|
 |
Autor |
Nachricht |
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 29.6.2008, 13:58 Titel: |
|
|
|
 |
 |
wenn ein HUnd sich beleckt, egal welche Rasse, dann hat das rein gar nichts mit dem Futter zu tun.
|
stellt sich die Frage, warum leckt sich ein Hund so intensiv die Pfoten.
Muss ja einen Grund haben, denn sonst hätten alle Westies rote Pfoten. |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 29.6.2008, 14:01 Titel: |
|
|
|
Hallo Marie,
das "warum" war doch hier gar nicht die Frage, sondern nur ob es sich dabei um den Kupfergehalt handelt und dem ist nicht so.
Sicher sollte jeder hinterfragen warum sein Hund sich beleckt davon gehe ich jetzt an der Stelle mal schwer aus, passt aber doch gar nicht hier ins Thema.
Sonnige GRüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
|
  |
|
jamey Rang 06

Alter: 61 Anmeldedatum: 01.01.2008 Beiträge: 200 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 29.6.2008, 14:47 Titel: |
|
|
|
Ich sehe das genauso wie Anja,es sind lediglich die Stellen rötlich gefärbt,an denen geleckt worden ist.Bei dem Tibet Terrier die Vorderpfoten.Ich denke bei dem Link von RC werden auch andere Stellen des Felles rötlich sein,ohne dass der Hund geleckt hat.
LG Betty |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 29.6.2008, 15:45 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Ich sehe das genauso wie Anja,es sind lediglich die Stellen rötlich gefärbt,an denen geleckt worden ist.Bei dem Tibet Terrier die Vorderpfoten.Ich denke bei dem Link von RC werden auch andere Stellen des Felles rötlich sein,ohne dass der Hund geleckt hat.
LG Betty |
worüber diskutieren wir hier denn? Über rotgeleckte Pfoten oder Fellverfärbungen? Die Kupferspeicherkrankheit wird vererbt und ohne Behandlung entwickeln die Hunde eine Lebererkrankung und sterben.
Der WHT neigt eher dazu eine chronische Hepatitis bzw. Zirrhose aufgrund überhöhter Kupfermengen zu bekommen. |
|
  |
|
Ellidesign Rang 11


Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3365 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
|
Verfasst am: 29.6.2008, 15:50 Titel: |
|
|
|
Huhu
Meine Kleine leckt sich auch öfter die Pfoten und sie sind weiß, also denke ich, kann es nicht nur mit dem Lecken an sich zutun haben. Oder?? _________________ Liebe Grüße
Ellen
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche - |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 29.6.2008, 16:02 Titel: |
|
|
|
Westies fallen in die Kategorie Tyrosinase-positiv. Sie sind weiß und können keine Pigmente ausbilden. Tyrosin und Kupfer spielt daher bestimmt eine Rolle bei diesen rötlichen Verfärbungen. |
|
  |
|
bennyronja Rang 05

Alter: 47 Anmeldedatum: 21.10.2006 Beiträge: 76 Wohnort oder Bundesland: Sachsen
|
Verfasst am: 29.6.2008, 16:33 Titel: |
|
|
|
Hallo,ich habe längere Zeit ein Trockenfutter mit einem Kupfergehalt von 25mg gefüttert,meine beiden hatten rotbraune Bärte und auch die Pfoten waren etwas rötlich. Nun fütter ich schon längere Zeit das Bosch,Kupfergehalt 10 mg,beide sind wieder weiß,nicht ein rötliches Häärchen ist mehr da  |
|
  |
|
Biggi und Lenny Rang 07


Alter: 64 Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 490 Wohnort oder Bundesland: NRW, Lindlar
Hunde der User: Lenny
|
Verfasst am: 29.6.2008, 16:41 Titel: |
|
|
|
Hallo,
hm, jetzt weiß ich aber auch nicht.....Lenny hat nur eine minimale Rotverfärbung am Mund, ich habe das bis jetzt auch auf den Speichel geschoben, weil alles andere weiß ist und keinerlei Verfärbungen an den Pfoten, etc. aufgetreten sind ?!
Ich füttere Eukanuba Lamm und Reis, wo wohl auch dann der Kupfergehalt zu hoch ist. Lenny kommt mit diesem Futter mehr als gut zurecht, er ist ein Sensibelchen, was den Magen/Darm-Trakt angeht. Ihr könnt mir den Kopf abreißen, aber ich habe regelrecht Panik davor, einen Futterwechsel durchzuführen. Das habe ich einmal vor kurzer Zeit versucht, ganz langsam umzustellen, das hat beim Tierarzt geendet.
Puh, diese ganze Fütterei ist gar nicht so einfach.
LG
Biggi _________________ Von 100 Menschen liebe ich einen, von 100 Hunden 99  |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 29.6.2008, 17:00 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Westies fallen in die Kategorie Tyrosinase-positiv. Sie sind weiß und können keine Pigmente ausbilden. Tyrosin und Kupfer spielt daher bestimmt eine Rolle bei diesen rötlichen Verfärbungen. |
Hallo,
Westies können keine Pigmente ausbilden?
Das halte ich aber für ein Gerücht. Es gibt einige mit sehr heller, entweder rosaner oder fast farbloser Haut, aber der größere Teil ist glücklicherweise doch pigmentiert.
Westies sind keine Albinos, dabei wäre auch die Iris betroffen.
Selbst die sehr hellhäutigen Hunde haben meist recht dunkle "Augen".
Die rötlichen Verfärbungen sidn bei allen Rassen jeder Couleur zu sehen, spätestens wenn die Hunde altern udn das Haar an Pfoten und Bart stichelhaarig oder sogar grau/weiß wird.
Diese Art der Verfärbung - verursacht durch Lecken, nässende Wunden, andere Sekrete, etc. - haben nichts mit der Ernährung zu tun und lassen sich daher auch nicht ernährungstechnisch vermeiden.
Da muss an die eigentliche Ursache (was auch immer das ist) gegangen werden.
Sonnige Grüße
Anja
P.S. Dies bezieht sich auf "Pfotenlecken" oder an anderen Körperorten, nicht auf die leichteren Verfärbungen, von denen anfansg die Rede war. _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|