|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Autor |
Nachricht |
Anja O`Glendence Moderator
![Moderator Moderator](images/xrang_mo.gif)
Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 24.11.2005, 22:08 Titel: Das Allroundtalent |
|
|
|
Ein Allroundtalent – Propolis
Die Gewinnung und auch der Einsatz des Kittharzes im Bienenstock und in der Pflanzenwelt ist ein faszinierendes Kapitel in der Natur.
Als Baustoff nutzen es die eifrigen Insekten; eine eigene Gruppe, die sogenannten Kittharzsammlerinnen, fliegen Harzspender wir Pappeln, Erlen, Birken, Weiden, Rosskastanien, Ulmen, Ahorn, Buchen, Eichen, Kirschen, Pflaumen und Koniferen an und nagen das Knospenharz regelrecht ab.
Wenn die Bienen in den Stock zurückfliegen, werden sie von Arbeiterinnen empfangen, die den Kittharz weiterverarbeiten.
Das Harz dient den Bienenvölkern zum Winterfestmachen, zum Schutz und zur Verteidigung ihrer Stöcke.
Polis, aus dem griechischen stammend heisst übersetzt, „die Stadt“.
Mit Hilfe von Propolis verstopfen die Bienen in ihrer Stadt Ritzen und Spalten, verengen ihren Eingang zum Bienenstock, und aufgrund der antibiotischen Eigenschaften dient es dem Mumifizieren von Eindringlingen.
Doch Propolis kann noch mehr.
Es ist bakterizid, fungizid und viruzid.
Warum?
Die Inhaltsstoffe von Propolis bestehen aus Flavonoiden:
Galangin, Pinocembrin, Quercinin, Apigenin, Halangin und Ruthin.
Die Zusammensetzung des Kittharzes unterliegt Schwankungen, enthält aber im Durchschnitt:
Zwischen 50 bis 59 Prozent Harzen,
5 bis 30 Prozent Bienenwachs,
10 Prozent ätherische Öle,
8 bis 19 Prozent Vitamine und Antibiotika und
17 bis 19 Prozent Spurenelemente wie Ca, K, Na, Mg, Fe, Al, P, Co, Ni, Zn.
Weitere Inhaltsstoffe sind:
Gerbsäuren und
Salizylderivate.
Aus medizinischer Sicht müsste Propolis mehr Bedeutung zukommen, schon in den Burenkriegen wurde von einem Wund(er)heilmittel berichtet, welches auch heute erfolgreich in der Behandlung von Brandwunden und für eine saubere Wundheilung, vor allem bei Wundnähten, eingesetzt wird.
Propolis hat darüber hinaus lokalanästhetische Wirkung. Eine 0,25 prozentige alkoholische Lösung, ist 3 bis 4 mal so wirksam wie Kokain oder Novocain1.
Seine weitere Wirkungsweise zu beschreiben, maßt an eine fast wunderliche Beschreibung:
Das Quercinin hat sich als herpeswirksam erwiesen.
Mit einem Gehalt von mindestens 30 Substanzen, die antimikrobiell wirken, kennt Propolis keine Resistenzen gegen Keime.
Im Test (Plattenlochtest) hat Propolis bei nur 1 prozentiger Lösung, Keime wie Staphylococcus aureus, Bacillus subtilus, Candida albicans, restlos beseitigt.
In weiteren Versuchen wurde festgestellt, dass Propolis die Wirksamkeit verschiedener Antibiotika steigert (Biomycin, Terramycin, Neomycin, Penicillin, Streptomycin).
Auch spasmolytisch entfaltet Propolis seine Wirkung. Durch seine H++-Akzeptoren, hat es darüber hinaus eine Funktion als Radikalenfänger.
Propolis regt den Kreislauf an und wirkt antithrombogen.
Entzündungshemmend wirkt es bei Rheuma, Gicht udn Polyarhtitis.
Die Kraft der Natur vereinigt sich in Propolis zu einer wahren Wunderwaffe.
1 Tzakoff/Bulgarien
Quelle: Homöopathische Materia Medica der Veterinärmedizin/Steingassner
Wie bei allen Naturmitteln kann es jedoch auch bei Propolis zu einer allergischen Reaktion kommen. _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
![](http://www.westieforum.de/pics/sig_anja.jpg) |
|
![](templates/subSilver/images/icon_oben.gif) ![](templates/subSilver/images/icon_unten.gif) |
|
Google Anzeigen
![Google Poster](images/xrang_00.gif)
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
![](templates/subSilver/images/icon_oben.gif) ![](templates/subSilver/images/icon_unten.gif) |
|
Ellidesign Rang 11
![Rang 11 Rang 11](/phpbb/images/xrang_11.gif)
![](images/avatars/17478235974bf5751648aa7.jpg)
Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3365 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
|
Verfasst am: 13.4.2009, 13:11 Titel: |
|
|
|
Hey Anja,
klasse Beitrag!
Hast Du selbst auch Erfahrungen damit gemacht?
Hat vielleicht sogar ein Besitzer eines Allergie-Hundes Erfahrungen damit gemacht. Ich möchte es demnächst bei Penny testen und wäre für Antworten sehr dankbar! ![Smilie](images/smiles/icon_smile.gif) _________________ Liebe Grüße
Ellen
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche - |
|
![](templates/subSilver/images/icon_oben.gif) ![](templates/subSilver/images/icon_unten.gif) |
|
bettynell Rang 10
![Rang 10 Rang 10](/phpbb/images/xrang_10.gif)
Alter: 63 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1493 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 13.4.2009, 13:40 Titel: |
|
|
|
Guck mal hier, Ellen
http://www.westieforum.de/phpbb/vie....92&highlight=propolis
Propolis hat so gut wie keine Nebenwirkungen
In wenigen Fällen kann es jedoch trotzdem zu Unverträglichkeiten oder allergischen Reaktionen bei Anwendungen mit Propolis kommen.
Im Gegensatz zu synthetischen Antibiotika sind jedoch die antibiotischen Stoffe, die in Propolis enthalten sind, frei von Nebenwirkungen. Ausserdem können die Krankheitserreger gegen diese natürlichen Antibiotika keine Resistenz entwickeln.
So testet ihr die Verträglichkeit von Propolis:
Tragt an der Innenseite eures Unterarms das Propolisprodukt auf.
Tritt eine Hautreaktion auf solltest du das Propolis nicht verwenden.
Kann auch beim Hund getestet werden .
Info http://www.alain-vom-moritzstein.de....t/gesundheit_propolis.htm |
|
![](templates/subSilver/images/icon_oben.gif) ![](templates/subSilver/images/icon_unten.gif) |
|
Ellidesign Rang 11
![Rang 11 Rang 11](/phpbb/images/xrang_11.gif)
![](images/avatars/17478235974bf5751648aa7.jpg)
Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3365 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
|
Verfasst am: 13.4.2009, 13:53 Titel: |
|
|
|
Danke Birgit! Den ersten Link kenne ich schon. ![Winken](images/smiles/icon_wink.gif) _________________ Liebe Grüße
Ellen
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche - |
|
![](templates/subSilver/images/icon_oben.gif) ![](templates/subSilver/images/icon_unten.gif) |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|