Außergewöhnliche Belastung

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Hund und Recht
Vorheriges Thema anzeigen Röntgenaufnahmen - Wem gehören sie? Beitrag    Beitrag Personenbezogene Bilder - Persönlichkeitsrechte Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Kai
Rang 08
Rang 08



Alter: 55
Anmeldedatum: 30.11.2005
Beiträge: 593
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Balu von der Rekener Mühle
Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden

BeitragVerfasst am: 2.6.2007, 22:12    Titel: Außergewöhnliche Belastung    

Hallo,

nachfolgend ein interessantes Urteil:



Behandlungskosten für einen an Diabetes erkrankten Hund sind keine außergewöhnliche Belastung

Hund muss aus Gründen der Gesundheit zwangsläufig angeschafft worden sein

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob die tierärztliche Behandlung eines an Diabetes erkranken Hundes zu steuerlich berücksichtigungsfähigen außergewöhnlichen Belastungen führen kann. Dies verneinte das Gericht im vorliegenden Fall.

Die Klägerin leidet seit längerer Zeit an einer Erkrankung der Wirbelsäule und beider Knie; ihr Grad der Behinderung beträgt 30%. In der Einkommensteuererklärung für 2005 machte die Klägerin außergewöhnliche Belastungen von insgesamt 5.082 EUR geltend. In diesem Betrag sind Aufwendungen in Höhe von 2.807 EUR für die tierärztliche Behandlung des Hundes der Klägerin enthalten. Das wurde damit erläutert, dass wegen der Erkrankung der Klägerin eine Bewegungstherapie aus medizinischer Sicht notwendig gewesen sei. Deswegen habe der behandelnde Arzt die Anschaffung eines Hundes angeraten. Diese Anschaffung und der therapeutische Einsatz des Hundes seien der Anschaffung eines Hilfsmittels und dessen Verwendung gleichzusetzen. Die tierärztliche Behandlung sei auf die Zuckererkrankung des neunjährigen Hundes zurückzuführen. Im Falle des Todes des Hundes müsse bei der Klägerin mit einer erheblichen Verschlechterung ihres Gesundheitszustandes gerechnet werden.

Nachdem das Finanzamt die Tierarztkosten nicht als außergewöhnliche Belastungen anerkannt hatte und auch das Einspruchsverfahren erfolglos geblieben war, erhob die Klägerin Klage vor dem FG Rheinland-Pfalz. Ihre Klage begründete sie u. a. damit, der Arzt habe die Anschaffung eines Hundes empfohlen, da ihre physischen Probleme großenteils psychischer Natur seien. Mit dem Bewegungsdrang des Hundes könnten ihre physischen Probleme gelindert und durch die permanente Verbundenheit mit der Bezugsperson könnte auch ihre psychische Belastung abgebaut werden. Tatsächlich habe sich der Gesundheitszustand in der Folgezeit dadurch gebessert, dass sie täglich etwa 10 km mit dem Hund gelaufen sei. So könne sie nun wieder einer Arbeit nachgehen, was ohne den Hund nicht möglich gewesen wäre. Ein vorheriges amtsärztliches Attest für die therapeutische Notwendigkeit des Hundes sei nicht eingeholt worden, weil nicht beabsichtigt gewesen sei, die Unterhaltskosten für den Hund steuerlich geltend zu machen, die Erkrankung des Hundes sei nicht vorhersehbar gewesen.

Die Klage hatte jedoch keinen Erfolg.

Das FG Rheinland-Pfalz führte u. a. aus, nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs – BFH - könne im Streitfall die Anschaffung des Hundes nur dann als aus Gründen der Krankheit der Klägerin als zwangsläufig angesehen werden, wenn deren Notwendigkeit durch ein vor dem Kauf des Hundes eingeholtes amtsärztliches Attest nachgewiesen werde. Dies sei jedoch nicht geschehen. Auch unter Beachtung der von der Klägerin vorgetragenen Gründe für das Unterlassen der Einholung eines amtsärztlichen Attestes für die therapeutische Notwendigkeit der Haltung eines Hundes könne im Streitfall aus Gründen der Gleichbehandlung gegenüber anderen nicht schulmedizinisch anerkannten therapeutischen Maßnahmen auf die Vorlage eines amtsärztlichen Attestes nicht verzichtet werden. Es könne dahin stehen, ob wegen der ursprünglich nicht beabsichtigten Geltendmachung der Kosten der Hundehaltung und der nicht vorhersehbaren Erkrankung des Hundes ausnahmsweise nach der BFH-Rechtsprechung auch die nachträgliche Vorlage eines solchen Attestes ausreichend sein könnte, denn im Streitfall sei nur ein Attest des behandelnden Arztes vorgelegt worden.

-------------------------------------------------
Finanzgericht Rheinland-Pfalz; Urteil vom 05.12.2006
Aktenzeichen: 6 K 2079/06

_________________
...errare humanum est... Lachen
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

Nur Clubmitglieder können alle Beiträge eines Themas lesen und auch beantworten.

Als registriertes Mitglied kannst du in den Bereichen Eilige Fragen, Allgemeines rund um den Terrier, Buchbesprechungen, Ernährung, Erziehung, Gesundheit, Hundesport, Impfen, Urlaub 4 Pfoten und 2 Beine stellen sich vor Pflege, Verhalten, und Tierschutz
Themen komplett lesen und beantworten.

Weitere Informationen hierzu findest du hier » Der Westieforum-Club

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Hund und Recht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Belastung Lebertran Anja O`Glendence Ernährung 16 3.8.2009, 13:09 Letzten Beitrag anzeigen
Anja O`Glendence
Keine neuen Beiträge Belastung von Lebensmitteln -Birgit- Gesundheit 0 18.3.2013, 08:00 Letzten Beitrag anzeigen
-Birgit-



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice