in der letzten Zeit immer häufiger, dass die Hunde es nicht vertragen.
LG Birgit |
|
![](templates/subSilver/images/icon_oben.gif) ![](templates/subSilver/images/icon_unten.gif) |
|
Biggi und Lenny Rang 07
![Rang 07 Rang 07](/phpbb/images/xrang_07.gif)
![](images/avatars/2369583104a391da320d2b.jpg)
Alter: 64 Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 490 Wohnort oder Bundesland: NRW, Lindlar
Hunde der User: Lenny
|
Verfasst am: 6.4.2009, 17:36 Titel: |
|
|
|
Hallo zusammen,
Lenny hatte gestern auch die erste Zecke, fein schön direkt über dem Auge , ein supertoller Platz. GsD war ich gerade zum Trimmen, dann fällt es sofort auf.
Ich kann mich aber noch nicht überwinden und ihn " verspoten ".
Habt ihr es schon aufgetragen ?
LG
Biggi _________________ Von 100 Menschen liebe ich einen, von 100 Hunden 99 ![Smilie](images/smiles/icon_smile.gif) |
|
![](templates/subSilver/images/icon_oben.gif) ![](templates/subSilver/images/icon_unten.gif) |
|
Sanne66 Rang 11
![Rang 11 Rang 11](/phpbb/images/xrang_11.gif)
![](images/avatars/1904208004e4bef213e685.jpg)
Alter: 58 Anmeldedatum: 18.09.2007 Beiträge: 9138 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Hunde der User: Emma von der Havelhöhe Robin vom Neiletal
|
Verfasst am: 6.4.2009, 18:26 Titel: |
|
|
|
Hallo an alle
ich habe meine Beiden mit Frontline vergangenes Wochenende eingerieben.
Bei Robin war vorhin eine Zecke, die war allerdings noch am krabbeln. Konnte sie daher gut entfernen.
Zu dem Scalibor-Halsband kann ich leider nichts sagen.
viele Grüße
Sanne _________________
![](http://up.picr.de/16924813ji.jpg) |
|
![](templates/subSilver/images/icon_oben.gif) ![](templates/subSilver/images/icon_unten.gif) |
|
Ellie1968 Rang 11
![Rang 11 Rang 11](/phpbb/images/xrang_11.gif)
![](images/avatars/1804987841500ec1c482f1d.jpg)
Alter: 57 Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 7757 Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg
Hunde der User: Mr. Spencer
|
Verfasst am: 6.4.2009, 19:30 Titel: Wir haben's jetzt auch draufgemacht... |
|
|
|
Hallo zurück, wir haben jetzt auch das SpotOn draufgemacht, denn auch Spencer hatte schon die ersten Plagegeister. Schön vorne auf der Brust. Volltreffer!!! Inzwischen sind wir schon ein eingespieltes Team, was das Entfernen anbetrifft, aber letztes Jahr hat sich eines dieser miesen Teile an Spencer's Pullermann (!) festgebissen. Da waren wir mit unserem Latein am Ende. Also, ab zum TA... OP Pullermann ist erfolgreich verlaufen... Wir sind eben total oft auf der Wiese oder im Wald unterwegs. Spencer zu verbieten, sich da aufzuhalten, zu graben oder herumzutoben - das kann ich mir nicht vorstellen. Wie gesagt, hier in Ba-Wü sind sehr viele Zecken unterwegs. Unsere Region ist als Risikogebiet ausgewiesen. Weiter gen Norden sieht's da wohl etwas besser aus. Ich kann zum Halsband leider auch nichts sagen, nur das, was die THP am Samstag dazu gesagt hat. Siehe oben. Allerdings spricht für dieses Halsband eben das, was Anja schon geschrieben hat.
Ich denke wirklich, dass da jeder seinen eigenen Weg finden muss...
Viele Grüße,
Elke |
|
![](templates/subSilver/images/icon_oben.gif) ![](templates/subSilver/images/icon_unten.gif) |
|
möttinger Rang 06
![Rang 06 Rang 06](/phpbb/images/xrang_06.gif)
![](images/avatars/2653.jpg)
Alter: 59 Anmeldedatum: 01.01.2008 Beiträge: 101 Wohnort oder Bundesland: Bad Ems
Hunde der User: Bhagira-Motte von Rondor
|
Verfasst am: 6.4.2009, 19:56 Titel: |
|
|
|
Hallo
also da wären wir wieder bei dem altbeliebten Zeckenthema (grausam)
Ich weiß nicht , was ich letztes Jahr an Geld in die Apotheken gebracht habe, was ich in die Tiermärkte getragen habe um diese Plagen los zu werden:: Fazit: Null, null !!
Scalibor hatten wir letztes Jahr auch.Motte hat sich den ganzen Hals blutig gekratzt.Dieses Jahr mache ich Versuch 2: Das Halsband liegt seit 2 Wochen im Garten zum Lüften und morgen ziehe ich es motte an! Werde berichten, ob sie es dieses Jahr besser verträgt.
Ansonsten habe ich motte heute eine Portion Ledum 200 verpasst und werde mir noch Kautabletten mit Bärlauch gegen zecken in der Apotheke besorgen, hatten wir letztes Jahr auch!Ob was geholfen hat kann ich nicht sagen, denn Motte war nie Zeckenfrei!!
Wir wohnen direkt im Wald und Motte ist ein Wald- und Wiesenterrier, deswegen wäre es schon schön was Gutes, wirksames zu finden.
Warnen kann ich nur vor dem Tic Clip-Absoluter Müll für 20 Euro!!
Also mal abwarten was kommt...
LG Bettina&Motte _________________
![](http://img255.imageshack.us/img255/2512/dsc00465md3.jpg) |
|
![](templates/subSilver/images/icon_oben.gif) ![](templates/subSilver/images/icon_unten.gif) |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|