Ollie hat eine Patellaluxation
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
|
|
 |
Autor |
Nachricht |
Pontus Gebannt

Alter: 75 Anmeldedatum: 18.03.2004 Beiträge: 1753 Wohnort oder Bundesland: Nähe Kaiserslautern
Hunde der User: Ollie
|
Verfasst am: 14.7.2004, 20:04 Titel: Ollie hat eine Patellaluxation |
|
|
|
ich war heute mit Ollie in einer Tierklinik um seine Kniescheiben untersuchen zu lassen, da er auf dem linken Bein immer leicht humpelt.
Der Tierarzt hat eine Patellaluxation 2. Grades an beiden Kniescheiben festgestellt und mir geraten das linke Knie über kurz oder lang operieren zu lassen. Er meinte irgendwann wenn er älter wird, müßte es sowieso gemacht werden, da bei jedem drüberscheuern über das Knie, sich der Knorpel immer weiter abnutzt. Und eh das passiert ist, wäre es besser, ihn vorher zu operieren. Da könnte man vielleicht noch das Glück haben, dass man nur die Sehne leicht versetzen muß und nichts von der Kniesubstanz abfräsen muß, damit die Kniescheibe wieder halt bekommt. Er hat mir das an einem Modell erklärt, ich weiß nicht ob ihr es so verstanden habt.
Was würdet ihr machen?
Oder weiß noch jemand eine Möglichkeit, wie man mehr Knorpel aufbauen kann, damit die Scheibe halt bekommt, bzw. wie man die Bänder und Sehnen stärken kann. |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 14.7.2004, 20:17 Titel: |
|
|
|
Hallo Ilse,
ertsmal tut mir das sehr leid, aber ich hatte es ja schon vermutet.
Du kannst versuchen physiotherapeutisch etwas gegenzusteuern.
Darüber hinaus gibt es schon Stoffe in der Natur, die auf Bänder und Sehnen einen Einfluss haben können (Teufelskralle, Muschelextrakt, etc.)
Allerdings ist der Befund, genau wie der Arzt sagt, eine Momentaufnahme, d.h. er kann sich stetig verschlechtern, wenn Ollie seine Beine falsch belastet und die Kniescheibe ständig luxiert.
Ich würde an Deiner Stelle vielleicht mal mit einer Physiotherapeutin sprechen und versuchen zu behandeln, mir aber gleichzeitig ein Limit setzen (eine bestimmte Zeit) nach deren Ablauf Du die Patella nochmals untersuchen lässt.
Sollte es sich dann überhaupt nicht verändert haben, dann würde ich auch operieren lassen, bevor er im Alter mal massive Probleme damit bekommen könnte.
Knuddel an Ollie und Kopf hoch.
Viele Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
petra2903 Rang 07

Alter: 61 Anmeldedatum: 27.01.2004 Beiträge: 448 Wohnort oder Bundesland: Bruchköbel (nähe Frankfurt/Main)
Hunde der User: Maxi Miss Miau (Katze)
|
Verfasst am: 14.7.2004, 22:15 Titel: Arme Maus |
|
|
|
Kniescheibe, oh je. Ich kenne das leider nur zu gut von mir. Leider habe ich allerdings auch keine Idee, was man da tun könnte. Ich hab mich damit arrangiert, aber ich weiß, wie belastend das sein kann. Das ist für einen Hund bestimmt nicht leicht - und auch nicht für Dich.
Ich kann nur hoffen, dass Du hier oder bei Maria etwas Hilfe findest.
Petra und Maxi, der an seinen besten Westie-Freund denkt |
|
  |
|
Ingrid Rang 06

Alter: 69 Anmeldedatum: 31.03.2004 Beiträge: 150 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Hunde der User: Happy of Snowball
|
Verfasst am: 14.7.2004, 22:19 Titel: |
|
|
|
Hallo Ilse,
ach, das tut mir leid für Olli. Hat er denn Schmerzen?
Was genau ist eine Patellaluxation und woher kommt das?
LG Ingrid |
|
  |
|
Pontus Gebannt

Alter: 75 Anmeldedatum: 18.03.2004 Beiträge: 1753 Wohnort oder Bundesland: Nähe Kaiserslautern
Hunde der User: Ollie
|
Verfasst am: 14.7.2004, 22:26 Titel: |
|
|
|
Hallo Anja,
ja, vermutet hatte ich es ja auch schon. Wegen eines Physotherapeuten muß ich mich mal umhören, aber ich habe noch nie gehört, dass es hier bei uns in der Gegend einen für Hunde gibt. Ca. 100 km von hier im Saarland soll jemand gutes sein, aber es ist schon ganz schön weit, wenn man da öfter hin muß.
Ich werd jetzt mal gucken, was es da für Kräuter gibt, die von Horse House sollen da ganz gut sein, speziell für Bänder und Sehnen. Ich denke, ich werde es mal erst damit probieren. Vielleicht hilft es ja was. Der TA hat die OP auch noch nicht so dringend gemacht, Herbst oder Frühjahr reichen noch. Schön wäre es wenn man eine OP vermeiden könnte.
@Petra
die ganze Geschichte habe ich mit Charly auch schon durchgemacht. Er wurde mit 10 Monaten schon am linken Knie operiert. Die Luxation bei ihm war aber auch viel schlimmer. Und dann mit 9 Jahren hatte er am gleichen Knie auch noch einen Kreuzbandriss. Da ich weiß, was so eine OP mit sich bringt, würde ich sie gerne umgehen.
@Ingrid
ich glaube nicht, dass Ollie Schmerzen deswegen hat, aber es ist doch sicher unangenehm, wenn sich da im Knie immer was bewegt. Ja woher kommt das, Westies haben es leider öfter. Aber nicht nur Westies sonder viele niederläufige Rassen. Es ist zum Teil Vererbung aber es hat auch was damit zu tun, dass die kleinen Hunde öfter leichte O-Beine haben und dadurch kommt es dann zu einer Fehlstellung des Knies, so hat es mir der TA erklärt. Wobei Ollie keine sichtbaren O-Beine hat. |
|
  |
|
Susann of Ibengarden Rang 11


Alter: 53 Anmeldedatum: 14.04.2004 Beiträge: 2121 Wohnort oder Bundesland: Thüringen
Hunde der User: Napoleon von der Luehr Isabelle von Charleville Arabella of Ibengarden
|
Verfasst am: 14.7.2004, 23:29 Titel: |
|
|
|
Hallo Ilse,
das tut mir für Olli auch sehr leid. Patella Grad 2, kann schon schmerzhaft für den Hund sein. Bevor du dich für die OP entscheidest, probierre doch erstmal die Homöopathie. Hier die Empfehlung aus "Unsre Hunde - Gesund durch Homöopathie von Wolff".
Nach Ablauf der hier angegebenen 3-4 Wochen wirst du ja feststellen, ob es geholfen hat oder nicht. Wie alt ist denn dein Olli eigentlich?
..."Luxationsneigung
Die Neigung der Gelenke und Kniegelenkbänder zu luxieren, d. h. ihren Ort vorübergehend zu verlassen und Komplikationen beim Laufen zu verursachen, wird mit den Wechselgaben von
Rhus toxicodendron D 12 morgens und Chamomilla D 6 abends
für 3 bis 4 Wochen angegangen. Die Wiederholung der Kur einige Zeit später wird vielfach angezeigt sein."...
@Ingrid - zur Patellaluxation:
Krankheitszeichen und Behandlung
Hunde, bei denen die Kniescheibe fest in ihrer Position in der Gleitrinne liegt und nur durch Druck vorübergehend luxiert werden kann, zeigen in der Regel keine Lahmheiten und brauchen auch keine Behandlung. Luxiert die Kniescheibe jedoch spontan während der Bewegung aus der Gleitrinne, so können mit der Zeit Gelenksentzündungen und Knorpelschäden entstehen, die dann auch zu Lahmheiten führen. Die Lahmheiten können sich durch plötzliches Hochhalten des Beines während einiger Schritte bemerkbar machen. Dabei befindet sich die Kniescheibe ausserhalb der Gleitrinne. Springt die Kniescheibe in ihre normale Position zurück, wird das Bein wieder normal belastet. Um entsprechende Schädigungen im Gelenk zu vermeiden, ist eine frühzeitige Behandlung empfehlenswert. Dies ist meist nur durch eine Operation des Kniegelenkes mit Vertiefung der Gleitrinne und Versetzung der Ansatzstelle des geraden Kniescheibenbandes möglich. Die Behandlung hängt im Einzelnen von Alter, Rasse und Ausmass der Veränderungen ab.
LG Susann. _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
+++EINMAL WESTIE, IMMER WESTIE!
 |
|
  |
|
Pontus Gebannt

Alter: 75 Anmeldedatum: 18.03.2004 Beiträge: 1753 Wohnort oder Bundesland: Nähe Kaiserslautern
Hunde der User: Ollie
|
Verfasst am: 15.7.2004, 00:17 Titel: |
|
|
|
Hallo Susann,
Ollie war am 29.4. zwei Jahre alt. Ja, an die Homöopathie habe ich auch schon gedacht. Ich werde mich da auch noch kundig machen. |
|
  |
|
anlom Rang 07

Alter: 46 Anmeldedatum: 13.04.2004 Beiträge: 366 Wohnort oder Bundesland: Grevenbroich/NRW
Hunde der User: Meiky
|
Verfasst am: 15.7.2004, 01:26 Titel: |
|
|
|
Hallo Ilse,
von meiner Kniescheibe kenne ich die Therapie mit Reizstrom. Aber ob es das bei Hunden auch gibt
Schau auch mal hier:
http://www.hundund.de/archiv/artikel.php?art=91
Aber diese Therapie ist wohl etwas gewöhnungsbedürftig.
Bei Homöopathie würde ich Maria mal kontaktieren, statt die Indikationshomöopathie anzuwenden. Bin da kein Fan von. Aber mit Hom. kennst Du Dich ja selber aus. |
|
  |
|
Renate Rang 11

Alter: 75 Anmeldedatum: 20.01.2004 Beiträge: 3757
|
Verfasst am: 15.7.2004, 06:50 Titel: |
|
|
|
Hallo Ilse,
das tut mir aber sehr leid für Deinen Ollie und wie Dir nun zumute ist, kann ich mir lebhaft vorstellen.
Unsere Erste ist mal von einem großen Hund so derbe auf die Hüfte getreten worden, daß ihr, sobald sie etwas schneller lief, die Kniescheibe immer aus der Gleitschiene sprang und sie dann nur noch auf drei Beinen lief. Wochenlang haben wir versucht, eine OP zu umgehen, mußten dann aber feststellen, daß sie unumgänglich war. Nach ein paar Tagen flitzte die Kleine dann wieder durch die Gegend.
Ich wünsch Euch alles Gute für die nächste Zeit - Daumen und Pfoten sind gedrückt. |
|
  |
|
babababy Rang 11


Alter: 47 Anmeldedatum: 27.03.2004 Beiträge: 6261 Wohnort oder Bundesland: CH-Uri
Hunde der User: Baba Nacré (Nagi)
|
Verfasst am: 15.7.2004, 09:22 Titel: |
|
|
|
Hallöchen Ilse
Es tut mir sehr leid, dass Ollie das hat! Ich habe neulich auch den Befund des 1. Grades erhalten, aber nur auf einem Beinchen! Musst Du Ollie denn jetzt speziell schonen? Oder geht das noch mit Hundeschule, Agility etc.?
Kopf hoch! Ich würde auch mal noch Homöopathische Mittel probieren und wenn die OP nicht vermeindbar ist, dann,.... _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
**Ein Hund hat in seinem Leben nur ein Ziel - sein HERZ zu verschenken -Zitat J.R. Ackerley- ** |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|