|
 |
Autor |
Nachricht |
tibia Rang 09


Alter: 69 Anmeldedatum: 22.01.2005 Beiträge: 977 Wohnort oder Bundesland: Schweiz - 8361 Hemishofen
Hunde der User: Undercover Angel (Mausi) Nolan of White Beauty (Robbi) Galla Cornus Adoxa gen. Maua
|
Verfasst am: 16.3.2007, 19:28 Titel: |
|
|
|
Ich habe das schon gesehen mit dem Bimsstein.
Christa meinte ja, es wäre jetzt wohl an der Zeit mit dem selber Trimmen anzufangen. Mit zwei Hunden würde das schon Geld sparen.
Aber ich weiss nicht so recht wie ich das anfangen muss. Ich geh ja bald wieder zu Christa und lasse es mir dann doch mal zeigen.
Wie habt ihr es gemacht zu Beginn? Einfach drauf los??
Liebe Grüsse
Ursula |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Buwu Rang 11


Alter: 32 Anmeldedatum: 30.03.2005 Beiträge: 2282 Wohnort oder Bundesland: NRW/Neuss
Hunde der User: Patenhund Magic in Seventh Heaven vom Märchengarten Magic Moments of Joy vom Märchengarten O'Glendence Christmas Cailey O'Glendence Especially For Me
|
Verfasst am: 16.3.2007, 19:35 Titel: |
|
|
|
Hallo Ursula,
die Handhabung ist recht einfach. Ich würde sagen, dass man einen ca. 10 cm langen Bimsstein mit einem Trimmesser vergleichen kann. So ungefähr muss man damit arbeiten. Was heißt einfach drauf los? An den Stellen wo du meinst, dass du etwas ausbessern musst. Wenn dein Hund eine "Grunderneuerung" benötigt, dann solltest du alle stellen damit behandeln, genauso wie vorher ohne den Stein.
LG
Marc _________________
www.showhandling-terrier.de |
|
  |
|
Angelika vonderlerche Moderator


Alter: 67 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 7467 Wohnort oder Bundesland: NRW Solingen
Hunde der User: Dream of Abigale von der Lerche Little Lady Bonny vom Wildgarten Lady Michell vom Wildgarten +24,05,2008 Dressed for Glendence von der Lerche
|
Verfasst am: 16.3.2007, 20:16 Titel: |
|
|
|
Hallo
Ich arbeite ja auch fast nur mit dem Bimstein und habe ja gesagt es ist sehr gut und einfach
Lg Angelika _________________ Hunde haben alle guten Eigenschaften
der Menschen,
ohne gleichzeitig
ihre Fehler zu besitzen!
 |
|
  |
|
Kartenwahrsagerin Rang 06


Alter: 61 Anmeldedatum: 09.01.2007 Beiträge: 135 Wohnort oder Bundesland: Bremerhaven
Hunde der User: Anja of Highland Dreams genannt " Akira "
|
Verfasst am: 20.3.2007, 20:09 Titel: |
|
|
|
Hallöle
Eine bescheidene blöde Frage : Wie benutzt man den Bimsstein ? Wie macht Ihr denn das ? Möchte ich auch sehr gerne lernen
LG
Akira Christina & Michael |
|
  |
|
tibia Rang 09


Alter: 69 Anmeldedatum: 22.01.2005 Beiträge: 977 Wohnort oder Bundesland: Schweiz - 8361 Hemishofen
Hunde der User: Undercover Angel (Mausi) Nolan of White Beauty (Robbi) Galla Cornus Adoxa gen. Maua
|
Verfasst am: 10.5.2007, 18:21 Titel: |
|
|
|
Hallo zusammen
Also ich bin ja am üben. Es geht solala. Robbi ist noch nicht so toll im Fell. Momentan hat er oben drauf wieder relativ lange Haare, aber ich getraue mir nicht, diese total zu entfernen, dann wäre er nackisch. Aber langsam sprisst es drunter. Endlichl.
Ich glaube bis er so richtig gut aussieht wird das noch dauern, da ich ja vorallem auch noch Anfänger bin.
Ich habe mir einen Bimsstein gekauft und ich finde die Handhabung echt super.
Mal schauen. Ich würde gerne mal einen Trimmkurs machen, falls mal einer in meiner näheren Umgebung stattfinden würde. Aber ich kann mal wieder nur sagen, Christa ist eine gute Lehrerin und hat mir schon vieles gezeigt.
Was mir einfach mangelt ist ein Trimmtisch. Denn auf dem Tisch robbt er rum und auf dem Bügelbrett, das ist mir zu unsicher. So nen Galgen um ihn festzumachen fehlt.
Mal schauen, ob ich einen günstigen irgendwo erwische.
Liebe Grüsse
Ursula |
|
  |
|
Bea Rang 08

Alter: 56 Anmeldedatum: 01.07.2004 Beiträge: 625 Wohnort oder Bundesland: an der Nordseeküste...
Hunde der User: Little Cosimo vom Rendsburger Land genannt Cosmo Sir Vincent vom Weingarten
|
Verfasst am: 11.5.2007, 13:24 Titel: |
|
|
|
Hallo Ihr Lieben,
ja, ich denke ich werde das jetzt auch mal mit dem Bimsstein probieren.
Frankis Racker sehen ja wirklich super aus
Und mit diesem Streifen auf den Rücken haben wir ja auch zu kämpfen.
Da wir ja jetzt in die Einöde ziehen und tatsächlich keine Trimmerin in der Nähe ist werde ich mich da wohl selbst engagieren müssen.
Einen Trimmtisch werde ich bei ebay kaufen, so einen Ausstellungstisch den man auch in der Ecke verstauen kann.
Den Rest werde ich mir beim letzten Trimmtermin am Montag diktieren lassen...das wird teuer
Letztendlich werde ich die Kosten aber wohl irgendwann wieder drin haben. Wenn man sich ausrechnet das ich mit den beiden 6 mal im Jahr zum Trimmen muß (zahle dann 60 für beide) und auch jedesmal 2Std fahre...
Also heißt es auch für mich : üben-üben-üben
Gott sei Dank haben unsere Hunde ja keine Kumpels die über verschnittene Ponys lachen
Und auch Fell wächst wieder nach
Aber erst mal muß sich Doctor Mama um die beiden Kranken kümmern;
Vincent hat eine entzündete Analdrüse und Cosmo hat sich gestern den rechten Lauf etwas vetreten.
Aaaaber nach einem Mittagsschlaf auf dem Wasserbett sieht die Lage dann schon wieder besser aus.
liebe Grüße von der Bea _________________
Sind wir nicht alle ein bißchen ...Westie? |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 11.5.2007, 16:12 Titel: |
|
|
|
Egal ob Bimsstein, Trimmesser oder Finger, ich kann nur raten, es sich bei einem Züchter 1-2 mal zeigen zu lassen, ggf. gegen ein Aufgeld. Aber es lohnt sich. Selfmade klappt mE nur dann zu Beginn, wenn man zwischendurch zupft und ab und an eine Grundform beim Profi reintrimmen lässt.
Der Bimsstein geht wirklich sehr gut, ich brauche zusätzlich ein Trimmesser bei Gino im Schulterbereich, Brust und für die Rute. Dann nehme ich noch Fingerlinge oder Haushaltshandschuhe mit "Riffeln" fürs Fingerzupfen. Ich denke jeder Hund ist anders und man muss schauen, womit man zurecht kommt.
Grüße
Frank
 |
|
  |
|
SabineH Rang 07


Alter: 60 Anmeldedatum: 29.05.2005 Beiträge: 314 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Hunde der User: Wild Bunch's Fancy Boy *12.8.2003 Gerry of Sunflower *3.9.2005
|
Verfasst am: 20.5.2007, 13:22 Titel: Haar kürzen |
|
|
|
Seit Ende 3.Quartal 2006 trimme ich meinen Westie ausschließlich selbst. Hierzu habe ich eine grundlegende Frage: Ich zupfe die abgestorbenen Deckhaare nur heraus und schneide sie nicht ab. Dadurch hat er auf dem Rücken niemals kurze Haare, sondern nur seine normale Haarlänge. Im Sommer wäre es eigentlich kein Fehler, wenn er kürzere Haare auf dem Rücken hätte. Wie löst Ihr das Problem ohne die Haare zu schneiden?
Gruß
SabineH |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 21.5.2007, 12:46 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ob die wirklich im Sommer kürzer müssen?
Wenn Du sie kürzer haben möchtest, kannst Du, nachdem Du Dir 3 - 4 Haarlängen angezüchtet hast, dann bei einer Sitzung zwei Haarlängen auszupfen.
Damit ist der Hund im Haar kürzer.
Entscheidend für die Wärme ist aber die Unterwolle, nicht das Deckhaar.
Das erscheint uns nur optisch so.
Von der Unterwolle kannst Du ja individuell viel oder wenig rausholen.
LG
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
SabineH Rang 07


Alter: 60 Anmeldedatum: 29.05.2005 Beiträge: 314 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Hunde der User: Wild Bunch's Fancy Boy *12.8.2003 Gerry of Sunflower *3.9.2005
|
Verfasst am: 21.5.2007, 16:58 Titel: Bimsstein |
|
|
|
Hallo Anja, das werde ich versuchen. Übrigens habe ich mir in der DM Drogerie einen Bimsstein in Form eines Fußes gekauft (Marke:ESSENCE). War billig, ich glaube 1,99€, und liegt dank der gebogenen Form und Größe prima in der Hand. Mein bisher benutzter ist rechteckig und ziemlich dick, weshalb das Handling etwas umständlich war.
Gruß
Sabine H |
|
  |
|
|