Kaufverträge und Vorverträge


Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Zucht und Aufzucht
Vorheriges Thema anzeigen Nachwuchs Beitrag    Beitrag Welpenabgabe Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Christa
Moderator
Moderator



Alter: 73
Anmeldedatum: 02.06.2004
Beiträge: 4948
Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau

Hunde der User:
Dalmor I m a Star
"Otto "Cairn Ladys One Night Stand
" Emil " Paperlapap"s Whoever
MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN
Number One of White Beauty

BeitragVerfasst am: 18.2.2007, 23:28    Titel:    

Hallo
Bei meinen Westies gab es nur bei einem einen Kaufvertrag.
Bei den Cairns bei beiden.
Dort steht, das der Züchter, das Vorkaufsrecht hat, falls der Hund abgegeben werden soll.
Im Falles des Ablebens müsste ich auch die Züchterin bebachrichtigen.
LG
Christa

_________________
Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln

Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us][/URL]
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Scotsman
Rang 09
Rang 09



Alter: 68
Anmeldedatum: 30.01.2005
Beiträge: 761
Wohnort oder Bundesland: Dortmund / NRW

Hunde der User:
Braveheart - Willi
Beauly -Tammy
French Connexion- Poppy
White Whitch (Bibi)
No Respect - Nessie

BeitragVerfasst am: 19.2.2007, 00:10    Titel:    

Also das mit dem "mitmachen" ist eigentlich nicht gar so schlimm.
Wir haben versucht, mit unserem Kaufvertrag den bestmöglichen Mittelweg zur Absicherung der beiderseitigen Interessen zu schaffen.
Wichtig aus der Position des Züchters ist es, die Haftung für z.B. Erbkrankheiten u.Ä. auf den fall der Fahrlässigkeit bzw. groben Fahrlässigkeit zu beschränken - d.h., es können, der Natur entsprechend, trotz bester Verpaarungsplanung "Defekte" auftreten, die dann sicherlich vom Züchter nicht leichtfertig herbeigeführt wurden. Fahrlässigkeit hieße in dem Falle, Tiere zur Zucht genutzt zu haben, in deren Linien wissentlich diese "Defekte" bestehen und die somit bei der Zucht in Kauf genommen wurden. Ebenfalls ist es für einen Züchter sicherlich wichtig, dass Gewährleistungsansprüche durch einen Befund von neutraler Seite bestätigt werden, d.h., nicht nur vom TA des Käufers. Jedoch sollte - im Interesse des Käufers- eine Begutachtung des Mangels auch nicht nur durch den TA des Züchters erfolgen. (Die wenigsten "Hobbyzüchter" sind sich dabei der Tatsache bewußt, dass ihnen, sollten sie regelmäßig Nachzucht haben - und der Begriff regelmäßig ist vor Gericht dehnbar - ebenfalls "Gewinnerzielungsabsicht" unterstellt werden kann, wass auch hier das Haftungsrecht zur Anwendung kommen läßt. Wir geben unseren Hunden zusätzlich zum Kaufvertrag immer eine Kopie des Zuchtwartberichtes sowie ein aktuelles Gesundheitszeugnis vom TA mit.
Wenn die Zahl der Würfe eher gering ist, finden sich mit wachsender Erfahrung des Züchters eigentlich immer die optimalen Käufer. Wenn einem Welpenkäufer die Entfernung zu uns zum Trimmen zu groß erscheint, versuchen wir, einen uns bekannten Züchter in seiner Nähe zum Trimmen zu vermitteln, bevor der Hund im Trimmsalon landet. Wenn irgend machbar, liefern wir die Ahnentafel - die nach KfT Zuchtordnung zum Hund gehört (und damit einklagbar ist!) selbst aus, sobald sie uns zugestellt wurde. Unsere Käufer wissen das, und damit ist das Risiko, einen Hund in einer 40qm-Mansardenwohnung anstatt auf dem beschriebenen 2000qm Grundstück anzutreffen ebenfalls minimiert. Die Vertragsklausel, dass der Käufer versichert, die notwendigen Kenntnisse zur ordnungsgemäßen Haltung und Aufzucht zu besitzen (stand schon in den alten KfT-Form-Verträgen) ist relativ, denn immerhin ist es an uns Züchtern, vor Abgabe diese Kenntnisse auf einen entsprechenden Stand zu bringen.
Durch unser Wohnzimmer gehen im Jahr erheblich mehr potentielle rasseinteressierte Welpenkäufer, als wir überhaupt "bedienen" können. Unsere Aufgabe sehen wir aber darin, diesen Leuten alle erforderlichen Kenntnisse zu vermitteln, anhand derer sie dann einen seriösen Züchter finden können (wie z.B. das nette Paar von neulich. Die beiden waren von 18-23 Uhr zur Beratung bei uns und wir treffen sie nun jeden Samstag mit ihrem neuen Westie eines anderen Züchters in der Hundeschule, die wir mit unserer Jüngsten auch besuchen). Wartelisten haben wir keine. Es wäre auch schade, wenn sich Kaufinteressenten fänden, zu denen die Chemie stimmt und denen wir absagen müssten, weil da irdgendwer - der vielleicht nur so in etwa passt - einen Anspruch aus der Warteliste hat.
Generell ist es aber leichter, die Erfahrungen zu sammeln, um einen guten Hund nach dem Standard zu züchten, als die optimalen Welpenkäufer zu finden. Zumindest kam uns das lange so vor Mr. Green

Mike

_________________
Wer seinen Hund wie einen Menschen behandelt, sollte sich nicht wundern, wenn er von Ihm wie ein Hund behandelt wird!
Kartenwahrsagerin
Rang 06
Rang 06



Alter: 61
Anmeldedatum: 09.01.2007
Beiträge: 135
Wohnort oder Bundesland: Bremerhaven

Hunde der User:
Anja of Highland Dreams genannt " Akira "

BeitragVerfasst am: 19.2.2007, 11:34    Titel:    

Hallöle !!!
Wir waren auch auf der Suche nach einen Westie , da Christina schon mal eine Westiehündin ( Rani ) hatte , die leider 2002 im Alter von 11 J. verstorben war . Christina brauchte 4 Jahre , bis sie soweit war , ihr Herz neu zu verschenken . Wir fanden in der zeitung eine Kleinanzeige einer Hobbyzüchterin in der Nähe . Wir sind eigentlich nur in der Absicht hingefahren , um uns die Welpen mal anzuschauen . Wir sind der Meinung , der welpe muß sich seinen Besitzer aussuchen , nicht umgekehrt . Akira war die einzige , die direkt zu uns kam und auf den Arm wollte , die anderen Welpen haben uns garnicht beachtet ! Es war Liebe auf den ersten Blick !!! Wir hätten Akira sofort mitnehmen können ,aber da Christina noch einen Kursus vom AA mitmachen mußte , blieb Akira noch 1 Woche bei der Züchterin . Wir hatten eine Anzahlung geleistet , unseres Erachtens auch OK . die Züchterin hat sich auch noch lange mit uns unterhalten und uns einige Tipps für die Pflege und Ernährung gegeben , aber da Christina ja nicht unerfahren war , haben wir uns mehr über Homöopathie für Hunde unterhalten . Wir waren uns auf Anhieb symphatisch . Sporadischer netter Telefonkontakt besteht noch . Auch wenn wir kein Haus und Garten haben , war die Züchterin überzeugt , das Akira es bei uns sehr gut hat !
Bei der Abholung bekamen wir unseren Kaufvertrag und die Papiere .
Heute sind wir einfach rundherum glücklich , unsere freche , kleine süsse gefunden zu haben Ausrufezeichen Ausrufezeichen Ausrufezeichen Ausrufezeichen
Liebe Grüße
Akira dog Christina & Michael umarm
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 19.2.2007, 12:40    Titel:    

Hall Angela,

mir läuft es bei Deinem Bericht eisklalt den Rücken runter. Ganz ehrlich -das kanns dann ja wohl nicht wahr sein!
Gut, dass Dein Kleiner sich so gut gemacht hat.

Entsetzte Grüße
Frank Geschockt
Diana of Ivy Garden
Rang 11
Rang 11



Alter: 55
Anmeldedatum: 12.10.2004
Beiträge: 3658
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie)
Balu von der Rekener Mühle
Beautiful Holly of Ivy Garden
Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden

BeitragVerfasst am: 21.2.2007, 00:11    Titel:    

Hallo Angela,

ich kannte ja schon viel von Deinem Westiekauf, aber da kommt ja noch Einiges hinzu Geschockt .

Also der Kaufvertrag dient in erster Linie dem Züchter (einem Züchter der es mit Herz und VERSTAND macht). Denn dieser möchte alle Seiten, vor allem zu Gunsten des Hundes, abgesichert haben (alles jetzt aus der Sicht eines seriösen und das Lebewesen liebenden Züchters).

Natürlich kommt da die mittlerweile gültige Gewährleistung auch noch zum Tragen. Ein Züchter sollte sich durch möglichst viele Lehrgänge zum Thema Vererbung und sonstigen Krankheiten weitergebildet haben. Auch sollte er auf dem aktuellsten Stand sein. Nur so kann er sich später, wenn nicht grob fahrlässig gezüchtet wurde, auch vor Gericht absichern.

Wir geben den Kaufvertrag schon vor Abholung zum Lesen mit. Da steht eine Menge drin, auch eine Menge zum Thema Welpen/Hund. Aber alles zu Gunsten des Hundes. Natürlich auch die Gewährleistung. Auch diese, so ist es ursprünglich auch angedacht, sollte ja zu Gunsten des Hundes sein. Halt gute Qualität fördern. Auch wenn sich das jetzt sehr betriebswirtschaftlich anhört. Es kommt trotzdem dem Welpen zugute Sehr glücklich .

Dann ist da noch die Quittung, dass auch wirklich alles bezahlt wurde.

Bis zur Übergabe der Ahnentafel, auch diese Übergabe muss man ja wohl ab und zu von VDH-Züchtern noch einfordern Ausrufezeichen Geschockt Frage Geschockt Ausrufezeichen , Was passiert im Falle einer Krankheit vor Abgabe der Papiere. Was ist dann?????

Angela, ein Züchter dem etwas an den Welpen liegt, der führt kein 2-Minuten-Gespräch mit einem "Anfänger" Mr. Green zungeraus.gif .

Wobei ein süßer Welpe schon zum Verhängnis werden kann whistling .
Aber beim nächsten Welpen bestimmt nicht mehr oder Mr. Green ?

Aber nach Deinem Bericht wissen ja jetzt einige Züchter hier im Forum, wie man den Preis mit möglichst wenig Aufwand erhöhen kann Mr. Green .

Gut zu wissen ironie.gif ironie.gif ironie.gif

*kopfschütteln* Es ist wirklich traurig, was manchen Menschen zum Thema Lebewesen einfällt.

Da schreibe ich jetzt besser nicht weiter, sonst ......

Liebe Grüße

Diana

PS: Spike, Du kannst Dich nicht drücken zungeraus.gif Mr. Green .

Aber er ist ja auch wirklich lieb. Dancer

_________________
"Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*

"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*

Diana of Ivy Garden
Rang 11
Rang 11



Alter: 55
Anmeldedatum: 12.10.2004
Beiträge: 3658
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie)
Balu von der Rekener Mühle
Beautiful Holly of Ivy Garden
Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden

BeitragVerfasst am: 21.2.2007, 00:19    Titel:    

Ich noch mal Mr. Green ,

Mike "scotsman" hat es auf den Punkt gebracht. Aber sehr häufig findet man noch Züchter, die sich darüber nicht bewusst sind Geschockt .

Da sieht man mal wieder wofür Foren und Ausstellungen gut sein können Mr. Green .
Nämlich der Kontakt zu anderen Züchtern oder Informierten.

Informationen und somit auch Weiterbildungen können halt nicht schaden.

Aber 2 x ein SG und dann solange züchten, bis die NÄCHSTE Hündin zu 2 x SG fällig ist, fördert nicht die Rasse.

Liebe und hoffentlich viele Lesende erreichend

Diana und alle Pfötchen

_________________
"Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*

"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*



Zuletzt bearbeitet von Diana of Ivy Garden am 21.2.2007, 19:55, insgesamt einmal bearbeitet
Pia13
Rang 11
Rang 11



Alter: 57
Anmeldedatum: 17.05.2006
Beiträge: 4103
Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald

Hunde der User:
Aischa *Juni 1994 +31.10.2006
Kira *27.06.03
Emmily *15.02.2009

BeitragVerfasst am: 21.2.2007, 09:38    Titel:    

Hallo zusammen,

meine beiden Weißwürste stammen (bzw. stammten) ja aus dem Tierschutz.
Von daher gibt es also keine Papiere - allerdings Schutzverträge, in denen so manches geregelt ist.
Bei Aischa damals war es zum Beispiel so, dass ich mich vertraglich verpflichten mußte, keinesfalls mit ihr zu züchten.
Sie war ja eine ehemalige Zuchthündin eines Vermehres und sollte nicht weiter ausgebeutet werden.
Dann gab es einige Bemerkungen in Sachen Haltung. So zum Beispiel, den Hund nicht an die Kette zu legen, ihm einen zugfreien Schlafplatz im Haus zur Verfügung zu stellen und so weiter.
Eine "sich als notwendig erweisende Tötung nur von einem Tierarzt vornehmen zu lassen, jedoch vorher den Abgeber zu verständigen" ist auch so eine Formulierung, die so oder ähnlich in jedem Schutzvertrag damals zu finden war (und ich hatte ja einige durch meine Pflegehunde).

Bei Kira steht letzlich im Abgabevertrag das gleiche drin - nur inzwischen ein wenig anders formuliert.

LG
Pia

_________________



„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann)
kleineZicke
Rang 10
Rang 10



Alter: 40
Anmeldedatum: 01.07.2008
Beiträge: 1158
Wohnort oder Bundesland: Borken/Hessen

Hunde der User:
Honey Bear´s Oskar

BeitragVerfasst am: 14.8.2008, 21:11    Titel:    

Hallo

ich kram mal bissi.

Als wir Oskar ausgesucht haben haben wir einen Vorvertrag gemacht. Eine Anzahlung haben wir auch gemacht.. So war es für beide Seiten dann fest.

Einen Vertrag und die Restzahlung haben wir dann gemacht als wir Oskar abgeholt haben Wolke

_________________
Liebe Grüße von Nici und Oskar
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Zucht und Aufzucht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice