Durchbruch in der Allergiediagnostik für Hunde
|
|
 |
Autor |
Nachricht |
Angelika vonderlerche Moderator


Alter: 67 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 7467 Wohnort oder Bundesland: NRW Solingen
Hunde der User: Dream of Abigale von der Lerche Little Lady Bonny vom Wildgarten Lady Michell vom Wildgarten +24,05,2008 Dressed for Glendence von der Lerche
|
Verfasst am: 17.8.2006, 10:50 Titel: Durchbruch in der Allergiediagnostik für Hunde |
|
|
|
Durchbruch in der Allergiediagnostik für Hunde - Select CANIS 44
Pressemitteilung von: Pulsamed Labor Archiv
Veröffentlicht auf openPR am 16.08.2006 um 12:40
(openPR) - Ca. 6. Millionen Hunde leben in Deutschen Haushalten. Wie ihre Besitzer leiden viele der vierbeinigen Freunde an Nahrungsmittel-Allergien und Unverträglichkeiten. Viele Hunde jucken sich ständig und magern dabei völlig ab, ohne dass man bisher ermitteln konnte, ob bzw.welche Futtermittelbestandteile hierfür verantwortlich sein könnten.
Hunde - und natürlich auch Ihre Besitzer - können jetzt aufatmen: Ein völlig neuer Labortest zeigt über eine kleine Blutprobe, welche Futtermittelbestandteile für den Hund individuell unverträglich sind.
Nach Abnahme einer Blutprobe wird diese vom Tierarzt in das Pulsamedlabor eingesandt. Hier werden 44 der gebräuchlichsten Tierfuttermittelbstandteile auf Antikörper vom Typ IgG UND IgE untersucht, es werden also 88 Tests durchgeführt.
IgG - Antikörper geben Hinweise auf zeitversetzt auftretende Futtermittelunverträglichkeiten. Dies bedeutet, das Probleme wie Erbrechen, Durchfälle oder starker Juckreiz noch mehrere Stunden oder 1 - 2 Tage nach Verzehr eines unverträglichen Futtermittelbestandteils auftreten können.
Anders als beim Menschen, bei denen Immunglobuline vom Typ IgE zu Sofortreaktionen führen, können diese Antikörper bei Hunden zu Sofort- UND zeitversetzen Reaktionen führen.
Während Sofortreaktionen direkt nach dem Fressen in der Regel vom Hundebesitzer erkannt werden, können zeitversetzte Reaktionen aufgrund der zeitlichen Differenz vom Fressen bis zum Auftreten der Beschwerden nicht oder nur sehr schlecht erkannnt werden.
Hier ist der neue Hunde Labortest "SELECT CANIS 44" eine völlig neue Möglichkeit, die problematischen Futterbestandteile zu identifizieren und die Ernährung des Hundes dem Testresultat anzupassen.
Wenn Futtermittelallergien- oder Unverträglichkeiten Auslöser der Beschwerden mit scheinbar unerklärlichen Symptomen waren, können Herrchen oder Frauchen Ihrem vierbeinigen Liebling durch Aufdeckung der individuell unverträglichen Futtermittelbestandteile eine große Hilfe bieten.
Mehr Infos unter zu dem neuen Labor Test für Hunde "Select CANIS 44"
gibt es unter "www.Select181.de"
Pressekontakt:
Thomas Gensky, Geschäftsführer Pulsamed Labor
Risto Gjavotchanoff, Facharzt für Labormedizin
Johann Philipp Reis Strasse 2
55469 Simmern
Tel. 06761 - 906 70, Fax 906 715, eMail Info@pulsamed.de
Das 1998 geründete Pulsamedlabor ist spezialisiert auf ernährungsmedizinische Untersuchungen. Hierbei stehen individuelle immunologische Reaktionen auf verschiedene Nahrungsmittel im Vordergrund. Der neue Mycomold Labortest ist das jüngste Produkt des Labors, weitere aussagekräftige Labortest mit sehr hoher Reproduzierbarkeit befinden sich derzeit in der Pipeline. Neben der humanmedizinischen Diagnostik bietet das Labor einen Nahrungsmittel-Unverträglichkeitstest für Hunde an. (Select CANIS 44 ) Einsender aus ganz Europa nehmen die Dienste des sehr innovativen Pulsamed Labors in Anspruch, die Testresultate liegen bereits wenige Tage nach Einsendung der Blutproben vor.
http://openpr.de/news/96570/Durchbr....unde-Select-CANIS-44.html _________________ Hunde haben alle guten Eigenschaften
der Menschen,
ohne gleichzeitig
ihre Fehler zu besitzen!
 |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Christa Moderator


Alter: 73 Anmeldedatum: 02.06.2004 Beiträge: 4948 Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau
Hunde der User: Dalmor I m a Star "Otto "Cairn Ladys One Night Stand " Emil " Paperlapap"s Whoever MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN Number One of White Beauty
|
Verfasst am: 17.8.2006, 10:56 Titel: |
|
|
|
Hallo Geli
Interessanter Bericht, wenn es dann so wäre.
LG
Christa _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us] [/URL] |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 17.8.2006, 12:23 Titel: |
|
|
|
Hallo Geli,
ich habe auch meine Probleme mit dem Test, vor allen Dingen erkenne ich nicht den Neuigkeitswert darin. Die Antikörperbestimmung auf Allergien ist ja mittlerweile ein alter Hut und es gibt ja diverse Anbieter dafür.
Allerdings habe ich auch schon Halter kennengelernt die speziell diesen Test haben machen lassen und es wohl zugetroffen hat bei ihrem Hund. In einem Fall hatte der Hud interesanterweise keine Rindfleischallergie wohl aber eine Allergie auf Rinderpansen. . In der Tat konnte die Halterin anschließend durch Provokationen nachweisen, dass schieres Rindfleisch vertragen wurde, nicht aber Pansen und Blättermagen vom Rind.
Erklären kann ich mir das zwar nicht, aber es muss ja einen Sinn haben, dass die nicht nur "Rind" testen, sondern bspw. auch Pansen nochmals extra.
Was könnte es da wohl für eine Erklärung geben?
Keine Ahnung
Frank |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|